• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 24-70 VS Tamron 28-75

Netnov

Themenersteller
Ich verwende im Moment das Tamron 28-75. Was mich daran stört ist:

- der relativ langsame Fokus (da sind andere Objektive schneller)
- relativ schwergängiger Zoom
- keine Möglichkeit manuell in den Fokus einzugreifen (bin ich sonst gewohnt und nutze das)
- nicht abgedichtet
- es hat keinen IS

Gut finde ich dagegen die Schärfe und die Lichtstärke.

So wie es aussieht, bleibt als Verbesserung nur noch das Canon 24-70 zur Wahl, oder kennt Ihr noch was anderes? Ist davon zufällig grade ein Nachfolger mit IS angekündigt?
 
Einer mit Ahnung hat hier mal erläutert, warum ein 24-70mm 2.8L IS für Kleinbild bautechnisch gesehen eher unwahrscheinlich ist, aber die meisten anderen setzen dennoch auf Projekt Hoffnung und wer weiß ... ;)

Das 24-70L bringt zumindest gegenüber einem guten Tamron 28-75 keine so großartige optische Verbesserung. Bei manchen Anwendungen fährst du dir sogar eine deutlich erhöhte Bildfeldwölbung ein. Erwarte jetzt da also keine Wunder. AF und Fertigung sind natürlich eine andere Liga und am KB sind die 24mm untenrum sicher auch ein Argument.

Grüße

TORN
 
Hallo,

das mit der "optischen Verbesserung" sehe ich etwas anders.
Ich hatte auch ein (sehr gutes) Tamron, aber alleine die Tatsache des langsamen AF macht bei bewegten Objekten in der Qualität der Bilder eine ganze Menge aus.
Es spielt auch eine Rolle, an welche Kamera Du es schraubst. Meine alte 20D hat sehr gut mit dem Tamron harmoniert, je mehr ich "aufgerüstet" habe, umso schwieriger wurde es.
 
Ich möchte damit "Party-Portraits" und Konzertfotos in kleineren Clubs machen. Das mit dem langsameren Fokus merkt man da schon öfter. Ich hatte mal ein Canon 28-135 IS USM. Da war zumindest der Fokus spürbar schneller.
 
Das eine ist Optik und das andere Mechanik/Elektronik. Daher habe ich es auch so von einander getrennt. Der AF ist hier der Vorteil des L und weniger die optische Leistung.

Du wirfst beides wieder zusammen und betrachtest das Endergebnis. Ist auch völlig korrekt, hat aber mit der Optik an sich nicht mehr so viel zu tun.

Grüße

TORN
 
Wenn optisch keine große Verbesserung zu erwarten ist, dann finde ich es ok. Schließlich ist das Tamron ja in der Hinsicht prima.

Wichtiger ist da schon der bessere Fokus. Fährt das Canon Objektiv eigentlich beim zoomen ein- und aus oder bleibt das innerhalb des Gehäuses?

Über einen Nachfolger mit Bildstabilisator habt ihr auch noch nichts gehört, oder (den vermisse ich manchmal am langen Ende)?
 
Nightshot (Rainer) hat schon öfters erklärt, warum es fast unmöglich ist, in einem 24-70 einen IS zu verbauen!
Das Tamron ist optisch super, Haptik eben eher wie ein Plasteeimer, AF ist in lichtkritischen Situationen eher langsam!
Hat man Licht, Tamron, hat man keins,...
 
sagen wir mal so, das canon ist 4 mal teurer, aber nicht zwingend 4 mal besser!

wenn du das geld hast, dann hol dir das 24-70L, wenn du das geld nicht hast, kauf dir was anderes schönes - ich hab das tamron seit 5 jahren im einsatz und bin zufreiden, die haptik - naja, aber ich muss auch nicht (wie beim L) 700gramm mehr mitschleppen, was bei einer 12 std reportage dann schonmal nerven kann (die 1D ist schon schwer genug...)

schönes we

der stef
 
Ich kann auch guten Gewissens sagen, dass ich den Umstieg vom Tamron 28-75 auf das Canon 24-70 nie bereut habe. Das Tami ist von der BIldquali vielleicht minimal schlechter, aber beim AF merkst Du einen riesigen Unterschied. Nicht nur in der Geschwindigkeit sondern auch darin, bei wie wneig Licht das Canon noch schnell und treffsicher fokussiert, während das Tamron den Zoom nur hin- und her fährt, ohne überhaupt einen Schärfepunk zu erkennen..
 
... während das Tamron den Zoom nur hin- und her fährt, ohne überhaupt einen Schärfepunk zu erkennen..

Stimmt schon ... aber nur so als Anmerkung ... "die Schärfe erkennen" kann das Objektiv gar nicht ... das kann nur die Kamera (mittels der AF Sensoren) ... und die erzeugt auch die Steueranweisungen fuer das Objektiv.
 
Zuletzt bearbeitet:
Natürlich ist das Tamron langsamer als ein USM-Objektiv, aber wirklich tragisch fand ich das nie. Selbst bei einer Kunstflugshow hatte ich mit dem Tamron keine Schwierigkeiten (allerdings hat die 7D natürlich auch gnadenlos "zugepackt"). Ich würde die Entscheidung eher vom Geldbeutel und den zu erwartenden Umweltbedingungen abhängig machen, denen du das Objektiv aussetzen willst ...

Gruß Jens
 
Qualitativ von den Fotos her wirst du dich wahrscheinlich nicht verbesseren,lediglich die anderen Punkte wegen Fokus und schneller da USM sind natürlich korrekt. Ich möchte das 24-70 nicht mehr missen und keines meiner Objektive hat einen IS. Beim 24-70 einen IS zu haben halte ich für überflüssug ( aus meienr Sicht gesehen ). Ich hatte nun an meiner analogen Nikon Tamron Objektive und zu meiner Canon DSLR hatte ich mal ein Tamron Telezoom . Einziger Nachteil ist / war eben der langsame AF. Von der BQ her waren die super und von der Haptik her ebenfalls. Wenn du das Geld über hast und dich fast 1kg Gewicht nicht stören, dann kauf dir das 24-70 f2,8 L. Ist eben was feines, ich habe es gerne und arbeite gerne damit,für mich gibts auch nix besseres.
 
ich habe in letzter Zeit das tamron 28-75mm 2.8 mit dem neuen sigma 24-70mm 2.8 HSM an 5d und 5d mark II verglichen.

das tamron war ein echt schönes exemplar ohne fehlfokus und bildete bi 2,8 recht gut ab, bei 4 echt klasse scharf! bzgl. farben/kontrast war ich allerdings nie so wirklich glücklich;

ich habe es dann abgegeben zugunsten des neuen sigma, denn was dieses an AF, haptik, offenblendschärfe, farbe und kontrast bietet, hat mich einfach in allen belangen überzeugt.

daher werfe ich mal diese linse als alternative in die runde - wobei ich sagen muss, dass ich meines gebraucht im dforum für unter 600€ erstanden habe - das hat die entscheidung dann noch leichter gemacht :)
 
Hallo

gegen das 24-70 bei Party/Eventphotographie sprechen meiner meinung nach:
-das hohe Gewicht, das Ding ist wie ein Ziegelstein
-der hohe Wert

ich nehme da lieber was "günstigeres" dann wäre ein Schaden/verlust nicht ganz so dramatisch

VG Chris
 
gegen das 24-70 bei Party/Eventphotographie sprechen meiner meinung nach:
-das hohe Gewicht, das Ding ist wie ein Ziegelstein
-der hohe Wert
Punkt 1 kann ich zustimmen. Punkt 2 halte ich insofern für weniger tragisch, als eine Fotoversicherung nicht die Welt kostet und m.E. ab einem gewissen Wert der Ausrüstung auf jeden Fall zu empfehlen ist. Schließlich ist ein Objektiv ein Gebrauchsgegenstand (sollte es jedenfalls sein), und passieren kann da immer mal etwas; davon würde ich aber nicht die Verwendbarkeit eines Gerätes abhängig machen.

Gruß Jens
 
So, Gewicht stört mich nicht, weil ich es ja hauptsächlich für Konzerte und Portraits nehme. Das dauert ja zum Glück nicht so lange wie ein ganzer Urlaubstag oder so. Nun heißt es sparen...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten