• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Canon 450D oder Pentax k-x

Allanos

Themenersteller
Hallo,

ich wäre Euch für eine Entscheidungshilfe zwischen obigen Kameras dankbar.

Ich möchte in erster Linie Tiere in Bewegung fotografieren, auch indoor.
Wichtig wäre ein schneller und präziser Autofokus und kurze Auslösung.

Blitzen möchte ich nicht, also ist auch die Frage nach lichtstarken Objektiven, die mich nicht arm machen. Bei welcher Kamera komme ich da besser weg?
Für den Anfang bräuchte ich wohl ein brauchbares Allroundobjektiv und dann noch ein lichtstarkes mit Festbrennweite.

Bisher habe ich mit der Lumix FZ38 fotografiert, aber die setzt Grenzen.

Ich würde mich für eine Gebrauchte entscheiden und wohl auch meine Lumix verkaufen.

Ach ja - Makros (Insekten/Pflanzen) machen auch Spaß.
Bei der Lumix geht das relativ gut mit Linsenaufsatz.
Wie ist das bei DSLR?

Danke Euch schon mal für Infos + Tipps
 
Ich möchte in erster Linie Tiere in Bewegung fotografieren, auch indoor. Wichtig wäre ein schneller und präziser Autofokus und kurze Auslösung.

Die Pentax kenne ich nicht, aber die 450D wäre bei diesen Anforderungen nicht meine erste Wahl. Eher eine (gebrauchte) 2-stellige. Wie hoch ist denn dein Budget?
 
Hallo!

Tiere in Bewegung und v.a. drinnen kann anspruchsvoll sein. Es ist fraglich, ob überhaupt eine der beiden Kameras da wirklich gute Ergebnisse erzielt.

Ich würde wohl eher die Canon nehmen, weiß aber nicht, ob das sehr günstige Canon 50/1.8 den scheinbar vorhandenen AF-Vorteil der Canon ausnutzen kann.
Die K-x punktet eher mit der etwas schnelleren Serienbildgeschwindigkeit und dem etwas rauschärmeren Sensor. Günstig ist aber nur das Pentax 35/2.4.

Welche Brennweite jetzt gut geeignet ist und wie schnell die Tiere wirklich sind, kann ich nicht sagen. Du hast ja nicht geschrieben, ob du Schnecken oder Rennmäuse hast. :p

Um mich meinem Vorredner anzuschließen: Bei Bewegungsfotos und mäßigem Budget (nehme ich an), wird oft die Canon EOS 40D (gebraucht) empfohlen.
 
Welche Brennweite jetzt gut geeignet ist und wie schnell die Tiere wirklich sind, kann ich nicht sagen. Du hast ja nicht geschrieben, ob du Schnecken oder Rennmäuse hast. :p

Um mich meinem Vorredner anzuschließen: Bei Bewegungsfotos und mäßigem Budget (nehme ich an), wird oft die Canon EOS 40D (gebraucht) empfohlen.

Hallo,

also zu den Tieren: irgendetwas dazwischen nämlich Katzen :D
Die sind nicht so schnell wie Rennmäuse aber recht zappelig und fotoscheu - frag mich mal warum.

Auf die Canon 450D bin ich nur gekommen, weil sie als EinsteigerDSLR empfohlen wird. Und ein solcher bin ich ja.
Und die Pentax - da habe ich hier schöne Beispielfotos gesehen und dachte mir: es muss ja nicht immer Nikon/Canon sein.

Bisher habe ich versucht, die lahme Auslösung mit der Serienbildfunktion zu überlisten, aber das frustet mit der Zeit und innen kann ich ohne Blitz nicht wirklich gute fotos machen mit meiner Bridge.
Das Canon 50/1.8 hatte ich mir als Festbrennweitenobjektiv auch schon ausgeguckt.

Hmm.. die 40D?
Ist die so viel schneller als die 450?
Hab ja keine Ahnung
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten