• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 28-105 oder 24-85?

@laterulus ich hab meines vor zwei Wochen ca bei nem Ebay Händler inklusive Gegenlichtblende für ca 155€ ersteigert mit 1 Jahr Gewährleistung, i.d.R. ist das Objektiv aber minimal teurer so ca 165€ dürfte so der Schnitt sein.

Also ich würde kein Objektiv kaufen bei dem ich vorher weiss, dass es nen Frontfokus hat wobei was man weiss kann man auch handeln aber hier im Forum werden unter Biete genügend ohne Frontfokus für den selben Preis angeboten
 
Für dich als analog-Fotograf:

Für wenig Geld ein M42 50mm "Normal" - Objektiv mit Lichtstärke 1,8 (ca. 25€) einen Adapter für's EF-Bajonett (12-70€ je nach Ausführung) und einen Satz Zwischenringe M42 (5-20€) und fertig ist der Lack! :top:

Da die EOS 500 eine Autofokuskamera ohne Schnittbildindikator ist, würde
ich diese Variante nicht in Erwägung ziehen. Das Fokussieren ohne diese
Hilfe ist recht schwierig und für Ungeübte doch mehr ein Lotteriespiel.


Agli
 
Da die EOS 500 eine Autofokuskamera ohne Schnittbildindikator ist, würde
ich diese Variante nicht in Erwägung ziehen. Das Fokussieren ohne diese
Hilfe ist recht schwierig und für Ungeübte doch mehr ein Lotteriespiel.


Agli


Da könntest du Recht haben. Ich benutze allerdings auch M42 Objektive an meiner 5D und man kann, auch bei Makro, die Schärfeeinstellung eigentlich ganz gut hinbekommen. Klar, ein EF-Makroobjektiv ist optimal, aber auch wieder ein paar Mark teurer.

Gruß, Andi
 
Zum 28-105:

Gerade war ich damit am Meer in Belgien.

Einfach top! Ich habe allerdings die Linse nicht ausreizen können (Sonne tagsüber bzw. Stativ, meist abgeblendet, kaum schnelle Motive, von einigen Möwen abgesehen), daher würde ich behaupten, diese meine Ergebnisse gingen mit anderen Linsen ebenso gut.

Technische Spielereien (Spielereien mit der Schärfeebene etc.) habe ich entweder mit einer FB oder meinem Tele gemacht.

Aber: Als Allround-Objektiv war es einfach wunderbar, bis auf das mir in Brügge in den engen Strassen wirklich der WW sehr fehlte, aber hier hätten die 4mm weniger am 24-85 auch nichts gerissen.

Sand, Sturm, Nieselregen, Meerwasser (=Spritzwasser) waren dem Objektiv wirklich egal, und ich ging nicht gerade sorgsam damit um (obwohl es (noch) nicht mir gehört).

Seit ich die Ausbeute vom Urlaub bearbeite, weiß ich, dass das 28-105er mein neues Immer-Drauf sein wird, obwohl ich es kurzfristig ohne große Testerei leihen musste und nun dieses Exemplar gebraucht kaufen werde.
 
Danke für eure Meinung. ICh denk ich werde mal die Finger von dem Teil lassen und nach einem anderen ausschau halten. Vielleicht finde ich ja eines bei ebay mir Rückgaberecht...
 
Du kannst auch von mir ein älteres 28-70 3.5-4.5 für nen Fünfziger haben. Die Linse tut es völlig und wenn du mal auf Digital umsteigst, hast du schon 100 Euro mehr in der Kriegskasse.

TORN
 
Du kannst auch von mir ein älteres 28-70 3.5-4.5 für nen Fünfziger haben. Die Linse tut es völlig und wenn du mal auf Digital umsteigst, hast du schon 100 Euro mehr in der Kriegskasse.

TORN

Na, das ist ja ein großzügiges Angebot. Schlag zu. Das Objektiv hatte ja fast schon Kultstatus, ein Geheimtipp sozusagen. Die Werte sind großartig:

The Canon EF 28-70mm f/3.5-4.5 II is one of the little known secrets and more than that it´s also available at very low prices on the used market (< 100 bucks at eBay). The lens is certainly not flawless especially regarding its mechanical qualities. However, the resolution figures are highly impressive and the other optical characteristics are at least on a decent level.

http://www.photozone.de/canon-eos/187-canon-ef-28-70mm-f35-45-ii-test-report--review
 
echt? hmmm. also logisch gesehen is das jetzt net so der hit...da hab ich doch 4mm weniger WW und 15mm weniger Zoom...Ein 28-80 kostet bei ebay auch so um den dreh...:confused:
 
echt? hmmm. also logisch gesehen is das jetzt net so der hit...da hab ich doch 4mm weniger WW und 15mm weniger Zoom...Ein 28-80 kostet bei ebay auch so um den dreh...:confused:

Ja, aber bei den Kitlinsen (Standardzooms) von Canon gibt es gute Stücke und absolute Krücken. Das 28-70/3.5-4.5 gehört zu den guten. Was das für ein 28-80 ist, weiß ich nicht, wäre aber vorsichtig. Aber wenn Du mehr Geld ausgeben willst, kaufst Du halt das 24-85 USM. It's your choice.

Wenn Du allerdings an der Fotografie Gefallen finden solltest, sind die Chancen m.E. groß, dass Du auf ein digitales System umsteigen wirst. Da ist das 24-85 USM nicht unbedingt das günstigste Objektiv und Du hättest 100 EUR gespart, wie Torn schon richtig schrieb.

28mm ist schon ganz gutes Weitwinkel, und die 15 mm weniger am oberen Ende sind nicht wirklich ein Problem, gehe einfach näher ran.
 
du meinst durch den crop faktor wäre das 24-85 ungünstig? ... schwere entscheidung wirklich...hab einen gefunden der mir das 24-85 für 140€ überlässt...kein ebay. allerdings ohne filter und GeLi.:confused::confused::confused:
 
Die Überlegung hatt ich auch schon. Allerdings hab ich kein Geld und keine Notwendigkeit für ne DSLR bei den paar Bildern die ich mache...
Darum werd ich wohl einfach mal bissl abwarten und mir ein 24-85 holen...
 
Die Überlegung hatt ich auch schon. Allerdings hab ich kein Geld und keine Notwendigkeit für ne DSLR bei den paar Bildern die ich mache...
Darum werd ich wohl einfach mal bissl abwarten und mir ein 24-85 holen...

Na, wenn Du sicher bist, dass digital erstmal nicht ansteht, ist das 24-85/3.5-4.5 USM bestimmt eine gute Wahl. Ist sicher eins der besseren Standardzooms im bezahlbaren Bereich, etwa auf einem Level mit dem 28-105/3.5-4.5 USM. Und mit 24mm am unteren Ende ist es an einer Crop-Kamera zumindest noch ganz gut zu gebrauchen, wenn auch nicht ideal, wie ich finde. Es würde sich übrigens auch gut mit einer guten alten 10D vertragen (die ja keinen EF-S-Anschluss hat) ...

http://emedia.leeward.hawaii.edu/frary/toolbox2.htm#24-85Anchor
 
Das 28-135mm/3.5-5.6 IS wäre noch interessant, bewegt sich aber nicht in deinem Preisrahmen. Ist lichtschwächer, hat aber IS. Ansonsten gibt es nach oben kaum Grenzen.

Ich kann mich nicht mehr ganz genau erinnern, aber ich glaube bis 90 mm hatte das 28-135 IS auch F4,5 als Offenblende. Wäre somit nicht lichtschwächer als das 24-85, hätte aber zusätzlich noch IS.

Ich hatte mir einige Zeit das 24-85 geliehen, sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis.
 
Da die EOS 500 eine Autofokuskamera ohne Schnittbildindikator ist, würde ich diese Variante nicht in Erwägung ziehen. Das Fokussieren ohne diese Hilfe ist recht schwierig und für Ungeübte doch mehr ein Lotteriespiel.

Gerade für Makroaufnahmen ist es m.E. kein Problem, einfach auf der Mattscheibe zu fokussieren. Ein Schnittbildindikator oder Mikroprismenring kann sogar stören, wenn er abdunkelt. An meiner Nikon F3 (an der man die Mattscheiben auswechseln kann) habe ich deshalb gerade für Makros eine Mattscheibe ohne Scharfstellhilfen genommen. Und selbst an der Canon 400D, deren kleiner Sucher normalerweise nicht zum manuellen Fokussieren einlädt, finde ich das bei Nahaufnahmen / Makros kein Problem. Warum sollte das an einer 500 nicht gehen?
Gruß, leicanik
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie ist es eigentlich mit Filtern? Hab mich mal bisschen rumgelese allerdings nicht wirklich was gefunden. Die meisten Filter bringens anscheinend bei DSLR's nicht so wirklich weil man vieles nachbearbeiten kann. Aber wie ist es bei analogen SLR's? Was für ein Filter ist denn ratsam?
 
Eigentlich will ich nur das die Linse sauber bleibt. das dürfte für den Anfang reichen. Film ist gerade ein 24er drinnen. Genaueres kann ich gerade nicht sagen...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten