• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 28-135 oder Sigma 17-70 oder Tamron 17-50???

(...) Wenn dir das 17-85 bereits zu schlecht war, brauchst du mit einem 18-135 erst gar nicht antanzen. (...)

ich wusste nicht, dass das 18...135 hinsichtlich der bildqualität soooo mäßig sei. sorry , für den dann falschen tip von mir. ich nehme ihn hiermit zurück.
 
Imho gibt es nicht wirklich ein "Immerdrauf"

Ich bin von der Abbildungsleistung des EF 28-135 überzeugt.

Bei Landschaft und Architektur kommt als Ergänzung das EFS 10-22 dazu.

Der Brennweitenbereich 17-70 oder dergl. hat für mich in beide Richtungen zu wenig Spielraum.

Gruß Dirk
 
Ich bin von der Abbildungsleistung des EF 28-135 überzeugt.
Ich kann auch nicht darüber klagen, es ist eine gute Linse, die sich keine wirklichen Schwächen leistet. Allerdings würde ich sie heute für eine neue CropCam nicht mehr kaufen, wenn man die aktuellen Auflösungen auch ausnutzen will. Für eine 40D wie hier würde ich allerdings jederzeit ja sagen. Bloß ohne irgendeine Zusatzlinse untenrum sind die 28mm einfach zu lang.

Erwin
 
@epp...
ich weiß ja, was für eine "gurke" das 17...85 am WW- ende sein soll. -- jepp! - am bildrand gibt das (von photozone.de getestete) 18...135 einfach keine brauchbare auflösung. und das an einer 18MP- APS-c- kamera.
was denkt sich der hersteller eigentlich dabei, frage ich mich....
mehr möchte ich jetzt nicht dazu sagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
moin,
irgendwie dreht sich das Thema im Kreis.
Mir scheint, du weißt nicht so recht was du willst.
Wenn wir dir Brennweite anbieten sind die zu lichtschwach,
wenn wir dir Lichtstärke anbieten sind die zu teuer oder zu kurz. :p

"Alles aber Günstig" gibt es bei Alltours leider nicht bei DSLRs. :D

Mein Vorschlag:
nimm ein Stück Papier und einen Bleistift und mal dir eins! :lol: a
 
Wenn wir dir Brennweite anbieten sind die zu lichtschwach,
wenn wir dir Lichtstärke anbieten sind die zu teuer oder zu kurz. :p
Ich habe mit dem 28-135 durchaus positive Erfahrungen sammeln können - spitzen Fotos und immer drauf gehabt im Urlaub; war im Süden - da schien quasi immer die Sonne und Abends (also wenn es auf Lichtstärke ankommt) lag die Kamera im Bett ...

Habe mir jetzt nicht alles durchgelesen, wie wäre es denn alternativ dem 24-105 f/4?
 
Allerdings würde ich sie heute für eine neue CropCam nicht mehr kaufen, wenn man die aktuellen Auflösungen auch ausnutzen will. Für eine 40D wie hier würde ich allerdings jederzeit ja sagen. Bloß ohne irgendeine Zusatzlinse untenrum sind die 28mm einfach zu lang.
Erwin
Kann man so stehen lassen; bis auf die Geschichte mit den aktuellen Auflösungen - da hatte ich mit der 550D überhaupt keine Probleme. Haste eine lichtstarke FB, gehst Du ein paar Meter zurück bist Du alles auf dem Bild hast - so verhält sich das auch mit Zooms ;)
 
Kann man so stehen lassen; bis auf die Geschichte mit den aktuellen Auflösungen - da hatte ich mit der 550D überhaupt keine Probleme.
Naja, ich habe meinen Versuch gemacht im Vergleich zum 100er Makro. Einmal das 28-135 bei 100mm mit dem Makro verglichen und zwar an meiner 400D mit 10MP. Verwendet wurde F8. Das 28-135mm machte wirklich sehr brauchbare Bilder, aber das 100er war von der Auflösung her schon klar erkennbar besser. Jetzt stell dir den gleichen Versuch an einer 18MP-Cam vor :rolleyes:

Für die hohen Auflösungen ist das 28-135 nun mal etwas zu schwach. Das muss einen zwar nicht stören, dann braucht man aber auch nicht ansatzweise diese Auflösung. Ich verwende mein 28-135 am liebsten an der 5D I. Bei dem extrem großen Pixelpitch hat das 28-135 noch keine Probleme.

Erwin
 
@epp4
bei der geduld, mit der der gute erwin die dinge nun nochmals in aller ruhe erklärte, sollte der frage des threads doch nun wirklich genüge getan sein.
erwin, châpeau wg deiner geduld
:top:
 
Hallo Zusammen,

habe mich entschieden und das Sigma 17-70mm genommen.

Bisher habe ich diese Entscheidung nicht bereut.

Vielen Dank für die Infos und Tipps





@ Moderator: kann geschlossen werden
 
Das Tamron 17-50 habe ich momentan noch und hatte im Urlaub etwas Probleme damit. Anscheinend ein paar Aussetzer, da ging nix mehr.

Und ich bin so schusselig gewesen und hatte den AF auf AI-Servo :o:grumble::angel::lol: Is ja klar dass der AF nicht so funktioniert wie ich dachte/wollte..... nämlich AI-Focus

Aber erst Denken dann Knipsen :lol::lol::lol:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten