• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 270ex - erster Kurzeindruck & Handling an verschiedenen Kameras

mucfloh

Themenersteller
hallo zusammen,

nachdem ich mir gestern einen 270ex spontan geleistet habe hier meine ersten eindruecke an verschiedenen kameras:

- volle unterstuetzung geht natuerlich nur an ganz neuen kameras wie der 50d, 500d oder 5d mkII.
- ABER: auch an alten kameras wie der 1ds macht der 270ex eine gute figur, denn er ist auch dort komplett als ettl (oder ettl II an 1d mkII oder 5d) einsetzbar.
- groesse ist perfekt - er ist tatsaechlich klein und extrem leicht zu verstauen (hosentaschenformat).
- ladezeit ist immens schnell: schon nach wenigen sekunden steht er bereit und laesst sich auch nach dauerfeuer nicht beirren.
- schwenkreflektor: die eigentliche "innovation" neben der schnellen ladezeit und der vergleichweise hohen leitzahl (27 bei tele, 22 bei weitwinkel) ist der schwenkreflektor, der wie bei den grossen modellen indirektes blitzen erlaubt (leider nur im querformat).
- blitzsteuerung inklusive vorblitz, blitzreduktion, blitzsimulation entspricht den groesseren modellen.

mein erstes fazit: trotz des recht stolzen preises von etwa 150 (handel) oder ca. 125 (internet) hat er seine daseinsberechtigung - denn einen 430 nimmt man nicht "mal so eben" in der hosentasche mit. er laedt schnell nach, ist schnell auf- und abgesteckt und die mitgelieferte tasche erlaubt einen sicheren transport.

schade, dass indirekt blitzen nur im querformat geht - und dass er kein af-hilfslicht an aelteren kameras bietet (dies geht nur ueber das "blitzmenue" an neueren kameras). aber ich misstrauen diesem af-blitzlicht-gewitter sowieso, was die lebensdauer des blitzes angeht - zumal es bei menschlichen motiven schnell zu starken irritationen kommt.

gruessles

mucfloh
 
Kurzbericht: Canon Speedlite 270EX

Hallo liebes Forum,

soeben hat der DHL-Mann geklingelt und mir ein Paket von Martin Achatzi in die Hand gedrückt - großes Paket, kleiner Inhalt:
Der/Das neue Speedlite 270EX!

Der Blitz ist wirklich sehr klein, wenn man ihn mit 430EX und 580EX vergleicht.
Auch der Preis ist vergleichsweise günstig - 149€.

Ich war auf der Suche nach einem günstigen, kleinen Blitz für die Einser-Reihe, da diese keinen eingebauten Blitz haben - der 220EX schied aus, da sich der Reflektorkopf nicht schwenken lässt, indirektes Blitzen gegen die Decke ist somit nicht möglich.
Als ich vom 270EX erfuhr, habe ich ihn gleich bei Achatzi vorbestellt.
Bis Anfang der Woche war der Blitz noch nirgendwo in Sicht …


Zum Lieferumfang gehört neben Blitz, kleiner Stofftasche und Garantieschein auch eine Anleitung.

Kurz was zur Handhabung - den Reflektorkopf schwenkt man, indem man ihn nach vorne zieht - also in Richtung Motiv, und dann nach oben dreht. 90° sind möglich.

Zum Betrieb braucht der Blitz zwei AA-Batterien oder Akkus, ich nutze - wie in allen bisherigen Blitzgeräten - Sanyo Eneloops.
Die Ladezeit ist relativ gering, genauere Tests dazu folgen noch.

Es gibt nur drei Bedienelemente auf der Rückseite: Anschalter, Lock-Schalter und die Lampe, die die Einsatzbereitschaft bestätigt.
Ich vermisse den Pilot-Knopf … :o


Alles in allem ein günstiger, kleiner Blitz zum Immerdabeihaben.
:top:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Userbericht: Canon Speedlite 270EX

Hier noch ein Vergleichsfoto direkter Blitz <-> indirekter Blitz gegen die Decke.
 
AW: Kurzbericht: Canon Speedlite 270EX

...
Auch der Preis ist vergleichsweise günstig - 149€.
...

Inkl. Versand? :eek: :top:
 
AW: canon 270ex - erster kurzeindruck & handling an verschiedenen kameras

könnte netter weise jemand auch ein bild vom blitz auf einer kamera montiert zeigen, nur damit man sich die größe besser vorstellen kann:)
(besonders interessant wäre auch die kombo mit der einser:evil:)
 
AW: canon 270ex - erster kurzeindruck & handling an verschiedenen kameras

könnte netter weise jemand auch ein bild vom blitz auf einer kamera montiert zeigen, nur damit man sich die größe besser vorstellen kann:)
(besonders interessant wäre auch die kombo mit der einser:evil:)

Hätte ich gerne gemacht, leider habe ich im Moment gar keine Kamera und warte auf die Mark IIN :angel:

Hier findest du ein paar Fotos "on cam":
http://www.dpreview.com/news/0903/09032503canonspeedlite270ex.asp
 
AW: canon 270ex - erster kurzeindruck & handling an verschiedenen kameras

könnte netter weise jemand auch ein bild vom blitz auf einer kamera montiert zeigen, nur damit man sich die größe besser vorstellen kann:)
(besonders interessant wäre auch die kombo mit der einser:evil:)

da kann ich helfen...:)
 
AW: canon 270ex - erster kurzeindruck & handling an verschiedenen kameras

Wirkt ja alles toll und gut,aber der hat kein Af-Hilfslicht und somit scheidet der bei mir schon aus.
 
AW: canon 270ex - erster kurzeindruck & handling an verschiedenen kameras

Da im iNet nix steht:
Ist der 270EX als Slave-Blitz mit dem 580EX(II) oder ST-E2 geeignet?
 
AW: canon 270ex - erster kurzeindruck & handling an verschiedenen kameras

Nein, der 270er ist nicht Slavefähig.

Danke!

Schade, aber trotzdem wäre der 270EX ein interessanter Drittblitz.
Quasi ein Immerdrauf unter den Blitzen - bevor ich den internen (den die 40D angeblich haben soll :o )mal ausfahren müßte :ugly:
 
AW: canon 270ex - erster kurzeindruck & handling an verschiedenen kameras

Danke!

Schade, aber trotzdem wäre der 270EX ein interessanter Drittblitz.
...

der 270ex IST ein interessanter drittblitz - habe gestern ueber 200 portraits im freien damit gemacht (mit 85er und 135er bei abstand von ca. 2-3 metern). zum aufhellen der schattenpartien sehr gut, voellige systemintegration, extrem flotte aufladung - ja, er waere noch toller mit einem af-hilfslicht oder slave-faehig, aber canon will sich nicht das eigene produktprogramm kaputt machen...

ich mag den 270ex schon aufgrund seiner groesse und gleichzeitiger leistungsfaehigkeit.

gruessles

mucfloh
 
AW: canon 270ex - erster kurzeindruck & handling an verschiedenen kameras

Falls ich mich hier mal ranhängen darf.
Kann einer der Besitzer sagen ob der 270EX einen HS Modus hat (ich finde da widersprüchliche Angaben) und vor allem: Wie wird der aktiviert? So wie ich gelesen habe wird der Blitz ja über das Menu 'kompatibler Kameras' gesteuert, meine 5D gehört wohl nicht dazu? Der Vorgänger 220EX hatte dafür eine extra Taste.
Vielen Dank schonmal.
 
AW: canon 270ex - erster kurzeindruck & handling an verschiedenen kameras

der 270ex IST ein interessanter drittblitz - habe gestern ueber 200 portraits im freien damit gemacht (mit 85er und 135er bei abstand von ca. 2-3 metern). zum aufhellen der schattenpartien sehr gut, voellige systemintegration, extrem flotte aufladung - ja, er waere noch toller mit einem af-hilfslicht oder slave-faehig, aber canon will sich nicht das eigene produktprogramm kaputt machen...

ich mag den 270ex schon aufgrund seiner groesse und gleichzeitiger leistungsfaehigkeit.

gruessles

mucfloh

Hi mucfloh,

da ich den Blitz auchschon einige Zeit, allerdings für eine 5dmk2, im Auge habe würde ich gern ein paar Fotos von draußen im Freien sehen. Ich denke mal, dass gerade für diese Dinge (also nicht für große innenräume) der Blitz mehr als o.k. ist, oder?

Gruß
canikody
 
AW: canon 270ex - erster kurzeindruck & handling an verschiedenen kameras

Hallo,
ich habe mir gestern Abend den 270EX für gut 114,-€ bei Ama.. bestellt (zusammen mit weiteren Teilen) und heute ist er schon angekommen. :top:
Ich hatte für meine 5D Mk2 wegen des fehlenden Einbaublitzes was kleines für immer dabei gesucht.
Ich bin angenehm überrascht von der Funktionalität, der kompakten Bauform und des günstigen Kaufpreises zur UVP des 270EX. Da lohnt sich kein Gebrauchter, was ich erst ins Auge gefasst hatte. Das Angebot wäre ja da gewesen. Viele verkaufen ihn wohl wieder.
Als Ersatz für einen eingebauten Blitz würde ich ihn wohl nicht nutzen, weil der Unterschied in der Leistung nicht so stark ist, dass man den 270 EX unbedingt braucht. Da würde ich wohl auf den 430 oder den 580 zurückgreifen.
Aber wenn gar kein Blitz in der Kamera eingebaut ist, ist der 270EX wie ich finde eine gute Alternative, weil man ihn immer dabei haben kann.:top: Hat nichts mit "Einsteigerblitz" zu tun, wie cih finde.
Für die größeren Sachen, die bei mir aber eher selten vorkommen, habe ich noch meinen Metz 45 CT5 und den Vivitar 285, die mit ihren Computerblenden auch für gute Belichtung sorgen. Als Slaveblitz kann ich meinen Sigma SA 500 Super von meiner Sigma nun mit dem 270EX auslösen.
So gesehen benötige ich wohl keinen großen Canonblitz.
 
Hab mir den 270ex auch gegönnt, da ja 5dII keine Blitz hat als Schattenaufheller outdoor.
Mal sehen wie der sich macht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten