Meinst du mein Problem oder die Slideshow?
Gruß
Thomas
Gruß
Thomas
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Ist wohl nichts spezielles der 30D. Kann ich auch mit der 5D und der S70 beliebig oft - solange halt der Mohn blüt - reproduzieren.panomatze schrieb:Ja, dieses Phänomen zeigt sich an meiner 30D auch,
sobald erhebliche Teile des Bildes Rote Flächen enthalten.
Ein Beispielbild von rotem Mohn hab ich mal angehängt.
Ist auch beliebig reproduzierbar.
Isaac schrieb:RAW hilft auch nicht viel, weil die höhere Farbauflösung (in Bits) dann am Bildschirm, beim Drucken oder Ausbelichten wieder auf 8 Bit und weniger zusammengeschoben wird.
Natürlich bin ich mir sicher!devilstorm schrieb:Bist du dir sicher, dass du den Vorteil von RAWs richtig verstanden und umgesetzt hast![]()
Hm. Komische Aussage. Was glaubst du denn, wie viele der 12Bits du wahrnehmen kannst? Es geht um die Bearbeitung.Isaac schrieb:RAW hilft auch nicht viel, weil die höhere Farbauflösung (in Bits) dann am Bildschirm, beim Drucken oder Ausbelichten wieder auf 8 Bit und weniger zusammengeschoben wird.
geha schrieb:Hallo
an alle,
Habe bei canon G2 und EOS 30 D auch Probleme mit rot (Mohn, Pfingstrosen usw.) Da ich zum Vergleich eine Olympus E 330 habe möchte ich sagen dass
diese in keiner Weise solche Farbveränderungen hat!!!
freundliche Grüße
geha
Stark! Dann kauf dir am Besten gleich noch eine. :wall:geha schrieb:Hallo
an alle,
Habe bei canon G2 und EOS 30 D auch Probleme mit rot (Mohn, Pfingstrosen usw.) Da ich zum Vergleich eine Olympus E 330 habe möchte ich sagen dass
diese in keiner Weise solche Farbveränderungen hat!!!
freundliche Grüße
geha
panomatze schrieb:Ja, dieses Phänomen zeigt sich an meiner 30D auch,
sobald erhebliche Teile des Bildes Rote Flächen enthalten.
Ein Beispielbild von rotem Mohn hab ich mal angehängt.
Ist auch beliebig reproduzierbar.
Gruß Matthias
someone schrieb:ich habe das problem an meiner 350d auch ... leider scheint das bei vielen so zu sein![]()
panomatze schrieb:Habe hier noch ein Beispiel gefunden.
Diese Bilder der Blüte wurden direkt hintereinander aufgenommen.
Das zweite Bild zeigt nahezu die Orginalfarbe, wohingegen das
erste Bild total Rotverfälscht wiedergegeben wird.
Die Bilder sind jeweils out of cam und unbearbeitet.
Gruß Matthias
Lieber ein Witzbold, als ein Troll.geha schrieb:Hallo hbert,
bist wohl ein kleiner Witzbold hier im Forum ?
auch schöne Grüße
geha
Solaris schrieb:Wo wir gerade bei Problemen mit rot sind...
Habe mit meiner 350D ein anderes Problem (siehe angehängtes Bild, als jpg aufgenommen)
(Sorry, falls das nicht in den Thread passen sollte)
Dieser Fehler tritt aber nur bei ganz bestimmten Rottönen auf (wie z.B. bei Mohn).
Wollte mal fragen ob das "normal" ist bei der 350D oder sollte ich lieber mal die Cam bei Canon durchchecken lassen?
Eigentlich nicht. Zum Zeitpunkt der Aufnahme war es bewölkt.groppi72 schrieb:Ich mach mit dir ne Wette dass hier die Sonne voll runtergeprasst hat?
Solaris schrieb:Eigentlich nicht. Zum Zeitpunkt der Aufnahme war es bewölkt.
Solaris schrieb:Hm, vielleicht reden wir auch aneinander vorbei.
Ich meinte mit Fehler die horizontalen Streifen in den Rottönen (nur zur Klärung, falls jemand mein Anliegen nicht erkennt)