• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs März 2025.
    Thema: "Detail"

    Nur noch bis zum 31.03.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Canon 24-70L oder 28-70L

Nonsense

Themenersteller
hallo,

mich wuerde mal interessieren, ob das aeltere 28-70L aehnlich gut, gleich gut oder vielleicht sogar besser als das 24-70L ist?

dabei interessiert mich besonders:
- schaerfe
- af geschwindigkeit
- ca's
- gewicht und groesse
- verarbeitung


gruss
 
Hallo,

auch wenn ich keinen direkten vergleich zum 24-70 habe möchte ich hier berichten das ich mit dem 28-70 sehr zufrieden bin.

der AF ist schnell, etwa genauso wie der meines vorgigen 28-105 usm (und da muss ja viel weniger glas bewegt werden!
ausserdem ist er sehr sicher! ausbeute damit ist extrem hoch

Schärfe ist Spitze, vergleichbar mit Tamron 28-75(welches zwar gute Abbildung hat dafür aber andere schwächen - hatte zuvor 2 Stück davon)

übermäßig starke ca´s hab ich nicht gehabt - allerdings auch nie speziell darauf getestet

gewicht größe - bitte vergleich nicht mit einem "normalen" dagegen ist es groß aber es schon ein stück leichter als das 24-70 etwa 100g

verarbeitung ist ok, hätte eigentlich noch mehr erwartet, mein tubus hat leichtes spiel ist aber immerhin auch schon 6 Jahre alt.

Fazit: ich habe es jetzt als secondhandware und bin (fast) absolut Glücklich mein preis war ei ganzes stück unter 600 euro - falls ihr es zu dem kurs seht -KAUFEN!

warum fast?: Ich wünsch mir manchmal einfach ein 28-135 L 2.8 aber sowas gibts nunmal (noch) nicht

gruß alex
 
ich danke dir fuer deine ausfuehrungen. ich habe ja bisher das 28-70 von sigma. das ist ja auch nicht ganz leicht. ich denke ich schlage auch zu, wenn ich es guenstig sehe. was war denn mit dem geruecht, dass du deine ausruestung verkaufst und mit dem fotografien aufhoeren willst?

gruss
 
Hallo,
ich hatte das 28-70 und bin auf das 24-70 umgestiegen.
Daher kann ich beide recht gut beurteilen.
Beides sind top Optiken.
Beide sind groß und schwer.
Der AF ist extrem schnell und sehr sicher.
Von der Schärfe her und Brillanz ist meiner Meinung nach das 24-70 L sichtbar wenn auch wenig besser.
Die Verarbeitung ist schon beim 28-70 sehr gut, beim 24-70 noch etwas besser, auch wegen dem Gummiring am Bajonett (das haben einige der neuen L-Objektive, zB auch das 17-40, 70-200 L IS USM)
Was ac ist weiß ich nicht. Also, ich war mit dem 28-70 schon sehr zufrieden, aber bin froh dass ich auf das 24-70 gewechselt bin, auch wegen der etwas kürzeren Anfangsbrennweite. Das war der Hauptgrund für den Wechsel, durch den Faktor 1.6 bei der 10D machen die 4 mm natürlich mehr aus.
Das 28-70 wird seltener aber günstiger zu haben sein. Wenn du ein günstiges Angebot siehst, kauf es ruhig. Der Unterschied zb zum 28-105 oder gar 28-135 ist frappierend, der zum 24-70 relativ klein.
Bei weiteren Fragen -> fragen.
Gruß
Matthias
 
Also ich habe vor kurzen ein vollintaktes Tamron gegen ein 5 Jahre altes 28 70 L getauscht. Mit dem Tamron war ich sehr zufrieden. Hätte es behalten wenn nicht der etwas ;) langsamere AF gewesen wäre.

Das 28 70 habe ich jetzt gut 4 Wochen und mit Geli und PolFilter für 700 Euro erworben. Es soll sie zwar noch günstiger geben, aber der Preis war für mich absolut in Ordnung !

UND ICH BEREUE KEINEN EINZIGEN EURO !!! :D

Die Eigenschaften des 28 70 sind alle erwähnt. Kann mich dem nur anschließen.
Einen Vergleich mit dem 24er habe ich noch nicht machen können.
Kann ich aber bald nachreichen. Treffe mich mit "mannel".

Dort werden wir das 28 70 gegen 24 70 und das DO gegen das ältere IS USM "normal" testen. Reiche meine Eindrücke dann gerne nach.

Zum Schluß, wenn dir die "4"mm im Schnitt um 300 Euro es wert sind dann nehme das 24er. Ansonsten probiere ein gutes 28er zu bekommen.
 
ich fotografiere meist im bereich 28-70, falls ich den weitwinkel wirklich benoetige, dann habe ich ja noch mein super geniales 17-40, sprich auf die 4mm kann ich verzichten.

gruss
 
Das 17-40 ist schon klasse, unbestritten. Vor allem auch schön leicht und handlich.
Hat aber einen klitzekleinen Nachteil:
Nur Blende 4 statt 2,8. Das merkt man am Sucherbild und wenn ein AF-Sensor nur bis 2,8 als Kreuzsensor arbeitet.

Aber ich kann mich nur den andren Beiträgen anschließen:

Ein gutes Angebot für ein 28-70 würde ich annehmen, 700 Euro sind sehr gut, ich habe meines für 800 weiter verkauft. Das nur nebenbei.
 
ma_bai schrieb:
Das 17-40 ist schon klasse, unbestritten. Vor allem auch schön leicht und handlich.
Hat aber einen klitzekleinen Nachteil:
Nur Blende 4 statt 2,8. Das merkt man am Sucherbild und wenn ein AF-Sensor nur bis 2,8 als Kreuzsensor arbeitet.

Aber ich kann mich nur den andren Beiträgen anschließen:

Ein gutes Angebot für ein 28-70 würde ich annehmen, 700 Euro sind sehr gut, ich habe meines für 800 weiter verkauft. Das nur nebenbei.
Kreuzsensor ? ich denk der ist jetzt eine Raute mit zentralem...
 
Es gibt auch Kameras jenseits der 20D.... ;) Die Objektive sind doch für alle Bodies gedacht.
Oft ist nur der mittlere Sensor entsprechend ausgelegt, die danaben sind schon ab Blende 4 nur noch normale Horizontal-Sensoren.
 
super, sehr informativ! auch wenn das 24-70 im ww ein bisschen besser zu sein scheint, wird es wahrscheinlich trotzdem das 28-70 (wegen des preises).

gruss
 
Hi, danke, die Links kannte ich auch noch nicht.

Sie bestätigen so ziemlich meine Eindrücke, auch wenn ich keine direkten Vergleichsaufnahmen zu Rate ziehen kann.

Die Vignettierung bei 28mm des 24-70L ist bei mir allerdings nicht in dem beschriebenen Maße vorhanden, ich habe da keine Probleme festgestellt. Vielleicht ist es im Test ein Exemplar-Fehler.

Ein Grund für mich zu tauschen war auch, dass das 28-70 schon sichtbar gebraucht war, das 24-70 aber neu.

Also das 28-70 ist normalerweise völlig ausreichend, und meist eben wesentlich günstiger zu bekommen.

Gruß

Matthias
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten