• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 450D macht einfach unscharfe Bilder

@Paul
für Vorschläge bin ich offen. Drinnen zu fotografieren bringt ja auch nichts, und die Blumen auf dem Balkon -dachte ich- sind für Fokussiertests gut geeignet.

@Hurzel
Bei der violetten Blume habe ich den Stempel anfokussiert, beide Kameras haben die gleiche Einstellung und den gleichen Bildstil (Standard). Blende und Belichtungszeit stimmen aber nicht überein, da gebe ich Dir Recht. Ich bin halt nur etwas euphorisch weil mir meiner Kamera noch garnicht so scharfes Bild der Blüte gelungen ist, ich fotografiere die ja nun seit zwei Tagen öfter.
Bei der EOS ist es wie ich finde eh so dass irgendwie jedes Bild anders wird (Belichtung/ Schärfe), ich schließe aber wieder einen Fehler meinerseits nicht aus.
Ich hatte etwas gehofft dass es anderen in diesem Forum ähnlich geht, aber anscheinend sind alle die hier posten mit ihrer Kamera mehr als zufrieden, also habe ich entweder ein Montagsmodell, bin einfach nur total unfähig was das Fotografieren angeht oder sollte meine Augen mal untersuchen lassen.
 
Hallo joepunkt

Und ich hab schon gedacht, ICH spinne, habe nämlich das gleiche problem mit meiner 450d wie du (evtl. die gleiche montagsserie?)

habe früher mit meinder 350d superscharfe fotos hingekriegt (natürlich auch unscharfe, aber das waren dann bedienungsfehler meinerseits ;)). die kamera wurde mir aber im letzten urlaub gestohlen und ich habe mir dann, da ich mit der 350d so zufrieden war die 450d als nachfolgemodell zugelegt. notabene verwende ich die gleichen objektive (ausser das kit-objektiv welches mitgeklaut wurde...) wie bei meiner alten kamera, daran kann es nicht liegen. einstellungen, zeiten usw. verwende ich auch die selben... bin echt frustriert!

hast du inzwischen etwas unternommen oder news erhalten was sonst noch das problem sein könnte?
 
Hallo Zusammen,

ich bin erst seit heute im Forum und bin auch mit den Bildern, was die Schärfe anbetrifft, mit meiner EOS 450d nicht so zufrieden. Ich habe auch ein Sigma 18-200 Objektiv drauf, allerdings das Nachfolgemodell OS, also mit Stabilisator.
Ich dachte auch immer, daß es am Objektiv liegt und es evtl. nicht so gut mit der EOS 450d zusammenpasst. Aber nachdem ich dies alles gelesen habe, bin ich mir auch nicht mehr sicher.
Allerdings muß ich sagen, daß ich mir erst seit Frühjahr 2009 die EOS 450d angeschafft und ich mit dem Fotografieren so richtig angefangen habe - und mir auch noch einiges an Erfahrung fehlt.

Eine Frage an Kurt zum Tamron 17-50 2.8: Ich überlege mir z.Zt. dieses Objektiv anzuschaffen. Wie findest das Objektiv und wie passt es zur EOS 450d?

Vielen Dank und Gruss

Dieter
 
Hallo Zusammen,


Eine Frage an Kurt zum Tamron 17-50 2.8: Ich überlege mir z.Zt. dieses Objektiv anzuschaffen. Wie findest das Objektiv und wie passt es zur EOS 450d?

Vielen Dank und Gruss

Dieter

Heiss zwar nicht Kurt, kann dir aber auch eine Empfehlung fürs Tamron aussprechen.

Schau einfach mal hier vorbei:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=168527
 
Hallo an alle,
ich bin auch erst seit kurzem Besitzer einer EOS 450D und das erste Mal hier im Forum. Mit dem Kit-Objektiv EFS 18-55 IS habe ich schon ein paar hundert Aufnahmen gemacht. Es waren sogar auch schon ein paar ganz gute dabei.

Nun bin ich auf der Suche nach einem weiteren passenden Objektiv, ohne immer wechseln zu müssen. Ein "allrounder" sozusagen. Ein Freund empfahl mir ein 18-200 mit Stabi. Natürlich möchte ich künftig gerne scharfe Bilder machen. Dieses Objektiv deckt für einen "normalo" eine große Bandbreite ab. Da stellt sich die Frage Sigma oder Canon? Wenn ich wirklich bessere Bilder bekomme, akzeptiere ich auch den höheren Preis. Aber ist es wirklich so? Lohnt sich die Mehrausgabe?

Wenn ich das richtig sehe hat joepunkt mit dem Sigma 18-200 Probleme, das würde für das Canon Objektiv sprechen.

Allerdings muss ich auch sagen, dass die größte Schärfe bei den lila Blumen links unten ist. Ist das so gewollt?

Ein anderer Nutzer hat das Canon 55-250 IS so hochgelobt. Sollte ich mir das eher kaufen als immerdrauf? Wenn ich Innenaufnahmen mache, habe ich mein Kit-Objektiv. Später möchte ich mir noch ein Makro zulegen, da ich von Insekten u. anderen kleine Tieren Aufnahmen machen möchte.

Ich bin für jeden Tipp dankbar und möchte nicht die gleichen Erfahrungen machen wie joepunkt.

Lg Peder
 
Besser wär die Kombi aus zwei Objektiven schon.
Das 55-250 wird Dir aber als Immerdrauf nicht reichen. Da musst Du schon mit dem 18-55 wechseln.

Bei den Superzooms soll am ehesten noch das Tamron 17-270 brauchbar sein.
Superzooms sind aber wie gesagt nicht so gut wie die zwei getrennten.
http://www.photozone.de/canon-eos
 
Vielen Dank für die Infos.

Die Bilder des Canon Objektiv 18-200 haben mich schon überzeugt. Na, ja bei einem Laien ist das sicher auch nicht so schwer. Vielleicht erwische ich ein gutes gebrauchtes aus einem Kit, da gibts momentan ja jede Menge.

In einem Beitrag habe ich unter anderem folgendes gelesen:

Nein, kein Stativ.
Alles Freihand, egal ob 18 oder 200 mm.
Fotos in RAW geschossen und im DPP entwickelt.
Im PS noch gerade gerückt, und vielleicht noch etwas nachgeschärft.
Man braucht dafür aber kein PS. das kannst Du genau so gut mit DPP erledigen.
...und Fertig.


Kann mir jemand sagen was DPP und PS bedeutet. Sollte man die Bilder generell nachbearbeiten. Und was ist ein "crop".

Ich werde mich für einen Kurs in der Volkshochschule für digitale Fotografie anmelden, damit ich einen besseren Einblick bekomme.

Außerdem habe ich gelesen, dass man im Menü u.a. auch die Schärfe einstellen kann. Macht das Sinn den Wert ganz hoch zu stellen? Vielleicht kann joepunkt so auch noch etwas mehr Schärfe in seine Bilder bringen.

LG Peder
 
Du brauchst in der Kamera nur auf eins zu achten: Auf eine korrekte Belichtung.
Ansonsten brauchst Du die Kamera nur auf RAW zu stellen.
Damit kannst Du den Rest im Nachhinein korrigieren.
Also, ganz wichtig Weissabgleich, aber auch Schärfe Kontrast Farbsättigung, etc..
Dazu installierst Du der Kamera beiliegenden RAW Konverter Utility + DPP,- aktualisierst über die Canon Seite und lädtst/schaust Dir diese Schulungsvideos ein paar mal an:
http://www.canon.de/For_Home/Product_Finder/Cameras/Digital_SLR/dpp_tutorials.asp
Dann stellst Du die Helligkeit Deines Monitors ein:
http://www.maik.de/fotoausrustung/m...g/monitor-fuer-die-bildbearbeitung-3/2009/06/
Die Farben wären auch gut, wenn sie halbwegs passen....

Dann kannst Du auf einfache weise viel aus den Bildern rausholen.

Wenn Du diese Bilder noch weitergehend bearbeitemn willst, gibts z.B. den Photoshop=PS.
 
Kann mir jemand sagen was DPP und PS bedeutet. Sollte man die Bilder generell nachbearbeiten. Und was ist ein "crop".
LG Peder

DPP = Digital Photo Professional. Eine Bildbearbeitungs-software von Canon. Wird von Canon kostenlos zur Verfügung gestellt. Liegt als CD beim Kauf dabei.
Ein Handbuch ist als PDF dabei. Auf www.canon.de gibt es weitere Tipps und Tutorials zu DPP.

PS = Abkürzung für Photoshop. Teure aber gute Bildbearbeitungsoftware. Abgespeckte Version PSE = Photoshop Elements

Ein Crop ist ein Ausschnitt aus dem Bild. Ein 100%Crop steht für einen Ausschnitt mit 1:1 Größe.

Generell nachbearbeiten: Kommt auf die Menge der Bilder an. Viele haben einen "Standard-Workflow". Das wird dich aber am Anfang überfordern.
Ich werde mich für einen Kurs in der Volkshochschule für digitale Fotografie anmelden, damit ich einen besseren Einblick bekomme.
LG Peder
:top: gute Idee
Außerdem habe ich gelesen, dass man im Menü u.a. auch die Schärfe einstellen kann. Macht das Sinn den Wert ganz hoch zu stellen? Vielleicht kann joepunkt so auch noch etwas mehr Schärfe in seine Bilder bringen.
LG Peder
Generell eher nicht. Bei manchen Bildern kann es das Bild verbessern, in der Regel wird das Bild dadurch "überschärft".

Gruß
Billardknipser
 
Hallo,

vielen Dank an billardknipser und Limali. Ich hatte das Programm schon installiert, konnte nur noch nichts damit anfangen. Nun habe ich mal ein bischen ausprobiert. Bisher habe ich noch keine Bilder in RAW gemacht, werde es aber künftig tun. Die ersten Bilder, die ich gemacht habe, habe ich mit dem DPP überarbeitet (RGB), hauptsächlich die Schärfe und ich bin jetzt schon ganz begeistert wie easy das geht. Selbst meine ersten Blütenaufnahmen im Freien, die ich mit dem Kit Objektiv gemacht habe können sich jetzt sehen lassen.

Einen Kurs "Bildbearbeitung mit Photoshop" habe ich bereits vor mehreren Jahren gemacht, da hab´ich noch nicht an die Digitalfotografie gedacht. Das hilft mir aber schon ein wenig.

Ich zappe mich seit heute Morgen durch das Forum und sauge alles auf wie ein Schwamm, dabei hab´ich ganz das Essen vergessen. Ich glaube es hat mich voll erwischt. Mein Motto üben, üben, üben...

Einen besonderen Gruß an joepunkt: Versuchs doch auch mal mit der Bildbearbeitung, dann hast Du vielleicht ein kleines Erfolgserlebnis. Lass den Kopf nicht hängen! Vielleicht ist es nur eine Einstellungssache, die Dich blockiert. Noch besser, gib´sie einem Profi in die Hand, wenn der auch keine guten Bilder damit macht, ist etwas faul.

LG Peder
 
Bei den Superzooms soll am ehesten noch das Tamron 17-270 brauchbar sein.

http://www.photozone.de/canon-eos

Hallo Peder,

ich würde mir mal das Tamron 17-270 genauer anschauen.
Ich habe ja das Sigma 18-200 OS auf meiner EOS 450D und bin momentan nicht so glücklich, wobei ich aber noch herausfinden muß, ob nicht doch die 450D die Ursache für die vielen matschigen Fotos ist.
So weit ich im Nachhinein in Tests gelesen habe, sollte der Autofokus beim Tamron treffsicherer sein.

Gruß

Dieter
 
Ich habe mir heute ein Canon EF 18 - 200 IF ersteigert. Bin mal gespannt wie die Bilder damit werden. Was ich mir so im Netzangesehen habe war wirklich super, aber davon bin ich noch meilenweit entfernt.

Die Objektive mit den Festbrennweiten werden sehr gelobt, aber immer auf und abschrauben ist auch nicht mein Ding. Da geh ich momentan lieber noch einen Kompromiss ein. Später wird sicher noch das ein oder andere Objektiv dazukommen. Auch war ich von dem Canon EF 55-250 IS angetan was Limali empfohlen hat, aber alles geht halt nicht.

Ich liebäugele jetzt schon mit dem Canon EF 50 : 1,4 USM. Ich denke die Objektive von Canon sind vielleicht besser auf die Canon Kameras abgestimmt, deshalb habe ich mich auch für das von Canon entschieden. Vielleicht ist das auch völlig egal welches Fabrikat man drauf schraubt. Jeder macht halt seine eigenen Erfahrungen.

LG Peder
 
Heiss zwar nicht Kurt, kann dir aber auch eine Empfehlung fürs Tamron aussprechen.

Schau einfach mal hier vorbei:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=168527


Hallo,

Danke für Deine Antwort.
Habe mir mal für dieses Wochenende das Tamron zum Testen von meinem Händler besorgt. Irgendwie reißen mich die Fotos noch nicht vom Hocker im Vergleich zum 18-200 von Sigma, wenn man die Brennweiten bis 50mm vergleicht. Ich will als nächtes mal einen direkten Vergleich mit dem Body einer 450d meines Händlers machen. Vielleicht ist doch etwas mit meiner Kamera faul.
 
Hallo zusammen,

bin auf dieses Forum gestossen, als ich mir über die Bildqualität meiner Anfang diesen Jahres ebenfalls bei MM erworbenen CANON EOS 450 D / Sigma 18-200 Kombination Gedanken gemacht habe.

Ich habe das gleiche Problem. Im Vergleich zu der EOS 500D und der EOS1000D aus dem Freundeskreis sind die Bilder unscharf. Die Farben sind verwaschener, der letzte Tick Schärfe fehlt, auch wenn mit zentralem AF-Feld und manueller Focussierung gearbeitet wird. Das zum Test aufgeschraubte Sigma 18-125 mit BS macht das Ergebnis auch nicht besser.

Ich fotografiere nunmehr seid fast 30 Jahren mit SLR-Kameras, analog und digital, mit allen Arten von Objektiven. Ein Problem wie das hier beschriebene ist mir allerdings noch nicht untergekommen.

... und es hat mit Sicherheit nichts mit Blenden, Stativen, markenabhängigen Verschlußzeiten oder anderen Erklärungen zu tun, die ich hier gelesen habe.

Kamera und Objektiv sind mehrfach hervorragend getestet worden.

Kann es vielleicht sein, dass die Elektromarkt-Kits alle einen ähnlichen Fehler haben?

MfG
Dirk
 
Hallo Dirk,
ich hatte mit meiner 450er und einem 55-200 und dem 17-85 genau das gleiche Problem.
Die Bilder waren unscharf und ich hatte einen Frontfokus.
Da ich die Hochzeit meiner besten Freundin fotografieren durfte habe ich in den sauren Apfel gebissen (Kamera aus einem Event ohne Kaufnachweis) und die Kamera zu Foto Greb gegeben und nachjustieren lassen.
Einfach klasse - nun sind die Fotos scharf und er Fokus sitzt. (Habe mal ein aktuelles Foto runterkomprimiert und dabei sind die EXIF Daten abhanden gekommen - Hier mal zum mitschreiben: ISO 100; 61mm bei 17-85 mm; Blende F5,6; 1/200 Sek.; ohne Stativ)

Gruß
Reiner
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten