• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Canon 400d anfrage

orti73

Themenersteller
hallochen liebe Leute !
bin einsteiger und hab die 400d bekommen mit einem sigma DC 18-200mm
F3,5-6,3 DC OS
Bin so weit auch zufrieden , will mir jetzt einen polarfilter raufmachen und frag mich welchen ich da nehmen sollte .
kann man den dann permanent drauf lassen oder nur für landschaften benutzen?
Was verstellt man mit dem kleinen stift ?
Für welche Aufnahmen also setzt man es am besten ein und wie ?
Bin eben ein Anfänger und steig da noch nicht so durch und da ich jetzt drei Wochen in die Alpen fahre möchte ich natürlich optimale Bilder machen.
Bitte um eure hilfe
orti 73
 
Bin so weit auch zufrieden , will mir jetzt einen polarfilter raufmachen

Nix Polar, die heißen Polfilter. Allerdings polarisieren sie das Licht, von daher würde auch Polar passen.

und frag mich welchen ich da nehmen sollte .
kann man den dann permanent drauf lassen oder nur für landschaften benutzen?
Was verstellt man mit dem kleinen stift ?
Für welche Aufnahmen also setzt man es am besten ein und wie ?
Bin eben ein Anfänger und steig da noch nicht so durch und da ich jetzt drei Wochen in die Alpen fahre möchte ich natürlich optimale Bilder machen.
Bitte um eure hilfe

Warum willst du einen Polfilter haben, wenn du gar nicht weißt, wozu er gut ist?

So ein Teil sorgt, grob gesagt, für blaue(re)n Himmel und weiß(er)e Wolken, also starke Kontraste.

Außerdem kann er Spiegelungen auf Wasser oder Fensterscheiben entfernen. Generell Spiegelungen.

Mit dem Stift kontrolliert man durch Drehung den Effekt.

Willkommen im DSLR-Forum :)
 
Für Landschaftsaufnahmen ist ein Polfilter gut geeignet, du bekommst damit satte, klare Farben. Du kannst ihn am flachen klaren Meer dazu nützen um auf den Grund zu sehen (dementsprechend Bilder machen), oder die Spiegelungen von Autoscheiben wegzaubern,- um den Innenraum deutlich abzubilden,- usw..
Den Polfilter drauflassen kannst du nicht, weil der Effekt bei bestimmten Lichtsituationen nicht Vorteilhaft ist,- und der Polfilter (ich glaub) 2 Blendenstufen Licht schluckt. Da hat man dann schnell einmal Zeitprobleme.
Was ich noch weiss sind die Zirkularen Polfilter besser geeignet,- ist aber schon so lange her.....
Kann sicher jemand anderer genauer klären.
 
erst mal Danke für eure schnellen Antworten , bin jetzt erst mal schlauer mir war nicht ganz klar ob der polarisationseffekt der gleiche ist wie beispielsweise bei Sonnenbrillen.
Aber scheint ja ähnlich zu sein.
So nun noch ne Frage :
Ich denk mal das ich mit dem oben genannten Objektiv das meißte abdecken werde, ich überleg noch ob ein Teleobjektiv sinnvollwäre ?
Wenn ja was für eins ?
dann hab ich vor Nachtaufnahmen zu machen, hab in ein paar Büchern nachgelesen aber bin nicht so richtig schlau geworden wie man das am besten realisiert, vielleicht habt ihr ja ein paar Tipps .( belichtung u.s.w.)
Ich hoffe ich nerv nicht so doll, aber aller Anfang ist halt schwer :confused:
 
erst mal Danke für eure schnellen Antworten , bin jetzt erst mal schlauer mir war nicht ganz klar ob der polarisationseffekt der gleiche ist wie beispielsweise bei Sonnenbrillen.
Aber scheint ja ähnlich zu sein.
So nun noch ne Frage :
Ich denk mal das ich mit dem oben genannten Objektiv das meißte abdecken werde, ich überleg noch ob ein Teleobjektiv sinnvollwäre ?
Wenn ja was für eins ?
dann hab ich vor Nachtaufnahmen zu machen, hab in ein paar Büchern nachgelesen aber bin nicht so richtig schlau geworden wie man das am besten realisiert, vielleicht habt ihr ja ein paar Tipps .( belichtung u.s.w.)
Ich hoffe ich nerv nicht so doll, aber aller Anfang ist halt schwer :confused:

Behalte das Objektiv, bis du genau weisst, was du exakt brauchst, fuer deine Beduerfnisse.
Kauf dir also erst ein Neues/Weiteres, wenn du dir sicher bist, was du brauchst.

Oben das ist ein Teleobjektiv.

Nachtaufnahmen:
Sufu, gibt unendlich viele Infos.
ganzeinfach gesprochen: Iso 100, Blende 8, -> ensprechende Belichtungszeit.

heisst, das geht auch mit dem Objektiv ;-)
 
Wenn du meinst Nachtaufnahmen von einem angeleuchteten Gebäude, geht das mit deinem Objektiv mit Stativ.
Wenn du meinst sich "bewegende" Personen,- dann gehts mit Blitz (Blitzfoto) mit oder ohne Stativ.
Ohne Blitz oder mit weniger Blitzleistung=bessere, natürlichere Stimmung) gehts eher nur mit einem Lichtstarken Objektiv. Abhängig vom vorhandenen Restlicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten