• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 40d oder Fuji s5pro??

Turteltaube

Themenersteller
hallo zusammen, meine erste frage hier im forum -

ich stehe vor der anschaffung einer neuen kamera und möchte fragen, wer erfahrung mit einer canon 40d und einer fuji s5pro hat. nach langem suchen bin ich bei diesen beiden gelandet, weiss aber nicht, welche es denn jetzt sein soll. werde beide mit basis kit objektiven kaufen, 18-55 und 55-200. tests des nikon 18-105 überzeugen mich nicht ganz wegen der ca's - sind die wirklich so kritisch?

hoppla, nicht zu viele fragen aufs mal. vielleicht aber doch noch eine objektiv empfehlung? mittlerer zoombereich, nicht zum kleinwagenpreis und ordentliche qualität, sowas bleibt einem ja lange erhalten. werde aber sicher nicht einen haufen objektive herumschleppen, ein bis zwei wären ideal, da ich auch viel mit dem rad unterwegs bin.

ich bitte euch herzlich um ein paar erfahrungen, vielleicht kennt jemand sogar beide angesprochenen kameras.:rolleyes:
fotografieren möchte ich alles, bin viel unterwegs, auf dem land oder in der stadt,portraits mache ich auch ab und zu. ich lege grossen wert auf natürlichkeit der farben und kontraste, möchte gleichzeitig gut scharfe fotos.
habe bisher eine konica minolta a1 mein eigen und eigentlich ganz gute erfahrungen damit gemacht, allerdings die schärfe ist nicht optimal und das rauschen ist grauslig.

schöne grüsse
heidi:)
 
Hallo Heidi,

hatte eine 400D, abgelöst durch die S5 Pro.

In der Auflösung liegt die 400D leicht vorne, aber weniger, als die Zahlen 10 MP vs. 6 MP andeuten, die S5 Pro liefert etwas das an Auflösung, was eine Canon mit 8 MP bringt.
Die Jpegs aus der 400D bei nicht zu hohen Kontratsen waren gut. Die aus der S5Pro sind besser.
Bei hohen Kontratsen geht bei der 400D nichts ohne RAW. Denn man bekommt ausgefressene Lichter (rein weisse Fläche). In den meistne Fällen ist aber noch genug Reserve im RAW drinnen, man muss allerdings schon wa smehr machen als Default werte akzeptieren im RAW Konverter. Die Fuji packt solche Sitautionen locker mit JPEG.
Bei etxremen Kontratsen (Schatten im Gegenlicht) wird es bei der 400D dann so eng, dass man auch mit einer einzelnen RAW Entwicklung nicht mehr wieter kommt). Die Fuji macht das zumindest mit RAW noch sehr gut.

Besonders überzeigen mich die Fuji Farben, sie kommen nah an die Fuji Filme ran.

Das Fuji Bild ist etwas weicher. Viele Laien bezeichnen das als unscharf. Stimmt aber nicht, die Details sind genauso drauf, sie sind nur nich so hart betont, wie bei den anderen DSLR, etwas weicher halt, näher am analogen Film. Kann man mögen oder nicht. Nachschärfen ist jedoch am PC möglich, die Bilder aus der Kamera lassen da viel Spielraum.

Die S5 hat keine besonders schnelle Bidlrate. Das können andere besser (meine 400D nicht unbedingt).

OK, das war jetzt die 400D, deshalb schreibe ich nichts zu Handling und Body, sondern nur zur Bildqualität. Die 40D kenne ich nicht so genau.

Objektiv Geheimtipp S5 pro: AF-D 24-85mm/2.8-4 oder 28-105/3.5-4.5 plus ein Weitwinkel.
 
hallo donesteban

danke für deine ausführungen, das ist genau, was ich brauche an infos! :top: das bestätigt auch meine recherchen bezüglich der fuji. danke auch für den objektiv tipp, nehme an, das sind nikons?

heidi
 
hallo donesteban

danke für deine ausführungen, das ist genau, was ich brauche an infos! :top: das bestätigt auch meine recherchen bezüglich der fuji. danke auch für den objektiv tipp, nehme an, das sind nikons?

heidi

Ja, beides Nikons. Wenn man mit dem kleinen Zoomerbereich leben kann, ist ein gebrauchtes 35-70mm/2.8 (Nikon) ebenfalls ein guter Tipp für alle Sachen mit Normalbrennweite und leichtem Tele. Da muss dann aber wirklich noch was mit kürzeren Brennweiten dazu, während man mit einem 24-85mm je nach Geschmack kein weiteres Weitwinkle braucht (auch wenn 24mm am Cropsensor nicht viel Weitwinkel ist).
Das 24-85mm und das 28-105mm haben zudem beide einen erstaunlich guten Makro Modus. Beide bis 1:2, d.h., das kleinste, was man formatfüllend ins Bild bekommt, ist die doppelte Sensorgrösse (d.h. 32x48mm).
 
werde beide mit basis kit objektiven kaufen, 18-55 und 55-200.

Kauf Dir lieber ein Richtiges als diese lichtschwachen Kruecken:evil:
Oder nimm die Kamera eine Nummer kleiner und nimm wenigstens ein Tamron 2,8/17-50mm.
Fuer die Fuji kann man ja auch schoene manuelle Festbrennweiten nehmen, die es recht guenstig gibt.

Gruss
Heribert
 
Ja, in zwischen bin ich beim 2,8/17-55 IS oder 24-105/4 L für die canon gelandet, scheinen super Teile zu sein, habe Bildvergleiche mit dem 18-55 Kit gesehen, umwerfend! :top: und sowas kauft man in der Regel ja nur einmal...für die Fuji müsste ich wenn möglich auch sowas in der Art haben (?), aber eben auch mit VR wenn möglich, da ich nicht mehr ganz so ruhige Greiferchen habe.
Denke, ich schränke mein Budget nicht auf Zwischenlösungen ein, besser einmal Geld für was brauchbares ausgeben, das lange hält, dann halt mal mit einem Objektiv beginnen.:cool:
 
17-55mm IS 2.8 und 24-105mm 4L IS sind bei Canon ziemlich einzigartige Objektive, die du bei Nikon nicht finden wirst. Dafür gibt es wieder andere Nikon-Objektive, die du bei Canon nicht findest.

Ein 17-55mm 2.8 bei Nikon hat keinen IS. Preislich spielt es auch in einer etwas höheren Liga.
 
ein Nikkor AF-S 16-85VR ist ein Dreamteam mit Fuji;) auch in Sachen der sehr guten Schärfe wurde dies hier mehrmals bestätigt! dazu hast Du ein leichtes UWW und ein leichtes Portraittele in einem!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich ahne schon, das hier läuft auf eine Entscheidung Canon/Nikon hinaus, jetzt werde ich beide Kameras mal im Laden "trocken" testen, der Body soll mir ja auch gut in der Hand liegen, soll gut zu bedienen sein. Ich danke allen vorläufig herzlich für ihre Meinungen! Ich denke, kein VR oder IS ist ein k.o. Kriterium für mich....ups, da hat Canon die Nase leicht vorn.

Da traue ich mich zu fragen, wer auch noch Erfahrung hat mit 16-85 VR / Fuji? Fotos? Ein Freund von mir, nicht ein Profi, aber intensiver Knipser, hat eine s2pro und ist richtig verliebt in sie, er schwärmt von der Dynamik und den natürlichen Farben. Deswegen kam die s5pro überhaupt ins Rennen. Die Fuji/Nikon wäre natürlich auch im Preis etwas moderater, wobei das keine grosse Rolle spielt, ich kauf ja nicht jedes Jahr so ein Teil.

Hier bleiben ja im Wesentlich nur 3 Möglichkeiten, das geht ja noch...!;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke andchr für den klick! Die Waage neigt sich leicht zur Canon, scheint bei den Objektiven Vorteile zu haben, die meinen Bedürfnissen besser entsprechen....mal schaun, werde morgen die Bodys mal begreifen!:)
 
bevor endgültig Dein Hammer fällt, schau Dir diesen Thread Seite für Seite durch, solche Bilder - dank der besonderen Fujifarbinterpretation - wirst Du mit canon wahrscheinlich nie (OOC) hinbekommen;)

Da nicht jeder die Zeit und Lust hat, über 4000 Postings nach unbearbeiteten Bildern ooc durchzusuchen, müsstest du schon etwas präziser angeben, wo denn die super ooc Bilder der S5Pro in diesem Thread stecken?
Bei den ersten, die man sieht, fällt sofort der extreme Blausaum in einem Bild auf, das wie alle anderen auf dieser Seite stark bearbeitet wurde, bevor es ins Internet gestellt wurde.

Gruß
Peter
 
Da nicht jeder die Zeit und Lust hat, über 4000 Postings nach unbearbeiteten Bildern ooc durchzusuchen, müsstest du schon etwas präziser angeben, wo denn die super ooc Bilder der S5Pro in diesem Thread stecken?
Bei den ersten, die man sieht, fällt sofort der extreme Blausaum in einem Bild auf, das wie alle anderen auf dieser Seite stark bearbeitet wurde, bevor es ins Internet gestellt wurde.

Gruß
Peter

Faulheit lässt Grüßen. Wenn ich "nicht jedes Jahr eine neue Cam kaufen möchte" sind die 4000 Postings zuzumuten. Das Ding ist besser als jeder Testbericht einer Zeitung (für dien ich auch nich zahlen muss).

auf die schnelleein paar meiner Bilder, S5 JPG OOC:

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=4197525&postcount=227

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=3976255&postcount=121

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=3976293&postcount=122

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=3970527&postcount=117
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke andchr für den klick! Die Waage neigt sich leicht zur Canon, scheint bei den Objektiven Vorteile zu haben, die meinen Bedürfnissen besser entsprechen....mal schaun, werde morgen die Bodys mal begreifen!:)


Um welches Objektiv geht des denn konkret? Da gibt es zwar viele Überschneidungen, aber trotzdem hat jeder Hersteller exklusives Material, wo andere nichts ähnliches haben.

Das ist bei Canon z.B. die L Reihe mit f/4 (bei gleicher Blende mehr oder weniger gleichwertig wie die deutlich teureren f/2.8 Profizooms).
Dafür ist die Zahl der Leute, die das AF-S 14-24/2.8 unbedingt an einer Canon nutzen wollen, sehr gross. Ähnliches gilt für das 200-400/4, Canon hat sowas nicht.

Kann aber durchaus ein wichtiges Entscheidungskriterium für eine Marke sein. Denn du weisst, was du für Optiken willst. Wenn die nur ein hersteller bietet, ist klar, welchen Hersteller du nimmst. Denn es ist sehr wichtig, dass man mit den Objektiven gut zurecht kommt, nichts ist nerviger, als wenn man dauernd das Gefühl hat, dass wieder die falsche Optik drauf ist.
 
Dafür ist die Zahl der Leute, die das AF-S 14-24/2.8 unbedingt an einer Canon nutzen wollen, sehr gross. Ähnliches gilt für das 200-400/4, Canon hat sowas nicht.

Das 14-24 von Nikon soll wohl wirklich genial sein. Da kann Canon kein gleichwertiges Pendant bieten.

Das 200-400/4 ist preislich doch ein bissl exklusiv :D
Ob das ein Objektiv für den TO ist wage ich zu bezweifeln :)
 
Das 14-24 von Nikon soll wohl wirklich genial sein. Da kann Canon kein gleichwertiges Pendant bieten.

Das 200-400/4 ist preislich doch ein bissl exklusiv :D
Ob das ein Objektiv für den TO ist wage ich zu bezweifeln :)

Was auch nur ein illustrierendes Beispiel mit dem 200-400. Das 14-24mm passt ja auch nicht in jede Portokasse.
Ich hab im übrigen ein bisschen den Eindruck, dass die Alleinstellungs-Linsen (um das mal so zu nennen) bei Nikon am ehesten in der höchsten preisklasse sind. Bei Canon gibt es das mit der f/4 L Reihe auch in der mittleren Preisklasse (na gut, Pentax hat das auch, aber nur einen recht kleinen Anteil am DSLR Kuchen)
 
Was auch nur ein illustrierendes Beispiel mit dem 200-400. Das 14-24mm passt ja auch nicht in jede Portokasse.
Ich hab im übrigen ein bisschen den Eindruck, dass die Alleinstellungs-Linsen (um das mal so zu nennen) bei Nikon am ehesten in der höchsten preisklasse sind. Bei Canon gibt es das mit der f/4 L Reihe auch in der mittleren Preisklasse (na gut, Pentax hat das auch, aber nur einen recht kleinen Anteil am DSLR Kuchen)

Es gibt einige Festbrennweiten, die wiederum bei Canon ein Alleinstellungsmerkmal sind. Also Nikon ist bei den WW-Zooms eindeutig besser aufgestellt, Canon bei den FB's.

Gruß
Peter
 
Danke, danke für die vielen Berichte und Hinweise!! Ich muss aufpassen, dass ich den Überblick behalte oder anders gesagt, die Evaluationsphase wird wohl noch etwas länger dauern, als angenommen.
Ich war nahe an 40d/24-105.

Aber ich merke, wie mich Bildbeispiele wie von konstantin02 (ich halte den Atem an...super!:top:) sehr einnehmen und in diesem Fall auch überzeugen können!

Meine Absicht ist, mit einer sehr guten Combi einzusteigen, sehe mich aber (noch...) nicht als grossen Objektivsammler (geht schon finanziell nicht), aber wer weiss was die Zukunft bringt.

Was an meiner Ausgangssituation wichtig ist, ist für mich der Stabi, kann aber sein, dass er bei diesen kurzen Brennweiten und 2.8 er Optiken nicht mehr so sehr ins Gewicht fällt.

Was auch langsam klarer wird ist, dass der Telebereich für mich eher Nebensache ist. Aha, ich komme vorwärts!

Ich werde eure super Infos jetz erst mal verdauen, danke!:top:

Heidi
 
Meine Absicht ist, mit einer sehr guten Combi einzusteigen, sehe mich aber (noch...) nicht als grossen Objektivsammler (geht schon finanziell nicht), aber wer weiss was die Zukunft bringt.

Wenn ich deine Beiträge lese, rate ich trotzdem zu 2 Optiken, solltest du dich für die S5 Pro entscheiden.
Einmal das 18-105mm VR (wenn dir 24mm vom Canon reichen, dann wirst du die 16mm vom 16-85mm VR nicht brauchen). Das hat den Stabi und ausgezeichnete Schärfe. Und dazu ein 35-70/2.8 (gebraucht, wenn du sicher gehn willst, von 'nem guten Fotohändler, nicht von Ebay). Das hat zwar keinen Stabi, aber für f/2.8, die man für Fotos von menschen gerne hat. Ist zudem flexibler als eine Festbrennweite, damit kann man eher auch mal drinnen fotografieren als mit dem sonst empfohlenen 50mm/1.8.

P.S: Ich hab an meiner S5 nur gebrauchte Optiken. Das Tokina 20-35/3.5-4.5 8geht auch an der F4, das war mir wichtig!), das AF-D 28-70/3.5-4.5 (sehr billig und gut, aber kein Stabi), das 35-70/2.8 und ein 135/2.8 ohne AF. Das letzte macht am meisten Spass ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten