• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 450D, Makro

Darkparasit

Themenersteller
Hallo,

Ich würde mir gerne ein Makro Objektiv zulegen, um vorwiegend in der Natur, aber auch drinnen (Ameisen Farm) Photos von Insekten zu schiessen.
Nach Tagelangen durchstöbern des Internets bin ich ziemlich sicher dass es dieses Modell sein soll:
Canon EF 100mm f/2.8L Macro IS USM

Ich würde mich allerdings freuen wenn mir wer bestätigen könnte das dieses Objektiv auch gut mit der Canon 450D zusammen passt, (soll ja Unterschiede geben zwischen den verschiedenen Kamera Modellen)

Eine andere Frage wäre dann noch nach der Beleuchtung, hat wer Erfahrungen gemacht mit diesem oder ähnlichen Objektiven, ist ein Blitz Pflicht? vielleicht gar ein Kugelblitz?
 
Zunächst mal gibts einen Beispielbilderbeitrag zu diesem Objektiv, wo es sich ausreichen Bildmaterial in Kombination mit der 450D gibt.
Warum das Objektiv an der 450D besser/schlechter sein soll, als an einer 40D oder 7 D erschließt sich mir nicht ... kannste Du grob gesagt unter Joke verbuchen.

Kugelblitze wäre schlecht im Ameisenzoo :-)
Du meinst einen Ringblitz?

Licht brauchst Du bei Makro oft, weil:
-kurzer Arbeitsabstand > geringe Schärfentiefe
-macht schließen der Blende notwendig um mehr Schärfentiefe zu erhalten
-geschlossenere Blende (Blenden 8-22) führt zu langen Belichtungszeiten
-was zu verwackeln führen kann oder Bewegungsunschärfe
-um dies zu verhindern kann mehr Licht (Blitz, Reflektoren, Lampen etc.) zu kürzeren Belichtungszeiten führen

... mal so als kurzer Ausflug in die Makroproblemwelt ... und das ist noch nicht alles
 
Ja ich meinte Ringblitz und nicht Kugelblitz sorry.

Dass ich Licht brauche ist mir klar :)
Ich kann mir nur nicht vorstellen "wie viel",
deswegen ja die Frage ob ein normaler Blitz der wesentlich billiger zu bekommen ist ausreicht, oder ob für drinnen eher ein Ringblitz nötig wäre.

Ich such mal den Beispielbilderbeitrag, wusste ich nicht das es so etwas gibt :)
 
Aufgesetzt ist so ein normaler Blitz auf die kurze Entfernung schwer auszurichten auf das Objekt ... da fängt man sich eher Schatten ein, als dass es hilft ...

entfesselt Blitzen würd ich sagen
oder eben ein Ringblitzt

vorher würde ich aber aml zu Hause ausprobieren, ob Du überhaupt einen Blitz brauchst ... vielleicht lässt sich die Ameisenfarm auch mit anderen Hilfsmitteln ausm Haushalt ausleuchten oder viell. brauchts keine externe Quelle?
Ausprobieren ...

Für Deinen speziellen Fall verfüge ich da nicht über ausreichend Erfahrungswerte um das so grundsätzlich beurteilen zu können.
 
mit einem normalen Aufsteckblitz hast du das Problem, dass durch den geringen Motivabstand das Objektiv zu Abschattungen führt. Dies lässt sich teilweise umgehen, indem man indirekt oder entfesselt blitzt. Oder man benutzt einen Ringblitz. Wie sinnvoll die Investition in einen Ringblitz ist, hängt hauptsächlich davon ab was und wieoft du (Makro-)Fotografierst und ob du mit den Kompromissen leben kannst.
 
Oder du probierst mal mit Haus(leucht)mitteln deine Farm mit mehr Licht zu versorgen bevor du dir nen Blitz zulegst ... vielleicht reicht das ja schon aus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten