• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 24-70 2,8 L sinnvoll an 450d ?

Canon garantiert 8 Jahre nach Start Ersatzteile, das 24-70 ist da eher raus, das 24-105 hätte noch!
 
also die frage die sich mir jetzt stellt ist folgende:
das 24-70er ist ja lichtstärker. kann der bildstabilisator, der beim 24-105 dabei ist, das sozusagen "ausgleichen"? momentan fotografiere ich auf konzerten eigentlich meistens mit 2,8. deshalb bin ich mit den 4,0 etwas skeptisch.
 
24-70L ist sicher ein klasse Objektiv, aber am Crop hat man weder Weitwinkel noch richtiges Tele.
Die Linse ist wirklich super. Und wer bereit ist, eine +1,000 Euro Optik an eine Crop zu schrauben, schielt ggf. ohnehin schon in Richtung 5D, etc.

Jetzt noch flott ein paar Fußball- bzw. Apple-Weisheiten: 2.8 sind 2.8 und nicht 4.0 bzw. wenn man kein 2.8 hat, dann hat man halt kein 2.8. Es ist schon bemerkenswert, wie sehr so ein roter Ring am Objektiv die Kaufentscheidung beeinflussen kann ;)
 
Hallo

ich kann das 25-70 durchweg empfehlen, allerdings ist dies an ner kleinen Cam wie der 450er ne ziemlich Kopflastige geschichte - was ich auch bedenken würde, ob Du immer den Ziegelstein ( das 24-70 ist so schwer wie einer) in der Kamertasche haben magst.

VG Chris
 
Also...
Ich stand vor der selben Entscheidung.

Alternativen zum 24-70 L waren die drei Tamrons (17-50 mit und ohne IS und das 28-75) und das Canon 17-55 2,8 IS

Die 2,8 waren Pflicht. IS ist für mich keine Pflicht. Der Preis (das habe ich in der ersten Zeit nach ein paar Fehlkäufen gelernt) sollte(!) nicht der Hauptgrund für eine Entscheidung sein.

Ich habe mich für das 24-70 entschieden. Meine Gründe waren folgende:

Ich besaß ja mit dem 18-55 eine Möglichkeit WW zu knipsen... wenn auch nur mit einem Wechsel des Objektivs. Da ich aber den WW so gut wie nie sinnvoll genutzt habe,war das kein Problem.

Das Tamron 28-75 hat auf mich ein wenig schutzbedürftig gewirkt (hatte es auch besessen und wieder verkauft) Interessant hierbei ist, dass die Bildqualität meiner Meinung nach besser war als das nachfolgende 24-70 L. Erst nach der Justage war das 24-70 ebenso genial scharf. Meiner Meinung nach sind sich die beiden Linsen ebenbürtig in Sachen Schärfe.

Die 17-50/55er Objektive schieden aus, weil ich mit dem 70er doch einiges mehr an Brennweite hatte, den ich mehr nutze als den WW.

Und dann ist da dieses AHA-Erlebnis wenn man das erste mal den Brocken Glas und Metall in der Hand hat. Man hat das Gefühl was in der Hand zu haben, was auch noch die nächste Eiszeit übersteht.

Am Schluss stand dann noch die Überlegung, ob ich evtl mal auf Vollformat umsteigen möchte. Jetzt habe ich die 5D und das Glas musste nicht ersetzt werden.

Eines sollte man sich aber vergegenwärtigen: Das Ding ist schwer. Und es wird bei Ausflügen gut drei mal so schwer, wie es laut Herstellerangabe sein sollte. Der Body 450D wirkt ein wenig hilflos hinter dem Objektiv. Die Kombination ist also haptisch nicht so der Bringer. Ein BG kann da helfen diesen Eindruck zu mindern.
Was noch dazu kommt sind die neidvollen Sprüche die man ertragen muss, wenn man mit weniger bekloppten Fotofreunden unterwegs ist. Mein Kommentar dazu: "Deine Armut kotzt mich an..."

Hoffe gehelft zu haben
 
Bringt dem TO aber nichts, da er offenbar 70mm am Crop braucht :rolleyes:

Kann sein, geht für mich aber nicht ausreichend deutlich hervor. Wenn man bei "max. 70 mm noch keine Brennweite nach oben vermisst hat", könnten ja evtl. auch 55 mm grenzwertig genügen. Vermissen beginnt bei mir, wenn ich oft am Anschlag bin. Ich z.B. reize meine 85mm relativ häufig (zu rund 20%:))aus, so dass ich schon immer mehr die weiteren 20mm vom 24-105mm vermisse.
 
also die frage die sich mir jetzt stellt ist folgende:
das 24-70er ist ja lichtstärker. kann der bildstabilisator, der beim 24-105 dabei ist, das sozusagen "ausgleichen"? momentan fotografiere ich auf konzerten eigentlich meistens mit 2,8. deshalb bin ich mit den 4,0 etwas skeptisch.

Der STabi kann die Blende locker wettmachen, eher sogar 2 Blenden.
Allerdings nur bei statischen Motiven. Bei Konzerten, wo meist auch Bewegung drin ist, ist ganz sicher das 24-70 das Bessere.
 
ein bekannter von mir hat eine 550D und auch das 24-70 L-objektiv und von seinen fotos bin ich jedes mal begeistert (und damit meine ich vor allem schärfe und farbe). von unseren cameras dürfte dieser unterschied aber nicht kommen, oder? meine camera müsste theoretisch in etwa die gleichen ergenisse bringen wie seine, richtig?
 
Also die Umstellung von 450 D auf 550 D brachte bei mir ein wenig in den Farben, speziell besser aufgrund optimalerer Belichtungsmessung. Der gößere Effekt kam durch das EF-S 15-85 (statt Kit). Ab dem System macht (550 + 15-85) machte mir das fotografieren ganz neue Freude, die Farbgebung auf Niveau mit meinen L-Objektiven.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten