Ubongo
Themenersteller
Hallo zusammen.
Ich habe eine Canon 450d mit einem Sigma 17-70 2,8-4,5 als Immerdrauf. Mittlerweile bin ich aber nicht mehr zufrieden mit dem Sigma, hat Brennweitenbereiche die einfach unscharf sind. Habe mich jetzt in das 24-70 2,8 L von Canon verliebt, weil ich denke, wenn du jetzt noch ´mal ein neues Immerdrauf kaufst, investierst du, auch wenn es 2 Jahre dauert, bis ich das Geld gespart habe. Jetzt zu meiner Frage: Ist es überhaupt sinnvoll an dem kleinen APS-C-Sensor der 450d das L-Objektiv, welches ja für einen größeren Sensor berechnet ist, zu benutzen, da die Entwickler doch wohl versucht haben auch die Randbereiche extrem scharf zu bekommen, die bei meinem kleinen Sensor ja wegfallen? Habe mich auch intensiv um Alternativen bemüht, komme aber immer wieder auf das Canon zurück. Hat jemand vielleicht die Kombination 450d und 24-70 2,8 L ? Bitte um Erfahrungsberichte. Das Gewicht des Objektivs, kann ich schon einmal sagen, ist mir egal. Vielen Dank im Voraus und schöne Grüße von Ubongo.
Ich habe eine Canon 450d mit einem Sigma 17-70 2,8-4,5 als Immerdrauf. Mittlerweile bin ich aber nicht mehr zufrieden mit dem Sigma, hat Brennweitenbereiche die einfach unscharf sind. Habe mich jetzt in das 24-70 2,8 L von Canon verliebt, weil ich denke, wenn du jetzt noch ´mal ein neues Immerdrauf kaufst, investierst du, auch wenn es 2 Jahre dauert, bis ich das Geld gespart habe. Jetzt zu meiner Frage: Ist es überhaupt sinnvoll an dem kleinen APS-C-Sensor der 450d das L-Objektiv, welches ja für einen größeren Sensor berechnet ist, zu benutzen, da die Entwickler doch wohl versucht haben auch die Randbereiche extrem scharf zu bekommen, die bei meinem kleinen Sensor ja wegfallen? Habe mich auch intensiv um Alternativen bemüht, komme aber immer wieder auf das Canon zurück. Hat jemand vielleicht die Kombination 450d und 24-70 2,8 L ? Bitte um Erfahrungsberichte. Das Gewicht des Objektivs, kann ich schon einmal sagen, ist mir egal. Vielen Dank im Voraus und schöne Grüße von Ubongo.