• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 450D blitzt bei Vollautomatik immer

euroaix

Themenersteller
Hallo, neuerdings tritt bei meiner 450D folgendes Verhalten auf.

Trotz schönstem Sonnenschein löst im Vollautomatikmodus immer wieder das eingebaute Blitzlicht aus, wenn die Brennweite größer als 75 ist.

Aufgefallen ist mir das, nachdem das Objektiv aus der Reparatur zurückkam.


Wieso Reparatur?
Das Problem für die Rep beim Objetiv war gewesen, dass wenn die Brennweite größer als 50 war, keine Verbindung vom Objektiv zur Kamera angezeigt wurde und ein Err001 auftauchte

Hat jemand einen Lösungsansatz ?

Gruß

E

Meine Hardware:
450 d
mit Tamron 18-200mm f3.5-6.3 XR DI II
 
AW: Canon 450D Blitzt im Vollautomatik immer

Moin,
es ist richtig, dass der beschriebene Effekt nur mit dem Objektiv auftritt?
-> Reparatur des Objektives reklamieren.
ah
 
AW: Canon 450D Blitzt im Vollautomatik immer

Bitte Fotos mit Exifs aus Automatik und das Gleiche ohne Blitz aus P


Hier habe ich mal die Beispielbilder geparkt

Das erste Bild ist im Automatikmodus
Das zweite Bild im P Modus


http://home.arcor.de/euroaix/
 
AW: Canon 450D Blitzt im Vollautomatik immer

Wenn die Cam mit Brennweiten darunter klarkommt und alles funktioniert ,kann es eigentlich nur am Protokoll liegen welches das Objektiv liefert.
Das würde auch erklären warum die Cam auf Iso 400 und auf f=13 im Automatikmodus geht.Normalerweis sollte die Blende aufgehen und nicht zu !
Es würde mich mal interessieren was Tamron in der Rep. gemacht hat.Gibt es einen Bericht darüber?
LG
 
AW: Canon 450D Blitzt im Vollautomatik immer

Wenn die Cam mit Brennweiten darunter klarkommt und alles funktioniert ,kann es eigentlich nur am Protokoll liegen welches das Objektiv liefert.
Das würde auch erklären warum die Cam auf Iso 400 und auf f=13 im Automatikmodus geht.Normalerweis sollte die Blende aufgehen und nicht zu !
Es würde mich mal interessieren was Tamron in der Rep. gemacht hat.Gibt es einen Bericht darüber?
LG

Auf dem Bericht steht nur.
Garantiereparatur durch Hersteller. Blende repariert.
 
AW: Canon 450D Blitzt im Vollautomatik immer

Was du noch machen könntest ,wäre ein anderes Zoom im Fotoladen testen ,um somit einen Defekt an der Cam (was ich sowieso nicht glaube) auszuschließen !Eigentlich würde ich das Objektiv wieder dorthin bringen wo es aus der Rep. kam !
LG
 
AW: Canon 450D Blitzt im Vollautomatik immer

Ich verstehe auch nicht warum die Kamera geblitzt hat. Dies hat auch nicht das Objektiv zu entscheiden sondern die Kamera. Wenn die Kamera meint, dass das Bild ohne Blitz zu dunkel wäre oder dass es verwackeln würde fährt die Kamera den Blitz aus. Selbst wenn die Blende kaputt wäre (sie also nicht mehr schließen würde) wird die Helligkeit ja dennoch bei Offenblende bestimmt und dann auf den Blenden/ISO-Wert entsprechend umgerechnet. Wenn die Blende kaputt wäre, dann wäre das Bild höchstens überbelichtet weil die Blenden nicht geschlossen hätte.

Stell mal auf "Av" und stell verschiedene Blenden ein, angefangen bei Offenblende und dann f/5.6, f/8 etc. und drück jedes mal die Abblendtaste um schau dabei durch den Sucher um zu sehen ob das Bild dunkler wird.
 
AW: Canon 450D Blitzt im Vollautomatik immer

Stell mal auf "Av" und stell verschiedene Blenden ein, angefangen bei Offenblende und dann f/5.6, f/8 etc. und drück jedes mal die Abblendtaste um schau dabei durch den Sucher um zu sehen ob das Bild dunkler wird.

Habs ausprobiert
Ja, das Bild wird dunkler wenn man die Abblenddtaste drückt.

War heute im Laden meines Vertrauens.

Die unter diesem Link befindlichen Bilder habe ich dabei besprochen
http://home.arcor.de/euroaix/haus.htm

Das erste Bild ist mit Brennweite 18 geschossen
Das zweite Bild mit Brennweite 50
Das dritte Bild mit Brennweite 73

Nur beim dritten Bild schaltet sich der Blitz ein.
Lt. der mir gegebenen Fachberatung sei dies Normal, dass der Blitz sich im Vollautomatikmodus einschaltet !! wann das Gerät es will !!

Ob dies mit menschlicher Logik im Einklang sei, ist dahingestellt.

Obwohl die Lichtverhältnisse optimal waren (Sonne pur bei allen drei Bildern)
würde sich der Blitz bei höherer Brennweite hinzuschalten, weil die 450D das so wolle.

Erklärend wurde auf die Lichtempfindlichkeit des Objektives hingewiesen, was bei einer kleinen Brennweite besser das Licht durchliesse als bei z.b. Brennweite größer als 70

Werde mal Tamron anschreiben und denen diesen Sachverhalt darlegen.

Wenn die es nicht wissen, wer dann ??

Gruß

E
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon 450D Blitzt im Vollautomatik immer

Hallo euroaix!

Lt. der mir gegebenen Fachberatung sei dies Normal, dass der Blitz sich im Vollautomatikmodus einschaltet !! wann das Gerät es will !!
Ob dies mit menschlicher Logik im Einklang sei, ist dahingestellt.
Grundsätzlich ist das erst einmal richtig, steht auch so im Handbuch beschrieben. Beispielsweise ist typisch, dass die Automatik bei Motivem mit hohem Kontrast (speziell z.B. Gegenlichtsituationen) gerne und schnell zum 'Aufhellblitz' greift, auch wenn dieser z.B. aufgrund der Entfernung/Belichtung gar nicht wirksam sein kann.

Beispielsweise habe ich gerade zum Spaß mit dem "Deppenquadrat" einen sonnenbeschienenen Abschnitt (kein Gegenlicht) des Nachbarhauses fotografiert: Brennweite ca. 50mm, ein Balkon mit heruntergelassenen weißen Jalousien. Kein Problem, die Kamera greift ohne zu Murren zu ISO 200, 1/400s und Blende 13 - kein Blitz. Aber wehe, ich verändere - ohne ansonsten irgend etwas an den Einstellungen zu ändern - den Bildausschnitt etwas nach unten, so dass ein wenig vom Fenster und Schatten unterhalb des Balkons ins Blickfeld kommen: schon kommt fröhlich der Blitz vor meiner Nase hoch, um mich tatkräftig zu unterstützen. :rolleyes: Das Resultat: (weitgehend) sinnloser Blitz, ISO 400, 1/200s und notgedrungen muss die Kamera dann zu Blende 20 greifen, um nicht total überzubelichten.

Wobei ich zugeben muss, dass ich das Phänomen in Deinem Fall auch nicht so ganz verstehe. Bei den von Dir gezeigten Motiven hätte die Kamera eigentlich nicht zum Blitz greifen dürfen/sollen. Interessant wäre ein Versuch, ein Bild wie das letzte z.B. bei 65/70/75mm aufzunehmen, so dass die Brennweiten innerhalb eines kleinen Bereiches liegen. Wenn dann von einem Bild zum nächsten der Blitz aufklappt, sollte das die Argumentation mit den zu großen Lichtstärke-Unterschieden eigentlich entkräften...

Vielleicht will Dir Deine Kamera einfach sagen, dass Du das grüne Rechteck doch bitteschön meiden sollst. :D

Gruß, Graukater
 
AW: Canon 450D Blitzt im Vollautomatik immer

Ach ja:

Falls die im Fotogeschäft 'mitziehen' oder Du jemanden mit entsprechendem Equipment kennst: Schnappt Euch eine zweite 450D, und macht Testaufnahmen mit einem weiteren Objektiv mit vergleichbarem Brennweiten-Bereich / Bildausschnitt. Verhalten sich die Kameras dann unterschiedlich, wäre auch ein 'Über-Kreuz'-Vergleich möglich - Dein Objektiv an der anderen Kamera vs. anderes Objektiv an Deiner 450D. Dann sollte ggf. klar werden, wer sich da nicht an die 'Spielregeln' der Vollautomatik hält.

Gruß, Graukater
 
AW: Canon 450D Blitzt im Vollautomatik immer

Hallo euroaix!

Wobei ich zugeben muss, dass ich das Phänomen in Deinem Fall auch nicht so ganz verstehe. Bei den von Dir gezeigten Motiven hätte die Kamera eigentlich nicht zum Blitz greifen dürfen/sollen. Interessant wäre ein Versuch, ein Bild wie das letzte z.B. bei 65/70/75mm aufzunehmen, so dass die Brennweiten innerhalb eines kleinen Bereiches liegen. Wenn dann von einem Bild zum nächsten der Blitz aufklappt, sollte das die Argumentation mit den zu großen Lichtstärke-Unterschieden eigentlich entkräften...

Dabei bin ich mir sicher, dass die Kamera vor der Objektiv Reparatur dieses nicht gemacht hat.

Hab nochmal eine Serie geschossen

Hier gibt es die Bilder von der schon bekannten Hauswand in 60 - 70 - 73 und 76 mm

http://home.arcor.de/euroaix/brennweite1.htm


Da der Lichteinfall von links auf die Wand kam, habe ich noch eine Serie mit der Sonne im Rücken geschossen

Hier gibt es die Bilder von der Hauswand in 63 - 70 - 73 und 76 mm
http://home.arcor.de/euroaix/brennweite2.htm
 
AW: Canon 450D Blitzt im Vollautomatik immer

Na, passt doch... :ugly:

Ich würde die Bilder an Tamron mailen und ggf. auch nochmal dem freundlichen Verkäufer unter die Nase halten. Schon auffällig, wenn die Kamera bei 3mm Brennweitenunterschied (70/73) und praktisch identischem Motiv so unterschiedlich reagiert. Eine Erklärung habe ich da auch nicht... Im Zweifelsfall also die Reparatur reklamieren.

Gruß, Graukater
 
AW: Canon 450D Blitzt im Vollautomatik immer

Ich würde die Bilder an Tamron mailen ....

Das hab ich dann auch mal in die Wege geleitet, im Gegensatz zu den bisherigen recht schnellen Antworten scheint hier bei Tamron Ahnungslosigkeit zu herschen, da eine Antwort bislang nicht eingetroffen ist.

--------------------------------
Hallo aus Aachen zum zweiten,
erst mal Danke für die zügige Reparatur des Objektives Tamron A14E AF 18-200 mm Serial xxx Betrieben an einer Canon EOS 450D

Leider habe ich nun ein Problem was ich vorher nicht kannte.

Dies betrifft den Vollautomatikmodus sowie den Porträt / Landschaftsmodus etc.

Bis zu einer Brennweite von 70 mm schafft es die Kamera tolle Bilder OHNE Blitz zu machen. Sobald ich über die Brennweite von 70 mm gelange, schaltet sich der Blitz ein

Zur Verdeutlichung:

Unter nachfolgendem Link http://home.arcor.de/euroaix/brennweite2.htm habe ich eine Beispielserie in der Brennweite 63 – 70 – 73 – 76 mm geschossen.

Bis einschl. 70 mm arbeitet das ganze ohne Blitz, ab 73 mm mit Blitz
70 mm scheint die Magische Grenze zu sein.
Die Lichtverhältnisse waren bei allen Bilder gleich:
 
AW: Canon 450D Blitzt bei Vollautomatik immer

update 14.06.10 (damit Ihr wißt wie es weitergeht)

Habe heute eine Mail von Tamron us Kölle bekommen.

"Bitte senden Sie das Objektiv erneut zur Reparatur ein."

Also scheint dieses Verhalten des ständigen Blitz zu schaltens nicht im Einklang zu sein.

Gruß
e
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten