Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
mir sind die Verschlüsse der AE1 zweimal versalzen, als ich die ansonsten super Kamera an der Küste in salzhaltiger Luft und beim segeln nutzte. Dabei sind die nicht abgedichteten Linsen niemals in Mitleiderschaft geraten. Im Urlaub im luftfeuchtem Regenwald oder in staubigen Wüsten z. b. wäre eine Dichtung auch praktisch.Mal anders rum gefragt an alle die sich etwas Gedanken darüber machen ob oder wie gut die 40D abgedichtet ist.
Wie viele Schäden durch Undichtigkeiten an einer 20D/30D sind euch bekannt oder habt ihr z.b. hier im Forum drüber gelesen, das man diesem Thema so eine große Priorität beimessen sollte?
Zwischen der Canon AE1 (Bj. 1979) und einer aktuellen Canon 40D liegen immerhin 28 Jahre. In dieser Zeit ist die Entwicklung nicht stehen geblieben und sicherlich ist beim Thema Abdichtung auch etwas geschehen...auch wenn es nicht immer beworben wird.mir sind die Verschlüsse der AE1 zweimal versalzen, als ich die ansonsten super Kamera an der Küste in salzhaltiger Luft und beim segeln nutzte.
mir sind die Verschlüsse der AE1 zweimal versalzen, als ich die ansonsten super Kamera an der Küste in salzhaltiger Luft und beim segeln nutzte. Dabei sind die nicht abgedichteten Linsen niemals in Mitleiderschaft geraten. Im Urlaub im luftfeuchtem Regenwald oder in staubigen Wüsten z. b. wäre eine Dichtung auch praktisch.
Eben! Und deshalb ist die Frage von Henic, wieviele Schäden es schon gab, gelinde gesagt auch Unsinn. Es geht doch darum, was die Kamera mitmacht und nicht, was ich ihr einfach zumuteBei Wind und Brandung, gehe ich allerdings auch nicht an den Strand um Fotos zu machen.
ich schon und gerade dann! damit bin ich wohl sozusagen ein härtefall. aber ich mache dies genauso mit anderen kameras und es ist niemals wieder passiert. bei den a und ae1 ist es wohl reihenweise passiert, weil die defekten bodys entsprechend in der bucht versteigert wurden. bei den neueren modellen ist dies wohl bislang nicht auffällig. wie funktioniert denn bei diesem modell der verschluss, mechanisch oder halbelektronisch, wie bei den alten modellen?Bei Wind und Brandung, gehe ich allerdings auch nicht an den Strand um Fotos zu machen.
40D gemütlich bestellen, nachdem sicher ist, dass alles funktioniert und vielleicht ein FW-Update kam.
Kein Stress, auch die 40D ist 2 Monate nach dem Kauf soviel billiger,
Eben! Und deshalb ist die Frage von Henic, wieviele Schäden es schon gab, gelinde gesagt auch Unsinn. Es geht doch darum, was die Kamera mitmacht und nicht, was ich ihr einfach zumute. Hättest du eine wirklich dichte Kamera, gingst du evtl. auch mal bei Wind und Brandung an den Strand. Solange die Kamera bekanntermaßen nicht dicht ist, geht man damit natürlich auch nicht in den strömenden Regen, also wird es auch keine Schäden geben.
falls du mich meintest, aber wegen oo7 nicht anzusprechen wagtest, die brandneuen 2,8/16-50 und 2,8/50-135 mm des vermuteten mitbewerbers sind es und laut roadmap kommen da ende diesen/ anfang nächsten jahres einige neue dazu, auch lichtstarke festbrennweitennicht nur dass. Der großteil der leute, die dieses feature hier fordern haben kein einziges abgedichtes objektiv im sortiment (wenn man der sig oder dem profil glauben darf).
Da stellt man sich natürlich die frage nach dem sinn![]()
http://www.photo-cafe.jp/scoop/
aber vieleicht ist der hier schon gepostet...
http://www.photo-cafe.jp/scoop/
aber vieleicht ist der hier schon gepostet...
fehlt nur noch die uebersetzung zu dem link - Dank im voraus !
Was ist eingentlich, das auf dem untersten Bild dort rot eingekreist ist?