• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 300d - Welchen Filter

  • Themenersteller Themenersteller Gast_6742
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_6742

Guest
Hallo zusammen,

habe mir vor kurzem eine Canon 300d gekauft. Nun möchte ich gerne als Objektivschutz einen Filter drauf schrauben (wegen evtl. Kratzer und so). Ist ein UV- oder ein Skylightfilter besser? Ich habe auch mal gehört, dass es verschiedene Vergütungen gibt. Könnt ihr mir weiterhelfen was für einen Filter ich da am Besten nehme :confused:

Habe auch schon mal im Forum gestöbert, aber so richtig schlau bin ich leider noch nicht geworden. :(

Vielen Dank schon mal für Eure Hilfe.
Gruss Andreas
 
Ich habe früher UV-Filter benutzt, um meine Linsen zu schützen. Allerdings ist das ein teures Vergnügen, wenn der Filter auch was taugen soll. Wenn du z.B. das Kit-Objektiv an deiner 300d hast, dann wäre eine neue Frontlinse wahrscheinlich genau so teuer wie ein qualitativ hochwertiger UV-Filter. :-)
Natürlich würde ich eine teure Optik, die ich vielleicht sogar eines Tages verkaufen will, auch entsprechend schützen.
Aber ich sehe das inzwischen ziemlich nüchtern: Kratzer auf der Frontlinse sieht man auf dem Bild in den seltensten Fällen, und wenn man mit seiner Optik pfleglich umgeht, sollte man normalerweise auch keine bekommen. UV-Filter würde ich mir wenn überhaupt, dann nur in wirklich widrigen Umgegunbsbedingungen draufschrauben - etwa bei salziger Meeresluft oder im Wüstensand.

Andererseits ist der Glaubenskrieg um die UV- und Skylightfilter wohl schon seit Jahren am Laufen. Manchmal habe ich den Eindruck, UV-Filter werden von ihren Herstellern nur verscheuert, um mit etwas Glas eine Menge Geld zu machen. Letztendlich ist es wohl eine persönliche Entscheidung und irgendwie auch eine Glaubensfrage.

Allerdings: Wenn du dir einen UV-Filter kaufen willst, nimm um Gottes willen keine Billigherstellung, die dir die Bilder versaut. Ein schlechter UV-Filter macht nämlich sehr wohl was aus!
 
Vielen Dank für deine schnelle Antwort.

Ich suche wenn, einen Filter für das Kit-Objektiv sowie für das Sigma 70-300 Apo Macro Super II.

Gruss Andreas
 
Das Sigma hat M58, gelle? Da müßte ich sogar noch nen UV von Hama rumfliegen haben, falls du wirklich einen willst. Aber qualitativ bekommst du da von anderen Firmen sicher viel bessere. Da sollte lieber einer der L-Jünger was dazu sagen!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten