• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Canon 24-105mm 4 L oder Canon 24-70 2.8 L

LaM.

Themenersteller
Hi
Ich bin am Überlegen für meine bald Canon 50d ein gutes Anfangsobjektiv zu kaufen.
Da ich ein Systemwechsel vorhabe würde es mein erstes Objektiv für die 50d sein.
Ich habe mir diese Beiden Objektive rausgesucht.
Jetzt frage ich euch, sind das gute Objektive, und welcher würdet ihr mehr eher empfehlen als Anfangsobjektiv, also immerdrauf?
Da der Preis ziemlich identisch ist, gehts mir rein um die Leistung der Objektive!
Danke im Vorraus
:)
 
Das ist schwer zu beantworten. Es sind beides sehr gute Objektive.
Ich hatte das 24-105 und habe nun das 24-70. Ersteres hat die größere Brennweite, letzteres die größere Offenblende.
Was fotografierst du hauptsächlich?
 
Ich Fotografiere haupsächlich Natur und Architecktur, aber auch auf Partys als Eventfotograf, aber dort natürlich mit Blitz.
Da würden 70mm locker ausreichen.
Und wie gesagt es geht haupsächlich um Landschaft, Natur und Stadtleben also Architektur
 
Hi,
ich habe an der 5d das 20-105. Ich war kurz vorher in NY und hatte noch meine 40d mit Tamron 17-50, Tok 11-16 und 85/1,8 dabei, meine Erfahrung war, daß eine 5d mit 24-105 das alles ersetzt hätte. Einige Wochen nach dem Urlaub bin ich dann zufällig zu dieser Kombi gekommen.
Am Crop wären mir die 24mm Anfangsbrennweite zu lang und aktuell reicht mir die Lichtstärke des 24-105 bei Hochzeiten (AL ohne Blitz) nicht aus.
Ich würde mir an deiner Stelle das neue Tamron 17-50/2,8 VC (Bildstabi) mal anschauen, ich hatte wie gesagt die Version ohne Bildstabi und war von der Bildqualität restlos begeistert.
Wenn dir die 24mm genügen, dann wäre das 24-105 wegen des Bildstabilisators vermutlich das Richtige, es spart bei statischen Motiven (Stadt) manchmal das Stativ und da du Events mit Blitz fotografierst benötigst du nicht zwangsläufig 2,8.
Gruß,
Holger
 
servas
ich stand vor dem gleichen problem von ein paar tagen. 2.8 oder das 4.0er. hab das 4.0er gekauft weil ich viel landschaft und meine kinder fotografier. hab auch wie du ne 50d und mich muss sagen.. die 24mm sind voll ok... und wenn es doch weniger sein muss hab ich das 12-24 tokina. aber grundsätzlich langt das 24-105er. ich bin von der schärfe absolut begeistert. und wenn ich doch tatsächlich unschärfe will für portraits dann zoom ich mit 4er blende drauf. dann hab ich auch meine unschärfe. also ich kanns dir enpfehlen. passt super zum 50d gewicht und ist ein guter allrounder.
gruss
vince
 
Danke Leute
D.h. ich sollte mir eine Combi aus 24-105 4l und Tamron 17-50 2.8 zulegen.
dann denke ich sind in dem brennweitenbereich alles relativ gut abgedeckt.
wobei das preislich zeimlich reinhaut.
Hat jmd. noch andere vorschläge?
Mfg
 
Du könntest das 24-105 4L auch unten rum mit einem Tokina 11-16 2.8 ergänzen. Evtl auch das 10-22 oder Tokina 12-24mm - sind halt Lichtschwächer
Die 17-50 wären mir zu nahe am 24-105, aber das ist denke ich Geschmacksache.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also beide auf einmal war bestimmt nicht gemeint.
Für Deine Zwecke sollte das neue Tamron (VC) völlig reichen, ...oder das 17-55 IS von Canon. Die L-Linsen mit 24mm Anfangs-BW sind für Crop schon etwas zu lang, ...ist aber Geschmackssache.
Ich würde mir mal beide og. Objektive anschauen. ;)
 
Stimmt hast recht. Aber die L's sind nunmal die besten Objektive dies gibt. Teuer aber dafür Leistung!
Also sagt ihr das Tamron 17-50 2.8 (VC) ?
Könnt ihr dazu mal eure meinung sagen in sache schärfe usw.
Foto-post gerne gesehn(y)
Habe eben nochmal Kundenrezesionen gelesen, viele sagen gut, viele andere aber auch das es der letzte sch*** ist?!
Gruß
Lars
 
Hey,

bin von der 50D + Tamron 17-50 auf eine 7D mit 24-105 L umgestiegen.

Hauptsächlich fotografiere ich auf Events. Meiner Meinung nach tun sich die 7mm Anfangsbrennweite nicht viel. Aber das ist, wie so manches persöhnlicher Geschmack. Du solltest ungefähr wissen, ob du den unteren Brennweitenbereich brauchst, oder eher nicht.

Testfotos gibts im Canon-Beispielfotos Unterforum.

Die Schärfe ist bei allen genannten Objektiven super.

Wenn etwas mehr sein darf, das 17-55 IS USM von Canon mit f2.8, ansonsten würde ich dir auch ganz klar das 24-105 empfehlen.

edit:// meine erste Kombo aus 50D und Tamron war natürlich ebenfalls ein Traum...
 
Überleg dir einfach was dein hauptsächlich genutzter Brennweitenbereich ist und dann würde ich wenns finanziell möglich ist zwischen dem 24-105 4L IS USM oder dem 17-55 2.8 IS USM entscheiden.
Das musst du aber erst selber klären - da kann dir keiner helfen.
Von der Bildqualität spielen beide in der selben Liga. Bei mir liegen die meisten Bilder zwischen 30 und 100mm - daher wars für mich das 24-105
Wenn ich mal einen WW brauch, sind mir meistens die 17mm noch zu lang, daher hab ich unten ein 12-24 Tokina.
Wenn dir 55mm reichen bekommst du mit dem 17-55 IS USM eine der besten Linsen am crop.
Das Tamron kenn ich nur vom kurzen Test - kann ich nicht beurteilen, angeblich sollen aber schon einige User eine Gurke erwischt haben. Mir wäre der AF zu laut.

Gruß Thorsten
 
Also meine persönliche Meinung ist, dass die zusätzliche Lichtstärke ein tolles Gestaltungsmittel ist, auf die man nicht verzichten sollte. Und da eignet sich das 2.8 definitiv besser. Ich bin auch vor kurzem vor der Objektivwahl gestanden und habe mich für die günstigere Variante von Sigma entschieden "Sigma Objektiv AF 24-70mm 2.8 EX DG HSM für Canon" das ist um einiges günstiger als das Canon und schneidet bei Bewertungen sehr gut ab. Schau dir diese Alternative mal an...
 
Ich brauche den WW bereich vorab nicht, also denke ich werde ich das 24-105er hohlen.
Denn dann kann man noch ein SWW von 10-22mm dazukaufen und hat den Bereich abgedeckt!
Danke für die Beratung. :rolleyes:
Und ich glaube mit 24-105mm ist es auch ein gutes immerdrauf.
Dann kann ich mir Immernoch ein günstigeres lichtstärkeres dazuhohlen.
Aber finnanziell wird es glaub ich eng. 50d+ L-objektiv + zubehör über 2000 euro und sowiel hab ich als schüler auch wieder nicht zur verfügung ;D
also eher das Tamron.
Hmm schwere Sache. aber wenn du sagst das 50d+ Tamron traumkombi war, probier ich das mal aus.
Gruss
Lars
 
Hm. Vielleicht bekommst du irgendwo noch eine neue 40D aufgetrieben. Die ist super, ich hab sie auch ;) Und ausreichend ist sie alle mal. Die paar Megapixel wirst du nicht vermissen. Hab mich damals, als die 50D rauskam auch ausreichend informiert und bin zu dem Schluss gekommen, dass die 40D die schlauere Lösung ist. Und ich habe es in keinster Weise bereut!
Denn dann hast du mehr Geld für Objektive.

Ich stehe im Moment vor dem gleichen Problem wie du.
Und überlege grundsätzlich, ob ich zwei oder eine Linse nehmen soll. Also entweder das 24-105 + 50 1.4 für mehr Lichtstärke oder ein 24-70 2.8 und das 85 1.8.
Allerdings hab ich ein bisschen schiss dass die FB's dann immer aus Bequemlichkeit in der Tasche bleiben.

Das ist mein Thread (hier sind noch mehr Kombis):
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=568334

Deine Endgültige Entscheidung und deine Erfahrungen nach dem Kauf würden mich interessieren, da ich eigentlich den gleichen Verwendungzweck und ein ähnliches Budget für mein neues Objektive habe :)

Grüße und viel Erfolg(y)
Lennart
 
Das 24-70 hatte ich nie, aber vom 24-105er war ich im WW bei offenblende arg enttäuscht (habe 4 Exemplare getestet).
Das 17-55 2.8 von Tamron scheint dir als Standardzoom zu kurz zu sein oder? :confused:
 
Servus

Erst mal, die Idee von Orni_93 finde ich gar nicht mal so abwegig erst mal die 40D anstatt die etwas neuere 50D zu nehmen. So gravierend unterscheiden sich beide glaube ich nicht.

Aber zum Objektiv. Ich hatte auch die Kombination Tamron 17-50 + Canon 24-105er + Sigma 10-20.
Mittlerweile musste mein Tamron zwei Festbrennweiten weichen (Sigma 30 F1,4 und 50 F1,4). Das Tamron hat mich einfach nicht befriedigt. Im WW Bereich hatte ich immer das Sigma drauf. Sonst eigentlich fast immer das Canon. Und wenn es mal wirklich dunkel wurde hatte ich mit den Lichtstärkeren FB´s die besseren Gestaltungsmöglichkeiten bzw noch Lichtreserven gegenüber dem Tamron. Also parallel würde ich beide Objektive auf keinen fall benutzen.
Lieber noch ne FB her, und die gewohnte Bequemlichkeit legt sich auch noch.

Ich rate zum kauf des 24-105ers!

Gruss Peter
 
Nee ich bin fest überzeugt und nehme die 50d da ich bei nem laden hier rabatte bekomme (y)
Das Sigma soll ja besser sein als das Tamron im thema qualität und verarbeitung?!
Weil das 24-105 ist schon ein süßes teil. ich werde einfach mal in den laden gehen und beide ausprobieren und schreibe dann hier meine meinung dazu hin!
Aber in der zeit könnt ihr vielleicht noch meinungen zum Sigma 18-50 2.8 EX dalassen, denn das macht ein besseren eindruck als das von Tamron , finde ich.
Gruß
Lars
 
Das Sigma 18-50 ist von der Wertigkeit her ausgesprochen gut, Material, Haptik und Verarbeitung sind in der Preisklasse nicht Standard.
Jedoch haben die Bilder der meisten Sigmas eine etwas andere Farbtemperatur (war meine Erfahrung), ...die Bilder wirken etwas wärmer. Bei Tamron und Canon ist es in etwa gleich, ...kühler bis analytisch. Beides ist kein Problem, jedoch denn man die Linse bei gleichem Motiv gewechselt hat, hatte man unterschiedliche Bilder. Outdoor war das kaum zu sehen, jedoch Indoor, und dann vllt. noch mit Kunstlicht, war es deutlich. Mit der EBV hatte ich dann schon etwas mehr Arbeit und mit manu. WB kannte ich mich damals noch nicht so gut aus (ist ja bei Indoor auch nicht immer angebracht).

Probiere es einfach mal aus. Prinzipiell ist ein 3xZoom mit guter Lichtstärke und eine lichtstarke FB die beste Lösung im Alltag, wenn man hohe Ansprüche an die Bildquali hat, letzlich haben da aber eben auch persönliche Vorlieben entscheidenden Einfluss darauf, was man dann auch benutzt (Bequemlichkeit). ;)
 
Moin,

also ich bin von 40D auf die 50D gewechselt. Die Abbildungsqualität ist vergleichbar. Die 50D hat aber im Rauschverhalten Vorteile. Für mich das schlagkräftigste Argument ist das wesentlich bessere Display.

Zum Thema probieren (y) - ist in meinen Augen optimal.

Du scheinst den Laden gut zu kennen, versuche Dir mal beide Favoriten für ne Stunde auszuleihen. Dann raus und probieren. Wenn Dir die 24mm nicht zu lang sind, kann ich Dir das 24-105 nur ans Herz legen. Bei mir werden Fotos mit Blitz und Canon Objektiven irgendwie besser als mit Tamron uns Co.

Nee ich bin fest überzeugt und nehme die 50d da ich bei nem laden hier rabatte bekomme (y)
Das Sigma soll ja besser sein als das Tamron im thema qualität und verarbeitung?!
Weil das 24-105 ist schon ein süßes teil. ich werde einfach mal in den laden gehen und beide ausprobieren und schreibe dann hier meine meinung dazu hin!
Aber in der zeit könnt ihr vielleicht noch meinungen zum Sigma 18-50 2.8 EX dalassen, denn das macht ein besseren eindruck als das von Tamron , finde ich.
Gruß
Lars
 
Hi
Ich bin am Überlegen für meine bald Canon 50d ein gutes Anfangsobjektiv zu kaufen.
Da ich ein Systemwechsel vorhabe würde es mein erstes Objektiv für die 50d sein.
Ich habe mir diese Beiden Objektive rausgesucht.
Jetzt frage ich euch, sind das gute Objektive, und welcher würdet ihr mehr eher empfehlen als Anfangsobjektiv, also immerdrauf?
Da der Preis ziemlich identisch ist, gehts mir rein um die Leistung der Objektive!
Danke im Vorraus
:)

24-70 2.8 !!!!!
IS ersetzt NICHT Lichtstärke! :)
Das 24-70 soll eine gute Abbildungsleistung vorweisen.
Kann ich so nicht sagen, weil ich nur das 24-105 getestet hab. War recht gut,
aber hätte bisschen schärfer sein können und bei 24 mm Schrott ;)
Auch da soll das 24-70 bei 24mm besser sein...
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten