• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 28-105 oder 24-85?

Lateralus87

Themenersteller
Morgen,

so nachdem ich eine fast nagelneue EOS500 bekommen habe brauche ich nun ein Objektiv dazu. Leider nur der Body.
Von mehreren Leuten wurde mir das Conon 28-105 3,5-4,5 empfohlen. Ich brauche es für Urlaubsfotos, Portraits, hin und wieder in Räumen. Es sollte schnell fokusieren. Das alles könnte ich mit diesem USM Objektiv.

Jetzt hab ich aber mal ein bisschen rumgelesen und so mitbekommen das das 24-85 3,5-4,5 auch sehr gut sein soll.

Ich bin leider noch ziemlicher Anfänger und kenne mich da eigentlich überhaupt nicht aus.

Wär super wenn mir einer bissl Kaufberatung geben kann.

Vorallem da ich im Markt hier gesehen hab das beide Objektive Angeboten werden. Meine Schmwezgrenze ist eigentlich so um die 150€ für ein gebrauchtes...

Danke für eure Hilfe. :top:
 
Oder habt Ihr vielleicht andere Tipps für mich? Will mich da jetzt auf die zwei nicht festlegen.

Nochmals Danke.
 
Würde das 24-85 nehmen, nach meinen Erfahrungen ist es optisch etwas besser als das 28-105. Dazu kommt dass DU 4mm mehr Weitwinkel hast, dass merkste sehr viel mehr als die 20mm weniger Tele.
 
Hej,

willst du mehr WW, nimm das 24-85mm. Willst du mehr Tele, nimm das 28-105mm. Wobei die 20mm oben wahrscheinlich nicht so viel ausmachen wie die 4mm unten, vor allem in Innenräumen. Schnell sind beide, gebraucht erhältlich auch. Auf Film solltest du mit beiden gute Ergebnisse erzielen können, vor allem leicht abgeblendet.

Oder habt Ihr vielleicht andere Tipps für mich? Will mich da jetzt auf die zwei nicht festlegen.
Das 28-135mm/3.5-5.6 IS wäre noch interessant, bewegt sich aber nicht in deinem Preisrahmen. Ist lichtschwächer, hat aber IS. Ansonsten gibt es nach oben kaum Grenzen.

Ich sehe ansonsten die beiden von dir genannten als beste günstige Lösungen an. Die meisten anderen sind entweder alt und ohne USM oder neu und aus Plastik (und ohne USM).

Grüße, der Autofoter
 
Hallo,

das 24-85 ist ein sehr brauchbares Objektiv. Es ist solide und stabil verarbeitet, hat seinen superschnellen und leisen USM - AF und liefert eine gute Abbildungsqualität. Ich habe es längere Zeit eingesetzt und erst vor Kurzem durch das neue Sigma 18-125 OS HSM ersetzt. Die 4mm mehr WW merkt man m.E. mehr bzw. erweitern den Einsatzbereich mehr als die 20mm mehr Brennweite am langen Ende des 28-105. Ansonsten tun sich beide nicht viel. Such mal danach hier im Forum, es gibt eine Menge Beiträge zu Deine Frage.

Ein gutes 24-85 ist mit Geli auf dem Gebrauchtmarkt schon für unter 150,-€ zu bekommen und dafür auf jeden Fall empfehlenswert.

Gruß Peter
 
merci leute. :top:
nun wie gesagt urlaubsaufnahmen und paar portraits. so standart dinger halt.
also das 24-85? wie kann ich beim fotografieren als laie den unterschied ausmachen? :confused:
heisst das das ich mitm 24-85 näher an mein objekt hingehen muss? dafür hab ich bei nahaufnahmen nen größeren bereich als beim 28-105?
 
Hallo,

ich benutze u.A. das 24-85 an meiner 5D und bin sehr zufrieden damit. Für den Preis wirst du wohl nichts besseres finden!:top:

Gruß,

Andi
 
Die beiden Objektive sind absolut vergleichbar, was Bauart, Autofokus, Lichtstärke, Preis und Haptik angeht. Ich habe beide.
Man kann den Unterschied auf die Brennweite reduzieren.
An einer analogen Spiegelreflex kann auch der etwas größere Telebereich interessant sein, weil man (zumindest auf Umkehrfilm) keine Ausschnittsvergrößerungen machen kann.
Du mußt für Dich entscheiden, welcher Brennweitenbereich Dir mehr liegt..

Gruß,
Egika
 
Ein anderer Gedanke: Investiere keinen Euro mehr in das analoge Gerümpel und kaufe Dir für das Geld lieber eine gebrauchte 300D oder so mit Kitobjektiv.

Heutzutage sind ja die Speicherkarten schon billiger als ein Film mit Entwicklung - und die sind mehrere Male zu gebrauchen. :D
 
ja den gedanken hatte ich auch schon fast gehabt. allerdings ist doch die 300d eine der ältesten dslr's oder? was ja auch bedeutet das sie schon oft benutzt wurde und daher einen höheren verbrauch mit sich bringen könnte...wenn ich den gedanken vom alter her mal so nach verfolge.
meine freundin hat mir jetzt die eos500 bei ebay für 10€ ersteigert. ich denke mal wenn da was kaputt geht ist es nicht halb so tragisch wie wenn ich mir eine für 250 oder 300 euro hole. wobei ich mir dann wahrscheinlich früher oder später eh ein anderes objektiv hole...
oder liege ich da falsch?:confused:

nochmal zu den objektiven: weil ihr mich nun alle komplett verwirrt habt und meine träume vom 28-105 weggefegt habt:D
ich fahre im september nach london. da gibt es natürlich jede menge zu fotografieren. wirkt sich das 24-85 nachteilig aus wenn ich ein hohes gebäude als ganzes einfangen will? mit dem 28-105 kann ich das dann mehr ranzoomen oder?
Andererseits muss ich mit dem 28-105 weiter weggehen wenn ich eine nahe breite szene einfangen will?was mir mit dem 24-85 erspart bleibt.
sehe ich das richtig :confused:
 
Habe das 28-105 auch an einer EOS 500 gehabt, damals wars voll in Ordnung. Jetzt wo ich auf ne EOS 450d umgestiegen bin wäre ich froh über jeden mm den ich mehr WW hätte. Also wenn du es kategorisch nicht ausschließen solltest irgendwann mal auf eine Digitalkamera umzusteigen hohl dir das 24-85.

PS: Das hilft dir vllt weiter: http://www.tamron.de/Brennweitenvergleich.238.0.html
 
..Andererseits muss ich mit dem 28-105 weiter weggehen wenn ich eine nahe breite szene einfangen will?was mir mit dem 24-85 erspart bleibt.
sehe ich das richtig :confused:

Das siehst Du richtig. Oder anders beschrieben: mit dem 24-85 hast Du eher eine Chance, ein großes Gebäude komplett abzubilden als mit dem 28-105. Dafür kannst Du mit letzterem, wie Du ja auch selber geschrieben hast, (etwas) mehr heranzoomen und somit Details etwas besser darstellen. Aber der Unterschied dürfte sehr gering sein, im Gegensatz zu den 4mm mehr WW beim 24-85, die werden Dir in London m.M.n. mehr nutzen..

Gruß Peter
 
Danke PeterWL und TRIN2K. Vorallem mit den link von Tamron. konnte ich mir mal quasi selber ein bild von den unterschieden machen. auf den beispielbildern kommen die 20mm mehr vom 28-105 nicht wirklich großartig einschlägig rüber. dagegen die 4mm mehr WW sind nicht zu verachten :D
gut, ich denke mal das ich mir ein 24-85 zulegen werde. gibt es hier im forum ja auch von zwei usern im angebot.

was empfiehlt ihr denn im makro bereich? :top:
 
hmm ist ja relativ günstig das makro. da müsste ich mir allerdings die teile einzeln zusammenbauen? was wäre denn die "all-in-one" alternative?

grüße
 
Also auch wenn du dich eh schon entschieden hast , ich empfehle dir auch das 24-85



wusste auch nicht das ein makro so billig ist :D
 
Mal 'ne andere Meinung: Ich hatte analog immer 28-105er (an der 1er und der 33er). Immer völlig unproblematische Linse. Und: nach allerlei ausprobieren habe ich mich damals gegen 24-85-Brennweitenbereich entschieden. Mein Eindruck war gerade umgekehrt zu dem, was schon geschrieben worden ist: die 4mm unten fand ich nicht sooo dramatisch, weil man da eh in Bereiche kommt, in denen es ganz schön verzeichnet (oder bei Gebäuden: kippt). Die 20mm oben wollte ich aber nicht missen.
 
oh man...ihr könnt euch auch nicht einigen oder?;)
ich hab mal bei tamron das ganze simuliert und bin zu dem schluss gekommen das die 20mm nicht allzu viel ausmachen. ausserdem werde ich ja nicht profi fotos machen.
n gutes zoom und irgendwann vielleicht noch ein makro. dann passt das ganze :)
 
Hallo zusammen, ich hab eine 24-85 hier im forum gefunden. Jetzt macht mich das ganze irgendwie stutzig. er hat es justieren lassen für Best Fokus. in nem Thread hat er geschrieben das er es an ner 350D verwendet hat und ihm der fokus nich passt. Mit nem Test hat er rausgefunden das das Ding nen Front Fokus hat??? haben will er 175€ dafür...Ist das fair? Sollte ich wegen dem Front Fokus die Finger davon lassen?

Danke vielmals.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe das 24-85 und bin zufrieden damit. Vergleiche kann ich leider nicht bieten, da ich das 28-105 nicht kenne.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten