• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 430 EX II vom Blitzschuh gerutscht...

Falandriel

Themenersteller
Hey Leute!

Ich hab gestern zwei tragische Missgeschicke mit meinem Blitz gehabt... Er ist mir bei geschlossenem Verschluss vom Blitzschuh der Kamera (550d) gerutscht, und dann auf den Asphalt geprallt! Zum Glück gab es nur leichte Kratzer am Plastik. Funktionieren tut er noch!

Um die Situation aber noch etwas zu verdeutlichen, muss ich erwähnen, das ich im Besitz des Spider Holster Pro's bin, und meine Kamera dort eingehakt habe.
Das Ding sitzt Bombenfest und die Kamera ist mir da noch nie runtergefallen.

Gestern habe ich allerdings das ganze mit Kamera + montierten Blitz getestet.
Es ging soweit eigentlich ne ganze Zeit lang gut. Dann ist er urplötzlich beim gehen runtergefallen. Ich dachte ich hätte den Verschluss nicht richtig zugezogen und hab mir selbst die Schuld gegeben.
Als er dann das zweite Mal heruntergefallen ist, habe ich das ganze kritischer betrachtet. Der Blitzverschluss war komplett geschlossen, habe vorher auch getestet ob der Blitz runterrutschen kann durch leichte Erschütterung. Nichts! So wie es auch sein soll. Als ich aber den Blitz nach dem Sturz vom Asphalt aufgehoben habe, habe ich gesehen, das der Blitzverschluss immer noch geschlossen war!

Wie kann er dann nach einer Weile so einfach herunterrutschen?

Ich hoffe einer von Euch hat eine Lösung parat!

Gruß Falandriel
 
dies kenn auch mit dem selben Blitz und 550d der 40d und der 7d.
meiner Meinung nach hat der zu viel Spiel. und ruckelt sich so ganz gemütlich aus der Halterung raus. Du wirst dann bald auch Bilder haben, die total über- oder falsch belichtet sind. dann ist der Blitz verrutscht. lösen wieder vorschieben und alles geht wieder
 
Da hab ich doch erst vor kurzem irgend nen alten Thread dazu gelesen... Ich glaub das kann daran liegen dass das Loch für den Haltestift verschmutzt ist und dieser deswegen nicht ganz schließt. Wenn er dann ein bisschen hin- und hergeschwenkt wird kann er sich lösen.

Ich hab an meiner 550D keinerlei Probleme damit, der hat zwar Spiel im Blitzschuh, aber der Stift hält. Habs grad extra nochmal getestet...
 
Hi
ich hatte mit meinen beiden 580EXII und 430EX II diesbezüglich auch noch nie Probleme!!
Irgendwas machst "Du" falsch!!
mfg
ronald
 
Zuletzt bearbeitet:
exakt dasselbe ist mir vor kurzem auch passiert...also ein Einzelfall ist DAS nicht.
Und ja, alles neu funktioniert und sauber und richtig eingesetzt...
Meine lösung für einen Junggesellentrip mit sun sniper in Hamburg war ein Edelstahlbügel vom Stativgewinde zum seitlichen Blitzgewinde.
--> alles fest.
Also mit Blitz und Sniper werde ich nicht mehr ohne diesen Spazieren gehen.

Meiner Meinung nach rappelt der litz sich langsam durch den nicht perfekten Sitz los und da der Metallstift nur ganz leicht durch eine Feder nach unten gedrückt wird, rutscht dann der Blitz aus dem Schuh.
 
So ein Mist!
Hat wohl mit der mechanischen beanspruchung des Blitzschus zutun...
Also sauber ist das Loch. Ich werde gleich nochmal im Garten auf Grass einen Test machen, ob er wieder runterfällt...

Blitz immer abnehmen wenn ich die Kamera einhake ist blöd und umständlich...
Ich bin dieses WE auf der Gamescom und fotografiere dort. Natürlich mit Blitz in den Hallen... Blöd wenn ich den dann immer abmachen müsste...

@Fremo80: Wie sieht das mit dem Edelstahlbügel aus? Kannst du da mal ein Bild zeigen?

Mir ist heute aufgefallen, das ich durch den Sturz meine Streulichscheibe verloren habe... ist nicht mehr drin, aber sind auch keine Spuren von abgebrochenen Plastik zu sehen... hmpf
 
:p naja sieht schon ein bischen lustich aus.... aber ein Bild habe ich grad nich.
aber ich habe einfach ein 1,5mm starkes 2cm breites Edelstahlblech einmal eng um die Kamera gekantet. Ist relativ unauffällig aber funktioniert.
Ich habe da jedoch den Hama Quickshootstrap benutzt da er ein weiteres Stativgewinde in der Bodenplatte hat. Von da dann bis zu dem seitlichen Gewinde im Blitz. Aber Achtung diese Schraube nicht zu fest anziehen sonst bricht das Plastik aus. Lieber locker anziehen und mit Loctite sichern. Das gewinde ist auch ein ganz komisches. hab mir extra eins schneiden lassen. Ist definitiv KEIN Stativgewinde!
 
Mir ist auch am Sonntag der Blitz (430 EXII) runtergerutscht und auf den Boden geknallt:mad: zum Glück nix passiert alles dran, keine Kratzer usw...
Hatte die Kamera in der Tasche und nur der Blitz hat rausgeschaut und durch das Hochtragen verschiedenster Tasche( Einschulung :D) muß er sich gelöst haben.

....aber der Bügelverschluß war sogar noch zu :confused:
 
meiner war auch noch zu......:mad:
die berichte ähneln und mehren sich....ist das jetzt ein Problem des 430er oder hat das der 580er auch? Denn dann gibts mal ein Upgrade und der 430er wird nur noch als Slave benutzt...
 
:eek:
Das Problem sind also die neuen Drehverschlüsse?
Und nicht die ganz alten mit der Drehschraube?

Hatte die Cam bisher schon öfter auch mit dem 550er Blitz am SunSniper kopfüber hängen - passiert ist aber bisher nix! Aber wenn ich das hier höre, bekomm ich n bisschen Angst... :confused:
 
schließe mich den gemachten erfahrungen an.
600D + 430er
zweimal grad noch mit viel glück bemerkt dass er sich "rausgelummelt" hat.
beide komponenten (cam+blitz) neu, kein dreck etc irgendwo.
der stift rastet sauber ein, aber das spiel scheint definitiv zu groß
 
Oh, da muss ich ja zukünftig Acht geben. Bei mir ist der 430EX II eigentlich immer auf der 60D drauf, solange sie zuhause herum steht. Wird nur abgemacht, wenn ich unterwegs bin und die Kamera in die Tasche packe. Zuweilen fasse ich das Set sogar am Blitz an, um es durch die Gegend zu tragen. Wenn mir dabei die Kamera samt Batteriegriff zu Boden fallen würde, wäre das echt dumm. Bisher hält das Ganze aber absolut sicher.

Gruß,

Thorsten
 
Bei mir saß er auch scho noft locker. Schaue ich nicht alle paar Meter mal nach ...

zum Glück ist er noch nicht gefallen.
 
Mal bei google geschaut und in in anderen Forum ist dieses Thema auch Aktuell ;) Lösung war meist eine einfacher Gummi um den Abstand zu verringer aber natürlich müßen die Kontakte frei bleiben :cool:

Mal testen :D
 
So, ich habe nun Freitag meine Kamera + Blitz eingeschickt zur Reperatur. Ich zähl jetzt schon die Tage :D

Wie lang wird so was dauern? Will sie bis zur Photokina auf jeden Fall wieder haben!
 
Na prima, ich dachte schon ich bin zu dämlich. Mein 430 EXII ist direkt am ersten Tag der Benutzung aus der Halterung der 550D geflutscht und auf den Boden geknallt. Bis auf ein paar hässliche Schrammen ist zum Glück nichts passiert, aber dennoch, sehr ärgerlich. Frage mich warum Canon nicht beim Schraubverschluss geblieben ist. Dazu noch diese dämlichen versenkten Tasten, die man nur mit dem Fingernagel bedienen kann und der blöde Knopf, den man erst reindrücken muss um die Neigung zu verstellen :-). Mein 12 Jahre alter 380 EX ist in jeder Hinsicht besser zu bedienen und sitzt bombenfest!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten