• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 400D gekauft - psychologisch wertvoll

okuhl

Themenersteller
Hallo Leute,

hier und jetzt mein erstes Posting. Erstmal vielen Dank für die vielen interessanten Beiträge, die mir sehr geholfen haben, meine Entscheidung zu fällen. Ich möchte hier nun den Entscheidungs- und Kaufprozess kurz mitteilen, da ich mich sehr schwer getan habe.

Es fing wie immer an. Eine Hochzeit und ein Freund mit einer 350D - wow! Wenn man die mal in der Hand gehalten hat, will man sowas auch. Grundsätzlich begeistert war ich schon immer und hier kam der Wunsch dann wieder verstärkt hoch.

Also habe ich mich eingelesen. Man landet bei der Nikon D80 und 400D, aber mir war die Canon sympatischer und den Sensorreiniger finde ich zudem sehr vorteilhaft. Aber dann das Objektiv. Man liest 1, 2, 3 Tests, dann wieder Postings und wieder Tests. Mit jeder Minute steigen die Ansprüche: 18-55? 4-5,6er Lichtstärke? Reicht das? Kit-Objektiv? Das ist doch sicherlich kaum besser als meine Powershot A60...

Dann bin ich mit einem guten und fotobegeisterten Freund in ein Fachgeschäft (es war mein zweites - erste Beratungen hatte ich schon hinter mir). Dort wurde die Kamera mit Batteriegriff, Blitz und diversen Objektiven ausgestattet und nach fast einer Stunde mussten wir erstmal was trinken gehen, damit das alles mal sackt.

Psychologisch sehr interessant: Wenn ich heute 2000+ € ausgebe, habe ich eine tolle Ausstattung. Gute Lichtstärke, Blitz, etc. Aber was ist, wenn ich das dann doch nicht nutze? Das ist verdammt viel Geld!!! Allerdings ist so ein Kit-Objektiv auch nix. Wenn ich damit nach Hause fahre, werde ich nicht glücklich sein.

Schließlich hat mich der Freund überredet und ich habe die 400D mit Kit-Objektiv (18-55) samt 4GB Speicherkarte mitgenommen. Mehr nicht - keinen Batteriegriff, Blitz, Filter, etc. Noch nicht mal eine Tasche. Ein komisches Gefühl. Immer noch einiges an Geld ausgegeben und endlich die gewünschte Kamera in der Tasche. Enthusiasmus? Keiner. Das Kit wird mir sicherlich nicht genügen. :(

Zu Hause angekommen dann doch direkt den Akku geladen, der dann auch passend zum ersten Spaziergang voll war. Und dann passierts: Akku rein, Objektiv dran, Speicherkarte rein, Power ON und Abdrücken: KLICK! :)

Und von jetzt auf gleich ein zufriedenes Grinsen. Ist das ein geiler Sound alleine - es geht nichts über ein Spiegel-Klapp-Geräusch! Ich bin vollends zufrieden und habe mit dem Kit-Objektiv viel Spaß. Für den Anfang reicht das dicke - woher soll ich auch vorher wissen, ob ich eher Weitwinkel oder Zoom brauche? Jetzt erstmal ein paar Wochen testen und dann kann weiter investiert werden. ;)

Also mein Fazit: Das Kit ist ein guter Anfang. Natürlich fehlt für die Zukunft noch ein Blitz und auch ein besseres Objektiv wäre toll. Aber Spaß macht es auch so und es gibt eine Menge zu lernen.

Mein Tipp also für alle, die bei der Objektivwahl hängen und von Tag zu Tag ratloser werden: Kit kaufen, loslegen. :top:

Gruß
Ollie
 
Hallo Ollie,

herzlich wilkommen im Club und viel Spaß :top:!!!

Du fängst genau richtig an, die Sucht nach "einigen Kleinigkeiten" beim Zubehör kommt von selbst :evil::evil::evil:!

Aber so kannst Du wirklich erst einmal erkennen, was Du wirklich brauchst!
 
Danke für das tolle Posting.
Das zu lesen macht mir echt Mut und steigert die Vorfreude (noch etwa 4 Wochen) weiter.
:top:
 
Willkommen im Forum und weiterhin viel Spaß hier und auch mit Deiner 400D! :D

Gruß, Sascha
 
Ich hab mir vor ziemlich genau 13 Monaten die 350D+Kit, einen Zusatzakku, 2GB und einen Polfilter, Marke Hama, gekauft.

Wenn ich mit den Bildern nicht zufrieden gewesen wäre, hätte ich einfach nur geknipst. Aber ich war es, und nun ist es passiert, dass ich als armer Student ein Auto fahr, auf dem Canon steht. 10000 km im Jahr, vielleicht auch mehr :D :D

lg.!!!
Christian

Viel Spass!
 
Jepp, das ist allerdings ein wertvoller Beitrag!

Genau so ging es mir auch, hin und her, welches Objektiv?
dann irgendwann die 400D mit Kit Objektiv und WOW das ist genial!
 
Hallo,

ich nehme diesen Beitrag zum Anlass für mein 1. Posting, nachdem ich schon eine ganze Weile registriert, aber read-only bin.

Ich finde den Weg super beschrieben und sehe einige Parallelen zu mir. Nachdem die Entscheidung zwischen einer neuen Kompaktknipse (handlich) und DSLR (diese unendlichen Möglichkeiten!) zugunsten letzterer gefallen war, ging es auch um die Frage "Was ist, wenn mir das doch nix bringt, ich es nicht packe uswusf."
Daher schlichtweg das 400D-Kit, um erstmal "warm zu werden" und zu schauen, ob die ganze Thematik wirklich was für mich ist, bevor ich mich für ein Hobby ruiniere, das dann nur im Schrank liegt.

Mittlerweile fotografiere ich seit 3 Monaten (ca. 5000 Auslösungen) und bin bei jedem "Schuss" aufs neue froh über die Entscheidung. Und als ich letztens im Saturn-Markt ein paar 20x30 Abzüge abgeholt habe, bekam ich Lob&Anerkennung vom Fotopersonal, die mir nicht glauben wollten, dass meine Bilder mit dem Kitobjektiv entstanden sind. Darüber freut man sich und weiss, dass die Entscheidung wohl gar nich so verkehrt war :)

Klar entwickeln sich nun die Vorstellungen auch weiter, mehr Tele, vielleicht ein Makro statt der vor 2 Wochen gekauften Nahlinse, ein Blitz.. Aber das kommt im Laufe der Zeit. Lieber erstmal Fotos machen mit dem, was man hat, als einen Techno-Park zu horten, der nur der technischen Daten wegen angeschafft wird.

Alles Gute und immer viel Spass beim Bilder aufnehmen - womit auch immer ;)

Daniel
 
Ich habe es vor einem Jahr mit meiner 350D genauso gemacht. Ich war auch erst am hin- und herüberlegen, ob das Kitobjektiv das Richtige ist. Man liest ja schon Horrorgeschichten im Netz über das Teil :)

Ich glaube, dass ich auch nicht glücklich geworden wäre, wenn meine Ausrüstung von Anfang an gestanden hätte. Meine Ausrüstung wird sowieso nie "komplett" sein, da es für mich zum Teil dazugehört, meine Ausrüstung ständig zu erweitern. Leider kommt man zu vielen Objektiventscheidungen nur durch eigene Erfahrungen. Da kann man vorher viel lesen, aber das wird einen nur vor den gröbsten Fehlentscheidungen retten. Zum Glück sind die Gebrauchtpreise für Objektive auf hohem Niveau ;)

Mir machts Spaß immer wieder eine Kleinigkeit meiner Ausrüstung hinzuzufügen.

Gruß Timm
 
Das Problem in diesem Forum ist die große Spanne an Usern: Vom absoluten Neueinsteiger, der vorher maximal ne Taschenknipse hatte bis zum Studiofotografen tummelt sich so ziemlich alles hier.
Dadurch werden Anfänger häufig sehr verwirrt und verunsichert. Fakt ist: Mit jeder DSLR und einer "Kitscherbe" kann man bessere und kreativere Fotos machen, als mit einer Kompaktcam - aber man muß sich einarbeiten und mit der Materie vertraut machen. Nach einer gewissen Zeit wird man dann selbst merken, in welche Richtung man sich entwickelt und wohin die eigenen Ansprüche gehen . . . .

Gruß, Sascha
 
Ich habe auch lange überlegt, ob ich mir zum Kit gleich noch mehr dazuholen soll. Das war ein langer Kampf mit mir selbst, bis dann schlussendlich die Vernunft gesiegt hat und ich nur das Kit (mit ausreichend Speicher und Tasche) gekauft habe. Wenn man bei sowas neu einsteigt, weiß man noch nicht was man wirklich will uind welche Vorlieben man entwickelt. Erst nachdem man etwas "rumgespielt" hat, findet man heraus, welche Motive und Bereiche einem mehr zusagen und welche weniger. Das ist schonmal ein großer Punkt um seine folgende Ausrüstung anzupassen / auszusuchen. Ich werde auch den Teufel tun und mir gleich teure super mega Objektive kaufen, sondern erstmal einfach und gebraucht um rauszufinden ob mir die "Technik" zusagt und es für mich brauchbar ist (reicht die Brennweite? reicht die Lichtstärke? stört die Brennweitenlücke zwischen 2 Linsen sehr? etc.). Das ist auch eine Sache von mehr als 5 Fotos, finde ich. Ich hab ganz andere Vorlieben als mein Freund der auch gern fotografiert, daher kann ich einige seiner Kaufwünsche oder Anschaffungen nicht verstehen, aber das ist eben das spannende an der Fotografie: jeder bringt seinen eigenen Geschmack mit rein, dadurch wird es nicht langweilig.

Das einzige was ich bisher bereue, ist die Tasche :( Sie reicht zwar für die Cam mit Objektiv drauf + kleines Zubehör, aber ein zweites Objektiv dazu passt schon nicht mehr rein...
 
@okuhl:

Was du so schreibst, kann ich absolut nachvollziehen!
Ich wünsche mir auch seitdem ich 15 bin eine Spiegelreflexkamera. Damals hatte ich so ein Ding zum ersten Mal in der Hand als ich bei der Zeitung mein Praktikum gemacht habe. Aber es saß halt natürlich bei weitem nicht drin. Mit 17 hab ich mir dann meine Powershot A85 gekauft und viele gute Bilder damit gemacht. Aber die ganze Zeit hat es mich nicht losgelassen: Du brauchst eine DSLR! Also habe ich gespart. Bin jetzt Student und habe deswegen ein recht dünnes Portemonnaie. Was ich jedoch im Forum teilweise gelesen habe, hat mich ziemlich entmutigt. "400D nicht gerade das gelbe vom Ei..." / "Bei den jetzigen Preisen kommt die gar nicht in Frage, da geht nur eine 30D" / "Das Kit ist der reinste Flaschenboden, an der Grenze zur Blindheit"... Ich habe mir trotzdem die Kamera gekauft - mit Kitobjektiv. Und ich bin begeistert! Natürlich will ich auch mehr Ausrüstung haben. Als nächstes kommt wohl das 50mm/1.8. Auch ein neues Stativ (meine neue Kamera ist mir für mein altes Wackel-Stativ viel zu schade), ein Blitz und ein Tele stehen mittelfristig auf der Wunschliste.

Aber ich möchte allen die sich hier rumtreiben um denen es genauso geht, wie es mir ging sagen: Lasst euch nicht irremachen von diversen Mitgliedern hier, die 5 rote L´s in ihren Signaturen leuchten haben und euch erzählen wollen, dass die 400D + Kit etwas für den Müll ist. Ich hab sie mir trotzdem gekauft und wenn man vorher mit einer Kompakten rumgelaufen ist haut einen die Kamera fast um was Geschwindigkeit und Lichtstärke angeht (mit der Lichtstärke meine ich sicher nicht das Kit, aber dafür kann locker viel höhere ISO-Werte benutzen als bei Kompakten)

Achja, und noch etwas spricht für das Kit, 007 hat es schon angesprochen: So kann ich erstmal überhaupt herausfinden was ich brauche. Vor dem Kauf der Kamera habe ich gedacht, dass die Reihenfolge meiner Wunschliste eine andere ist. Mann, was hätte ich mich geärgert, wenn ich direkt einen Haufen Geld für Dinge ausgegeben hätte, die ich gar nicht brauche...

Viele Grüße, Matthias
 
zuviel zu wissen ist manchmal ein fluch für amateure. hab von einer PowerSot 710IS auf eine 400D upgegraded und war immer äusserst zufrieden bis mal einer meinte meine bilder sind irgendwie sehr unscharf/weich.
seitdem nagt das an der zufriedenheit :D
 
Das verstehe ich nicht Umlüx.............das Maß der Dinge bei eigenen Fotos bist doch DU, DU und außschließlich DU.
Wieso läßt Du Dir von einem Anderen den Spaß an Deinen Fotos verderben ??
Im Übrigen wird massenhaft Geld für Optiken ausgegeben, welche in der Lage sind "weiche" Bilder zu produzieren.
Fotos sind meines Erachtens Hilfsmittel, um Stimmungen und Gefühle auszudrücken. Es gibt tonnenweise Bilder, welche nicht unbedingt die letzte Moglichkeit an technisch Machbarem ausgereizt haben und welche dennoch (und vielleicht auch deswegen) klasse und ansprechend sind.
Also Kopf hoch und unbeirrt mit viel Spaß weitermachen.

Das Kit-Objektiv ist meiner Meinung nach vom Preis-Leistungsverhältnis her beurteilt unschlagbar. Einfach toll für die paar Euronen. Und für Anfänger tatsächlich ein unschlagbares Teil mit welchem diese Ihre Fotopraxis- und Liebhaben nach und nach entwickeln können.

TE.......gut gehandelt !!! Trotzdem wird in absehbarer Zeit eine qualitativ höherstehende Linse in Deiner (dann hoffentlich vorhandenen) Fototasche
liegen.........da bin ich mir ziemlich sicher. Sicher bin ich mir jedoch auch, daß diese Linse dann auch Deinen fotografischen Vorlieben gerecht sein wird.

In diesem Sinne........ran an die Motive: Karl
 
bei mir wars genauso wie beim threadersteller. könnte meine geschichte sein.

ich war auch ziemlich unsicher, ob ich das packe, soo schöne fotos zu machen und bins auch jetzt noch. aber das ändert sich hoffentlich bald

achja, hab zurzeit auch nur standardkit und bin bis jetzt auch sehr zufrieden, obwohl viele zu mir gesagt haben, ich soll mir statt dem "milchglas" gleich ein besseres objektiv zulegen
 
Kann es sein, dass häufig einfach nach dem Preis geurteilt wird? Günstig kann nicht gut sein? Sicher schließt ein höherer Preis auch eine bessere Verarbeitung mit ein, aber deswegen ist das Günstigere nicht automatisch schlecht. So sehe ich das zumindest. Es muß nicht im Preis überzeugen, sondern in der Leistung und den individuellen Anforderungen entsprechen...
 
Freut mich, dass hier so viel Resonanz auf meinen Beitrag erfolgt. Das bestätigt auch, dass es vielen genauso geht und ich hoffe, dass der/die eine oder andere durch den Beitrag ermutigt wird, einfach mal klein anzufangen.

Übrigens kam zeitgleich das Buch "Andreas Feiningers große Fotolehre." bei mir an (auch ein super Tipp aus dem Forum). Nachdem ich nun die ersten Seiten gelesen habe, bin ich abermals froh, nicht direkt in ein teures Objektiv investiert zu haben, da ich mir noch nicht sicher bin, in welche Richtung ich mit der Fotographie laufen werden.

Und man sollte die Essenz der Einleitung des Buches nicht vergessen:
Es kommt auf das Bild bzw. die Bildidee an. Die Technik ist nur ein Hilfsmittel. Gerne stürzt man sich auf die technische Seite, kennt sich mit sämtlichen Knöpfen, Zahlen, Herstellern, etc. aus - nur die eigentliche Kreativität, die Kunst ein interessantes Foto zu machen, wird schnell vergessen.

Auch ich bin gefährdet, mit leuchtenden Augen die Datenblätter von Kameras und Objektiven durchzulesen. Aber jetzt wurde mir nochmal klar: Erstmal die Kamera beherrschen und Bildideen entwickeln, die dann technisch sauber umgesetzt werden müssen. Dabei wird sich ergeben, ob das Weitwinkel oder ein Tele, vielleicht auch mehr Lichtstärke fehlt: Wenn die Bildidee mit der vorhandenen Ausrüstung nicht umgesetzt werden kann.

In diesem Sinne, Kamera raus und kreativ sein! :)

Gruss
Ollie
 
bei mir wars genauso wie beim threadersteller. könnte meine geschichte sein.

ich war auch ziemlich unsicher, ob ich das packe, soo schöne fotos zu machen und bins auch jetzt noch. aber das ändert sich hoffentlich bald

achja, hab zurzeit auch nur standardkit und bin bis jetzt auch sehr zufrieden, obwohl viele zu mir gesagt haben, ich soll mir statt dem "milchglas" gleich ein besseres objektiv zulegen

Da hast du Recht.. Hab mittlerweile bereits knapp über 2000€ für Objektive ausgegeben und bin entsetzt das es so viel Geld war! :eek:
Natürlich steht das Kit Objektiv herum aber als ich letztens mit dem Kit Objektiv fotografiert habe war ich vom Qualität sehr überrascht. Wie gesagt man kann sicherlich damit sehr gute Bilder machen und der Aufpreis der guten Objektive dekcken nur spezielle Lösungen ab. Aber wo die Wille, da auch ein Weg. Also machts nicht daselbe Fehler wie ich einfach teuere Linsen zu kaufen. Verkaufen tue ich sie aber trotzdem nicht! :D

Wie gesagt die Kreativität zählt. Ein Trabant fährt genauso wie ein BMW nur braucht man eben etwas länger = Wirkung ist aber dasselbe :D

Lg,

TOX
 
@007
Ich war als ich analog Fotographierte spezialisiert, seid dem ich digital bin blühe ich allerdings erst in alle fotographischen Richtungen auf.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten