• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 450D: Schreibgeschwindigkeit

Als Apple user kenne ich diese Angst nicht. ;)

Mal im Ernst: Bislang ist es mir auch bei billigsten Karten noch nie passiert, dass ich seit Besitz einer Digi Cam einen Datenverlust hatte.

Mir geht es auch mehr um die das "Gefühl", dass die Daten schneller auf die Karte huschen.

Als ich auf der Vuelta ein wenig mehr und öfter geknippst habe, hätte ich gerne ein wenig mehr Serienbildgeschwindigkeit.
 
ich hatte mal eine 4GB Karte von extreemmemory... weiß nicht mehr, wie vie hieß, aber es war dato die Schnellste... glaube sie war mit 20MB/s lesend angegeben... schreibrate stand nicht.

Ich habe deutliche Unterschiede zu einer UltraII Karte gemerkt. Sprich die Bildrate in RAW und Serienbilder.

Außerdem ist bei mir bereits kurz nach dem Kauf die Speicherkarte auseinande rgefallen. Also die beiden Platscheschalen sind einfach auseinander gefallen. Zugegeben, das ist mir mit Sandiskkarten auch schon passiert, aber die machen doch nen etwas höherwertigen Eindruck als andere Karten. Gnerell hab ich SD-Karten als sehr anfällig kennen gelernt :rolleyes:

Solange du nicht jeden Tag 10mal die Speicherkarte hin und her steckst (wie ich) und auch nicht immer viele Serienbilder knibst, ist die Karte sicherlich ok.... aber wenn du Anspruch hastm, greif lieber zu gescheiten Karten (UltraII reichen allemale für die 450d)
 
Es gibt ein Programm das heisst H2testw , es ist von CT entwickelt, damit kann man die Lese und Schreibrate und Fehler auf der Karte feststellen. Dauert zwar etwas bei grösseren Karten, aber ist sehr zuverlässig. Ich habe sandisc extreme 3 mit 4 GB und extrememory 3 (lila) mit 16 GB.Hatte noch nie Probleme mit Datenverlust oder sonstigem.. Die 16 GB habe ich über reichelt.de bestellt und da stand auch die Lese und Schreibgeschwindigkeit von 15 MB/s schreiben und 22MB/s lesen. Schnell genug und kostet 32 Euro meine ich. Mit dem o.a. Tool geprüft gibt sie das auch her. Das Tool ist entwickelt worden weil es viele Fälschungen gibt und damit natürlich solche Werte nicht erreicht werden.
 
Die 450d hat abgesehen davon einen internen Cache. Die Bilder werden nicht direkt auf die Speicherkarte gespeichert, sondern im Cache zwischengelagert.
Ich meine im Kopf zu haben, dass man 5 Raw Bilder in Reihe machen kann, ohne das auf die Speicherkarte geschrieben wird.

Ich würde dennoch nicht an der Speicherkarte sparen. Datenverlust kann weh tun.

Grüße
 
Die 450d hat abgesehen davon einen internen Cache. Die Bilder werden nicht direkt auf die Speicherkarte gespeichert, sondern im Cache zwischengelagert.
Ich meine im Kopf zu haben, dass man 5 Raw Bilder in Reihe machen kann, ohne das auf die Speicherkarte geschrieben wird.

Also ich glaube, dass sie parrallel Schreibt und Aufnimmt. Immerhin kann man, nachdem der Puffer voll ist, immernoch Bilder machen, sobald wieder Platz für ein neues Bild ist.

Selbst wenn, der Puffer kann nicht so arbeiten, wie eigendlich angegeben. Nach dem Motto, dass man mit egal welcher Speicherkarte erst einmal 120 JPG(oder wie groß auch immer der Cache angeben wird) schießen kann. Ich habe es bei der 1000d von ner Freundnin mal gemerkt, und auch an der 450d nachvollziehen können. Wenn man wirklich eine bescheidene Karte drin hat (in meinem Fall war es dort eine blaue Sandisk) dann ist bereits nach ein paar JPGs schluss, und die Cam muss erst speichern und klackert genauso schnell, wie die auch die Bilder wieder Abspeichern kann. Keinesfalls macht sie erst die xxx Bilder und wird danach langsammer
 
Natürlich wird gleichzeitig auf die Speicherkarte geschrieben. Dennoch zuerst in den Cache. So ergibt sich logischerweise ein durchgehender Datenstrom "rein raus".
 
Hallo lieber User,

ich möchte mich hier mal ranhängen da das Thema ganz gut passt ...

Ich habe eine 450d mit einer 8GB Hama HighSpeed Pro Class 6. Meines Wissens sollte die Karte so um die 11-12Mb/s schreibend schaffen.
Wenn ich zum Test an meiner Kamera mal 6 RAW Bilder in Serie knipse dauert es ab der letzten Aufnahme ca. 20 Sekunden bis ALLE Bilder auf der Karte sind. Ist das normal oder bremst die Karte doch irgendwie?
Auf dem Rechner meiner Frau wies die Karte nur eine Schreibgeschwindigkeit von 6MB/s auf, was aber auch am Rechner(eingebautes Lesegerät) gelegen haben kann.

Vlt könnt Ihr ja mal Eure Erfahrungen posten. Ich will wenigstens gelegentlich mal mit RAW fotografieren aber die Performance ist einfach grottig schlecht.

Vielen Dank und Gruß,
Christian
 
Hallo Christian!

Ich will wenigstens gelegentlich mal mit RAW fotografieren aber die Performance ist einfach grottig schlecht.
Was zwingt Dich, dabei immer 'Dauerfeuer' mit 3,5 fps zu schießen? Ansonsten landen die Bilder im Zwischenspeicher und die Schreibrate auf die Speicherkarte ist von zweitrangiger Bedeutung.

Ob Deine Karte 'bremst', wirst Du vermutlich nur feststellen können, wenn Du mal eine (bekannt) schnellere ausprobierst. Laut den Testergebnissen von Rob Galbraith erreicht die 450D mit geeigneten Karten um die 14 MB/s Schreibrate. Bei nicht idealen Voraussetzungen, 6 RAWs im Puffer von etwa 14-20 MB Größe und einem gewissen Verarbeitungs-Overhead kann es schon 8-10 Sekunden dauern, bis ein voller Pufferspeicher wieder komplett geleert ist. Es geht laut dpreview aber auch schneller, dort war im Test der Schreibvorgang 4,6 bis 5,7 Sekunden nach dem letzten Bild abgeschlossen ("Write complete").

Gruß, Graukater
 
Hallo Graukater,

das Dauerfeuer ist natürlich eher unrealistisch. Das Problem tritt aber auch bei schnellen fingergesteuerten Folgen auf - dadurch ist mir das Problem ja überhaupt erst bewusst geworden. Wenn man grad ein action-reiches Fotoshooting hat, kommt man da definitiv mal an seine Grenzen bzw. an die der DSLR.

Danke für die Info dass es wohl schneller geht. Ich schau mal ob ich mir von jemand eine schnellere Karte ausleihen kann ums zu testen.

Vielen Dank und schönen Gruß,
Christian
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten