• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 400D vs. Alpha 100 - Neuling sucht Empfehlung

  • Themenersteller Themenersteller Gast_57677
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_57677

Guest
Hallo Leute,

bin neu hier und auf der Suche nach einer Empfehlung für eine der beiden im Titel genannten Kameras.
Habe im Internet zwar zu beiden Kameras Datenblätter und Berichte gelesen, aber ein dirketer Vergleich fehlt mir, der Stärken und Schwächen der beiden Kameras aufzeigt. In dem Zusammenhang scheint ja auch die Wahl des Objektives entscheidend zu sein.

Vielen Dank für Eure Informationen

Grüße
René
 
Ach Junge, erst mal lesen, dann fragen. Ist ja auch erst der 1000ste derartige Thread im heurigen Jahr.

Beide Kameras haben Vorteile und Nachteile, jeder wird dir eine andere empfehlen. Also geh ins Geschäfft, laß dir beide zeigen, schau sie dir gut an, und dann kauf die, die dir mehr liegt...

lg
 
Moin,

willkommen im Forum. Um es etwas netter zu formulieren, versuch mal die Suche zu benutzen, da werden sie geholfen...

https://www.dslr-forum.de/search.php

Gruß
 
Hallo,

aus eigener Erfahrung: beide Systeme tun sich nicht viel. Bei der Canon kannst Du auf sehr viel Zubehör, eine große "Mittäterschaft" und zukunftsweisendes Equipment hoffen.

-> Objektive aller Preisklassen
-> Objektive mit leisen, präzisen Ultraschallmotoren
-> Batteriegriffe etc.
-> großer Gebrauchtmarkt für jegliches Zubehör

Bei Sony ist es etwas anders.

-> Sehr viele gebrauchte Objektive aus der Minoltazeit zu Spottpreisen
-> Sony-Objektive sind umgelabelte Minolta-Objektive und wenig im Angebot
-> Ultraschallmotoren sind momentan Fehlanzeige
-> Die Kamera selber ist sehr benutzerfreundlich in der Bedienung (wenig Menüsuche)
-> ganz wichtig: der eingebaute Bildstabilisator, der jegliche Objektive unterstützt
-> relativ wenig Zubehör, da das System im Aufbau ist

Falsch machst Du als Anfänger bei keinem System was, ein günstiges Allrounder-System ist mit Sony besser zu machen, wenn Du auf den Bildstabi wert legst, Canon ist zukunftsträchtiger.
 
Die Sony hat die bessere Bildqualität und zwar bezüglich der Detailauflösung (Linien-Test). Auch die stimmige Farbwiedergabe wird gerühmt. Das Rauschen ist zwar bei out-of-camera-JPEGs höher als bei der Canon, doch spielt das keine Rolle, wenn man gute Anti-Noise-Software einsetzt. Unter dem Strich dürfte man dann sogar eine bessere Bildqualität erreichen als mit der Canon, da letztere durch aggressivere Bildaufbereitung Details vernichtet.

Die Sony dürfte auch das bessere Handling bieten.

Disclaimer: Dies ist meine Einschätzung, welches sich auf das aufmerksame Lesen vieler profunder Testberichte und Forumsmeinungen gründet.

Zwar sind hier Erfahrungen gefragt - mit denen ich leider nicht dienen kann -, doch wollte ich mal der so oft ungerechtfertigt unterschätzten Sony das Wort reden. ;)

Wenn ich nur zwischen beiden wählen könnte, dann nähme ich die Sony.
 
"Neuling sucht Empfehlung"

Ich sage - keine von beiden und gebe folgende Empfehlung:

Schau Dir lieber die PENTAX K10D an und sage mir dann, was Du noch an Vorteilen bei den beiden anderen siehst. Lese auch die (Vergleichs-)Tests dazu, z.B. Chip-foto-video (geht auch online). das Preisleistungsverhältnis ist super.

Gruß

AES
 
"Neuling sucht Empfehlung"

Ich sage - keine von beiden und gebe folgende Empfehlung:

Schau Dir lieber die PENTAX K10D an und sage mir dann, was Du noch an Vorteilen bei den beiden anderen siehst. Lese auch die (Vergleichs-)Tests dazu, z.B. Chip-foto-video (geht auch online). das Preisleistungsverhältnis ist super.

Gruß

AES

Um Gottes Willen. Wenn Du nicht die K100D meinst, dann ist das doch absolut außerhalb seiner Klasse, die er nachfragt.

Das Biest kostet 950.- und ist schlecht zu bekommen. Die ist overtuned für ihn ...

@ Ruler_of_the_Thirds

Das wird er als Anfänger nicht merken, denke ich mir. Da ist man froh, dass man überhaupt erstmal die Funktionen versteht, die so eine Digitale bietet.

Beide Kameras sind gute Einsteigerkameras. Der Unterschied ist der Stabi gegenüber Zubehör. Das sollte man bedenken.
 
Tja, wenn die K10D auch noch zur Debatte stünde, entschiede ich mich klar für diese.

Die Ausstattungsvielfalt und das abgedichtete Gehäuse sind ohne jede Konkurrenz in diesem (mittleren) Preissegment!

Alternativen zur K10D? Olympus E-1 (ein wenig veraltet) und Nikon D-200 (einiges teurer).

Aber mal im Ernst: wie sieht es denn mit Olympus aus? Mal angetestet? Z.B. die E-500 mit Doppelzoomkit - die ist preisleistungsmäßig in ihrer Klasse auch unschlagbar. Bei den Zuiko Digital Kitobjektiven kommt übrigens echte Freude auf!
 
Ich sage - keine von beiden und gebe folgende Empfehlung:

Schau Dir lieber die PENTAX K10D an und sage mir dann, was Du noch an Vorteilen bei den beiden anderen siehst.

Och dann leg ich noch einen drauf und sage schau dir lieber noch die Nikon D2Xs an und sag mir dann, was du noch an Vorteilen der drei anderen siehst.

Als Einsteiger sind die beiden von dir genannten Kameras gleichermaßen geeignet.
Vor und Nachteile wurden aufgezählt und ich denke mal wenn du beide in der Hand gehabt hast (wenn du schon dabei bist, fass noch ein paar andere dieser Preisklasse an) wirst du schon recht sicher sein welche du in der Hand behalten willst.
 
ich hab mir heute die alpha geholt
war auch schon zich mal zwischen 400d und alpha gependelt bin dan heute in den laden gegangen hab auf beide das gleiche objektiv aufsetzen lassen und habe 3 verschiedene motive bei gleicher brennweite fotografiert
dabei stellte ich fest was mir ein andrer verkäufer aus einem andren laden bereits erzaehlt und gezeigt hatte er zeigte mir portaitbilder mit weisser hintergrundwand wobei jene bilder bei der die wand auch wirklich weiss war von der alpha gewesen sein sollten und jene mit verfälschten farben von der 400d ... alle bilder wurden uebrigens im automatik modus gemacht
bei meinen bildern die ich nun gemacht hatte stellte ich selbiges fest
und endschied mich zur alpha
gegen abend machte ich ein bild von einer kirche
ich machte es mit 300er tele freihand ohne licht auf eine distans von ca 120 m
die lichtsizuation lässt sich derhand beschreiben das es schon so dunkel wurde das das blau des himmels langsam nicht mehr zu erkennen war
also mich hat der bildstabilisator ueberzeugt an dem so oft rumgemäckelt wird ob der wohl wirklich was bringen wuerde
ohne den bildstabilisator bei einer brennweite von 300 und freihand wäre nicht annaehernd ein akzeptables bild rausgekommen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten