• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 24-105 starke Vignette

Timster

Themenersteller
Hallo Zusammen,

ich bräuchte einmal Eure Erfahrungswerte mit dem Canon 24-105.

Ich verwende das Objektiv vorrangig an einer 5d Mark III und bei vielen Bildern zeigt sich eine recht starke Vignette bei den Jpegs ooc bei 24-28mm. (in den Beispielbildern oben links). Die Vignette lässt sich (nur) manuell im RAW weg-bearbeiten.
Die Kamera war zusammen mit dem Objektiv bereits einmal zur Justage bei Canon. Der Effekt ist - vorher und nachher - unverändert.

Ich verwende teilweise einen B+W 77 010 MRC nano UV Filter bzw einen B+W XS-Pro KSM C-Pol MRC nano.

Die Streulichtblende war korrekt eingerastet.

Habt Ihr ähnliche Erfahrungswerte? Ist das ein Übel mit dem man leben muss? Ich würde das Objektiv andernfalls nochmal zu Canon geben, falls dies ein Fehler ist der behoben werden kann.

Besten Dank für Eure Mühe

Viele Grüße
Tim
 

Anhänge

Bei f 8 oder 9 dürfte keine Vignettierung zu sehen sein. Deshalb tippe ich mal auf den Filter oder die Geli als Ursache. :)
Mir fällt sie jetzt auch nur in der oberen linken Ecke so stark auf, oder liegt das an den Beispielbildern?
 
Das 24-105 hat auf VF-Kameras das gleiche Problem, wie das EFs 15-85 auf Crop-1.6 Kameras ... der Bildkreis ist (zumindest am weiten Ende) nur wenig grösser, als der Sensor ... wenn also der Bildkreis nicht exakt mittig auf den Sensor projeziert wird, dann ist eine Ecke dunkler als die anderen.

Möglicherweise hast du bei der Aufnahme von unten gegen den Objektivtubus gedrückt ... das kann den Effekt am weiten Ende erzeugen.

Wäre die GeLi nicht korrekt eingerastet gewesen, wäre die gegenüberliegenden Ecken jeweils verdunkelt ... das ist bei dir wohl nicht der Fall. Ein Filter (selbst ein Slimfilter) verstärkt den Effekt noch.
 
Das 24-105 vignettiert bei Offenblende ganz ordentlich. Ich war jahrelang mit dem Objektiv sehr glücklich, bis ich es mit dem Tamron 24-70 2.8 VC verglichen habe. Da viel mir die Vignettierung des 24-105 richtig stark auf.

Die Vignettierung des 24-105 ist aber eher flacher abfallend und reicht viel weiter in das Bild herein. Die Testbilder zeigen entweder eine starke Dezentrierung oder ein Problem am Bajonett. Die Vignettierung des L sieht zumindest bei mir anderst aus.
 
Filter gehen auch bei meinem 24-105 am weiten Ende nur mit slim-Filterfassung. Bei Pol mit Drehfassung wird es noch schlimmer. Ein normaler B&W-Käsemann-Pol vignettiert leider schon deutlich.

@ triple-@: die Vignettierung des Objektivs selbst bei Offenblende ist freilich auch erheblich. Hier aber dürfte es die Filterfassung gewesen sein, die zur Eckabschattung führte. Andernfalls kann es noch eine leicht verdrehte Streulichtblende gewesen sein. Das passiert mir leider auch manchmal und ist wegen der Vermeidbarkeit um so ärgerlicher.
 
Die Bilder sehen wirklich nach einem Filter aus. Es muss auf alle Fälle ein Slim-Filter sein, sonst wird es kritisch.

Schraub' einfach mal ein 2. Filter dazu mit auf, um zu sehen, ob dann alle 4 Ecken gleichmäßig schwarz werden. Irgendwie sieht es im 1. Bild bevorzugt nach links oben aus, beim 2. Bild kann man das leider nicht erkennen, weil die anderen Ecken ohnehin dunkel sind.

Ich habe mit meinem 24-105 und einem Slimfilter kein Problem.

Erwin
 
Danke für Eure Kommentare und Hinweise!
Bei dem Beispielbildern war der Polfilter drauf.
Ich werde das mal komplett ohne testen (nur mit GeLi).

Von unten werde ich wahrscheinlich auch auf den Tubus drücken, da ich das Objektiv mit der linken Hand unten festhalte. Mir ist nicht ganz klar, wie ich das - ohne Stativ - vermeiden kann.

Falls es der Pol ist...gibt es da noch eine schmalere Alternative, als den Filter den ich habe? Komisch ist auch, dass am 17-40 auf der 5dII mit dem gleichen Filter der Effekt nicht auftritt.

Besten Dank für Eure Tipps.

Tim
 
...es ist übrigens tatsächlich fast immer die obere, linke Ecke - gleich ob Hoch- oder Querformat. Die Vignette in der rechten Ecke ist zwar auch vorhanden, aber regelmäßig nicht ganz so doll, wie links.....

Viele Grüße
Tim
 
Ich werde das mal komplett ohne testen (nur mit GeLi).
Das ist eigentlich das, was Du schon längst hättest tun sollen.
Falls es der Pol ist...gibt es da noch eine schmalere Alternative, als den Filter den ich habe? Komisch ist auch, dass am 17-40 auf der 5dII mit dem gleichen Filter der Effekt nicht auftritt.
Das 17-40 kann man nicht mit dem 24-105 vergleichen. Ist ein ganz anders Objektiv.
...es ist übrigens tatsächlich fast immer die obere, linke Ecke - gleich ob Hoch- oder Querformat. Die Vignette in der rechten Ecke ist zwar auch vorhanden, aber regelmäßig nicht ganz so doll, wie links.....
Der Bildkreis ist nicht immer genau zentriert, daher sind solche Abweichungen sicher nicht ungewöhnlich, gerade bei IS-Objektiven.
 
Bitte nicht falsch verstehen, mir erschließt sich die Praxisrelevanz dieses Problems im Bereich amitionierte Hobbyfotografie nicht ganz.
 
Wer nur Handyqualität kennt, wird das nicht verstehen, aber die Vignette ist untypisch. Ob es am fertigen Bild stört, hängt sicher mehr vom Motiv ab. Ist in den oberen Ecken blauer Himmel, wird es ganz sicher stören.
 
Ein Filter ist auch üblicherweise kein Universalzubehör für ein Objektiv - man sollte es nur dann einsetzen, wenn man es wirklich braucht (wenn es das Bild verbessert).

Es wäre auch denkbar, dass das Objektiv (durch einen Stoß) im Bereich der IS-Funktionalität dezentriert wurde.

Für den IS gilt übrigens ähnliches wie für Filter: Anwendung nur, wo er Vorteile bringt. Im Dauergebrauch saugt er den Akku schnell leer. Wenn man ihn im Normalbetrieb abschaltet, ist das Gesamtsystem Objektiv weniger stoßgefährdet.

LG Steffen
 
@argo 2006: Ich fotografiere oft am Strand, da macht der Polfilter mE Sinn. Er ist drauf, wenn er gebraucht wird (Himmel / Entspiegelung des Wassers). Wenn auf den Bildern dann die oberen Ecken im Bild schwarz sind, dann stört mich das. Auch im "Hobbybereich".

@whiskyjoe: das ein 17-40 ein vom Typ her anderes Objektiv ist, war mir bewusst. Ich war allerdings bisher davon ausgegangen, dass bei einem WW von 17mm der Filter eher hätte zu sehen sein müssen, als bei 24mm. Dies scheint wohl nicht so zu sein. Wieder etwas gelernt. Danke!

Wie dick der Filter ist, weiß ich nicht genau. Hatte beim Kauf extra mit Block auf das 17-40 einen Slim genommen (Bezeichnung steh im Eingangspost).

Bei Hochformat ist die Vignette auch teilweise oben links (Auslöser rechts unten).

Ich werde das Objektiv mal zusammen mit der 5d und den Filtern zu Canon senden. Vorher werde ich aber noch ausprobieren, ob der Tubus nicht richtig sitzt und der Effekt nur auftritt, wenn ich (zu stark) von unten beim Halten gegen das Objektiv drücke.

Besten Dank für Eure Antworten.

Viele Grüße
Tim
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten