• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 450D oder Nikon D80

iXtends

Themenersteller
Hallo,
ich bin gerade auf der Suche nach einer guten Digicam. Ich habe mit schon diesen Thread durchgelesen, da er eigentlich dasselbe Thema behandelt.
Da ich aber doch einige andere Fragen und auch einen anderen Anwendungsbereich habe wollte ich einen eigenen Thread :D

Der Anwendungsbereich liegt in Landschaften, Autos, Tiere, Menschen (Sport) und Pflanzen (Makroaufnahmen).
Da ich mich noch nicht so lange mit Fotografie beschäftige habe ich noch nicht so viel Ahnung. Möchte aber trotzdem eine hochwertige Kamera haben. Im moment habe ich nur eine kompakte Panasonic Lumix ohne viel einstellungsmöglichkeiten.

Ich habe mit ein paar Test zu der Canon 450D und der Nikon D80 durchgelesen und die beiden liegen ja doch sehr nahe beieinander. Wenn ihr aber vorschläge zu ganz neuen Kameras habt, könnt ihr mir diese gerne vorschlagen.

Jetzt habe ich noch ein paar Fragen zur den beiden Kameras bzw. allgemein.
1. Was kann das mitgelieferte Objektiv? Zoom? Weitwinkel?
2. Welches Objektiv sollte ich mir noch zusätzlich kaufen um meinen anforderungen Gerecht zu werden?
3. Möchte ich meine Bilder selber scharf stellen. Bei meiner kompakten Panasonic gabs solche einstellungen nicht. Ich habe z.B. eine Makro aufnahme von einer Blume gemacht, im Hintergrund ein Auto. Die Kamera hat beides versucht scharf zu stellen. Ich möchte aber eine Tiefenunschärfe erreichen, das das Auto z.B. unscharf ist, die Blume aber scharf.
4. Wie siehts bei den Kameras mit den Akkus aus? Ich mache öfters Outdoorurlaub, da gibts nicht so viel Strom zum Laden der Akkus. Wie lange halten die Akkus? Wie anfällig sind sie bei Temperaturschwankungen? Gibts vielleicht eine Möglichkeit die Kameras mit "normalen" Batterien zu betreiben?

Das wars von meiner Seite erstmal. Ich hoffe ohr könnt einem Newbie wie mir ein bischen helfen :)

Vielen Dank
iXtends
 
Wie immer kann man hier nur sagen, du musst die Cams anfassen.

Hier ist die Eine etwas stärker hier die Andere.
Wie sie in der Hand liegt und wie logisch für dich die Bedienung ist, das Wichtigste.
Bei den Kit-Linsen ist die Nikon angeblich einen Hauch vorne. Auch ist sie eine spur größer und liegt für mich satter in der Hand.

Die Canon ist etwas aktueller und rauscht daher etwas weniger bei hohen ISOs.

Welche Linsen du für dich noch brauchen würdest:
Ein Tele für den Sport und Tiere (außer du kommst nahe genug ran).
Ein Macro für die Makro-Aufnahmen.
Für Autos und Landschaft reicht am Anfang sicherlich die Kit Linse.

Wenn du eine lange Akkulaufzeit benötigst bietet sich ein Batteriegriff an.
Den gibt es sowohl bei Nikon als auch Canon.
Temperaturprobleme hatte ich keine, wenn es jedoch zu kalt wird (unter 0Grad) lässt die Laufzeit stark nach. Mehr als 40-50 Grad sind ebenfalls nicht empfehlenswert.

lg,
Flo


Edit:
Warum hast du keine anderen Marken im Vergleich?
Olympus, Pentax, Sony, ...bauen ebenfalls gute Cams.
 
Beides sehr gute Kameras. Wenn Du bis nach der Photokina warten kannst wird sich der Preis der D80 wahrscheinlich weiter senken, da die D90 auf den Markt und es noch nicht sicher ist, ob die D80 dann überhaupt noch weiter produziert wird. Makroaufnahmen mit Tiefenunschärfe sind kein Problem-> Größte Brennweite und eine eine große Blende regeln das dann:daumen:
Die mitgelieferten Objektive sind soweit ganz gut, kommen aber nicht an die ran, die es zum Nachkaufen gibt ( Preis so >400 € ). Für den Anfang sind sie aber ausgezeichnet geeignet. Bei den Anforderungen kannst Du am besten selber überlegen. Geringe Brennweite=geringer Zoom= kleine Entfernungen des Motivs und umgekehrt.;)

MfG
 
Okay, danke für die Infos.

Gibts die Kameras nur in Fotoläden oder gibts die auch bei z.B. MediaMarkt? Weil da kann ich in der Mittagspause mal schnell hinfahren. Fotoläden gabs bei mir in der gegend mal einen, der hat aber pleite gemacht.

Das mit dem Batteriegriff hört sich interessant an, da muss ich mich mal erkundigen.

Wegen den Objektiven muss ich wohl auch erstmal ausprobieren. Erstmal werde ich das mitgelieferte ausprobieren und wenn ich merke das es irgendwo "versagt" dann erkundige ich mich mal über ein neues. Weil nochmal 2 Objekte kaufen wird etwas teuer für einen Azubi :D

Wie sieht es bei den Kameras eigentlich mit einem Stabilisator aus? Ich hatte nicht vor mit einem Stativ zu knipsen sondern eher "freihand".

@Sir_Flo: ich habe keine anderen Marken im Vergleich weil ich keine passende Kamera gefunden habe. Wenn ihr aber meint, dass eine andere Marke besser geeignet ist, dann könnt ihr das gerne sagen. Diese 2 Kameras waren halt die die ich für mich gefunden habe.

Mit Canon habe ich z.B. nur gute Erfahrung bisher gemacht. Nikon auch. Sony hingegen hat mich schon ein paar mal enttäuscht.
 
Hallo ,
Ich stand neulich genau wie Du vor der endscheidung . Canon Nikon Sony . Nun bei mir ist es die Nikon geworden zwar nur die D60 aber egal .

Ich hatte glück die Canon 1000D Nikon D60 und die Sony A350 ein ganzes Wochenende zu Testen . Ein Freundlicher Fotohändler machte es möglich . Das Sicherste Baugefühl hatte ich bei der Nikon . Die Habtik und die Handhabung sind für mich ein Traum . Die Endscheidung warum die Nikon war recht schnell gefasst . Wenn auch die Objetive ein wenig Teuer sind .

Nun ja Die Kamera habe ich leider nicht bei Ihm gekauft . Dafür aber das ganze Zubehör . Was man so noch brauch . Ich dachte auch das es nicht so Teuer wird aber pustekuchen . Streulichtblende , Akku ,Blasebalg , Microfasertuch , Speicherkarten . Stativ , Objetive Sigma 55-200 DC HSM , Fotorucksack Lowpro

Ich habe allem in allem bei Ihm nochmal ca 295 € gelassen wo noch der Preis der Cam hinzu kam von 435 € .

Ich habe auch sehr viel Test gelesen in denen einmal die Kamera Gut und in einem anderen Schlecht bewertet worden ist , was mich immer wieder zu Unsicherheit des Kaufes getrieben hat . Mache dir am besten selber ein Bild der Verschieden Kamaratype . Vieleicht kennst Du ja auch ein paar Leute die zufällig das Modell besitzten was Du in die enger auswahl gezogen hast .

PS Die D80 bekommt man auch bei uns im MM aber zu einem Preis da wird einem Schlecht . Da war der Fotofachhandel noch billiger .
 
Die D80 wird ja wirklich zu Spottpreisen rausgehausen, das ist ein interessanter Kauf, insbesondere wegen des AF-Motors und der Möglichkeit, alte AF-Festbrennweiten zu verwenden. Auch der gute Sucher steht definitiv auf der Haben-Seite.

Canon wäre offen gestanden für mich nur ein Thema, wenn ich vorhätte, M42, Contax und Leica-Objektive zu adaptieren.
 
Ihr ratet mir also eher zur Nikon.
Der Vater eines Kumpels hat die Canon. Vielleicht darf ich damit mal ein paar Fotos knipsen.
Dann fahr ich die nächsten Tage mal in den MM und guck mir dei Nikon mal an. Da kaufen werde ich sie sicherlich nicht.

Danke für die Infos.
 
hallo,

ich kann mich den hier geäußerten Meinungen nur anschließen,
v.a.: Anfassen und durch den Sucher schauen!!
Dort gibt es enorme Unterschiede. Die D80 hat für den Preis einen sehr guten Sucher, allerdings kein Liveview, falls Dir das wichtig sein sollte.

Noch etwas: Die im normalen JPEG-Format abgespeicherten Bilder werden in den Kameras unterschiedlich stark nachgearbeitet (Schärfe, Farbe), daher wirken Bilder aus Canon-Kameras oder Nikon D40/60 meist viel knalliger und ansprechender als die Fotos aus einer D80 o.ä. Das lässt sich jedoch bereits durch Kamerainerne Einstellungen ändern, je nachdem, wie bunt man seine Bilder so haben will :cool:

Objektive für die D80 gibt es in unterschiedlichen Kits bzw. kann man auch ganz gut getrennt kaufen:

Empfehlen würde ich folgende Varianten (alles Nikon):
18-55 VR: Preis-Leistung hervorragend (habe ich selbst)
16-85 VR: Wird wegen der Bildqualität extrem gelobt, aber auch teurer
18-200 VR: Für Leute, die ungerne Objektive wechseln; ist optisch ein Kompromiss, allerdings ist die Nikon-Variante angeblich recht gut

Die ersten beiden sollte man um das 55-200 VR ergänzen, auch eine gute Linse für den Einstieg...

Dann bist Du erst einmal in allen Brennweiten bedient. Für Aufnahmen von Porträts und bei schlechtem Licht ist das 50/1,8 für ca. 120,- ganz gut, kann ich aus eigener Erfahrung empfehlen.
 
Das 18-55 er VR hat wirklich ein sagenhaftes Preis-/Leistungsverhältnis. Ich habe vorher das 18-70er, das 16-85er und das Sigma 17-70er geprüft - die kamen alle an die Abbildungsleistung nicht heran. Eine Alternative statt des 55-200ers ist das "alte" 4-5,6/70-210. Nutze ich in der ersten, also "ohne D" Version und es liefert unglaublich gute Ergebnisse. Alles Aussagen beziehen sich auf die D80.
Beste Grüße,
Roland
 
Das 70-210er ist ganz nett, wenn man ein Zoom ähnlicher Verarbeitungsqualität und noch besserer Bildqualität (!) für die D80 sucht, sollte man sich das 28-105er ansehen. Für etwa 200€ bekommt man hier viel mehr als bei 18-70 oder 18-135, leider ist es nicht so weitwinklig wie die anderen, aber dafür in der Bildqualität überlegen. Zudem hat es eine tolle Makrofunktion.
 
Auf LiveView kann ich verzichten solange die geschossenen Bilder trotzdem auf dem Display angezeigt werden können.
 
Noch etwas: Die im normalen JPEG-Format abgespeicherten Bilder werden in den Kameras unterschiedlich stark nachgearbeitet (Schärfe, Farbe), daher wirken Bilder aus Canon-Kameras oder Nikon D40/60 meist viel knalliger und ansprechender als die Fotos aus einer D80 o.ä. Das lässt sich jedoch bereits durch Kamerainerne Einstellungen ändern, je nachdem, wie bunt man seine Bilder so haben will :cool:
QUOTE]

Ich dachte mir erst "Schärfer, Knallieger ... Schon mal was von "picturestyle-einstellungen" gehört ?" Dann kahm "Das lässt sich jedoch bereits durch Kamerainerne Einstellungen ändern, je nachdem, wie bunt man seine Bilder so haben will :cool:" und ich dachte mir "aha, er weiß es ja doch" ...
Ich frage mich abr immernoch, warum du dann schreibst "Die im normalen JPEG-Format abgespeicherten Bilder werden in den Kameras unterschiedlich stark nachgearbeitet (Schärfe, Farbe), daher wirken Bilder aus Canon-Kameras oder Nikon D40/60 meist viel knalliger und ansprechender als die Fotos aus einer D80 o.ä." ...
hmm ... zwei Aussagen, die sich wiedersprechen ... Das einziege, was man daraus schließen kann, ist, das canonfotografen die Sättiegung und schärfe gerne hochdrehen, und nikonuser die "picturestyleeinstelungen" gerne neutral belassen ... canon ist durchaus kein system, für Benutzer mit wenieger anspruch als nikon, ich kann sogar aus erfahung sagen, das die standarteinstellungen der eos 450d sehr neutral sind, und empfohlen wird, die schärfung hochzudrehen ...
befürchtest du etwa ein zitat wie "die 450d macht bessere Bilder, ich hab mir mal fotos imnnetz angeschaut" ?
Deine Angst wäre unbegründet, und dein Zitat ist unnötig, finde ich ...;)
lg, Kion !
 
@Roland:
Ja, das 70-210 ist prima an der D80, habe damit sogar schon fußballspielende Kollegen abgelichtet! Ganz so lahm ist der AF dann doch nicht wie immer behauptet.

@kion
O.k., vielleicht sollte man nicht über etwas schreiben, was man nicht intensiv getestet hat. Bezüglich der etwas intensiven JPEG-Bearbeitung (bei der Werkeinstellung!!) der Canon 450 habe ich mich u.a. auf den Test von www.dpreview.com bezogen ("Default JPEG output may be a little 'over processed' for some tastes (raw far more flexible)").

Aber wie hier zurecht oft betont wurde, auch diese "professionellen" Tests sind mit Vorsicht zu genießen!
Bezüglich der D40 kann ich aus eigener Erfahrung sagen, dass die Bilder "Out of Cam" gefälliger (kontrastreicher, farbenfroher) sind als bei der D80, was i.A. auf eine "publikumswirksamere" Werkseinstellung zurückgeführt wird. Man bekommt ähnliches mit der D80 hin, aber erst, wenn man diverse Einstellungen verändert (Farbkurve, Schärfeeinstellungen).

Aber ich will hier wirklich kein Marken-Bashing betreiben! Ich habe nur in vielen Beiträge gelesen, dass speziell die D80 zunächst etwas Enttäuschung hervorrufen kann, dann aber durch die zahlreichen Möglichkeiten begeistert.

Wer von Anfang an in RAW fotografiert, hat sowieso nicht diese Probleme (sondern ganz andere, etwa, dass das Programm zur RAW-Bearbeitung bei Nikon noch einmal extra kostet...).

Gruss, Julian.
 
Wie sieht es bei den Kameras eigentlich mit einem Stabilisator aus? Ich hatte nicht vor mit einem Stativ zu knipsen sondern eher "freihand".

Da gibt es die
Olympus E-510 und E-520
Pentax K100D und K200D
Sony A200

Vorteil: man bezahlt den Stabilisator nur einmal und es werden alle Objektive stabilisiert, auch uralte und auch lichtstarke Festbrennweiten:top:

Die Bildqualitaet haengt eh mehr von den Objektiven ab als von den Bodys.

Gruss
Heribert
 
Für mich steht die Haptik ganz oben. Deshalb käm für meine großen Hände alleine schon nur die D80 in Frage. Liegt meiner Einschätzung nach viiieel besser in der Hand und besitzt eine intuitivere Menügestaltung. Wird bald gekauft:)
 
Ich persönlich habe keine großen Hände, ich kann mit der haptik der d80 wenieger Anfangen, als mit der 450d ...
Über Haptik lässt sich aber (un)bekanntlich nicht streiten ...
Mein absoluter Haptikfavourit ist übriegens die Pentax k200d, zweiter ist die pentax k20d , gefolgt von der eos 40d, danach die alpha700, nikon (ob d80 oderd300) liegt mir persönlich nicht so gut in der Hand (keine Ahnung woran das liegt???).
naja, alles (geschmackssache kann man ja nicht sagen;)) "gefühlssache" ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich persönlich habe keine großen Hände, ich kann mit der haptik der d80 wenieger Anfangen, als mit der 450d ...
Über Haptik lässt sich aber (un)bekanntlich nicht streiten ...
Mein absoluter Haptikfavourit ist übriegens die Pentax k200d, zweiter ist die pentax k20d , gefolgt von der eos 40d, danach die alpha700, nikon (ob d80 oderd300) liegt mir persönlich nicht so gut in der Hand (keine Ahnung woran das liegt???).
naja, alles (geschmackssache kann man ja nicht sagen;)) "gefühlssache" ...

Nur mal so zur Definition:

(Klugsch...Modus Ein;)) Mit "Haptik" ist die Anfassqualität gemeint (Verarbeitung, Wertigkeit der verwendeten Materialien usw.) . Da dürfte die Größe der Hände eine untergeordnete Rolle spielen:D.

Ob eine Kamera gut in der Hand liegt hängt von der "Ergonomie" ab.

(Klugsch...Modus aus);).

Gruß

Roman
 
Das 18-55 er VR hat wirklich ein sagenhaftes Preis-/Leistungsverhältnis. Ich habe vorher das 18-70er, das 16-85er und das Sigma 17-70er geprüft - die kamen alle an die Abbildungsleistung nicht heran. Eine Alternative statt des 55-200ers ist das "alte" 4-5,6/70-210. Nutze ich in der ersten, also "ohne D" Version und es liefert unglaublich gute Ergebnisse. Alles Aussagen beziehen sich auf die D80.
Beste Grüße,
Roland

Na,da haste aber ein "schlechtes" 16-85VR erwischt,oder?;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten