• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 24-105L an der 350D

Boogeyman

Themenersteller
Hallo Zusammen,

da die Forensuche bei mir leider seit einiger Zeit nicht funktioniert und immer nur eine weiße Seite ausspuckt, muss ich leider einen neuen Thread starten.

Ich besitze derzeit eine Canon 350D mit den Objektiven Tamron 17-50, Canon 50 1,4 und dem Sigma 55-200.

Die lange Brennweite nutze ich eigentlich nie voll aus, hätte aber über die 50mm hinaus schon noch ganz gerne etwas Luft. Meine Überlegung war deshalb mir ein 24-105L zu kaufen. Im unteren Brennweitenbereich hätte ich dann das Tamron mit guter Lichstärke, für Portraits die Festbrennweite und als Immerdrauf das 24-105L. Für lange Brennweiten zur Not noch das etwas lummelige Sigma. Soweit erscheint mir das alles ganz sinnvoll. Ist es das auch?

Was ich aber noch nicht herauslesen konnte ist folgendes: Ist das 24-105L an der 350D sinnvoll oder schießt man damit über das Ziel hinaus, weil ein Profiobjektiv an einer Einsteigerkamera eigentlich nicht die volle Leistung bringen kann?

Beim Fotografieren habe ich eigentlich keine Vorlieben, es reicht von Personen in Räumen, über größere Feiern bis hin zu Aufnahmen in der Natur bzw. Städten. Ganz normale Hobbyfotografie eben. Ich denke, dass ich mich hierfür mit dem Canon ganz gut erweitern könnte.

Gibt es hierzu Meinungen oder Anregungen?

Besten Dank
Boogeyman
 
Was ich aber noch nicht herauslesen konnte ist folgendes: Ist das 24-105L an der 350D sinnvoll oder schießt man damit über das Ziel hinaus, weil ein Profiobjektiv an einer Einsteigerkamera eigentlich nicht die volle Leistung bringen kann?

24-105 L funktionieren nur in Verbindung mit zwei und einstelligen Canongehäusen... ;) Schade, musst Dir also ein anderes Objektiv suchen.... :angel:

Mal im Ernst: Was soll sich da ändern? Ob Du da ne 20D, ne 350D oder ne 40D oder ne 400D dranschraubst, da ändert sich NULL! Bild auf Sensor, und fertig....
 
Hallo Zusammen,

da die Forensuche bei mir leider seit einiger Zeit nicht funktioniert und immer nur eine weiße Seite ausspuckt, muss ich leider einen neuen Thread starten.

Ich besitze derzeit eine Canon 350D mit den Objektiven Tamron 17-50, Canon 50 1,4 und dem Sigma 55-200.

Die lange Brennweite nutze ich eigentlich nie voll aus, hätte aber über die 50mm hinaus schon noch ganz gerne etwas Luft. Meine Überlegung war deshalb mir ein 24-105L zu kaufen. Im unteren Brennweitenbereich hätte ich dann das Tamron mit guter Lichstärke, für Portraits die Festbrennweite und als Immerdrauf das 24-105L. Für lange Brennweiten zur Not noch das etwas lummelige Sigma. Soweit erscheint mir das alles ganz sinnvoll. Ist es das auch?

Was ich aber noch nicht herauslesen konnte ist folgendes: Ist das 24-105L an der 350D sinnvoll oder schießt man damit über das Ziel hinaus, weil ein Profiobjektiv an einer Einsteigerkamera eigentlich nicht die volle Leistung bringen kann?

Beim Fotografieren habe ich eigentlich keine Vorlieben, es reicht von Personen in Räumen, über größere Feiern bis hin zu Aufnahmen in der Natur bzw. Städten. Ganz normale Hobbyfotografie eben. Ich denke, dass ich mich hierfür mit dem Canon ganz gut erweitern könnte.

Gibt es hierzu Meinungen oder Anregungen?

Besten Dank
Boogeyman

An deiner Kamera macht sich das 24-105 sehr gut. Die kürzeste Brennweite ist irgendwas über umgerechnet 38mm... Da wird immerhin so einiges weggeschnitten.
Ansonsten passt das bestens.
 
24-105 L funktionieren nur in Verbindung mit zwei und einstelligen Canongehäusen... ;) Schade, musst Dir also ein anderes Objektiv suchen.... :angel:

Mal im Ernst: Was soll sich da ändern? Ob Du da ne 20D, ne 350D oder ne 40D oder ne 400D dranschraubst, da ändert sich NULL! Bild auf Sensor, und fertig....

Die Unterschiede in der Qualität der Sensoren sind ja ohne Zweifel vorhanden und da hat sich bzw. stellt sich mir die Frage, ob der Sensor eine 350D (die ja auch schon ein paar Jahre auf dem Buckel hat und sich die Technik auch den dreistelligen Kameras ständig weiter bewegt) die Leistung des L-Obkejtives überhaupt darstellen kann. Salopp gesagt nach dem Motto: Was soll man sich ein 1000€ Objektiv an eine Kamera schrauben, wenn es ein 500€ Objektiv auch tut - bezogen auf die Abbildungsleistung des Sensors.

Wie auch immer: Freut mich ja, dass ich anscheinend bedenkenlos zugreifen kann! Sonst wäre ich auch ein bisschen entäuscht gewesen, da mir das Objektiv eigentlich schon sehr zusagt.
 
Hallo

Das 24-105 L passt bestens an die 350D, hatte ich auch eine Zeitlang so. Das schöne an einem feinen Glas ist, steigt man auf eine 2 oder 1 stellige um, brauchts nur den Body :D

Gruss
Dani
 
Einzig das Handling wird nicht unbedingt besser, das ja recht voluminös ist. Ergonomisch passt es an einem zweistelligem Body besser.

Auch bei dem 8MP-Sensor wirst Du sicher im Telebereich die Verbesserung sehen können. Aber besser als das Tamron im sich überschneidenen Brennweitenbereich wird es wohl nicht sein.

Der USM wird eine Wohltat sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich besitze derzeit eine Canon 350D [...]

Meine Überlegung war deshalb mir ein 24-105L zu kaufen.
[...] Ist das 24-105L an der 350D sinnvoll oder schießt man damit über das Ziel hinaus, weil ein Profiobjektiv an einer Einsteigerkamera eigentlich nicht die volle Leistung bringen kann?

Besten Dank
Boogeyman

Moin!
Ich halte die 350D und das 24-105mm für eine gute Kombination, die ich gern verwende ...

http://www.hans-harms.de/aktuell-02-08/roetteln/roetteln.htm
http://www.hans-harms.de/aktuell-02-08/vogelpark/vogelpark.htm
http://www.hans-harms.de/aktuell-02-08/Duesseldorf/duesseldorf.htm
http://www.borkumer.info/b-race-06/b-race-2006.htm

Vorstehende Aufnahmen sind alle mit dieser Kombination entstanden!

mfg hans
 
Moin, moin, ich wiederhole mich ja gerne, erst die Gläser, dann den Body!

Die 350D ist ja nun nichts schlechtes und das 24-105L ist eine erstklassige Linse!

Noch einen Tip nebenher!

Am 24-105L ist die EW-83H als GeLi.

GeLi´s werden immer für den größtmöglichen Sensor ausgelegt, sprich: FullFrame!

Pixelpieper behaupten dann immer, die Ränderen wären nicht scharf satt! Ja, weil man ja nichts anders als Ziegelmauern fotografiert:lol:

Denen, die dann sagen: "24-105L nicht an 350D!" kannst du entgegentreten und sagen: "Tja Leute, es gibt sogar ne Crop-Geli!" Die EW-83J, Geli fürs 17-55 is USM ist bestens geeigent als Crop-Geli für das 24-105L. In der Bucht, aus Bayern, im Shop von Herrn Doerr für 14.50€!

Selbiges gilt für das 17-40L. Die Orginale Geli ist etwas unförmit und flach, sehr groß, sollte es an Crop mal nicht so sein, die Orginale Geli vom 24-105L EW-83H schaft an Crop Abhilfe!

Nein, nicht auf meinem Mist gewachsen und von Canon so bestätigt!
 
Hallo,
ich hatte das 24-105mm an der 350d und jetzt an der 40d, es war und ist mein absolutes Lieblingsobjektiv. Ist mein Immerdrauf und ich bin super damit zufrieden.

Gruß Kirsche
 
Nachdem ich vom Sigma 18-200 zum Canon 28-135 zum Sigma 18-125 gekommen bin, dann sogar noch mein Kitobjektiv verkaufen konnte (da sich der Brennweitenbereich vom Sigma 18-125 mit dem Kitobjektiv voll überschneidet) bin ich eigentlich sehr zufrieden.

In meinen Augen der perfekte Kompromiss aus Brennweite (Weitwinkel ist dran, Zoombereich nach oben passt auch), Größe und vor allem Preis. Lieber wäre mir das 24-105 L auch gewesen, aber 1k sind ein echtes Brett, das kann auch später mal noch, eventuell im Kit mit einer besseren Kamera (?).

Das Canon 28-135 ist/war auch nicht schlecht, aber das der Tubus rutscht war schon sehr nervig.

Wenn du es dir leisten kannst, ein (Kit)objektiv für den Weitwinkel hast, dann nimm das L, anderenfalls würd ich es mir überlegen, gibt woanders für weniger Geld zwar nicht die gleiche Leistung, aber durchaus mit kleineren Einschränkungen eine Alternative.

Oder auf dem Gebrauchtmarkt gucken. Da brauchst du allerdings Geduld, ein 24-105 wird selten verkauft, ist halt ein gutes Objektiv, das man normalerweise sehr lang hat.
 
Für den Weitwinkelbereich habe ich ja das Tamron, das mir auch in Räumen gute Dienste leistet. Unterwegs brauche ich aber die 17mm eher selten, weswegen für mich der Brennweitenbereich 24-105 als optimal erscheint. Das 28-135 hatte ich mir auch angesehen. Aber zum einen ist die Abbildungsleistung wohl schon deutlich schlechter, der IS ist der alte und zum anderen hat es ein Freund und mit der Haptik des Objektives war ich nicht so zufrieden.

Ich plane bis jetzt eigentlich schon auf dem Gebrauctmarkt zuzuschlagen, sollte das aber zu lange dauern, würde ich evtl. auch neu kaufen.
 
Hallo Zusammen,

da die Forensuche bei mir leider seit einiger Zeit nicht funktioniert und immer nur eine weiße Seite ausspuckt, muss ich leider einen neuen Thread starten.

Ich besitze derzeit eine Canon 350D mit den Objektiven Tamron 17-50, Canon 50 1,4 und dem Sigma 55-200.

Die lange Brennweite nutze ich eigentlich nie voll aus, hätte aber über die 50mm hinaus schon noch ganz gerne etwas Luft. Meine Überlegung war deshalb mir ein 24-105L zu kaufen. Im unteren Brennweitenbereich hätte ich dann das Tamron mit guter Lichstärke, für Portraits die Festbrennweite und als Immerdrauf das 24-105L. Für lange Brennweiten zur Not noch das etwas lummelige Sigma. Soweit erscheint mir das alles ganz sinnvoll. Ist es das auch?

Was ich aber noch nicht herauslesen konnte ist folgendes: Ist das 24-105L an der 350D sinnvoll oder schießt man damit über das Ziel hinaus, weil ein Profiobjektiv an einer Einsteigerkamera eigentlich nicht die volle Leistung bringen kann?

Beim Fotografieren habe ich eigentlich keine Vorlieben, es reicht von Personen in Räumen, über größere Feiern bis hin zu Aufnahmen in der Natur bzw. Städten. Ganz normale Hobbyfotografie eben. Ich denke, dass ich mich hierfür mit dem Canon ganz gut erweitern könnte.

Gibt es hierzu Meinungen oder Anregungen?

Besten Dank
Boogeyman

Also das 24-105L ist eine sehr gute Immerdrauf Lösung. Hab ich auch so im Einsatz. Natürlich ist die am Vollformat etwas besser vom Brennweitenbereich das am Crop die 24mm doch etwas lang sind, aber ... in 99% der Fälle tuts für mich.

Wenn du jetzt Sorge wegen deines "3er" Bodys hast, ignorier das, die Linse ist gut und holt aus deiner 350D viel raus. Und wenn du mal auf eine 40D, 50D oder 5M2 wechselst wirst du das 24-105L immer noch lieben.

Einziger Punkt den ich zu bedenken gebe, aber der ist auch schon angesprochen worden, ist das Gewicht / Volumen des 24-105L, da wird der Body der 350D schon recht klein in der Hand. Aber wenn du mit einem BG arbeitest ist das kein Problem. Probier einfach mal aus ob dir das gut genug in der Hand liegt und wenn nicht dann prüf das mal in Verbindung mit einem BG aus.

bye
 
Wenn man die Frage leicht verändert stellt, wird alles klar:

5d + einfaches Objektiv = 1800
sehr gutes Objektiv (z.B. das angefragte) + 350d (oder auch 450d) = 1800

Was würdest du natürlich nehmen?

herzl. Gruß
Kay (450d + 24-70 L) ;-)

Bitte nicht über "1800" disskutieren, war nur ein Beispiel!
 
Hi, ich bin einer, der seine L´s mag und nicht missen möchte, lange viele davon gekauft und die besten behalten hat!

Ich lobe die L nicht über den Grünen Klee, nie im Leben!

Das 24-70 L stand bei mir als Zoom-Freak nie zur Disskusion! Es ist mir zu kurz!

Für den WW das 17-40 (wird noch ein 16-35 versprochen!) und dann möchte ich was zum Zoomen, immerdrauf! da ist mir das 24-70 L schlicht zu kurz! Ein Top-Objektiv, ohne Frage, aber rat mal, wer mit 24-105L + 28-75 2,8 Tamron + 70-200 2,8 L (lass das 70-200 mal in der Rechnug weg) + 50D für genau 1800,- noch besser aufgestellt ist!

Für ein 24-70 L bekomme ich: 24-105 + 28-75:top: (gut gebraucht!)
50D 850,-
24-105 700,-
28-75 250,-
:-)
 
Vielleicht trifft der AF bei einem höherwertigen Body in Grenzsituationen prozentual häufiger. Z.B bei wenig Kontrast, ungünstigen Lichtverhältnis.

Vielleicht liegt ein größerer Body bei so einem großen Objektiv besser in der Hand und der geübte Fotograf hält die Kamera 1/3 Verschlußlänge ruhiger.

Vielleicht hält in Grenzsituationen wo z.B. Wasser, Feuer, Sand mit im Spiel ist der Profibody ein paar Minuten länger durch.

Vielleicht kann der Fotograf in einem Body mit einem größeren und helleren Sucher sein Motiv besser in Scene setzen.

Vielleicht hat das Objektiv am Vollformat den Bereich WW, Normal und leichtes Tele und am Crop nur nur Normal und ein bischen mehr Tele.

...


triangle, der mit einer 350D DSLR angefangen hat und heute sein 24-105 lieber an einer höherwertigem Body betreibt.
 
Alles klar, Eure Meinungen bestärken mich eigentlich nur dazu, mir das Objektiv zu holen.

Ehrlich ist mir der Body der 350D manchmal etwas zu klein und ich habe auch schon mit einer 40D oder 50D geliebäugelt, aber ein weiteres gutes Objektiv erscheint mir bisher zunächst sinnvoller. Mit dem 24-105 wäre ich dann was die Objektive betrifft IMHO sinnvoll aufgestellt, dann kan das sparen auf einen neuen Body beginnen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten