Und nebenbei, wenn du wirklich den Bereich 200-400 brauchst, wäre es fast günstiger eine Nikon mit entsprechendem 200-400 zu kaufen, statt der zweiten 1er die noch kommen soll. Denn das Nikon 200-400 kostet nur die Hälfte des Canon. Den eingebauten Extender benötigst du ja gar nicht.
Du kannst die 6000€ für das 200-400 von Nikon auch direkt verbrennen. Das Ding ist nicht toll. Konnte es schon selber testen an einer D5 und D4S und es ist ein Krampf.
Warum am Spielfeldrand so wenige 200-400 oder auch 500/4.0 zu sehen sind kann ich dir sagen. Viele der Kollegen haben Angst etwas neues zu probieren. Zudem sind die 400/2.8 seit Jahrzenten das non Plus Ultra. Einige Haben das neue 400/2.8 IS II und sehen keinen Grund zu wechseln bzw wollen sich nicht damit beschäftigen. Zudem Schwören viele auf die 2.8er Blende als Reserve für ungewisse Situationen.
Zum anderen kann es immer von Vorteil sein, die eine Blende Reserve zu haben. Ich hätte 2016 im Januar bei dem Trainingslager in der Türkei auch gern ein 400/2.8 dabei gehabt, da die vorhanden Lichtanlagen unterirdisch waren. (Manch ein Landesliga Verein in Deutschland hat mehr Flutlicht am Platz) Aber ich hab das auch mit dem 200-400 hinbekommen. In Diesem Sektor der Fotografie schreit niemand nach der letzten Schärfe oder einem noch besseren Rauschen (Vorallem selbst das Rauschen mit 40.000 ISO sieht im Zeitungsdruck nacher kein Mensch mehr

)
Mich haben schon einige Kollegen Angesprochen ob sie es mal testen dürfen am Platz. Alle waren bisher positiv davon Überrascht. Selbst Kai Pfaffenbach hat in der zwischenzeit lieber das 200-400 als ein 400er dabei.
Ich hatte auch lange ein 400/2.8 IS an der DX im Einsatz bis mir dieses Abgeraucht ist. Das war mitte 2013 als das 200-400 gerade neu auf den Markt kam. Ich hatte eigentlich fest das 400/2.8 IS II im Blick als neu Anschaffung.
Bin dann aber mal zu meinem Fachhändler des Vertrauens, hab mit dem Gesprochen und durfte das 200-400 für 14 Tage testen.
Ich war und bin bis heute restlos davon begeistert. Super Schneller AF (auf dem selbem Niveau wie 70-200/2.8 und 400/2.8 IS II), super BQ, keine Verzerrung und Verzeichnung selbst mit TK bessere Ergebnisse als mit dem 400/2.8 IS II und dem TK. Und es ist halt verdammt flexibel. Ich hab meistens nur noch das 200-400 und ein 24-70 beim Fussball im Einsatz. Ich hab ganz ganz ganz selten das Gefühl, dass mir ein 70-200 fehlt. (0.001% meiner Fussballspiele von Champions League bis Verbandsliga für die Regionalzeitung. Im Jahr 100 Spiele und noch mehr)
Was das ansprechen der AF Felder angeht, habe ich absolut keinen Unterschied zwischen 200-400 und 400/2.8 gemerkt. Wo es einen Unterschied gibt, is bei DX und DX mk II. Das liegt aber am Body. Die MK II mag keine Gegenlicht Situationen, da produziert sie Auschhuss noch und nöcher, egal ob mit 200-400 oder 400/2.8
Warum hab ich mich damals gegen das 400/2.8 entschieden?
Ich brauchte die bessere Blende nicht. Mit der DX sind ISO 12800 und noch mehr kein Thema. (JPG OOC keine RAW Entwicklung)
Das 400er ist zu unflexibel. Egal wo ich hin gegen im Sport hab ich das 200-400 dabei und im Einsatz, da es einfach eine tolle Linse ist mit einer unglaublichen Flexibilität, zuverlässigkeit und Performance.
Einen Negativ Punkt gibt es, Die äußeren AF Felder sind wie gewohnt mit einem TK nicht mehr anwählbar.
Ich wurde schon das ein oder andere mal von Kollegen gefragt, ob ich es mir wieder kaufen würde?
Die Antwort ja sofort ohne zu zögern.
