• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 28-135 oder Sigma 17-70 oder Tamron 17-50???

Backfolie

Themenersteller
Hallo Zusammen,

ich stehe vor folgender Kaufentscheidung:

- Canon 28-135 f/3.5 - 5.6 IS USM
- Sigma 17-70 2.8 - 4 mit Stabi und HSM
- Tamron 17-50 2.8 mit VC

Nachdem ich vor einiger Zeit das Canon 17-85 verkauft habe möchte ich ein Immerdrauf. Ich möchte es auf einer 40D verwenden und bräuchte bitte ein wenig entscheidungshilfe.

Vielen dank vorab schonmal für Anregungen, Infos oder Alternativen

Grüße
Christian
 
Ich fand das 17-85 von der Lichtstärke nicht so toll und hatte auch so nicht wirklich viel positives über das Objektiv gelesen, gehört etc.
Außerdem habe ich die Bilder immer als etwas unscharf empfunden....
 
auch so nicht wirklich viel positives über das Objektiv gelesen, gehört etc
Darauf würde ich pfeifen, wenn ich schon das Objektiv hätte. Es geht nichts über eigene Erfahrungen.

Gut, Schärfe und Lichtstärke also. Von den angegebenen würde ich das Tamron empfehlen. Als Alternative könnte man über das Sigma 17-50 2.8 OS HSM nachdenken, das hat einen echten Ultraschallmotor und irgendwie wärmere Farben. Es ist aber auch deutlich teurer als das Tamron und bieter nur 3 Jahre Garantie (Tamron gibt 5 Jahre).
 
Hatte ich auch überlegt, jedoch fände ich es gut oben raus mehr Brennweite zu haben....

Und im Urlaub habe ich gemerkt wie mich dieser ständige Wechsel der Objektive genervt hat.


Momentan habe ich ein Canon 55-250 und ein Canon 50 1.8
Das 50 1.8 möchte ich demnächst durch das 50 1.4 ersetzen und das 55-250 werde ich irgendwann durch ein 70-200 oder 70-300 austauschen.
 
Gut, aber die eierlegende Wollmilchsau gibt es leider nicht. Riesiger Brennweitenbereich bei überragender Bildqualität und super Lichtstärke, das beisst sich leider. Wenn es Dir um einen großen Brennweitenbereich geht bei guter Bildqualität, dann schau Dir doch mal das Canon EF-S 15-85mm 3.5-5.6 IS USM an. Nur auf Lichtstärke musst Du da verzichten.
 
Das 15-85 hatte ich auch schon ins Auge gefasst, is mir momentan etwas zuviel Geld..... :o

Das Tamron 17-50 habe ich momentan noch und hatte im Urlaub etwas Probleme damit. Anscheinend ein paar Aussetzer, da ging nix mehr. Der Zoom lässt sich schon streng drehen und oben hätte ich manchmal gerne mehr gehabt.

Deshalb die andern Beiden. Klar, das Canon ist nicht sehr lichtstark, dafür aber schnell und halt von Canon. Das Sigma hätte eine gute Lichtstärke und auch eine größere BW.
 
In dem Fall sollte das Sigma 17-70 2.8-4.0 OS HSM wohl den besten Kompromiss darstellen. Bei Offenblende durchaus gut, wenn auch nicht so gut wie das Tamron. Die 20 mm mehr machen sich schon bemerkbar, wenn man "wechselfaul" ist.
 
Sieht man den Unterschied zwischen dem Tamron und dem Sigma so extrem???

Das Canon kann ich dann wahrscheinlich abschreiben!?
 
Extrem? Nö, nicht wirklich, höchstens beim Pixelpeeping. Sichtbar ist der Unterschied schon, aber nicht "extrem".

Das Canon 28-135 ist quai das KB-Pendant zu Deinem ehemaligen 17-85. Abschreiben? Na ja, wenn Du untenrum nicht weniger als 28mm brauchst, dann ist es natürlich intererssant. Aber am Crop würde ich untenrum schon 17 oder 18 mm haben wollen.
 
Hmm irgendwie frag ich mich gerade wie das:

Hallo Zusammen,

ich stehe vor folgender Kaufentscheidung:

- Canon 28-135 f/3.5 - 5.6 IS USM
- Sigma 17-70 2.8 - 4 mit Stabi und HSM
- Tamron 17-50 2.8 mit VC

zusammen mit dem hier:
Momentan habe ich ein Canon 55-250 und ein Canon 50 1.8

dazu passt:
...Das Tamron 17-50 habe ich momentan noch...

Aber egal... Das Canon 28-135 IS USM hatte ich auch über 1 Jahr lang. Bildqualität ist sehr gut, genauso wie der Stabi...aber hast Du Dir mal das Sigma 18-125 OS HSM angeschaut? Habe es auch und hatte es vor dem Tamron 28-75mm 2.8 quasi immer an der 40D gehabt und war fast immer damit zufrieden. Preis-Leistungsverhältnis :top:

Allerdings muss ich gestehen das ich es fast garnicht mehr benutze seitdem ich das Tamron 28-75mm 2.8 habe - dieses Objektiv ist schon sehr sehr fein für den Preis.

Vielleicht solltest Du aber mal kurz erläutern was Du so am liebsten fotografieren möchtest.
 
Vielleicht solltest Du aber mal kurz erläutern was Du so am liebsten fotografieren möchtest.

Momentan fotografiere ich gern Landschaften, People und ich möchte es auch im Urlaub flexibel einsetzen können. Im letzten Urlaub hab ich eben gemerkt, dass mir das Tamron 17-50 des öfteren oben raus etwas zu knapp gewesen ist und ich nicht näher ran gehen konnte. Dann war ich von der Schnelligkeit teilweise etwas enttäuscht. Dann setze ich die Optiken auch bei privaten Veranstaltungen ein (Partys, Grillen).

Ich befinde mich eher noch in der Findungsphase was ich wirklich richtig gerne Fotografiere, kann jedoch sagen, dass mich Portrait und/oder Shootings im Freien sehr interessieren.

Das Tamron 17-50 2.8 mit VC habe ich noch, bin jedoch am Überlegen ob es gegen eines der Beiden anderen (Canon 28-135, Sigma 17-70) weichen muss/soll.

Grüße
Christian
 
@TO
ich habe mal eine frage: bleibt dir (normalerweise) genügend zeit zum objektivwechsel? -- wenn ja, ist vielleicht nochmals zu überdenken, ob der gesamte bereich 17/18 ..... 105...135mm wirklich in ein einziges objektiv "passen" soll.

bist du bereit, den bereich evtl. aufzuteilen, könnte die techn. lösung insgesamt ausgewogener sein.

ich arbeite z.b. mit sigma 15...30 + angénieux/tokina 28...70 + längeren brennweiten (90 + 180).

sollte deine wahl auf ein "alleskönner-" objektiv fallen, nähme ich das (noch gute) EF-s 18...135, und dazu wenigstens ein lichtstarkes objektiv. das 18...135 deckt den bereich vom gewöhnlichen weitwinkel bis zum längeren tele ab, ohne sonderlich schwer zu sein.
allerdings -- ist, wie auch das 55...250 IS z.b., aus plastik. also wohl kaum "für die ewigkeit".

2.
@
Sigma 18-125 OS HSM

laut www.photozone.de hat das sigma 18...125 OS gleich zwei "talsohlen", in seinem brennweitenbereich. das macht mich stutzig, offen gesagt.
 
Zuletzt bearbeitet:
@TO
ich habe mal eine frage: bleibt dir (normalerweise) genügend zeit zum objektivwechsel? -

"Normalerweise" ja. Im Urlaub gab es einige Situationen wo ich zwischen 17-50 und 55-250 hin und her gewechselt habe. Meine Überlegung war zu diesem Zeitpunkt: "Ein Reisezoom muss her". Mir ist bewusst, dass diese Objektive nicht die Besten in der Abbildungsleistung sind, doch bin ich noch lange kein Profi und für schöne Urlaubsfotos, die man auch mal vergrößert ausdrucken kann dürfte es allemal passen.

Also werde ich mir vor dem nächsten Urlaub ein Reiszoom anschaffen.

Mir geht es momentan eher um ein "Immerdrauf" welches ich in den meisten Situationen verwenden kann (Sonnenunter-/ aufgang, Landschaften, Portrait, People, und was mir sonst noch so vor die Linse kommt).

Gruß
Christian
 
Hi,
ich hatte per Prog. Exposureplot erst einmal festgestellt, wo meine am meisten verwendeten Brennweiten liegen und danach entschieden. Es wurde danach für meine 7D das Sigma 17-70.
 
Das 15-85 hatte ich auch schon ins Auge gefasst, is mir momentan etwas zuviel Geld..... :o
In deinen Posts sind leider einige Widersprüche.
- Du bist offensichtlich finanziell eingeschränkt, überlegst dir aber das 50/1.8 gegen ein 50/1,4 zu tauschen.

- Dir war das 17-85 zu wenig lichtstark und überlegst dir ein 28-135 mit der gleichen schwachen Lichtstärke zu kaufen.

Behalte dein 55-250, etwas besseres zum günstigen Preis wirst du nicht bekommen. Ergänze nach unten, das 17-50 wäre schon eine gute Wahl, vermutlich hast du ein schlechtes Exemplar erwischt.
Ums Objektivwechseln kommst du nur mit dem 15-85 herum, das hat aber seinen Preis. Wenn dir das 17-85 bereits zu schlecht war, brauchst du mit einem 18-135 erst gar nicht antanzen.

Erwin
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten