• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 35-350

Lutz7

Themenersteller
Hallo @all!

Ich bin auf der Suche nach einem canon 35-350 für meine eos 70d.
Hat einer Erfahrung mit der Linse?

Oder doch lieber 70-200 2.8:confused:

Gruß Lutz
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hi,

mein Rat zu der Linse: lass die Finger davon.

Sie ist eigentlich ein Schmuckstück und ich wollte/will eigentlich auch eine,

ABER:

im Dezember die erste Linse in absolut neuwertigen Zustand gekauft: massiver Fehlfokus vorallem im Telebereich ... mangels Ersatzteile konnte Canon CPS nichts mehr für mich tun ... der Verkäufer hat sie zum Glück zurückgenommen

jetzt im März der zweite Versuch: wieder eine schöne Linse in sehr gutem Zustand gekauft: wieder leichte Fokusprobleme und diesmal auch eine Blende, die sich mit ERR 01 und hängender Blende bemerkbar machte.

Canon wollte das Teil nicht mal mehr sehen und winkte ab, sie können sowieso nichts mehr tun.

Ich habe das Teil jetzt als defekt in der Bucht verkauft :(

Also, ich werde in Zukunft die Finger von der ansich faszinierenden Linse lassen ... mir ist es einfach viel zu riskant.

Aber nur meine Meinung und Erfahrung, die ich Dir hier auch als Tipp weitergeben möchte ... Finger weg.

Wenn es so ein "Megazoom" sein soll: spare auf das 28-300 L :top:

das kann ich Dir empfehlen ...

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=11990253&postcount=256

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=12053840&postcount=259

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=12053852&postcount=260
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für deine Meinung.
Wenn das so ist werde ich doch lieber die Finger von dem Gerät lassen und mal über das 28-300 nachdenken. Obwohl mich der Preis noch etwas abschreckt.

Danke noch mal und viele Grüße aus dem schönen Harz
 
Was fotografierst du überhaupt wenn du nach einem 35-350 fragst?

Gruß Tim
 
Danke für deine Meinung.
Wenn das so ist werde ich doch lieber die Finger von dem Gerät lassen und mal über das 28-300 nachdenken. Obwohl mich der Preis noch etwas abschreckt.

Danke noch mal und viele Grüße aus dem schönen Harz

naja, oftmals wird das 35-350 für knapp EUR 1000.- verkauft {inkl. dem genannten Risiko} und das 28-300 bekommst schon tlw ab EUR 1500.-

also, klar es ist viel Geld, aber der Aufpreis ist noch verschmerzbar.

Ich habe für mein 28-300 L ist neuwertigen Zustand EUR 1650.- bezahlt und es ist TOP und das schon bei Offenblende über den gesamten Brennweitenverlauf :top:
 
Wobei sich mir der Sinn für so einem Objektiv an einem APS-C-Gehäuse nicht erschließt. Ich meine mit einer KB-Kamera kann man alle anderen Objektive notfalls zu Hause lassen, bei einer Crop-Kamera fehlt da der komplette Weitwinkelbereich und ein wenigstens ein zweites Objektiv wird notwendig.

Dann kann man die Bereiche aber auch so aufteilen, dass kein monströses 10-fach-Zoom notwendig wird oder besser ein Superzoom für APS-C kaufen.

Das "Tamron AF28-300mm F/3.5-6.3 XR Di VC" soll ja auch nicht schlecht sein, für Vollformat, aber um ein Vielfaches kleiner, leichter und günstiger als das Canon L. ;)
 
Hi,
Ich habe früher mit einer Exa fotografiert und als der Nachwuchs kam mit einer kleinen ,,ich will nicht drüber reden" gekauft.
Vor ca 1,5 Jahren bin ich wieder zur dslr umgestiegen, es war eine gebrauchte 450D und musste feststellen, daß sich viel verändert hat.
Vor Weihnacht 2013 wollte ich mir mal ein Geschenk machen und habe mir die 70d gekauft.
Zu meinen Linsen
17-55 Kit
Tamron 70-300 ohne Stabi
Canon 28- 135
Beroflex 500
Spiegeltele 500 und 1000 mm
Noch drei alte M42 DDR- Linsen

Meine Überlegungen gehen zu Canon 10-20 mm für den Weitwinkel
Und ein ,, Immerdrauf"
Ich möchte aber Linsen kaufen für eine spätere 5d oder so.

Was ich fotografiere? Alles :)
Mein Sohn fährt Motocross, und dafür hätte ich gern eine Linse.
 
...und diesmal auch eine Blende, die sich mit ERR 01 und hängender Blende bemerkbar machte.
Dafür gibt es jetzt aber wieder Ersatzteile. Ist zwar ein Nachbau aus wahrscheinlich China, funktioniert aber ausgesprochen gut. Und Fokusjustage kannst auch bei den alten Schätzen machen, geht halt mit den Lötbrücken nicht sonderlich feinfühlig einzustellen.
 
Das "Tamron AF28-300mm F/3.5-6.3 XR Di VC" soll ja auch nicht schlecht sein, für Vollformat, aber um ein Vielfaches kleiner, leichter und günstiger als das Canon L. ;)

Das Tamron kann niemals mit dem Canon-L mithalten, sowohl was die Haptik, dem AF, die Staub- und Wasserabweisung wie auch dem wichtigsten Faktor, der Abbildungsqualität, betrifft.

Es ist sicher besser als nichts, doch verschenkt man damit doch die eine oder andere Qualität, somit empfehle ich besser auf das EF 28-300L zu sparen!

Da es für das EF 35-350L keine Ersatzteile mehr gibt und dieses Superzoom auch keinen IS hat, wäre ein solcher Kauf sicher ein gewisses Risiko.
 
Dafür gibt es jetzt aber wieder Ersatzteile. Ist zwar ein Nachbau aus wahrscheinlich China, funktioniert aber ausgesprochen gut. Und Fokusjustage kannst auch bei den alten Schätzen machen, geht halt mit den Lötbrücken nicht sonderlich feinfühlig einzustellen.

Das hört sich zwar gut an, doch ist dann aufgrund der nicht "feinfühligen" Einstellung es doch eher ein Kompromiss?
 
somit empfehle ich besser auf das EF 28-300L zu sparen!
Die Sinnfrage konnte mir noch niemand beantworten. Mit 1.6kg ist es sicher kein bequemes Immerdrauf, auf einer APS-C schon gar nicht.

Also, wenn ich schon Platz für so ein Teil in der Fototasche hätte, würde ich den wohl eher mit einem Canon 100-400L füllen, oder nicht?
 
Das hört sich zwar gut an, doch ist dann aufgrund der nicht "feinfühligen" Einstellung es doch eher ein Kompromiss?
Denn Rest kannst in Zeiten der Kamerafeinjustage auch da erledigen, wobei das Objektiv bei der Offenblende auch nicht die extremen Anforderungen stellt. Meist sind die alten Objektive nur nicht sonderlich gut eingestellt, denn analog hast für jede AF Justage einen ganzen Film verballert, da war man mit dem Einstellen halt noch sparsamer.
 
Dafür gibt es jetzt aber wieder Ersatzteile. Ist zwar ein Nachbau aus wahrscheinlich China, funktioniert aber ausgesprochen gut. Und Fokusjustage kannst auch bei den alten Schätzen machen, geht halt mit den Lötbrücken nicht sonderlich feinfühlig einzustellen.

grrr, wenn ich das gewusst hätte ... Canon sollte man offenbar doch nicht alles glauben :mad:
 
Denn Rest kannst in Zeiten der Kamerafeinjustage auch da erledigen, wobei das Objektiv bei der Offenblende auch nicht die extremen Anforderungen stellt. Meist sind die alten Objektive nur nicht sonderlich gut eingestellt, denn analog hast für jede AF Justage einen ganzen Film verballert, da war man mit dem Einstellen halt noch sparsamer.

Für so einen Fall ist die AF-Feinjustierung bei den neueren Canon-Modellen gewiß ein großer Vorteil!
 
Hallo zusammen,

ich bin im Besitz des Dinosauriers 35-350.
Habe es vor zwei Jahren gekauft und kann soviel dazu sagen:
- leichter Frontfokus: kann ich inzwischen einigermaßen mit umgehen;
- dieses Objektiv ist ein Schiebezoom: damit zu Fotografieren ist zu lernen;
- Das Gewicht ist nicht zu unterschätzen und ein Stativ ist mehr als ratsam;
- für (Motor-)Sport-Aufnahmen habe ich das 70-200 f/2.8 IS USM, weil es
für mich einfacher/schneller zu händeln ist;
- genieße mit dem 35-350 die Möglichkeit, vom Café aus Street-Fotos zu
schießen, die mir mit dem 70-200 nicht möglich sind.

Und ja, CANON hat keine Ersatzteile mehr und nimmt das Objektiv auch nicht mehr an.
Aber in diesem Forum gibt es einen 'Wissenden', der einiges möglich macht ! :top:
 
Ich würde ein 70-200 2.8 empfehlen..
Wenn dir das zu kurz sein sollte dann kannst du noch einen2x tk ranhänhen und hast 140-400 5.6 mit noch guter Qualität
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten