• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 28 1.8 vs. Sigma 30 mm 1.4

AW: Canon 28 1.8 vs. Sigma 30mm 1.4

hmm... stimmt, das scheint nicht so die Erleuchtung zu bringen.

mich interessiert halt sehr, wie bedeutend der Unterschied in der Nahstellgrenze für mich sein würde, denn das ist für mich gerade der Punkt an dem die Entscheidung hängt. Wie gesagt, wenn die beiden Objektive da gleich wären, würde ich mir das Sigma kaufen...

Vielleicht könnte man was kleines fotografieren um diesen Unterschied zu vergleichen, etwa eine kleine Blume?
 
AW: Canon 28 1.8 vs. Sigma 30mm 1.4

Wenn ich auch noch Wünsche äußern darf.... Eine Portrait-Aufnahme draußen beider Objektive bei gleichen Blenden würde mich schon sehr interessieren. Zur Not könnte es auch eine Pflanze, dann aber in gleichem Abstand vom Objekt, sein. So lässt sich das Bokeh bei gleichem Motiv sehr gut einschätzen. Schärfe allein ist eben nichts alles.

Chromatische Aberrationen lassen sich zum Teil am Computer rausrechnen. Allerdings habe ich beim Sigma 30er das Problem, dass in der linken oberen Ecke andere Farbverläufe sind als in der rechten unteren Ecke.. Wenn ich also die Aberrationen beheben will, so funktioniert das nur in einer Ecke und in der anderen sind sie dann umso stärker. Seltsames Phänomen welches ich bisher nur beim 30er gesehen habe.
 
AW: Canon 28 1.8 vs. Sigma 30mm 1.4

Allerdings habe ich beim Sigma 30er das Problem, dass in der linken oberen Ecke andere Farbverläufe sind als in der rechten unteren Ecke.. Wenn ich also die Aberrationen beheben will, so funktioniert das nur in einer Ecke und in der anderen sind sie dann umso stärker. Seltsames Phänomen welches ich bisher nur beim 30er gesehen habe.
Deutet auf eine Dezentrierung hin. Was sagt den die Schärfe, ist die auch je nach Ecke unterschiedlich?
 
AW: Canon 28 1.8 vs. Sigma 30mm 1.4

Deutet auf eine Dezentrierung hin. Was sagt den die Schärfe, ist die auch je nach Ecke unterschiedlich?

Nein. Schärfe ist ok, das hab ich ja zur Genüge durchgetestet.
 
AW: Canon 28 1.8 vs. Sigma 30mm 1.4

Hallo zusammen,

ich kram den Thread mal wieder aus,weil mich interessiert ob man die beiden Objektive auch auch für Landschaft/Architektur/Immerdrauf nutzen kann.Oder sind die Randunschärfen so extrem,dass die Beiden nur für Portraits geeignet sind?Wie siehts aus,wenn man ordentlich abblendet,sagen wir auf Blende 5,6 - 8,0,wie verhalten sich da die Randunschärfen?
 
AW: Canon 28 1.8 vs. Sigma 30mm 1.4

Wie siehts aus,wenn man ordentlich abblendet,sagen wir auf Blende 5,6 - 8,0,wie verhalten sich da die Randunschärfen?

Weniger gut, als du vermutlich denkst ... das Sigma hat (vorausgesetzt es hat korrekt fokussiert) bei Offenblende und natuerlich auch abgeblendet eine ganz tolle und scharfe Mitte ... die Raender sind leider auch abgeblendet nie wirklich beruehmt.

Das Canon ist in der Mitte etwas schlechter als das Sigma ... dafuer am Rand etwas besser ... so richtig gut ist das Canon aber am Rand (am APS-C-Rand wohlgemerkt) auch nicht. Zudem ist das Canon bei allen Blenden recht empfindlich gegen Gegenlicht.

Du bist abgeblendet mit einem Zoom (wie z.B. dem Tamron 17-50) besser dran. Wenn dir die Brennweite liegt, und das Objektiv eine FB sein soll, koenntest du auch das 35/2 versuchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon 28 1.8 vs. Sigma 30mm 1.4

Wenn du "Geld anlegen" willst ... EF 35/1.4L.
 
AW: Canon 28 1.8 vs. Sigma 30mm 1.4

Ich geb grad genug Geld aus - Systemwechsel.Ich glaube ich sollte die Teile einfach mal testen und schauen ob die Abbildungsleistung für mich ausreicht.
 
AW: Canon 28 1.8 vs. Sigma 30mm 1.4

Hallo zusammen,

ich kram den Thread mal wieder aus,weil mich interessiert ob man die beiden Objektive auch auch für Landschaft/Architektur/Immerdrauf nutzen kann.Oder sind die Randunschärfen so extrem,dass die Beiden nur für Portraits geeignet sind?Wie siehts aus,wenn man ordentlich abblendet,sagen wir auf Blende 5,6 - 8,0,wie verhalten sich da die Randunschärfen?

Ich hatte mir das 28mm, allerdings für KB Format, genau aus dem Grund gekauft. Als Weitwinkelfestbrennweite mit ordentlichen Reserven in der Lichtstärke. Ich habe mit dem Rändern, trotz des großen Sensor, NULL Probleme, einzig störend ist die Empfindlichkeit bei Gegenlicht. Zwar bin ich gerade dabei, die Linse wieder zu verkaufen (mit dem 17-40L bin ich einfach flexibler), nichtsdestotrotz finde ich das gute Stück unterschätzt. Eben weil man sie am KB Format für Weitwinkel- und am Crop als Normalobjektiv so gut nutzen kann. Zudem offen sehr scharf und sehr gut verarbeitet + USM.
 
AW: Canon 28 1.8 vs. Sigma 30mm 1.4

Hab glaube ich irgendwo gelesen das die Linse am KB an den Rändern schärfer sein soll als am Crop!?@Rolandist Hast du dazu Erfahrungen?
 
AW: Canon 28 1.8 vs. Sigma 30mm 1.4

Hab glaube ich irgendwo gelesen das die Linse am KB an den Rändern schärfer sein soll als am Crop!?

Zumindest die MTF-Charts, die Canon selbst dazu veroeffentlicht legen dies nahe ...

http://www.usa.canon.com/cusa/consumer/products/cameras/ef_lens_lineup/ef_28_1_8_usm

... im Bereich des Crop-Randes ist zum Teil ein Zwischentief und hin zum KB-Rand erhohlt es sich wieder.

Eventuell koennte der Link ...

http://www.focalplane.net/canon28sigma30/

... noch interessant sein.
 
AW: Canon 28 1.8 vs. Sigma 30mm 1.4

Hab glaube ich irgendwo gelesen das die Linse am KB an den Rändern schärfer sein soll als am Crop!?@Rolandist Hast du dazu Erfahrungen?

Ich hatte es nur einmal zum Test an einer 500D dran, Schwägerin war mit Ihren Suppenzoom unzufrieden und ich wollte ihr mal zeigen dass es NICHT an der Kamera liegt. Und da habe ich keine Randbeurteilung gemacht sondern mich eher für das Bokeh interessiert, das ist nämlich am KB Format sehr "speziell" (und war am Crop durchaus besser). Aber ich wage mal die Behauptung, dass grundsätzlich die Ränder aller Linsen am Crop besser sein sollten als am KB Format, alles andere wäre ja irgendwie unlogisch.
 
AW: Canon 28 1.8 vs. Sigma 30mm 1.4

Habe heut mein Sigma 30mm 1.4 bekommen und habe da ein Traumexemplar bekommen (habs gegen mein Canon 50mm 1.4 getauscht)

Fokus passt auf den Punkt im Nah- und Fernbereich
Hatte auch ein Bild gemacht bei Blende 8 (Haus und Garten) und bin der Meinung das die Rander auch scharf waren... da muss ich heute Abend nochmal nachsehen. Werd dann auch mal ein Beispiel hier für dich posten..
 
AW: Canon 28 1.8 vs. Sigma 30mm 1.4

Habe heut mein Sigma 30mm 1.4 bekommen und habe da ein Traumexemplar bekommen (habs gegen mein Canon 50mm 1.4 getauscht)

Fokus passt auf den Punkt im Nah- und Fernbereich
Hatte auch ein Bild gemacht bei Blende 8 (Haus und Garten) und bin der Meinung das die Rander auch scharf waren... da muss ich heute Abend nochmal nachsehen. Werd dann auch mal ein Beispiel hier für dich posten..

Das wäre super!
Wenn vielleicht nochmal jemand mit einem guten Canon 28 1.8 ein paar Bilder (abgeblendet) hochladen kann wäre das super!
 
AW: Canon 28 1.8 vs. Sigma 30mm 1.4

Habe das Canon Rohr.

Bin damit sehr zufrieden - man sollte sich jedoch gleich eine Gegenlichblende dazu bestellen, denn diese ist standardmäßig nicht mit dabei.

anbei mal ein foto, einmal bilinear verkleinert und einen 100% Crop.
Foto wurde mit einer 50D aufgenommen.

PS: wer ein 50mmF1.4Usm hat, kann sich freuen, denn bede Objektive haben das gl Filtergewinde (z.b. für portraits einen graufilter und für autos einen polfilter)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon 28 1.8 vs. Sigma 30mm 1.4

Erinnert mich an das 50 1.8 irgendwie... oder irre ich mich da? Ist die Konstruktion der Linse irgendwie vergleichbar?
 
AW: Canon 28 1.8 vs. Sigma 30mm 1.4

hier mal 3 Bilder mit dem Sigma 30mm 1.4 ...

Canon EOS 40D - 1/160Sek. - F8.0 - (ISO) 100 - 30mm
http://www4.pic-upload.de/02.08.10/u3d227mo79u.jpg

Ist jetzt nicht ganz optimal wie n Landschaftsbild, aber dennoch ok im Randbereich, wenn ich Zeit habe versuch ich mal nen Feld oder so zu knipsen..

Canon EOS 40D - 1/160Sek. - F1.4 - (ISO) 100 - 30mm
http://www4.pic-upload.de/02.08.10/7uzinsiaezb3.jpg

Canon EOS 40D - 1/160Sek. - F1.4 - (ISO) 100 - 30mm
http://www4.pic-upload.de/02.08.10/oeggzg3w682n.jpg


Also ich hab keine Gurke erwischt bei dem Sigma und bin mehr als glücklich mit dem Teil..

Alle Bilder unbearbeitet und originalgröße und als JPG gespeichert..
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten