• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 30D vs Nikon D80

Soweit alles richtig, ja.

Ist der Effekt in der Praxis den tatsächlich so groß, daß er sich bemerkbar macht?

Ich halte diese Sache, was Verwacklungsunschärfen angeht wirklich für fast vernachlässigbar, denn meistens ist ein Foto ja richtig verwackelt, wenn mal verwackelt ist.

Aber bei den großen Pixeln der 5D kann man z.B. schon beobachten, dass nicht so tolle Objektive plötzlich sau scharf sind.
 
Aber bei den großen Pixeln der 5D kann man z.B. schon beobachten, dass nicht so tolle Objektive plötzlich sau scharf sind.

Was aber jetzt eigentlich nix mit Verwackeln zu tun hat sondern mit den geringeren Ansprüchen an die Objektivauflösung durch die großen Pixel und sich auch nur auf die zentralen 70-80% eines Bildes bezieht. Am Rand gilt diese Regel zwar in gleichem Maße, jedoch brechen die Objektive dort je nach Güte zunehmend ein, wo dann die großen Pixel auch nix mehr nutzen, ein Crop, der diese Ränder wegschneidet aber sehr wohl.

Vignettenfeinde und Randbeschwörer sollten nach wie vor beim Crop von mindestens 1.3 bleiben oder ordentlich abblenden. ;)

TORN
 
Die 30D ist technisch etwas besser, mehr Spass macht aber die Nikon D80, der Sucher ist einfach nur goil. :)

Ist das derselbe Silvax, der sich so gar nicht mit der 5D anfreunden will? :D Obwohl die duch den größten Sucher ihrer Klasse hat...?

Im Ernst: Die D80 ist insgesamt ein wirklich feines Gerät. Aber gerade die zwei Kriterien, die oft angesprochen werden, nämlich der Sucher und die viel gepriesene Haptik konnten mich absolut nicht überzeugen.
 
Die Canon 30D hat schöne Tiefenunschärfen als Nikons - das Canon 50mm 1.8 ist wie das Nikon 50mm 1.4 - von den Unschärfen her - da ich hauptsächlich Portraits mache und mit großen Blendenöffnungen arbeite ist mir das sehr wichtig. Leider fühlt sich das Canon 5omm 1.8 an wie Plastik :(.

...so der Streit darf entbrennen...
bislang fand ich das 1,8/50 von Canon als eher harsch und unruhig im Bokeh...
 
Was aber jetzt eigentlich nix mit Verwackeln zu tun hat sondern mit den geringeren Ansprüchen an die Objektivauflösung durch die großen Pixel

Das war mir klar, wollte nur darauf hinweisen, dass sich die Pixelgröße auch auf die Schärfe von Objektiven auswirkt, mehr sogar, als ein Vorteil beim Verwackeln
 
Kann jemand die Unterschiede in der Zuverlässigkeit und Geschwindigkeit des AF zwischen den beiden Kameras beurteilen? Die D80 verfügt ja über das gleiche AF Modul wie die D200 (richtig?), kann eine Aussage bezüglich des AF auf die D200 übertragen werden?

Ich denke gerade über den Wechsel von der D50 zur D200 oder 30D nach. Bei Nikon gefällt mir das Gehäuse und das Bedienkonzept deutlich besser, bei Canon der Objektivpark (liebgäugle mit dem 10-22 im 30D Kit und dem 24-105 L IS USM zum Umstieg, später 70-200 f4 L IS USM), der Wegfall der ewigen Diskussion Stangen AF - AF-S, den CMOS Sensor, die beiliegende RAW Software sowie das Gewicht das Kamera. Die D50 scheint mit etwas zu leicht, die D200 ist dagegen schon ein richtiger Broken,... die 30D dagegen gefällt mir da am besten.

Einen großen Vorteil beider Kameras sehe ich im stärkeren Tiefpassfilter gegenüber der D50. Diese produziert meiner Meinung nach in Verbindung mit dem Tamron 17-50 f2,8 deutlich zu häufig unschöne Moire Effekte in Haaren, Hemden und regelmäßigen Strukturen. Mich würde mal interessieren wie der Tiefpassfilter bei der D80 ausgelegt ist.

Gruß
Codi
 
bin aber mit der D80 nie richtig glücklich geworden..... auch hat mich die ständige Überbelichtun der D 80 gestört....

Ich hatte das gleiche Problem, vorher die D50 und dann die D80.
Ich hab dann auch die D80 Verkauft (Fehlfokus, schwammige Aufnahmen usw.)

Hab mir dann die D200 geholt und, vieeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeel besser.:D

Ich hab Nikon (da ich damit begonnen habe) und Canon (weil ich das tolle Rauschverhalten und die Objektivauswahl Liebe).

Ich kann dir beide empfehlen (D200 und 30D) :D

Gruß Mark
 
Die D80 verfügt ja über das gleiche AF Modul wie die D200 (richtig?), kann eine Aussage bezüglich des AF auf die D200 übertragen werden?

Jein !

Es haben zwar beide das Multi-CAM1000-Modul, aber während man mit der D200 den Vorteil behält, die Sensorfläche unterschiedlich (wahlweise in elf normale oder sieben große Messfelder) einteilen zu können, bleibt es mit der D80 bei elf Messfeldern.
Bei der manuellen Wahl kann man – anders als bei der D200 – immer nur ein Messfeld anwählen, während die Kameraautomatik auch mehrere Messfelder aktivieren kann.

Gruß Mark
 
@samaja

Du hast die D200 und die 30D ist ja interessant ;o). Auch wenn es etwas vom eigentlichen Thema D80 vs. 30D abschweift. Kannst du den was zum Thema AF Gewschindigkeit / Genauigkeit und zum Rauschverhalten zwischen den beiden Kameras berichten? Ich weiß dass es dazu dutzende Threads gibt, aber doch recht wenig Aussagen von Leuten die die wirklich beide Kameras konkret kennen. Ist das Rauschverhalten der 30D wirklich soviel besser.

Danke und Gruß
Codi
 
Kannst du den was zum Thema AF Gewschindigkeit / Genauigkeit und zum Rauschverhalten zwischen den beiden Kameras berichten?
Dann müßte er aber das AF-verhalten beider Kameras mit gleichwertigen Linsen(z.B. 70-200/2,8VR und 70-200/2,8IS) testen. Dann wäre es halbwegs vergleichbar.
Beim Rauschverhalten sollte eigentlich die 30D etwas die Nase vorne haben, auf Grund der agressiveren kamerainternen Aufarbeitung.
 
Ist das Rauschverhalten der 30D wirklich soviel besser.

Oh ja, es ist VIIIEEEEELLLLLL besser :rolleyes:

Die AF Geschwindigkeit und treffsicherheit bei der D80 die ich hatte war mieeeeees (war ja auch einer der Gründe für den Verkauf) die D200 ist um einiges schneller und Zielsicherer.

Canon hat für mich aber den Vorteil des besseren Objektivparks, und des etwas schnelleren AF.(USM vs. AF-S), nicht das der AF-S langsam ist , aber eben nicht ganz so schnell wie die USM Objektive von mir.

Anbei mal ein Vergleich des Rauschverhaltens D200 vs.30D

Auch wenn der Unterschied enorm ist, ist die D200 trotzdem eine Weltklasse Kamera und hat eben andere Stärken.

Gruß Mark
 
Gibt es etwas KB-(D)SLR mit noch kleinerem Sucher? Ich dachte bisher, der 5D Sucher sei ohne großen technischen Aufwand nicht mehr zu unterbieten.

Dann dachtest du bisher definitiv falsch. Siehe etwa auch

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=633182&postcount=23

Du kannst mich aber auch gerne besuchen, und wir sehen in meinem (analogen) KB-SLR-Park nach, ob wir eine Kamera mit größerem Sucher finden.

Back to topic: Auch wenn der D80-Sucher größer ist als manch anderer Crop-Sucher, er ist aber aus meiner Sicht immer noch traurig verglichen mit Vollformat-Suchern.
 
Ich hatte das gleiche Problem, vorher die D50 und dann die D80.
Ich hab dann auch die D80 Verkauft (Fehlfokus, schwammige Aufnahmen usw.)

Hab mir dann die D200 geholt und, vieeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeel besser.:D

Ich hab Nikon (da ich damit begonnen habe) und Canon (weil ich das tolle Rauschverhalten und die Objektivauswahl Liebe).

Ich kann dir beide empfehlen (D200 und 30D) :D

Gruß Mark

Aha - bin ich doch nicht alleine - eine d 200 habe ich nopch nie in der hand gehabt, aber sie soll nicht die oben angesprochenen "Mängel" der D80 haben, wenngleich vieles baugleich ist.
Wegen des Preises werde ich wohl deshalb auch zur Canon 30d greifen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten