• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 24-70 2,8 L sinnvoll an 450d ?

Ubongo

Themenersteller
Hallo zusammen.
Ich habe eine Canon 450d mit einem Sigma 17-70 2,8-4,5 als Immerdrauf. Mittlerweile bin ich aber nicht mehr zufrieden mit dem Sigma, hat Brennweitenbereiche die einfach unscharf sind. Habe mich jetzt in das 24-70 2,8 L von Canon verliebt, weil ich denke, wenn du jetzt noch ´mal ein neues Immerdrauf kaufst, investierst du, auch wenn es 2 Jahre dauert, bis ich das Geld gespart habe. Jetzt zu meiner Frage: Ist es überhaupt sinnvoll an dem kleinen APS-C-Sensor der 450d das L-Objektiv, welches ja für einen größeren Sensor berechnet ist, zu benutzen, da die Entwickler doch wohl versucht haben auch die Randbereiche extrem scharf zu bekommen, die bei meinem kleinen Sensor ja wegfallen? Habe mich auch intensiv um Alternativen bemüht, komme aber immer wieder auf das Canon zurück. Hat jemand vielleicht die Kombination 450d und 24-70 2,8 L ? Bitte um Erfahrungsberichte. Das Gewicht des Objektivs, kann ich schon einmal sagen, ist mir egal. Vielen Dank im Voraus und schöne Grüße von Ubongo.
 
Hi
wenn Du auf den Weitwnkelbereich verzichten kannst, warum nicht.

Ansonsten würde ich auch mal das EFs 17-55 2,8 IS ansehen

LG
Mike
 
Am Crop ist momentan das 17-55 f/2.8 IS das Nonplusultra. Das 24-70 hat weniger WW und keinen IS.
 
Ich hatte eine 450D und habe das 24-70L sehr oft getestet da mich genau dieser Brennweitenbereich und die Lichtstärke begeistert haben. Die Leistung des Objektivs ist einfach nur als HAMMER zu bezeichnen. Keine der bis jetzt getesteten Linsen konnte diese Leistung bei Offenblende zeigen.

Jedoch um dir jetzt eine Empfehlung für eine Investition in 2 Jahren zu geben wäre absolut irrelevant. In dem Zeitraum werden noch andere Linsen rauskommen, die vielleicht weniger kosten jedoch absolut ebenbürtig sind.
 
Hey, ich stand vor der gleichen Entscheidung:

24-70L ist sicher ein klasse Objektiv, aber am Crop hat man weder Weitwinkel noch richtiges Tele.

17-40L passt vom Brennweitenbereich eher, ist robust und hat USM, ist mir aber zu Lichtschwach

Tamron 17-50 2.8 ist im Forum zwar der klassiker, aber ich mag keine klapprigen Crop-Zooms


Canon 17-55mm 2.8 könnte für dich schon eher passen.

ich machte einen Weiteren Schritt und baute mir einen Fuhrpark mit festbrennweiten auf für mehr Lichtstärke
Sigma 20mm 1.8 für 300€ aus dem Forum; sigma 50mm 1.4 für 400€ neu.
 
ich habe auch lange überlegt mir das gute canon 24-70 zu kaufen... jedoch fotografiere ich einfach zu selten und werde daher jetzt erstal das tamron 28-75 ausprobieren... hat untenrum zwar noch wieder 4mm weniger aber dafür obenrum 5mm mehr brennweite... lichtstärke ist ja ebenfalls die selbe... vor allem kostet das tamron auch nur 1/3 von dem Preis des Canon...

hatte das tamron 17-50 mal zum testen und war sehr begeistert davon... hoffe das wird bei dem 28-75 das selbe sein :)
 
Tamron 17-50 2.8 ist im Forum zwar der klassiker, aber ich mag keine klapprigen Crop-Zooms
Also meins ist nicht klapprig, sondern sehr solide und besitzt eine sehr gute Abbildungsleistung, die nur in den Ecken bei relativ stark geöffneter Blende nachlässt. Der Vorteil von "Crop-Zooms" ist übrigens, dass sie genau die "Probleme", die du am 17-40er und 24-70er kritisierst, durch ihre Rechnung extra für den Crop nicht haben.
 
hallo,
ich hatte auch mal das 24-70L am crop (30D). --> einfach super die linse!
wenn man mit den bekannten nachteilen leben kann, eine empfehlung wert (sofern die kohle vorhanden ;-) )
 
Tamron 17-50 2.8 ist im Forum zwar der klassiker, aber ich mag keine klapprigen Crop-Zooms


Canon 17-55mm 2.8 könnte für dich schon eher passen.

Ähm, hast du das 17-55 mal in der Hand gehabt?? Das finde ich genauso klapprig wie das Tamron... :) Mal abgesehen davon: Ich habe zwei Bekannte mit dem 17-55 - der eine hat einen "Staubsauger" (sieht echt schlimm aus) und bei dem anderen fährt der Tubus selbstständig raus, wenn das Objektiv nach unten gerichtet ist.... Diese beiden Probleme kenne ich zB vom Tamron gar nicht... :)
Jedoch um dir jetzt eine Empfehlung für eine Investition in 2 Jahren zu geben wäre absolut irrelevant. In dem Zeitraum werden noch andere Linsen rauskommen, die vielleicht weniger kosten jedoch absolut ebenbürtig sind.
Mache wünschen sich ja auch immernoch ein EF24-70/2,8 IS USM :rolleyes:

@TO: Das EF24-70/2,8 ist schon ein gutes Objektiv. Allerdings mit dem Nachteil, dass du am APS-C keinen wirklichen WW mehr hast. Wenn das nicht stört, nur zu....
 
Egal an welcher Kamera, die Linse ist genial, auch wenn nach unten manchmal was fehlt. Habe diese erst an 350d, dann an 40D und 7D benutzt und wollte nie drauf verzichten. Es fehlt eigentlich nur nach unten was gescheites.
 
Hallo zusammen.
Vielen Dank für eure Antworten. Werde mir auf jeden Fall auch das 17-55 2,8 angucken und nach Möglichkeit mit dem L-Objektiv vergleichen. Grüße von Ubongo.
 
Hallo,
ich möchte das Thema noch einmal aufgreifen:

ich habe ebenfalls eine 450D und ebenfalls das Sigma 17-70 2,8-4,5. Dieses hab ich die letzten wochen im urlaub zum ersten intensiver verwendet und die fotos sind teilweise schockierend schlecht.
Ich fotografiere vor allem auf Konzerten für online-magazine und auf Reisen. Deshalb meine Frage: macht es Sinn, wenn ich mir das Canon 24-70 2,8 L zulege? Ist es an meiner camera auch bei konzerten, wo das licht oft sehr schlecht ist, zuverlässig? momentan benütze ich immer das 50mm 1.8. oder gibt es noch ein anderes ähnlich gutes objektiv mir sehr guter lichtstärke und in etwa der gleichen brennweite?
ich habe auch vor, mir in 1-1,5 jahren eine neue camera zuzulegen, allerdings keine vollformat, liegt einfach außerhalb meines budgets. ich habe dabei eher an eine 7D oder einer ähnlichen gedacht.

vielen dank für eure hilfe!
 
...kommt ganz drauf an. ;)

Ich hatte erst das Tamron 17-50 und bin dann auf das 24-70 umgestiegen. Für mich passt der Bereich einfach sehr gut und es gab für mich auch keine Alternative (ich wollte aus diversen Gründen kein Tamron mehr). Von daher, was für dich die beste Lösung ist, kannst nur du entscheiden. :top:
 
mit der brennweite würde ich klar kommen, 24mm reichen mir. die 17mm verwende ich nur äußerst selten... die frage ist eben, ob es sich auszahlt das teure L-objektiv zu nehmen oder ob bei meiner camera zb das sigma 24-70mm genauso gut ist.
 
Auf die Frage: "...ist es sinnvoll?" gibts keine eindeutige Antwort!
Mit einem kleinen Sensor, nicht überschnellem und -gutem AF-System ein sehr teures Objektiv, das ist eben relativ!
Jetzt das ABER: Es macht zwar weder die kamera, noch den AF schneller, aber, es holt das absolute Optimum heraus, mehr geht nicht.

Dann das zweite ABER: ...aber, erst die Linsen, dann den Body! SPRICH: Du bist bestens vorbereitet.

Jetzt kommt das dritte ABER: ....aber, wenn du nicht bereit bist, sooooooooooooooooooooooooo viel Geld auszugeben, dann reicht auch ein Tamron 28-75/2.8! Das ist nicht schnell, fasst sich nicht wirklich gut an, aber ist offen schon richtig gut!
 
24-70L hatte ich auch mal an der 450D
wenn man wenig Weitwinkel braucht sehr gute kombi. Nur tut einem nach dem ersten Tag im Dauereinsatz evtl. der arm weh, wenn er nicht gleich direkt abfällt. Aber man gewöhnt sich dran, zumindest hab ich das sehr schnell.

Auf Dauer war es mir aber zu wenig Weitwinkel, wusste damals aber schon das Kleinbild auf jeden fall kommen wird.



Wie wärs zur not mit nem Gebrauchten 28-70 ?
Generell sagt man immer Lieber teures Glas mit Einsteiger Kamera als ne Einstellige mit ner Scherbe davor (Kit kann man ja nicht sagen das is ja bei 5DII z.B. das 24-70L).
 
Warum nimmst Du nicht das 24-105/4L? Zum Canon 24-70 heißt es (Zitat):"Es ist mit fast einem Kilogramm kein Leichtgewicht und mit 1200 Euro auch kein Schnäppchen. Insgesamt fallen die Resultate bei Blende 5,6 sehr ausgeglichen aus, offen verlieren die Randbereiche dagegen. Aber am Ende steht eine gute Punktwertung und ein „Digital empfohlen“. Als Alternative bietet sich das Canon EF 4/24–105 mm L IS USM an, das neben dem größeren Zoombereich einen Bildstabilisator enthält und noch ein bisschen „schärfer“..."

Quelle: http://www.colorfoto.de/testbericht...m-l-usm-an-der-canon-eos-450d-516227,923.html

Allerdings glaube ich mal bei Color-Foto gelesen zu haben, dass das Sigma 24-70 (non Makro) an der 7D besser ist als das Canon 24-70. Bei Vollformat war es umgekehrt. Ja, ja, die Bildecken...
 
Warum nimmst Du nicht das 24-105/4L?

mein problem daran ist eigentlich die lichtsärke. und bis jetzt hab ich auch 'nur' 70mm gehabt und hab dabei nie etwas vermisst.
wie gesagt, ich mache sehr, sehr viele konzert-fotos und dafür ein lichtstarkes objektiv.

@exxe: welches ist das 28-70? ich kann das irgendwie gerade nirgends finden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten