Boogeyman
Themenersteller
Hallo Zusammen,
da die Forensuche bei mir leider seit einiger Zeit nicht funktioniert und immer nur eine weiße Seite ausspuckt, muss ich leider einen neuen Thread starten.
Ich besitze derzeit eine Canon 350D mit den Objektiven Tamron 17-50, Canon 50 1,4 und dem Sigma 55-200.
Die lange Brennweite nutze ich eigentlich nie voll aus, hätte aber über die 50mm hinaus schon noch ganz gerne etwas Luft. Meine Überlegung war deshalb mir ein 24-105L zu kaufen. Im unteren Brennweitenbereich hätte ich dann das Tamron mit guter Lichstärke, für Portraits die Festbrennweite und als Immerdrauf das 24-105L. Für lange Brennweiten zur Not noch das etwas lummelige Sigma. Soweit erscheint mir das alles ganz sinnvoll. Ist es das auch?
Was ich aber noch nicht herauslesen konnte ist folgendes: Ist das 24-105L an der 350D sinnvoll oder schießt man damit über das Ziel hinaus, weil ein Profiobjektiv an einer Einsteigerkamera eigentlich nicht die volle Leistung bringen kann?
Beim Fotografieren habe ich eigentlich keine Vorlieben, es reicht von Personen in Räumen, über größere Feiern bis hin zu Aufnahmen in der Natur bzw. Städten. Ganz normale Hobbyfotografie eben. Ich denke, dass ich mich hierfür mit dem Canon ganz gut erweitern könnte.
Gibt es hierzu Meinungen oder Anregungen?
Besten Dank
Boogeyman
da die Forensuche bei mir leider seit einiger Zeit nicht funktioniert und immer nur eine weiße Seite ausspuckt, muss ich leider einen neuen Thread starten.
Ich besitze derzeit eine Canon 350D mit den Objektiven Tamron 17-50, Canon 50 1,4 und dem Sigma 55-200.
Die lange Brennweite nutze ich eigentlich nie voll aus, hätte aber über die 50mm hinaus schon noch ganz gerne etwas Luft. Meine Überlegung war deshalb mir ein 24-105L zu kaufen. Im unteren Brennweitenbereich hätte ich dann das Tamron mit guter Lichstärke, für Portraits die Festbrennweite und als Immerdrauf das 24-105L. Für lange Brennweiten zur Not noch das etwas lummelige Sigma. Soweit erscheint mir das alles ganz sinnvoll. Ist es das auch?
Was ich aber noch nicht herauslesen konnte ist folgendes: Ist das 24-105L an der 350D sinnvoll oder schießt man damit über das Ziel hinaus, weil ein Profiobjektiv an einer Einsteigerkamera eigentlich nicht die volle Leistung bringen kann?
Beim Fotografieren habe ich eigentlich keine Vorlieben, es reicht von Personen in Räumen, über größere Feiern bis hin zu Aufnahmen in der Natur bzw. Städten. Ganz normale Hobbyfotografie eben. Ich denke, dass ich mich hierfür mit dem Canon ganz gut erweitern könnte.
Gibt es hierzu Meinungen oder Anregungen?
Besten Dank
Boogeyman