• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 450 mit Kitobjektiv, Erweiterung Blitz oder 85 mm FB

Pantoffeltier

Themenersteller
Hallo,

ich bin Amateurfotograf, habe begonnen beim Tennisclub ab und an Gruppenfotos oder Bilder während Spielen zu machen. Sonst mache ich Fotos bei Familienfeiern (Kommunion,..) und bei allen Gelegenheiten die sich bieten.
Für bessere Fotoqualität möchte ich mir nun Ausrüstung kaufen. Meine Canon 450d Body soll bleiben.
Ich möchte mir langfristig eine gute Fotoausrüstung zulegen (Speedlite 580 EXII), Tamron 17-50 mm, Festbrennweite Canon 85 mm 1:1,8, evtl. Weitwinkel.

Womit habe ich im Alltag die schnellste Verbesserung der Bild-Qualität zu erwarten? Erst gute Objektive oder macht es Sinn sich zunächst einen Blitz zu kaufen?

Vielen Dank!
 
Ich würde auf jeden Fall zu guten Objektiven, dem angesprochenen Tamron z.B. raten.
Mit der Ausrüstung muss ja auch das Engagement des Fotografen wachsen. Und wenn du dir zunächst nen Blitz draufschnallst, kann es passieren, dass du dir eine falsche Gewichtung der Dinge angewöhnst.
Nach dem Motto "Wofür brauche ich scharfe Linsen bei Offenblende? Ich blende einfach ab und nehm den Blitz". Dabei ist meine Meinung, dass der Blitz nur das letzte Mittel ist. So lange es geht sollte man versuchen, ohne auszukommen um möglichst viel Natürlichkeit zu behalten.

Und MIT Blitzen sehr natürliche Bilder (ausgenommen Aufhellblitz) hinzubekommen, ist schon etwas höhere Schule.

Grüße,
Carsten
 
Hast Du denn Schwierigkeiten Tennisspieler in Bewegung einzufrieren?
Wenn ja, hilft Dir ein Blitz nichts sondern eine Festbrennweite.
Wie viele mm kannst Du ja mit dem KITzoom dass Du vermutlich hast, herausfinden. Reichen 50mm? Wenn ja, 50mm1,4 oder 1,8, wenn Nein, dann wird die 85mm nicht so falsch sein.

Vermutlich spielt sichs eh imer in der gleihen Halle ab?!
Dann weisst Du ja wieviel Dir für das einfrieren an Zeit fehlt.
(Evtl. Beispielbild)
Möglicherweise reicht ja auch das 17-50/2,8er Zoom (eher nicht).

Das kannst Du natürlich auch gut für Familienfeiern einsetzen.
Aber auch da ists von der Kirche abhängig, ob Du nicht erst wieder eine Festbrennweite brauchst, wenns zu Dunkel drinnen ist, denn Blitzen darf man nicht mehr überall.

Dann wär in weiterer Folge zu überlegen, ob Du nicht mit dem 430EXII Blitz auskommst.

Kurz: Zuerst lichtstarke Optiken, damit Du das Dir wesentlichste sicher abdecken kannst.
Dann noch den Blitz dazu, wenn Dir überhaupt noch danach ist.

Überlegung dabei eben: Blitz nützt Dir bei Sport kaum was und auch nicht wenn Du ihn nicht verwenden darfst.
 
Ich denke bei dieser Frage auch an folgende Buchtipps. Wird Dir vielleicht bei der Entscheidung ob Blitz oder Objektiv helfen können.


Digitale Fotografie - Das große Buch, Doppelband 1 + 2: Das Geheimnis professioneller Aufnahmen Schritt für Schritt gelüftet

Der große Humboldt Fotolehrgang: Von der Aufnahme zum fertigen Bild. Alles über Kamera und Zubehör. Digitale Bildbearbeitung
 
Tendenziell würde ich Dir zu einem lichtstärkeren Objektiv raten.
Da Du ja selbst sagst, dass du Amateurfotograf bist, würde ich zum 17-50 2,8raten (nicht nur weil ich damit auch liebäugel).
Ich meine damit bleibst Du im Brennweitenbereich flexibel, insbesondere da Du ja auch Gruppenfotos machst und die Kosten halten sich auch im Rahmen.

Allerdings ist ein Blitz auch nicht zu verachten. Hat mir selbst allein als Aufhellblitz schon gute Dienste geleistet. Vorallem da, wo der interne unbrauchbar war.
Und hier muß es ja nicht gleich der 580 EX sein.
Ich habe den Nissin Di 866 und bin sehr zufrieden, der Di 622 ist auch ok und beide liegen preislich weit unter den Canon-Blitzen.


Dann möchte ich mal als Anregung ein Einbeinstativ in Rennen werfen.
Damit sind 1-2 Blenden durchaus zu kompensieren und schränken die Beweglichkeit nicht allzu stark ein.
 
Ich habe als erstes mit der FB 85 mm geliebäugelt, da ich dadurch auch den mm-Bereich erweitere, und Portraits etc bei schlechterem Licht machen kann. Mein Blitz sollte bei Erweiterung auf weitere Blitze (kleines mobiles Strobisten-Studio) auch mal als entfesselter Blitz einsetzbar sein und als Master fungieren, da dachte ich sind die Nissin noch nicht so geeignet.
 
Ich habe als erstes mit der FB 85 mm geliebäugelt, da ich dadurch auch den mm-Bereich erweitere, und Portraits etc bei schlechterem Licht machen kann. Mein Blitz sollte bei Erweiterung auf weitere Blitze (kleines mobiles Strobisten-Studio) auch mal als entfesselter Blitz einsetzbar sein und als Master fungieren, da dachte ich sind die Nissin noch nicht so geeignet.

Das 85 1.8 soll ein tolles Objektiv sein. Sowohl als Portraitlinse als auch für Sportaufnahmen bei schlechtem Licht. Hab es oft als Empfehlung im Handballbereich gefunden.

Zum Blitz,
der Nissin Di 866 ist sowohl per Lichtsensor, als auch durch Funk als Master/Slave zu nutzen. Soll auch zu Canon funktechn. voll kompatibel sein.
Schau mal hier im Forum dürftest Du darüber Infos finden.
 
Und woran scheiterts, was gefällt Dir nicht? In welchen Situationen warst Du mit den Ergebnissen unzufrieden?

Mh, ich tippe mal auf LICHT, und davon eben zu wenig.
Das würde erklären warum er das Tamron 17-50 und das 85 1.8 erwähnt.
Zu allerletzt dürfte auf zu wenig Licht die Frage nach einem Blitz hinweisen.

Nur eine Vermutung :D
 
Hallo

Wie schubbser schon fragte, wäre es interessant von Dir zu hören, an WAS genau für Grenzen Du aktuell stösst.

Ich fotografiere z.B. mit weniger lichtstarken Objektiven (f/2.8-3.5) auch in Kirchen oder anderen dunkleren Räumlichkeiten auf jedenfall nicht schlecht. Klar, der höhere ISO macht sich beim ein oder anderen Bild sicherlich bemerkbar - wenn man denn sich das überhaupt achtet. Die meisten Personen für welche ich fotografiere sind fototechnische Ottonormalverbraucher und bemerken das teils geringfügige Rauschen überhaupt nicht und sind über Bilder bei denen ich die Mundwinkel schon leicht nach unten ziehe noch hellstens begeistert. Das soll nicht heissen, dass ich keine Ansprüche an mich selber stelle, jedoch versuche ich als Amateur immer abzuwiegeln, was ich denn wirklich brauche und womit ich zugange komme. Und für die vielleicht sechs bis sieben "Kirchenshootings" wovon eines oder zwei am Limit sind im Jahr, tuns meine Linsen derzeit. Geht bei der Besichtigung garnichts gescheites, dann besorg ich mir die entsprechenden L-Linsen beim benachbarten Fotografen, der mir für CHF30.- pro Linse übers Wochenende auch mal eine ausleiht.

Daher brachte mir persönlich der Blitz (Canon 430 EXII) mehr für meinen fotografischen Alltag (da bei uns in den Kirchen im Normalfall als angemeldeter Fotograf geblitzt werden darf).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten