• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 270 EX II oder Canon 90 EX an EOS 5D ii?

watchrobbie

Themenersteller
Seit ein paar Tagen bin ich mit einer 5D Mark ii unterwegs.
Es fehlt mir leider der integrierte Blitz viel mehr als ich dachte.
Da ich keine Sääle ausleuchten muss und ich auch ein kleines feines Arbeitsgerät stehe dzt die 5D ii mit dem Pancake 40mm habe ich an den 270 EX II und an den 90 EX gedacht.
Preislich liegen nur 40 Euro dazwischen. Der EX90 ist richtig klein hat aber kein AF hilfslicht und kann auch nicht zum indirekten litzen verwendet werden. Dafür ist er sehr sehr klein.
Der 270 EX II ist größer dafür aber mit den prakitschen AA Batterien zu verwenden hat ein Hilfslicht und läßt sich neigen. Zudem ist er deutlich stärker und feuert auch öfter.
Hat jemand den 90 ex auf einer DSLR in Verwendung? Wie sind die Erfahrungen. Bei Gegenlichtsituationen müßte er doch reichen im Freien. Und indoor für Portraits auch.
Oder stehen die leicht geringeren Abmaße außer Verhältnis zum Performanceverlust?
 
Der 90 ziger sendet anscheineind so stroboskopblitze aus um die Entfernung zu messen.
Ich denke wenn es bei einem einzigen Blitz bleiben sollte ist der 270 zigr besser, wnn noch was größeres nachkommen soll der 90 ziger besser. Liege ich da richtig?
 
Ich besitze beide. Der 90er kommt sehr schnell an seine Leistungsgrenze. In einem größeren Wohnzimmer hat er bei mir schon versagt. Was er aber kann ist: Master, aber nur durch Lichtimpuls.
Der 270 er ist schon stärker und kann auch indirekt nach oben blitzen. Auch der ist beim indirekt blitzen schnell an seiner Grenze. Er ist aber bedeutend besser. Natürlich kommen beide nicht an einen 430er oder 580er ran. Aber man kann ja auch ein wenig die ISO hochdrehen.
 
So. Hab jetzt im Laden beide ausprobiert. Der 270 ist sogar ein wenig flacher wennauch insgesammt größer.
Kurzum ich hab den 270 ii genommen. Der 90 iger ist offiziell gar nicht zu kaufen gewesen. Oder besser gesagt hätte er 399 gekostet. Allerdings mit zubehör. Eine eos m und ein kit objektiv :D.
 
Hi, ich nutze den 90 EX an meiner 6D und muss sagen das man mit dem kleinen schon viele Situationen meistern kann. Nutze ihn aber immer mit Blende 2.8 So reicht er für Partybilder aus.

Für alles andere is er zu schwach, und ich nutze den Metz BM 44 der im übrigen günstiger als der 270 EX ist und mehr Leistung hat ;)

Was wiederum noch interessant an dem 90 EX is, dass er ein Master Blitz ist und man alle Slave Blitze mit ihm ansteuern kann.
 
Was wiederum noch interessant an dem 90 EX is, dass er ein Master Blitz ist und man alle Slave Blitze mit ihm ansteuern kann.

Ebenfalls in diesem Zusammenhang interessant (und eher suboptimal!): Wenn er "mastert" kann er nicht blitzen, wenn er blitzt kann er nicht "mastern"! und umgekehrt! :ugly::evil:

Steht jedenfalls so im Handbuch (und ist insofern für mich ein NoGo!).

Schönen Tag noch!

Hanns
 
Ebenfalls in diesem Zusammenhang interessant (und eher suboptimal!): Wenn er "mastert" kann er nicht blitzen, wenn er blitzt kann er nicht "mastern"! und umgekehrt! :ugly::evil:

Steht jedenfalls so im Handbuch (und ist insofern für mich ein NoGo!).

Schönen Tag noch!

Hanns

und für mich genau was ich suche. Da ich das Licht nicht aus Richtung Cam haben möchte. ;)
 
Wichtig ist ein voll drehbarer Blitzkopf und eine eingebaute Catchlight-Karte, damit ein Teil des Lichts auch nach vorn abgelenkt werden kann.
420EX oder höher.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten