• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 40D angekündigt - Der Sammelthread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hab mir grade die Bilder noch mal angeschaut.
Schönes Teil! Und wenn der Sucher wirklich so viel besser ist...:top:

Leider ist der Einschalthebel nicht wo anders hin gewandert. Mir passiert es bei der 30D immer wieder, dass ich ihn beim rausnehmen der Kamera aus der Fototasche von der oberen Ein-Stellung auf die mittlere drehe, da genügt schon ein leichter Druck, und dann stehen mir manche Einstellmöglichkeiten nicht mehr zur Verfügung :(

Gruß
Martin
 
Hallo

Sorry wenn ich was nicht gelesen habe aber wo steht was über die Lebensdauer des Verschlusses ?

Viele neue Features macht die Kamera sehr interessant, das über den Verschluss hab ich noch nicht gefunden oder einfach schlicht übersehen.

Zur Dichtheit:
Sind die Knöpfe und Taster oben und hinten nicht schon abgedichtet durch Gummiringchen ?

Gruss
Tom
 
Warum sollte der Verschluss geschlossen werden? Laut dpreview wird nur der Spiegel heruntergeklappt, dann gemessen und wieder hochgeklappt. Der Verschluss bleibt in der Zeit offen.

Hier das Zitat von dpreview:

"Optional Auto Focus can be activated using the AF-ON button, this drops the mirror momentarily to achieve focus and then lifts it again to restore the Live View"

Gruß, Ghost

Also für mich ist der Spiegel ein Teil des Verschlusses (und mind. sogar 50% des Verschlusses). Ich dachte halt immer, dass der Spiegel der anfälligste Teil ist und das dieses Teil ab und zu mal klemmt bevor es mit dem Verschluss zu ende geht...
 
Hallo

Sorry wenn ich was nicht gelesen habe aber wo steht was über die Lebensdauer des Verschlusses ?

Viele neue Features macht die Kamera sehr interessant, das über den Verschluss hab ich noch nicht gefunden oder einfach schlicht übersehen.

Zur Dichtheit:
Sind die Knöpfe und Taster oben und hinten nicht schon abgedichtet durch Gummiringchen ?

Gruss
Tom

100.000 Auslösungen werden von Canon angegeben... Findet man irgendwo hier:
http://web.canon.jp/imaging/eosd/eos40d/index.html
 
mich auf eine neue 40D freuen.

Moin!
Zurecht, denn ich halte die 40D für einen Schritt nach vorne.

Der AF [9 Kreuzsensoren] und bis zu 6,6 fps könnten Nichtprofis davon abhalten sich eine 1D*** anzuschaffen, denn z.B. für »Gelegenheitssportler« ist die 40D nun mehr als ausreichend.
Für mich ist es z.B. interessant, daß man bis zu drei individuelle Einstellung schnell und sicher über einen Knopf erreichen kann - so um den Kontrast steuern zu können, wenn man z.B. nicht mit RAW arbeitet.

Ich werde mir die Kamera Anfang 2008 näher ansehen - dann ist sie preislich schon wesentlich interessanter.

mfg hans
 
Ich werde (sehr wahrscheinlich, vermutlich, vielleicht, mal schauen :D) dennoch stark bleiben, auch wenn Canon hier sehr viele kleine Mängel auf einmal beseitigt zu haben scheint (mal abwarten). Meine 20D macht immer noch zu gute Bilder, um sie einfach herzlos aufs Altenteil zu schieben. Aber nun ja...
Ich teile Deine Gedanken, obwohl die 20D immer noch eine wirklich klasse Kamera ist, mit der es sehr viel Spaß macht zu fotografieren, locken doch einige Neuerungen (für mich insb: Sucher, neuer AF), aber ich werde wie viele wahrscheinlich erstmla abwarten was die ersten Käufer berichten und mir die ersten "auf herz und Nieren-tests" ansehen. Insbesondere nach dem Af Debakel mit der MKIII bin ich vorsichtig. Der AF der 20D ist zwar bei Servo auch keine Offenbarung, aber ich bin mir fast SICHER, dass Canon den AF zwar leicht verbessert hat, aber mit dem AF der 1ser (den sich ja viele bei den 2stelligen wünschen) nach wie vor nicht vergleichbar sein wird.

Ich werde also abwarten und Tee trinken - eigentlich ist die Situation für mich ideal: ich wollte eigentlich mittelfristig zur 5D wechseln, aber wenn die Canon Cropcams jetzt einen vernüftigen Sucher kriegen und der AF OK ist, könnte die 40D eine gute Alternative sein. Kommt dann im Frühjahr evtl. der 5D Nachfolger, kann man immer noch gemütlich entscheiden, ob man für etwas über 1000 Euro eine neue 40D kauft, oder eine gute gebrauchte 5D für 1200-1400 Euro. :top:
 
sagtmal, der AF im Liveview der 40D der müsste ja auch ziemlich auf die Verschlusslebensdauer gehen... Ich meine, jedes mal anvisieren (bzw. fokusieren) entspricht einer Auslösung und wenn man bei jedem Bild öfters fokusiert dann gibt der Verschluss deutlich schneller den Geist auf wie bisher

Ich denke das nur der Spiegel umklappt nicht aber der Verschluss jedes mal schließt.
 
Ich denke das nur der Spiegel umklappt nicht aber der Verschluss jedes mal schließt.

ja, denke ich auch, aber der Spiegel ist doch ein wesentlicher Teil des Verschlusses...:confused:
Der Spiegel klappt hoch, die Lamellen vor dem Sensor schieben sich zur seite, die Lamellen vorm Sensor schieben sich wieder davor, der Spiegel klappt runter.
Meiner Meinung nach ist der Spiegel einer höheren mechanischen Belastung ausgesetzt wie die Lamellen vor dem Sensor
 
...Meiner Meinung nach ist der Spiegel einer höheren mechanischen Belastung ausgesetzt wie die Lamellen vor dem Sensor

Sicher, aber die Spiegelmechanik ist wesentlich robuster als die filigrane Verschlussmechanik, die zusätzlich noch absolute Präzision bringen muß - 1/8000 soll auch 1/8000 sein und nicht 1/6560..

Daher ist der Verschluss der kritische Baustein. :ugly:
 
ja, denke ich auch, aber der Spiegel ist doch ein wesentlicher Teil des Verschlusses...:confused:
Der Spiegel klappt hoch, die Lamellen vor dem Sensor schieben sich zur seite, die Lamellen vorm Sensor schieben sich wieder davor, der Spiegel klappt runter.
Meiner Meinung nach ist der Spiegel einer höheren mechanischen Belastung ausgesetzt wie die Lamellen vor dem Sensor

Der Spiegel muss aber nicht so exakt vom Timing sein wie der Verschluss, der muss ja immerhin 1/8000 Sekunde schaffen, der Spiegel muss ja nur so schnell sein das man 6,5fps hinbekommt. Also vielleicht 1/20 Sekunde.
 
Hallo

Kann mir jetzt jemand sagen, ob die 40D jetzt richtig gegen Staub und Spritzwasser abgedichtet ist, oder nicht?
In der Canon Presse-Info steht:

Zitat:
"Akku- und Speicherkartendeckel sind gegen Wettereinflüsse besonders geschützt."

Der Rest also nicht????

Ich stell mir das gerade so vor:
Ich stehe im Regen, der leichte Niesel-Regel geht oben auf die Kamera und läuft dann in die Knöpfe rein.
Was bringt mir in dem Fall, ein dichter Akkudeckel??
Falls der Regen mal von unten kommt???
Oder wenn man ein Foto machen möchte und die Kamera auf den Boden legen muss und da gerade ne Pütze ist? :p

Oder ist das nur missverständlich ausgedrückt??
und die Kamera ist vergleichbar mit der D200 oder der K10D richtig abgedichtet??
 
sagtmal, der AF im Liveview der 40D der müsste ja auch ziemlich auf die Verschlusslebensdauer gehen... Ich meine, jedes mal anvisieren (bzw. fokusieren) entspricht einer Auslösung und wenn man bei jedem Bild öfters fokusiert dann gibt der Verschluss deutlich schneller den Geist auf wie bisher

Ich denke, daß man diese LiveView Funktion ja nicht ständig im Einsatz hat.
Dies ist eher was für spezielle Fälle (bei mir zumindest).

Über 90% der Aufnahmen werde ich wohl weiterhin durch den NEUEN SCHÖNEREN Sucher machen :D

Von daher mach ich mir da über die Verschlusslebensdauer eigentlich keine Sorgen.
 
Hallo

Kann mir jetzt jemand sagen, ob die 40D jetzt richtig gegen Staub und Spritzwasser abgedichtet ist, oder nicht?
In der Canon Presse-Info steht:

Zitat:
"Akku- und Speicherkartendeckel sind gegen Wettereinflüsse besonders geschützt."

Der Rest also nicht????

Ich stell mir das gerade so vor:
Ich stehe im Regen, der leichte Niesel-Regel geht oben auf die Kamera und läuft dann in die Knöpfe rein.
Was bringt mir in dem Fall, ein dichter Akkudeckel??
Falls der Regen mal von unten kommt???
Oder wenn man ein Foto machen möchte und die Kamera auf den Boden legen muss und da gerade ne Pütze ist? :p

Oder ist das nur missverständlich ausgedrückt??
und die Kamera ist vergleichbar mit der D200 oder der K10D richtig abgedichtet??

nein, ist nicht missverständlich ausgedrückt, das ist wohl so. Nur wie gut der rest abgedichtet ist, weiß keiner. Es wird aber sicher nicht gleich alles voll laufen, auch nicht bei der 30D und auch nicht bei ner 400D.

Aber davon abgesehen, würde dir ein richtig dichter body eh nix bringen, da bei deinem objektiv die größte öffnung von allen immer noch undicht wäre. Vom objektiv selbst ganz zu schweigen...
 
Teilweise hast du sicherlich recht. Allerdings kann ein Profi seine Ausrüstung wohl meist doch mit sehr geringem oder sogar ohne Verlust verkaufen (immerhin kann der seine Anschaffungen steuerlich geltend machen). Ausserdem glaube ich nicht, das sich ein Profi lange mit einer minderwertigen Ausrüstung aufhält oder diese ausbaut. Er wird sehr schnell merken, ob er damit leben kann oder nicht.


wird es sicher auch geben, aber ich würde das nicht überschätzen.
Etliche Profis kümmern sich gar nicht so intensiv um jede kleine Neuerung.
Ich kenn z.B. einen Reporter eine großen Öst. Tageszeitung der bis vor kurzen noch mit der "Ur" 1d (4MP) und ein paar gleichaltrige L-Objektive gearbeitet hat,
denen man die Spuren der Zeit schon mehr als deutlich angesehen hat, Arbeitswerkzeug halt. Ich nehme an da wird solange damit gearbeitet, bis sich Rep. nicht mehr lohnt oder bessere Qual. gefordert ist.
Verkaufen brauchst u die Teile dann auch nicht mehr :ugly:
 
Kann mir jetzt jemand sagen, ob die 40D jetzt richtig gegen Staub und Spritzwasser abgedichtet ist, oder nicht?
In der Canon Presse-Info steht:

Zitat:
"Akku- und Speicherkartendeckel sind gegen Wettereinflüsse besonders geschützt."

Die Deckel sind ja die großen, beweglichen Teile (den Blitz hat Canon leider
vergessen), da ist es wichtig, dass die besonders geschützt sind.

Der Rest also nicht????

Der Rest ist so dicht, wie ein präzisionsgefertigtes Gehäuse dieser Größenordnung sein kann, ohne 100% wasserdicht zu sein.

Ich stell mir das gerade so vor:
Ich stehe im Regen, der leichte Niesel-Regel geht oben auf die Kamera und läuft dann in die Knöpfe rein.

Erstens läuft leichter Nieselregen nirgendwo rein und zweitens sind die Knöpfe wohl mit irgendeiner Membran hinterlegt.

Was bringt mir in dem Fall, ein dichter Akkudeckel??
Falls der Regen mal von unten kommt???
Oder wenn man ein Foto machen möchte und die Kamera auf den Boden legen muss und da gerade ne Pütze ist? :p

Das lässt du dann eben schön bleiben.

Oder ist das nur missverständlich ausgedrückt??
und die Kamera ist vergleichbar mit der D200 oder der K10D richtig abgedichtet??

Wohl nicht. Sonst würd's Canon irgendwo erwähnen, das wäre ja ein häufig
gefordertes Feature.

Durch ein paar Tropfen Regenwasser wird die Kamera jedenfalls nicht
"funkensprühend explodieren", wie jemand schon in diesem Thread schrieb,

Gruß,
Goldmember, Schönwetterfotograf
 
Es gibt in der Canon-Pressemeldung keinerlei Aussage bezüglich der Abdichtung der Knöpfe. Aber anhand der Fotos sieht man das diese vergleichbar der 1D-Modelle abgedichtet sind.

Man beachte das Aussehen der Bedienelemente hier (40D):
http://a.img-dpreview.com/previews/CanonEOS40D/Images/Additional/rear.jpg

Jeder Knopf hat einen Gummiring zwischen dem Gehäuse und dem eigentlichen Knopf.


Als Vergleich die 30D:
http://a.img-dpreview.com/reviews/CanonEOS30D/Images/allroundview.jpg
und die 1DsIII:
http://a.img-dpreview.com/previews/CanonEOS1DsMarkIII/Images/Additional/rear.jpg
 
Es gibt in der Canon-Pressemeldung keinerlei Aussage bezüglich der Abdichtung der Knöpfe. Aber anhand der Fotos sieht man das diese vergleichbar der 1D-Modelle abgedichtet sind.

Man beachte das Aussehen der Bedienelemente hier (40D):
http://a.img-dpreview.com/previews/CanonEOS40D/Images/Additional/rear.jpg

Jeder Knopf hat einen Gummiring zwischen dem Gehäuse und dem eigentlichen Knopf.


Als Vergleich die 30D:
http://a.img-dpreview.com/reviews/CanonEOS30D/Images/allroundview.jpg
und die 1DsIII:
http://a.img-dpreview.com/previews/CanonEOS1DsMarkIII/Images/Additional/rear.jpg

Du Adlerauge :eek:
:top::top::top:
 
Es gibt in der Canon-Pressemeldung keinerlei Aussage bezüglich der Abdichtung der Knöpfe. Aber anhand der Fotos sieht man das diese vergleichbar der 1D-Modelle abgedichtet sind.

Man beachte das Aussehen der Bedienelemente hier (40D):
http://a.img-dpreview.com/previews/CanonEOS40D/Images/Additional/rear.jpg

Jeder Knopf hat einen Gummiring zwischen dem Gehäuse und dem eigentlichen Knopf.


Als Vergleich die 30D:
http://a.img-dpreview.com/reviews/CanonEOS30D/Images/allroundview.jpg
und die 1DsIII:
http://a.img-dpreview.com/previews/CanonEOS1DsMarkIII/Images/Additional/rear.jpg

Tatsächlich !!! :top:

Das sieht doch abgedichtet aus *grübel*

Die Hoffnung stirbt zuletzt :lol:
 
Kommando zurück. Die grossen Knöpfe sind eindeutig abgedichtet. Aber bei den kleinen hat mich möglicherweisse die Vertiefung getäuscht (ist zumindest schwer zu sagen) :confused:
Es dürfte sich zwar dahinter trotzdem die übliche Gummi-Leiste verbergen welche für das Vordrücken der Knöpfe sorgt und auch die Bedienelemente abdichtet (gibt es schon bei meiner 300D, ansonsten währen ja schon feuchte Hände ein Problem). Nur wie gut die Abdichtung zwischen der Gummileiste und dem Gehäuse bei der 40D ist kann wohl nur Canon sagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
auch der blitzschuh ist ähnlich den profimodellen abgedichtet - das wurde im dp-forum fest diskutiert. was macht es für sinn den karten/akkuschacht abzudichten, wenn der rest der kamera so durchlässig wie ein sieb ist?...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten