• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 24-70/2.8 L - Eckenunschärfen normal bei KB?

Immerhin ist das 24-70L nun genauso "unbrauchbar" in den Ecken wie das 17-40L. :lol: Ich halte es da auch eher wie jar. Dennoch kann es sein, dass mit dem hier gezeigten Exemplar auch einfach etwas nicht stimmt. Das lässt sich am besten durch direkten Vergleich mit einem anderen Exemplar herausfinden.

Grüße

TORN
 
was heute von so einer popligen 1200-1600 € Linse erwartet wird, ich wundere mich nur, will ich 110% Perfektion dann hilft nur 10 Linsen fertigen, mit extremsten Aufwand, vermessen, 9 wegwerfen und eine für den 10-fachen Preis verkaufen...

Volle Zustimmung.
Vor dem 100%-PC-Betrachtungsdesaster wurden die Dias auf dem Leuchttisch zwar auch mit dem 10-fach Fadenzähler nach Ausrutschern durchforstet, doch nie so exzessiv, wie es heute geschieht.
Davon abgesehen sind bei dem Eingangsbild die kleinen Unschärfeinseln vernachlässigbar, da jeder Betrachter den Gesamteindruck auf sich wirken lässt und nicht primär nach unscharfen Hälmchen guckt.
Wenn`s beruhigt: Das 17/40 hat konstruktionsbedingt etwas weniger Randabfall als das 16/35. Insofern also tolerierbar. Zudem muss man sich darüber im Klaren sein, dass die Korrektur bei Weitwinkelzooms ungleich schwieriger ist, denn bei Telelinsen. Dies gilt auch für die Nikkore.
Gut möglich, dass Canon per Feinabstimmung ein wenig nachjustieren kann. Möglich aber auch, dass die Unschärfeinseln dann oben auftreten ;-)
 
aber in welchem ? für welche Ausgabegröße ?

DOF Rechner gehen von einem akzeptablen Schärfebereich aus der sich zusammensetzt aus Ausgabegröße, Betrachtungsabstand oder so ähnlich, aber so wie ich das verstanden hatte nie auf 100% Ausgabegröße, also Pixelpeeping und dann ist immer noch nicht die Bildfeldwölbung berücksichtigt

mit den Angaben des Threadstarters sind ja auch gar keine Schärfeberechnungen möglich, es geht ja eher um die Beurteilung des visuellen Schärfeeindrucks und um die Einschätzung, ob das Objektiv ok is, oder getauscht werden soll.
 
100% zustimm.

mach doch mal ein bild, in der das gesamte bild sicher im schaerfe bereich liegt.
zb die beruehmte backsteinmauer.....dann koennen wir alle pixelpeepen ;-)

und die beurteilung ist dann meines erachtens ueberhaupt erst moeglich.

.....habe ich extra das 24-70/2.8 und nicht das 24-105/4 genommen, um diese Unschärfen - bei f/8 - nicht zu haben :rolleyes:.....

nanana, wie kommst du denn darauf ?
nu mach mal das 24-105 nicht schlechter als es ist. das 24-70 hat nur einen vorteil....blende 2.8 - zugegeben, ab und an ein grosser vorteil ist das.

aber die quali bei 24mm und blende 2.8 ist auch nicht so prikelnd. und das das 105er bei gleicher blende schlechter ist als das 70er, bezweifle ich stark.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, eine sichere Bewertung ist nicht möglich, da die gezeigten Bilder "schief" sind. Unbedingt ein Planes Objekt so fotografieren, dass Objekt und Sensor parallel zu einander verlaufen.

Stativ nehmen und zum Vergleich auch das gleiche Foto mit 5,6 und 2,8.

Wenn sich die Situation bestätigt (was ich allerdings nicht erwarte), halte ich das Ergebnis für Blende 8 "bemerkenswert".

Insgesamt gilt aber, was schon mehrfach gesagt wurde: Es zählt der Gesamteindruck in Ausdruckgröße und da sind diese Fehler sehr sehr relativ.
 
Also, eine sichere Bewertung ist nicht möglich, da die gezeigten Bilder "schief" sind. Unbedingt ein Planes Objekt so fotografieren, dass Objekt und Sensor parallel zu einander verlaufen.

Das ist ein Einwand, der bei den verwendeten Blenden (8 und 10) und fotografierten Motiven nicht angebracht ist. Außerdem sind die Eckunschärfen links und rechts gleich.
 
Das ist ein Einwand, der bei den verwendeten Blenden (8 und 10) und fotografierten Motiven nicht angebracht ist. Außerdem sind die Eckunschärfen links und rechts gleich.

na und ? sind ja evt. auch beide gleich weit vor der Schärfeebene auch wenn diese gewölbt sein sollte :rolleyes: F8 und 10 heisst ja nicht automatisch unendliche Schärfe von Nahgrenze bis unendlich
 
´´

An alle, die auch diese Kombination haben, könnt ihr mir sagen, ob diese Unschärfen normal sind::confused:

Einstellungen: 1/400s f/8 ISO400 25mm Polfilter

Grundsätzlich ist dein Beispielbild ungeeignet, um die Eckenschärfe des Objektivs zu testen, da du vermutlich auf unendlich fokussiert hast, das Gras bei blende 8 somit klar außerhalb des Fokus liegt. Das tut es zwar auch vorne in der Mitte, aber in der Unschärfezone werden halt als erstes die Ecken matschig. Probier dasselbe nochmal an einem Bild, wo die Ecken etwa genausoweit entfernt sind wie die Bildmitte.

Im Übrigen empfehle ich bei Fragen nach einem Normalzoom meist das Tammi 28-75, das dieselbe oder sogar leichtbessere optische Leistung (allerdings ohne USM) zu einem Drittel des Preises bietet.

Dass hier auf 3 Seiten Antworten kaum einer bemerkt, dass hier maßgeblich ein Problem der Tiefenschärfe vorliegt, spricht nicht gerade für die Informiertheit eines erheblichen Teils der Poster. Lieber am Lieblingsfetisch "Eckenschärfe" herumjammern, als mal zu checken, ob sonst alles stimmt.

bernhard
 
dass hier maßgeblich ein Problem der Tiefenschärfe vorliegt,

Schau dir die 2 Crops noch mal ganz genau an ... dann sollte dir klar werden, dass es nichts mit der Tiefenschaerfe zu tun hat. ... Da ist die Vermutung der Bildfeldwoelbung schon erheblich plausibler.

Nur als Nachtrag ... http://www.dpreview.com/news/0209/02092906canonef2470l.asp ... man sieht recht schoen im MTF Chart, dass die Abbildungsleistung jenseits von 20mm Abstand von der Bildmitte im WW Bereich eben auch auf f/8 abgeblendet stark einbricht ... und die vom TO bemaengelten extremen Ecken sind halt in diesem Bereich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Grundsätzlich ist dein Beispielbild ungeeignet, um die Eckenschärfe des Objektivs zu testen, da du vermutlich auf unendlich fokussiert hast, das Gras bei blende 8 somit klar außerhalb des Fokus liegt. Das tut es zwar auch vorne in der Mitte, aber in der Unschärfezone werden halt als erstes die Ecken matschig. Probier dasselbe nochmal an einem Bild, wo die Ecken etwa genausoweit entfernt sind wie die Bildmitte.

Man erkennt doch, dass nur die Bildecken unscharf sind und der Bereich dazwischen (gleiche Motiventfernung) scharf. Beim zweiten Bild erkennt man es noch besser.

Dass hier auf 3 Seiten Antworten kaum einer bemerkt, dass hier maßgeblich ein Problem der Tiefenschärfe vorliegt, spricht nicht gerade für die Informiertheit eines erheblichen Teils der Poster.

Nehme deine Hand und führe sie zu deiner Nase ;).
 
Hier mal zwei Beispiele vom 18er Zeiss, beide mit f9 und auf unendlich fokussiert:

Bild 1, untere Ecken enthalten Details im Nahbereich:
http://www.kais-kiste.de/Testfotos/5d/zeiss18_f9.jpg

Man erkennt auch hier wieder schön, dass die oberen, "weiter entfernten" Ecken scharf sind. Die unteren "nahen" Ecken matschen, während der Bereich dazwischen sichtbar schärfer ist.

Bild 2, untere Ecken enthalten Details im Fernbereich:
http://www.kais-kiste.de/Testfotos/5d/zeiss18_f9_2.jpg

Ähnlich, aber in unterschiedlicher Ausprägung, verhalten sich ALLE meine Objektive bis 50mm (Zeiss 18/3,5, EF 24/2,8, Zeiss 28/2, EF 35/1,4 L, EF 50/1,4, Tamron 28-75/2,8). Deshalb noch einmal zum mitmeiseln: Diese unscharfen Ecken bei Motiven im Nahbereich sind am KB etwas völlig Normales!

PS: Und weil auf die 17-40 L-Krücke eingegangen wurde: Die matscht in den Ecken immer, auch bei weit entfernten Motiven :-).
 
Deshalb noch einmal zum mitmeiseln: Diese unscharfen Ecken bei Motiven im Nahbereich sind am KB etwas völlig Normales!

Ist aber auf einmal recht ruhig hier geworden :).

kein Wunder, die meisten sind ja auch einig ;)

übrigens als ich am KB mein neues Sigma 12-24 vertestet hatte, war leider nötig da gerade diese Serie bei 3 mir bekannten Usern dringest selektiert werden musste wegen der damals leider vielfach vorhandenen Dezentrierung

die Ecken matschten, und warum haben wir schnell rausgefunden, gemessen zentrales Feld, offen um das zu sehen, die Ecken lagen definitiv aus dem Focus, mir Liveview auf eine Eckke manuel focussiert konnte ich feststellen das meine Linse zentriert war, alle Ecken gleich gut oder schwach je nach Anspruch und wie gesagt, war die Ecke scharf, war das Zentrum nicht und umgekehrt, also Bildfeldwölbung ist kein lockerer Spruch sondern bei WW Tatsache und im Nahbereich kann bei 100% Ansicht mit fast keiner Blende genügend scharf sein, nicht bei WW und in den Ecken.
 
Vielen Dank für Eure zahlreichen Anmerkungen. :top:

Ich photographiere nun schon seit einigen Jahen und ich denke schon beurteilen zu können, dass diese gezeigten "leichten" Unschärfen keine Aufnahmefehler sind.

Ich habe mich nach langer Überlegung für die Kombiantion 5DMII +24-70/2.8 entschieden und ich bin auch weiterhin davon überzeugt. Ich wollte/will eigentlich von Euch nur bestätigt bekommen, dass andere, die auch diese Kombination anwenden auch dieses kleine "Haar in der Suppe" haben. Den Canon-Service werde ich sicherlich noch in Anspruch nehmen (bessere Justierung) aber den Umtausch nur wenn Euere Erfahrungen diese Unschärfen überhaupt nicht kennen (diese Kombi!).

Nocheinmal vielen Dank! Ihr seid klasse! :top:
Vielleicht kommen noch ein paar Meinungen dazu. :)
LG Armin
 
Vielen Dank für Eure zahlreichen Anmerkungen. :top:

Ich photographiere nun schon seit einigen Jahen und ich denke schon beurteilen zu können, dass diese gezeigten "leichten" Unschärfen keine Aufnahmefehler sind.
Vielleicht kommen noch ein paar Meinungen dazu. :)
LG Armin

ich glaube nicht an Aufnahmefehler

ich kann nur wiederholen, auch ein Forenkumpel war mit seiner Linse unzufrieden, bat mich um einen Vergleichstest, es kam raus seine war noch ein Tick besser aber das hat mich nur 1µs traurig gemacht, ich finde die Linse geil, auch meine, auch wenn sie etwas schwächer war als seine.
 
Das 24-70 das wir in der Firma benutzen, hat in den äussersten Ecken auch unschärfe, aber geschätzt (habe kein vergleichsbild zur hand) etwas weniger als das hier gezeigte!

Das hier wieder jemand (alba63) bei dem Bildbeispiel (1. post vom threadstarter) mit der "Schärfeebene" als Fehlerquelle argumentiert, kommentiere ich nicht weiter. Er disqualifiziert sich selbst.

@Armin Bergblick: Einschicken oder umtauschen wenns dich persönlich nervt (is ja schon deutklich sichtbar...). Wenn du damit leben kannst und es dir oder deinen Kunden nix ausmacht, dann **** drauf. Aber ich persönlich finds schon bischen heftig für den Preis....
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten