• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 4 L oder Sigma 2.8 EX HSM II??

cha'ni

Themenersteller
Hallo!

Es ist endlich soweit - ich kann mir ein neues Objektiv leisten. Nun stehe ich vor der Frage, ob ich mir das Canon 70-200/4L oder das Sigma 70-200mm 2,8 EX HSM II Macro APO DG kaufen soll. Zweiteres kostet bei Amazon gerade 598€, das 4L 539 €.

Für mich sehr wichtig: schneller Autofokus (ich fotografiere in erster Linie Hunde, am liebsten in Bewegung) und sehr gute Bildqualität.
Ich denke, dass mir Blende 4 meistens durchaus reichen würde, aber mit 2.8 wäre ich natürlich flexibler.

Wie ist das Sigma vom Gewicht her? Das Canon 2.8 soll ja sehr schwer sein und ich habe "nur" eine 1000d. Also es sollte vom Gewicht her schon noch im Verhältnis bleiben ;)

Für welches würdet ihr euch entscheiden und warum?
Vielen Dank im Vorraus!
 
Also so wie ich hier gelesen habe ist der Autofokus bei Canon schneller.

Benutze es selber für meinen Hund und gerade bei schlechtem Licht würde ich mir manchmal gerne ein 2.8er wünschen.

Wenn Licht vorhanden ist macht es jedoch sehr viel Spaß da es wirklich sehr schnell ist.

Mit der 7D subjektiv sogar noch schneller
 
sufu dieses thema wird pro woche! zig mal diskutiert,...
 
Hallo, ich hatte das Sigma und habe jetzt das Canon 70-200 f4L ich fotografiere viel rennende Hunde. Das Sigma hatte kaum ne Chance meinen rennenden Hund scharf zu erwischen mit dem Canon klappt es sehr viel besser. Der AF ist viel treffsicherer und es sind weniger Gurken im umlauf. beim Sigma must du unbedingtt selektieren. Meins war übrigens auch selektiert trotzdem kommt der AF nicht an die Leistung des Canons.
 
Hi cha'ni!

Gleich der Fairness halber, das Sigma kenn ich in der Praxis nicht, doch zum Canon 70-200 kann ich aus eigener Erfahrung sagen, dass es das beste Objektiv unter meinen L-Linsen ist. Scharf, schnell, leicht und ich empfehle die Version mit IS. Der etwas höhere Preis ist es wert und gleicht die 2.8er-Lichtstärke aus.

LG
Nohan
 
ich habe auch hunde die sehr aktiv sind.ich mache sehr schöne fotos mit der 70-200 4 L. die ist auch leichter im gegensatz zu der 2.8 und der preis ist auch besser.
was ich allerdings nicht bestätigen kann, das es keinen sehr grossen unterschied zwischen den Canon L objektive gibt. (meine 2.8 zu 4)
ich bin mit meiner 70-200 4L sehr zu frieden.
 
ich habe das irgend wo mal gelesen..deswegen kann ich es wie gesagt nicht bestätigen aber mir wäre ein 2.8 auch lieber...:cool:
 
ich empfehle die Version mit IS. Der etwas höhere Preis ist es wert und gleicht die 2.8er-Lichtstärke aus.

Das ist für seinen Einsatzgebiet exakt die falsche Empfehlung. Hier kann man ihm empfehlen, getrost auf den IS zu verzichten. Er braucht sowieso kürzere Verschlusszeiten, wenn er nicht ausschliesslich verwischte Hunde ablichten will. Und inwiefern sollte ihm hierfür ein IS weiterhelfen? IS ist nur hilfreich bei längeren Verschlusszeiten, die aber für sein Einsatzgebiet gar nicht erst in Frage kommen.

Der einzige Weg, um kürzere Verschlusszeiten zu realisieren, geht über die Lichtstärke. Also lieber ein 2.8 ohne IS, als ein 4.0 mit IS, die übrigens in etwa das gleiche kosten dürften.

Immer den Einsatzzweck im Focus behalten, wenn man Emfpehlungen ausspricht.

Grüssle
JoeS
 
...(ich fotografiere in erster Linie Hunde, am liebsten in Bewegung...
... Er braucht sowieso kürzere Verschlusszeiten, wenn er nicht ausschliesslich verwischte Hunde ablichten will...
Nun ja: Hundefotografie = outdoor = meist genügend Licht

Auch wenn mal bei völlig verregnetem Wetter Fotos gemacht werden sollten so ist doch "Schönwetter" bei solcherlei Fotos eher die Regel - auch die allermeisten Fotos auf der Hunde-Homepage des TO sind bei sichtlich gutem Licht gemacht. Also reicht da meines Erachtens f4 absolut aus.

@ TO - Apropos Hunde-Homepage: da hastn Fehler drin :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten