Strahleman
Themenersteller
Ich bin seit kurzem am Überlegen, ob es sinnvoll wäre, mein Canon 28-135 IS USM abzugeben. Grund dafür ist die nicht gerade hohe Lichtstärke des Objektivs besonders im Zoombereich.
Im Freien hat es zwar wunderbare Bilder geliefert, aber da ich nun desöfteren in Zimmern bzw. Räumlichkeiten, fotografiert habe, die nicht gerade die Hellsten sind, war ich etwas enttäuscht.
Daher habe ich mir überlegt evtl. eine Festbrennweite (à la 50/1.8 II) zusätzlich zu dem 28-135 IS USM zu kaufen, bin mir aber diesbezüglich noch sehr unschlüssig.
Daher meine Frage: ist es sinnvoller das 28-135 IS USM zu behalten und ein 50/1.8 dazuzukaufen oder das "Große" Objektiv zu verkaufen und das Geld für das 50/1.8 zu sparen und es in ein Objektiv mit einer besseren Lichtstärke (z.B. das Tamron 28-75mm 2.8 XR Di LD Asp IF Makro) zu investieren.
Im Freien hat es zwar wunderbare Bilder geliefert, aber da ich nun desöfteren in Zimmern bzw. Räumlichkeiten, fotografiert habe, die nicht gerade die Hellsten sind, war ich etwas enttäuscht.
Daher habe ich mir überlegt evtl. eine Festbrennweite (à la 50/1.8 II) zusätzlich zu dem 28-135 IS USM zu kaufen, bin mir aber diesbezüglich noch sehr unschlüssig.
Daher meine Frage: ist es sinnvoller das 28-135 IS USM zu behalten und ein 50/1.8 dazuzukaufen oder das "Große" Objektiv zu verkaufen und das Geld für das 50/1.8 zu sparen und es in ein Objektiv mit einer besseren Lichtstärke (z.B. das Tamron 28-75mm 2.8 XR Di LD Asp IF Makro) zu investieren.