• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 40D: Echter Nutzen des Batteriegriffs?

MerlinGandalf

Themenersteller
Hallo,
Plane gerade den Umstieg von der 350D auf die 40D.

Benutze zur Zeit die 350D mit dem BG-E3 und der Handschlaufe. Beides ist aufgrund der Kameragröße auch durchaus sinnvoll, denn so liegt sie prima in der Hand.

Habe mittlerweile auch die 40D mehrfach getestet und bin stark im Zweifel, ob der BG hier eigentlich überflüssig ist, denn ich löse aus Gewohnheit fast nie im Hochformat über den Batteriegriff aus und die Kamera liegt auch ohne BG gut in der Hand. Das Argument 'mehr Akkupower' überzeugt mich auch nicht, da ich sowieso immer zusätzliche Akkus dabei habe.

Meine Frage: Ist der BG bei der 40D im Endeffekt nur ein 'Nice to Have' der dem Fotografen und der Kamera mehr Gewicht verleiht, oder wird er als echter Nutzen empfunden?
 
ich hab die 40D zwar nur einmal für 10 Minuten in der Hand gehabt, aber ich denke, wenn du ein großes Objektiv (100-400, 400, 500, 600mm) drauf machen willst, würde sich der BG auf jeden Fall lohnen..
Bei kleineren Objektiven muss es nicht sein, ich empfand es aber als angenehmer.
 
Schon beim 70-200mm F4.0 ist der BG bei der 30D ganz praktisch. Dürfte vom Handling nicht anders sein bei der 40D.

Und Hochkant ohne BG ist wirklich nervig. Auf der anderen Seite höheres Gewicht. Nichts geht kompromisslos.
 
Ich hatte mir bei der 400D den BG gekauft da das 70-200 4 L nicht zu händeln war ohne BG. Bei der 40 geht es auch ohne. Ich glaube ich werde mir den BG sparen, da das ja auch einen neuen Rucksack bedeuten würde.
LG
 
Moin,

BG oder nicht ist eine reine Geschmackssache - wegen der Akkupower ist er nicht zwingend notwendig, Akkus in der Tasche verbrauchen weniger Platz und Gewicht. Ob sich das persönliche Handling der Kamera dadurch verbessert, sollte "ergriffen" werden.

Allerdings möchte ich als Hochformat-Fetischist den zusätzlichen Auslöser nicht mehr missen - seit ich 1982 den ersten MotorDrive MA unter meine A-1 geschnallt habe, habe ich keine Canon-SLR mehr ohne MotorDrive/Booster/VG/BG gehabt.

Zudem macht so ein Teil tierisch Eindruck und sieht voll professionell aus... :ugly:

Gruß

Alex
 
BG oder nicht ist eine reine Geschmackssache
Eher Einsatzsache, wie Du schon selber schreibst. Wer nur selten im Hochformat fotografiert und sich dabei dann gerne "verbiegt", dem bringt der BG erst etwas, wenn die Gesamtausrüstung etwas größer wird. Wenn man aber fast nur im Hochformat fotografiert und dann vieleicht noch das 70-200/2.8 und/oder eine Blitz an der Kamera hat, dann macht der BG durchaus Sinn.

Bei langen Festbrennweiten ist es m.M. dann schon wieder egal, da man dort sowiso die Kamera mit dem Objektiv festhällt. Das 300/2.8 bzw. 200/1.8 ist da schon grenzwertig, ein 400/2.8 würde ich wohl nicht mehr mit der Kamera halten.

Zudem macht so ein Teil tierisch Eindruck und sieht voll professionell aus... :ugly:
Wenn man eine 40D+70-200/2.8 bzw. 40D+24-70/2.8+580EF in der Hand hat, fällt es dem Zuschauer wohl kaum auf, ob an der Kamera noch ein BG montiert ist oder nicht.

Gruß Bernhard
 
カ メ ラ;2604072 schrieb:
ich hab die 40D zwar nur einmal für 10 Minuten in der Hand gehabt, aber ich denke, wenn du ein großes Objektiv (100-400, 400, 500, 600mm) drauf machen willst, würde sich der BG auf jeden Fall lohnen..

bei meiner 40D macht sich das 100-400er auch ohne BG recht gut. Ich kann gut und gerne auf eine BG verzichten.

Anm: Ich habe die Kam länger als 10Minuten in der Hand gehabt :-)
 
Ich schließe mich an, der BG ist Geschmackssache.

Hatte bisher ein gutes Jahr mit der 350D ohne BG fotografiert und war sehr erleichtert über das folgende AHAA-Erlebnis mit BG. Liegt einfach griffiger und stabiler in der Hand.

Die 40D habe ich nur einmal nach dem Auspacken ohne BG in der Hand gehabt. Prinzipiell würde ich sagen, geht auch ohne. Jedoch um noch mehr Größe zu gewinnen und den kleinen Finger nicht unbedingt an den Ringfinger pressen zu müssen, macht sich der BG schon ganz gut.

Hatte ihn seither nicht mehr abgenommen, mir gefällt es so ganz gut. Wie gesagt, ist Geschmackssache. Ein Kollege von mir weigert sich wegen der Handlichkeit sogar wehement den BG an seine 400D anzuschrauben. Er mags lieber ohne...

Jedem das Seine.

BG
Dominik
 
Hallo!

Ich habe ca. 2 Jahre mit einer 350D+BG fotografiert. Es ist einfach angenehmer bei Hochformataufnahmen. Bei der 40D dachte ich, dass ein BG nicht nötig ist.
Am Wochenende hatte ich eine 20D mit BG in der Hand - am Montag sofort einen BG bestellt.:)
Jetzt hat mein kleiner Finger wieder einen Platz und ich muss mich bei Hochformataufnahmen nicht mehr verrenken.

Zudem macht so ein Teil tierisch Eindruck und sieht voll professionell aus... :ugly:

Mir persönlich gefällt ein BG auf einer 40D nicht (Habe ich in einem anderen Beitrag bereits geschrieben). Aber was macht man nicht alles um eine Kamera gut in den Händen zu halten.

Roland
 
zum x-ten mal: reine Geschmacksache! Habe meine 40d auch mit BG im Einsatz. Mir gefällt es. Sowohl optisch wie auch in der Handhabung! Hochformatbedienung sehr praktisch, unbedingt benötigen tut man es sicher nicht! Wie gesagt! Dem einen gefällt das bullige Format, der andere findet es total hässlich! Kann nur jeder für sich entscheiden!
 
Also ich habe den BG fast nur wegen des Gewichtes und mehr Akkupower drunter... ich drehe die Cam im Hochformat nach rechts, so daß sich der BG auf der linken Seite der Cam befindet, auslösen tue ich folglich an der Kamera unten rechts, während ich sie am BG halte. Daher steht der BG auch immer auf "off".

:D Gruß, Jester
 
Hi
meine 350D ohne BG ?? niemals mehr!!!
Auch die 20D usw. möchte ich nicht ohne BG in die Hand nehmen, wenn ich Sie hätte!
Hochformat, Akkupower, Handling und Bedienung
Eins noch: der BG-E3 für 350D/400D ist hinten griffiger als der BG-E2(N) für die 20D/30D und 40D
Der BG für die 10D ist so wie der BG-E3!!

mfg
Ronald

Ps. die BG für die Nikon Modelle ist in einem Punkt besser als die von Canon:
Sie bilden einen besseren Übergang von BG zur Cam!!
40D und BG (von hinten linke Seite) sieht aus als wenn er zu heiß gewaschen wurde!
 
Seid ich meinen BG an der 30D habe, ist er nicht mehr runtergenommen worden.
Besseres Handling, mehr Akkupower und Hochformat ist wesentlich besser zu bedienen.

Gruss
Werner
 
Hallo,
bin auch noch nicht zu einer Entscheidung gekommen. Denke nur an das zusätzliche Gewicht.

Alternativ gibt es auch noch dies:
http://www.digitalkamera.de/Meldung...C_40_fuer_Canon_EOS_40D_30D_und_20D/4489.aspx
Ansmann Battery Grip C-40 für Canon EOS 40D, 30D und 20D...

Das Ansmann Dingens hat einen fest eingebauten Akku. Bei Defekt oder Kapazitätsverlust geht es auf die Halde. Halte ich für ökologischen Schwachsinn...:top:

Zum BG: ist für mich eine ganz klare Anwendungsgeschichte. Für die 5D hole ich mir keinen, weil ich da eher selten die langen Tüten anschraube und wenig Action-Bilder fotografiere. An der 40D ist er immer dran, gerade bei Sport geht es gar nicht, das zwei Finger in der Luft hängen. Das ist erstmal unergonomisch und ich verkrampfe nach einer Weile und außerdem hat man die Kamera bei den schnellen Bewegungen sehr viel sicherer in der Hand.
 
Ich hatte einen BG an der 20 D, habe ihn gern genutzt,weil ich es mochte, etwas in der Hand zu haben, dann aber wegen der Schlepperei verkauft. Und als er weg war, habe ich es bereut. So kann das gehen.mfg
Siegfried
 
Oha, ich habe das Ganze jetzt nur mal überflogen und muss mich etwas wundern, was da manche schreiben.
Zunächst aber mal meine Meinung: Wer viel und vor allem lange (!) Hochformat fotografiert, möchte den BG sicher wegen des Auslösers und dem Handrädchen nicht missen. :top:
Die 2xAkkupower ist für mich eine nette Sache, benutze aber meistens nur einen.

Was habe ich aber bitte gewonnen wenn ich mit Teleobjektiven arbeite und dafür extra den BG benutze?? Hat jemand einen Tip für mich?

Noch schöne Feiertage
 
Ich fasse mal zusammen und ergänze ohne Wertungsreihenfolge.

Nutzen eines Batteriegriffs:

  • mehr Anfass-/Abstützfläche für Hand und auch Einzelfinger ;) beim Fotografieren und beim nichtfotografischen Umgang mit der Kamera (aus dem Rucksack holen; etwas mehr Höhe auch auf kleineren Stativen ...)
  • Hochformatgriff samt Knöpfchen und Rädchen, besonders sinnvoll bei Kombination mit Objektivring und Einbein
  • gewisser Schutz für Kamera und Objektiv von unten (so wie die Gegenlichtblende für das Objektiv von vorn)
  • mehr Gewicht, Vorteile: gewisser Verwacklungsschutz, Gegengewicht für schwerere Objektive und Blitzgeräte(!) und super Beintraining :D
  • zwei Akkus in der Kamera; ein einzelner Akku funktioniert aber auch
  • notwendig für Handschlaufe
  • für Angeber und Aufschneider: die können mittels BG ihre Kamera optisch "aufmotzen" und besser protzen

Gegenargumente:
  • bedeutet mehr Gewicht in der Tasche und in der Hand
  • braucht mehr Raum in der Tasche
  • für Understatement-Freunde und Schüchterne: zu auffällig außerhalb der Tasche

So, da kann jetzt jeder seine Häkchen machen und entscheiden, ob er einen BG braucht, oder nicht. Wobei man die Vor- und Nachteile eh ausschließlich im mehrtägigen praktischen Einsatz einschätzen kann

Hab ich was vergessen?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten