• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 450D - ist häufiges Ausschalten schädlich?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_211803
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_211803

Guest
Hallo,

ich bin Neuling und würde gern wissen, ob es schlimm ist, wenn ich die Kamera oftmals an- und ausschalte.
Schließlich wird jedesmal eine Sensorreinigung durchgeführt - ist dies in der Häufigkeit schädlich?
Aber da ich als Neuling viel lesen und dann probieren will, läßt sich dies nicht vermeiden.
Oder sollte ich lieber die automatische Reinigung abschalten?
Wie schnell wird der Akku leer, wenn ich die Kamera den ganzen Tag auf Standby lasse?
Danke für Euro Hilfe :)

Gruß mschoe1
 
AW: Canon 450D - ist häufige Ausschaltung schädlich?

Nein ist nicht schädlich.
Stell doch die Autoabschaltung auf wenige Minuten und versuch es.
Ich schalte meine Kamera gar nicht mehr aus (auch wenn ich einmal 3 Tage kein Foto damit mache).

MfG
Baeras
 
AW: Canon 450D - ist häufige Ausschaltung schädlich?

Du schaltest gar nicht mehr aus? Wie lange hält denn dann der Akku? :confused:
 
AW: Canon 450D - ist häufige Ausschaltung schädlich?

Ich schalte sie oft auch nicht aus. Nutze nur die Selbstauschaltefunktion der Cam. Der Schalter bleibt einfach auf ON stehen. Wenn sie benötigst nur kurz Auslöseknopf betätigen. Batterie hält gefühlsmäßig gleich lang.
 
Genausolange wie eingeschaltet abzüglich der Minute Selbstausschaltezeit und der Gefahr, dass die "eingeschaltete" Kamera in der Tasche durch Stöße immer wieder aktiviert wird. Aber selbst dann hält sie locker 4 Stunden durch.
 
bis er leer ist. Das kann Wochen oder Monate dauern je nach Zustand des Akkus.
Aber die Kamera geht ja sowieso nach einer Weile von selber aus. Das ist das gleiche als wenn Du ausschalten wuerdest.
 
AW: Canon 450D - ist häufige Ausschaltung schädlich?

Du schaltest gar nicht mehr aus? Wie lange hält denn dann der Akku? :confused:

Der Ausschalter schaltet die Kamera auch nicht aus... effektiv werden nur die Bedienelemente der Kamera blockiert...
Ansonsten ist "ausschalten" und "Standby" (Autoabschaltung mit Aufwachen durch Auslöser) identisch...

Kann man sehr schön selbst nachprüfen: Objektiv runter und Kamera "ausschalten"... dann mal mit einem Multimeter ans Bajonett... voila: Am Bajonett liegt volle Versorgungsspannung an!

Die kamera ist erst dann wirklich AUS, wenn der Akku herausgenommen wird...

Und um die Sensorreinigung würde ich mir keine Gedanken machen... die ist für häufige Verwendung ausgelegt..
 
AW: Canon 450D - ist häufige Ausschaltung schädlich?

Der Ausschalter schaltet die Kamera auch nicht aus... effektiv werden nur die Bedienelemente der Kamera blockiert...
Ansonsten ist "ausschalten" und "Standby" (Autoabschaltung mit Aufwachen durch Auslöser) identisch.
...
Am Bajonett liegt volle Versorgungsspannung an!

Ist das bei jeder EOS so oder ist das ein Merkmal der 450D?
 
Standby an der 450 ist sehr gut, was das Stromsparen angeht. Ich habe die Kamera schon tagelang "angeschalten" in der Tasche liegen lassen ohne dass ich bemerkt haette, dass der Akku danach schwaecher ist.

Andererseits verstellt sich die Kamera wenn du sie angeschalten am Schulter/halsgurt duch die Gegend traegst (z.B. beim Wandern) und sie dabei oefter gegen deinen Koerper schlaegt.* Ist besonders dann nervig, wenn du nen Schnappschuss machen willst und die Kamera z.B. Spiegelvorausloesung aktiviert hat... Deswegen mach ich sie immer aus, wenn ich im raueren Gelaende unterwegs bin.

*Haengt wohl damit zusammen, dass die Navigations durchs menu mit den Kreuztasten neben dem Display funktioniert. Hat jemand mit ner 2-stelligen aehnliche Erfahrungen gemacht?
 
*Haengt wohl damit zusammen, dass die Navigations durchs menu mit den Kreuztasten neben dem Display funktioniert. Hat jemand mit ner 2-stelligen aehnliche Erfahrungen gemacht?

Bei 1- und 2stelligen lässt sich das Problem damit umgehen, dass der Ein/Ausschalter eine 3. Stufe hat: Ein, aber rückwärtiges (Daumen-)Wählrad blockieren (über das die Einstellungen im Menü sowie ausserhalb des Menüs die Belichtungskorrektur, bzw. in M die Blende gewählt werden... alle anderen Einstellungen werden über die Tasten auf der Oberseite vorgenommen und die sind wenig anfällig gegen zufällige Bedienung)
 
Ich denke mal, der Akku hält sogar länger, wenn man die Kamera eingeschaltet läßt. Zumindest, wenn man die automatische Sensorreinigung beim Ausschalten aktiviert hat - die frißt ja schon ein wenig Strom.

LG, Tobi
 
Wie lange hält eigentlich der fest eingebaute Akku durch?
Es handelt sich bei der 450D aller Wahrscheinlichkeit nach um eine wieder aufladbare Knopfzelle (LIRxxxx) oder einen Goldcap (Sekundärzelle). Eine Knopfzelle wäre nach einigen Jahren leer, und da man die bei der 450D nicht auswechselbar ist (zumindest nicht durch jeden), denke ich dass es sie wiederaufladbar ist (daher auch der Begriff lt. Handbuch: "secondary battery", gemeinhin auch als wiederaufladbare Batterie bekannt)
 
Ging mir bei der Frage um die EOS 500D. Wird ja bei der 450D gleich sein.

Aber wie lange hält der fest eingebaute Akku, ohne dass das Akkupack in der Kamera ist?
 
Ging mir bei der Frage um die EOS 500D. Wird ja bei der 450D gleich sein.

Aber wie lange hält der fest eingebaute Akku, ohne dass das Akkupack in der Kamera ist?
Ausprobieren ;)
Naja wenns ein LIR-Typ ist ich schätze so 1216, oder 1616 dann haben die so 8-12 mAh, also etwa nur 1/3 der Typischen CRXXXX. Wenn eine normale CRXXXX also 3 Jahre hält, dann ist die LIRXXXX also nach ca. 1 Jahr leer. Goldcaps (sofern es denn einer ist) dürfte nach wenigen Wochen leer sein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten