• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 24-70, 2.8 Top od Flop ?

Submariner 67

Themenersteller
Hallo Leuts,

ich suche für meine 30D etwas unterhalb des telezoom
70-200/300 bzw. 100-400.
Sollte meine 1. Lösung Tamron 17-50 scheitern
( Gurkenkauf ) habe ich nachfolgende Linsen im Visier:
Canon 24-70 , 2.8
Canon 24-105, 4.0
Canon 17-55 , 2.8

Bei dem 24-70 2.8 bin ich mir jedoch nicht sicher was ich für mein Geld bekomme.
Klar ist perfekte Verarbeitung, knapp 1 Kg schwer.

Lt. Colorfoto winzige bzw. auch witzige 62 Pünktschen..
Lt Photomagazin. Traumnote 9.8 Optik, 10.0 Verarbeitung

Wie kann das nur sein.
Die Photozonebalken geben mir auch keinen weiteren Aufschluss. Von den Posts hier im Forum heist es,
es wäre super bis vergleichbar mit dem Tamron 28-75.

Es geht jetzt rein um Schärfe , Brillianz und Autofokus.
Brennweitendifferenzen sind mal aussen vor.

In einem alten Fred wurde von jemand sogar mal das Testergebnis / Tabelle vom Colorfototest eingestellt im Vergleich mit dem Tamron 28-75 das dort um ein vielfaches besser Abschnitt!
Das kanns doch nicht sein, oder ?

Könnt Ihr mir das mal erklären, stehe irgendwie vor einem Rätsel.
 
Es gibt oder gab bei dieser Optik enorm große Streuungen. Worin diese begründet sich, kann ich nicht sagen. Hatte das 24-70 schon mehrfach und war nie so ganz zufrieden.

Als ich mir vor zwei Wochen wieder eins geholt habe, stand auch ich vor der Entscheidung 24-105, 28-75 oder 24-70. Ich habe mich für das 24-70 entschieden und es nicht bereut. Auf meiner 5D ist es ab Offenblende sehr sehr scharf und hat eine sehr gleichmäßige Schärfeverteilung bis in die Ecken.

Das Tamron kenne ich auch aus eigener Erfahrung. Wenn du ein gutes erwischt, dürfte es dem Canon nicht viel oder überhaupt nicht nachstehen. Es ist viel kleiner, leichter, aber auch deutlich schlechter verarbeitet und hat nur einen langsamen AF.

Wenn man das Preisleistungsverhältnis mit einbezieht, ist das ist das Tamron unschlagbar. Wen jedoch Wert auf die Verarbeitung und den Spritzwasserschutz legt, sollte sich das 24-70 genauer ansehen. In Verbindung mit der 5D ergibt es eine schwere und gut ausgewogene Kombination, die man gut ruhig halten kann.

Auch schon ernsthaft an das 24-105 gedacht?

Das 17-55 kenne ich nicht aus eigener Erfahrung. Es hat aber laut www.photozone.de bei kleinen Sensoren die mit Abstand höchste Auflösung. Du darfst nicht vergessen, dass die Pixeldichte eine entscheidende Rolle bei einer Empfehlung spielt.
 
Also ich finde es eine Hammerlinse. Bin sehr zufrieden mit den Resultaten. Bei mir liegen die Fehler meist hinter der Kamera.
 
Bei dem 24-70 2.8 bin ich mir jedoch nicht sicher was ich für mein Geld bekomme.
Klar ist perfekte Verarbeitung, knapp 1 Kg schwer.

Es geht jetzt rein um Schärfe , Brillianz und Autofokus.
Brennweitendifferenzen sind mal aussen vor.
Habe erst eines ausprobieren können und muss sagen: an der 5D bis auf eine bei Offenblende erkennbaren, relativ geringen Dezentrierung nahezu perfekt und damit: 90%-Topp!

Ein perfekt justiertes Exemplar sollte keine Wünsche offen lassen. Die Vignettierung ist bei f/2.8 und 24mm zwar stark, aber relativ weich/harmonisch im Bildfeld einsetzend. Die Verzeichnung ist deutlich geringer als beim 24-105er.
 
Der wesentliche Unterschied in der Bildqualität zwischen dem Tamron 28-75 und dem 24-70L oder 24-105L liegt im Randbereich. An einer 5D sind die Ls schon offen bis zum Rand recht scharf. Das Tamron möchte Blende 4 oder besser noch 5.6 für beste Ergebnisse sehen. An einer Crop Kamera ist das allerdings recht egal, da der Randbereich wegfällt. Hier ist kein nennenswerter Unterschied feststellbar.

Das 24-105L IS liefert von der Schärfe und allgemeinen Bildqualität zumindest ebenso gute Ergebnisse wie das 24-70L bei gleicher Blende. Aber gerade bei 24mm und ein wenig noch bei 28mm zeigt sich der Kompromiss eines 4.4-fach Zooms durch stärkere Verzeichnung und Vignettierung. Dafür bekommt man 105mm + IS sowie spürbar geringeres Gewicht zu einem niedrigeren Preis. Alles eine Frage der Vorlieben.

Preis/Leistungstipp ist klar das Tamron. An der 5D zeigt übrigens das Sigma 24-70 2.8 insgesamt die geringste Vignettierung - noch deutlich vor dem 24-70L.

TORN
 
Wenn Du auf Crop bleibst, nimm aufjedenfall das 17-55/2,8 IS. Wenn Du auf KB-Sensoren setzt würde ich das 24-105/4 nehmen da das 24-70/2,8 z.B. an einer 5D schon arg kurz ist wie ich finde. An Crop wüsste ich persönlich nicht warum man ein 24-70/2,8 einem 17-55/2,8 IS vorziehen sollte.
 
Ich würde das 24-70 injedem Fall dem Tamron vorziehen. Ehrlich, man bereut es nicht, außerdem kann man sich sicher sein, dass man keinen Griff ins Klo macht, wie es bei diesen ganzen Fremdherstellern des Öfteren der Fall ist.

Gruß Thomas
 
Halli Hallo

Bin mit meinem 24-70 L:D als (fast)immerdrauf voll und ganz zufrieden. wobei ein 24-105 sicher auch nicht zu verachten wäre wegen der etwas längeren brennweite.

Gruss
Fred
 
Hi

Habe das Canon EF 2.8/24-70 an der 5D in Verwendung, und würde es für nix in der Welt tauschen wollen:
- perfekte Schärfe bin in den Rand
- kaum Vignettierung bei Offenblende
- sehr gute Schärfe bereits bei Offenblende
- sehr schneller USM

Ein paar Bilder siehe hier, und zwei 100% Crops dazu sind auf der 2ten Threadseite zu sehen....
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=124314

Grüße,
Andreas
 
Hi

Habe das Canon EF 2.8/24-70 an der 5D in Verwendung, und würde es für nix in der Welt tauschen wollen:
- perfekte Schärfe bin in den Rand
- kaum Vignettierung bei Offenblende
- sehr gute Schärfe bereits bei Offenblende
- sehr schneller USM

Ein paar Bilder siehe hier, und zwei 100% Crops dazu sind auf der 2ten Threadseite zu sehen....
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=124314

Grüße,
Andreas


Endlich mal was anderes als die Lineal, Flaschen- und Hausdachtests :top:


Gruß
ewm
 
Es geht jetzt rein um Schärfe , Brillianz und Autofokus.
Brennweitendifferenzen sind mal aussen vor.


Habe das 24-70er auf einer 30D und bin sehr zufrieden - besonders eben wg. Schärfe, Brillianz und AF. Würde es auf jeden Fall wieder kaufen

Gruß
Liebre
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten