• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 40D angekündigt - Der Sammelthread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
ich hab mich bei Martin auch schon auf die Liste setzen lassen.

Freue mich wahnsinnig auf die 40D..liest sich alles sehr klasse
 
Mal anders rum gefragt an alle die sich etwas Gedanken darüber machen ob oder wie gut die 40D abgedichtet ist.

Wie viele Schäden durch Undichtigkeiten an einer 20D/30D sind euch bekannt oder habt ihr z.b. hier im Forum drüber gelesen, das man diesem Thema so eine große Priorität beimessen sollte?
mir sind die Verschlüsse der AE1 zweimal versalzen, als ich die ansonsten super Kamera an der Küste in salzhaltiger Luft und beim segeln nutzte. Dabei sind die nicht abgedichteten Linsen niemals in Mitleiderschaft geraten. Im Urlaub im luftfeuchtem Regenwald oder in staubigen Wüsten z. b. wäre eine Dichtung auch praktisch.
 
mir sind die Verschlüsse der AE1 zweimal versalzen, als ich die ansonsten super Kamera an der Küste in salzhaltiger Luft und beim segeln nutzte.
Zwischen der Canon AE1 (Bj. 1979) und einer aktuellen Canon 40D liegen immerhin 28 Jahre. In dieser Zeit ist die Entwicklung nicht stehen geblieben und sicherlich ist beim Thema Abdichtung auch etwas geschehen...auch wenn es nicht immer beworben wird.
 
mir sind die Verschlüsse der AE1 zweimal versalzen, als ich die ansonsten super Kamera an der Küste in salzhaltiger Luft und beim segeln nutzte. Dabei sind die nicht abgedichteten Linsen niemals in Mitleiderschaft geraten. Im Urlaub im luftfeuchtem Regenwald oder in staubigen Wüsten z. b. wäre eine Dichtung auch praktisch.

Moin!
Ich lebe auf einer Nordseeinsel, fotografiere seit ~ 40 Jahren und habe den von dir erwähnten Schaden noch nicht erlebt.
Mir sind bei meiner 2,8f die Verschlußlamellen und bei einem MC-Rokkor 2,5/100mm die Blendenlamellen verölt, aber das kann einem überall passieren.

Bei Wind und Brandung, gehe ich allerdings auch nicht an den Strand um Fotos zu machen.

mfg hans
 
Bei Wind und Brandung, gehe ich allerdings auch nicht an den Strand um Fotos zu machen.
Eben! Und deshalb ist die Frage von Henic, wieviele Schäden es schon gab, gelinde gesagt auch Unsinn. Es geht doch darum, was die Kamera mitmacht und nicht, was ich ihr einfach zumute :rolleyes:. Hättest du eine wirklich dichte Kamera, gingst du evtl. auch mal bei Wind und Brandung an den Strand. Solange die Kamera bekanntermaßen nicht dicht ist, geht man damit natürlich auch nicht in den strömenden Regen, also wird es auch keine Schäden geben.
 
Also Wüsten- sowie Safaritauglich (auch in der Regenzeit) ist bereits die 30D. Klar wenn es geschüttet hat, war der Body geschützt, aber die Luftfeuchtigkeit z.B. war kein Problem und in Namibia habe ich egal ob starker Wind und Staub herrschte meine Bilder gemacht.
 
Ich verstehe offengestanden nicht so recht, warum jetzt einige die 30D - Owner bemitleiden.

Ganz einfache Rechnung:

30D für 850.- gekauft -> Hype in Ruhe abwarten -> Backupbody abnaschen :evil: -> irgendwann die 30D an jemanden verkaufen, der lieber 700.- ausgibt, als 1.000.- für die 40D zu bezahlen (funktioniert bei der 20D auch so) -> 40D gemütlich bestellen, nachdem sicher ist, dass alles funktioniert und vielleicht ein FW-Update kam.

Kein Stress, auch die 40D ist 2 Monate nach dem Kauf soviel billiger, wie der Verlust an einer 30D ca. ausmacht :rolleyes:

Auslaufmodelle sind und waren immer das Beste, was man machen kann. Geht an dem neuen Dingen etwas kaputt, muss sich der einsame, gerade frisch angelernte Spezialist darum kümmern. Die 30D kennt jeder ...
 
Bei Wind und Brandung, gehe ich allerdings auch nicht an den Strand um Fotos zu machen.
ich schon und gerade dann! damit bin ich wohl sozusagen ein härtefall. aber ich mache dies genauso mit anderen kameras und es ist niemals wieder passiert. bei den a und ae1 ist es wohl reihenweise passiert, weil die defekten bodys entsprechend in der bucht versteigert wurden. bei den neueren modellen ist dies wohl bislang nicht auffällig. wie funktioniert denn bei diesem modell der verschluss, mechanisch oder halbelektronisch, wie bei den alten modellen?
 
Zuletzt bearbeitet:
40D gemütlich bestellen, nachdem sicher ist, dass alles funktioniert und vielleicht ein FW-Update kam.

Kein Stress, auch die 40D ist 2 Monate nach dem Kauf soviel billiger,

Moin!
Für mich z.B. wäre dieser Zeitpunkt, nach dem Weihnachtsgeschäft, im Jan./Feb. 2008.

Ich habe übrigens sehr darauf gehofft, daß Canon wieder ein 1.8/2.0 200mm ins Programm nimmt.
Leider nichts geworden.

mfg hans
 
Gut, habe selber nachgeschaut, der Verschluss der 40D ist mechanisch, damit sollte dieses Problem nicht mehr vorkommen können!

Na das ist ja schon einmal die halbe Miete, hervorragende Kamera :)
 
Eben! Und deshalb ist die Frage von Henic, wieviele Schäden es schon gab, gelinde gesagt auch Unsinn. Es geht doch darum, was die Kamera mitmacht und nicht, was ich ihr einfach zumute :rolleyes:. Hättest du eine wirklich dichte Kamera, gingst du evtl. auch mal bei Wind und Brandung an den Strand. Solange die Kamera bekanntermaßen nicht dicht ist, geht man damit natürlich auch nicht in den strömenden Regen, also wird es auch keine Schäden geben.

Die Frage ist kein Unsinn sondern Gelinde gesagt nur Praxisbezogen. Die meisten von uns die ihre Kamera nicht beruflich einsetzen müssen würden auch mit einer "Marketing angepriesenen Abdichtung" nicht bei Sturm Brandung am Strand rumlaufen weil die meisten trotzdem noch besorgt um ihre Kamera wären. ;)

Wie hier schon angesprochen, eine 20/30D hält schon so manches aus (auch eine Safari) und jemand der beruflich durch "Dick und Dünn" mit seiner Kamera muss, der kauft oder bekommt auch die entsprechende Ausrüstung und nutzt diese auch ohne Rücksicht auf Verluste weil das Ergebnis zählt.

Und die eher seltenen Schadensberichte von Defekten die durch mangelnde Abdichtung zurück zuführen waren bestätigen das für die Mehrzahl der Einsätze die meisten Kameras ausreichend geschützt sind. Darum auch die Frage ob dem Punkt Abdichtung/Versiegelung zumindest für den "Amateurbereich" nicht zuviel Gewicht beigemessen wird...was soll an dieser Überlegung Unsinn sein wo doch keine knallharte Fakten etwas anderes aussagen? :confused:
 
nicht nur dass. Der großteil der leute, die dieses feature hier fordern haben kein einziges abgedichtes objektiv im sortiment (wenn man der sig oder dem profil glauben darf).
Da stellt man sich natürlich die frage nach dem sinn ;)
falls du mich meintest, aber wegen oo7 nicht anzusprechen wagtest, die brandneuen 2,8/16-50 und 2,8/50-135 mm des vermuteten mitbewerbers sind es und laut roadmap kommen da ende diesen/ anfang nächsten jahres einige neue dazu, auch lichtstarke festbrennweiten :o

Ansonsten zu henic: Volle Zustimmung und Praxiserfahrung akzeptiert! Langsam überwinde ich diese Canonphobie (schreibt man das so?)! :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei youtube.com mal:
"Shiny Media talks to Canon about the EOS 40D D-SLR camera"
eingeben. Da wird die Kamera mal im Video vorgestellt.:top:
Man versteht zwar nicht sehr viel, aber hauptsache man sieht sie mal in 3D
;). MFG
 
Gibts eigentlich auch schon Vergleiche zu anderen Cams? ICh wüsste gern mehr über 350D <--> 40D bescheid.

Wie sieht es mir dem Gewicht/Größe der 40D+BG aus, evtl im Vergleich zur 1er?

Fragen über Fragen! :top:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten