• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 24-105 / 4 L - ja oder nein?

Ben46

Themenersteller
Hallo,
habe hier (fast) alles über dieses Objektiv gelesen, da auch ich mit dem Gedanken spiele, es mir zu bestellen.
Aber: wenn ich mir das hier Angelesene mal zusammenfasse, dann finde ich, dass ca. 1000 Euro für solch ein Objektiv "viel Geld" sind. Mir ist in diesem Zusammenhang auch bewußt, dass in den meisten Fällen überwiegend die negativen Punkte in solch einem Forum auf den Tisch gelegt werden.
Ich betone, dies ist meine ganz persönliche Meinung!
Warum schreibe ich diesen Thread? - weil ich mir auch trotz etlicher Negativpunkte immer noch über einen Kauf im Unklaren bin.
Und noch ein kurzer, aber ganz anderer Gedanke:
kann man / muß man (um es mal hart zu formulieren) nicht davon ausgehen, dass man bei einer heutigen Bestellung evtl. ein zurückgegebenes Glas erhält, da die Nachfrage so groß und die im Handel befindlichen O. rar sind? - und bitte jetzt nicht die Anwort, das kann immer passieren.
 
Hallo Ben46,

ich für meinen Teil kann Dir folgende Informationen geben, denn diese Entscheidung fällte ich vor 2 Monaten und habe mir selbst danach noch Gedanken gemacht.

Hier MEINE ganz persönlichen Empfindungen zum 24-105 L IS.

1. Brennweitenbereich + Abbildungsleistung:
24mm Anfangsbrennweite ist nicht wenig. Wenig? Damit meine ich, dass es an der 20D nur ein leichtes Weitwinkel im Gegensatz zu meinem vorherigen 17-85 IS ist. Dies ärgerte mich, daher habe ich am Wochenende nochmals verglichen. Dazu nahm ich ein 17-85 eines Bekannten und war erschrocken wie gut das 24-105 L IS gegenüber dem 17-85 IS ist !!! Das 24-105 L ist (klaro weil KB) scharf bis in die Ecken an der 20D, selbst bei offener Blende 4 !!! --> Pro 24-105 L IS

2. Dichtung:
Beim 17-85 IS hatte ich nach über 1 Jahr Benutzung das Problem starken Staubs im Objektiv. Ich benutze eine Linse diesen Brennweitenbereich nur rein privat bei Ausflügen, Urlaub, Feiern, Landschaft, Fahrradtouren. Dazu immer gut in der Tasche oder im Rucksack verpackt beim Transport oder Nichtgebrauch. Trotzdem der starke Staub im Inneren, man sah ihn teilweise bei Gegenlichtaufnahmen! Diese Probleme wird ein 24-105 L (hoffentlich) nicht haben, denn es ist prima abgedichtet. --> Pro 24-105 L IS

3. Dein Grübeln bzgl. zurückgegebenes Glas:
Also das kann ich mir wirklich nicht vorstellen. Was sein könnte ist, dass man ein überarbeitetes Glas irgendwann mal als DEMO-Ware bei AC-Foto in Aachen bekommen kann, aber alles andere glaube ich nicht.

Von daher kann ich Dir wärmstens zu dem Objektiv raten, wenn Du darunter noch etwas alá 10-22 oder 12-24, zur Not auch ein 18-55, besitzen solltest. Denn die reinen 24mm wären mir zu wenig Winkel. Dann würde ich vielleicht noch 2 Monate auf das 2,8/17-55 IS warten und beim Händler probieren wie gut es ist.
 
ich war selbst kurz davor mir dieses glas zu holen, da der brennweitenbereich schon recht interessant ist. warum habe ich es dann nicht genommen?

nach einigen tests habe ich mich aufgrund der fehlenden lichtstärke und der gegenüber festbrennweiten schlechteren abbildungsleistung dagegen entschieden. dabei brauche ich die lichtstärke nicht zwingend für fotos unter schwierigen lichtverhältnissen, sondern um motive freizustellen! der is hat bei meinen ganzen entscheidungen eigentlich nur die zweite rolle gespielt.

ob du dieses objektiv wirklich brauchst oder nicht, hängt ganz allein davon ab, was du damit fotografieren möchtest!! geb uns doch mal ein paar beispiele...dann wird sich sicherlich bald herausstellen, was das beste für dich ist! :)
 
Zum anderen Gedanken: wenn ein Objektiv nicht nachgefragt wird und die Kundschaft selektiert, dann bleiben die Gurken im Regal liegen, die selten nötigen Neulieferungen gehen relativ schnell weg.
Bei einem Objektiv, das jeder haben möchte, gehen die Schlechteren genauso schnell weg wie die Guten.

Zur eigentlichen Frage lässt sich, ohne die Randbedingungen zu kennen, leider wenig sagen...
 
Ben46 schrieb:
Hallo,
habe hier (fast) alles über dieses Objektiv gelesen, da auch ich mit dem Gedanken spiele, es mir zu bestellen.
Aber: wenn ich mir das hier Angelesene mal zusammenfasse, dann finde ich, dass ca. 1000 Euro für solch ein Objektiv "viel Geld" sind. Mir ist in diesem Zusammenhang auch bewußt, dass in den meisten Fällen überwiegend die negativen Punkte in solch einem Forum auf den Tisch gelegt werden.
Ich betone, dies ist meine ganz persönliche Meinung!
Warum schreibe ich diesen Thread? - weil ich mir auch trotz etlicher Negativpunkte immer noch über einen Kauf im Unklaren bin.
Und noch ein kurzer, aber ganz anderer Gedanke:
kann man / muß man (um es mal hart zu formulieren) nicht davon ausgehen, dass man bei einer heutigen Bestellung evtl. ein zurückgegebenes Glas erhält, da die Nachfrage so groß und die im Handel befindlichen O. rar sind? - und bitte jetzt nicht die Anwort, das kann immer passieren.

ich hatte exakt die gleiche Befürchtung. Die Schlauen rennen in den Shop und probieren 10 Optiken aus und ich als Internet-Besteller bekomme dann die restlichen Gurken.
Ich habe mir vor 2 Wochen trotzdem die 5D mit dem 24-105L bestellt bei Achatzi. Ich muss sogar sagen daß das Objektiv wohl schon mal an einer Kamera war, hat man am Bajonett-Verschluss gesehen.
Im Grunde ist mir das egal wenn es gut ist, und ich habe es wirklich auf Herz und Nieren geprüft. Zumindest für meines konnte ich feststellen, daß es offenblendig in allen Brennweitenbereichen eine für ein Zoom herausragende Leistung bringt. Ich hatte nie ein besseres Zoom.
Das 70-300 IS habe ich inzwischen auch und es kann nicht ganz mit dem 24-105 mithalten. Ist allerdings für mich noch gut genug, da ich auch mit IS immer noch verwacklungslimitiert bin bei den meisten Aufnahmen.
So konnte ich Unterschiede zwischen Hoch und Querformat (minimal) z.B. nur mit Stativ nachweisen und Spiegelvorauslösung oder Blitz. Freihändig hätte ich das nicht gesehen.

Letztendlich muss man nach allen Tests entscheiden ob man das was man da an Rest-Fehlern sieht auch tatsächlich im End-Bild bemerkt. So konnte ich z.B. beim 24-105 eine an der rechten Bildkante leicht höhere Chromasie sehen als an der linken, aber das wäre etwas was man auch bei 50x70 Postern so gut wie nie sehen würde, also ignoriere ich das einfach. Nicht Praxisrelevant. Man kann sich wegen allem verückt machen wenn man will.

Soweit meine Meinung dazu, ich werde auch zukünftig nicht in die Shops rennen und vor Ort Tests machen, die ich in der Kürze eh kaum richtig beurteilen kann.

Philipp
 
Hallo,

ich hätte ne technische Frage zum 24 105 L IS, und da hier schon einiges dazu berichtet wurde hänge ich mich mal dran.
Welche Generation ist der Bildsabilisator vom 24 105 :confused:
Erkennt er Stativaufnahmen?
Kann ich ihn auf vertikal beschränken, wenn ich etwas bewegtem hinterherschwenke?

Hab leider nirgendwo diese Info finden können.

Vielen Dank
Der Liquidsky
 
Das Objektiv ist der wahre Segen an einer 5D, von richtig WW bis leicht Tele in super Qualität und mit IS. An einer Crop 1,6 Kamera hingegen fände ich persönlich es absolut uninteressant! Der WW geht komplett verloren und somit gibt es hier geschicktere und günstigere Objektivkombinationen um den Brennweitenbereich von 40-170 abzudecken. Für diesen an einer 1,6er Kamera schlechten Brennweitenbereich wäre es mir schlicht und einfach zu teuer, weil zusätzlich ein weiteres Objektiv unten erforderlich wird (z.B. 17-40) und oben beim Tele auch noch.
 
Nachtrag:

Hier mal ein Bild, einmal das volle Format auf 20% verkleinert und dann ein 100% Crop der Mitte und des Randes. Mehr Abbildungsleistung brauche ich für meine Hobby-Photos nicht.

Philipp
 
sbeee schrieb:
ob du dieses objektiv wirklich brauchst oder nicht, hängt ganz allein davon ab, was du damit fotografieren möchtest!! geb uns doch mal ein paar beispiele...dann wird sich sicherlich bald herausstellen, was das beste für dich ist! :)
- da ich desöfteren Städtetouren mache, hatte ich es hierfür gedacht.
Übrigens - von 12-24mm bin ich "versorgt"
- mal nebenbei:
ich habe zwar das Tamron 28-75, womit ich auch sehr zufrieden bin, aber im oberen Brennweitenbereich, also über 75mm fehlt mir für meine Zwecke "etwas".
Habe auch schon das Canon 28-135 und das Tamron 24-135 (bei vielen ein Geheimtipp / siehe Fred Miranda) in meine Kaufüberlegung einbezogen.
Was meint ihr (als Alternative) dazu?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ben46 schrieb:
- da ich desöfteren Städtetouren mache, hatte ich es hierfür gedacht. Übrigens - von 12-24mm bin ich "versorgt"
- mal nebenbei:
ich habe zwar das Tamron 28-75, womit ich auch sehr zufrieden bin, aber im oberen Brennweitenbereich, also über 75mm fehlt mir für meine Zwecke "etwas".
Habe auch schon das Canon 28-135 und das Tamron 24-135 (bei vielen ein Geheimtipp / siehe Fred Miranda) in meine Kaufüberlegung einbezogen.
Was meint ihr als Alternative dazu?

na das klingt ja wirklich nach dem 24-105. du fotografierst meist statische objekte (das spricht für is) und städtetouren werden meist am tag gemacht (also brauchst du auch nicht unbedingt ein lichtstarkes objektiv). und "untenrum" bist du auch gut gerüstet. das klingt nach einem mustereinsatzgebiet für das 24-105.
 
Liquidsky schrieb:
Hallo,

ich hätte ne technische Frage zum 24 105 L IS, und da hier schon einiges dazu berichtet wurde hänge ich mich mal dran.
Welche Generation ist der Bildsabilisator vom 24 105 :confused:
Erkennt er Stativaufnahmen?
Kann ich ihn auf vertikal beschränken, wenn ich etwas bewegtem hinterherschwenke?

Hab leider nirgendwo diese Info finden können.

Vielen Dank
Der Liquidsky

Hi,
der IS ist von der neuesten Generation (3 EV). Es erkennt automatisch ein Mitziehen und beschränkt sich in diesem Fall auf die Korrektur der vertikalen Bewegungen. Folgerichtig ist da auch kein Schalter für den IS-Mode...
Ob er Stativ-Aufnahmen erkennt weiss ich nicht, da müsste ich nochmal im Manual nachlesen. Ist aber m.E. auch nicht so wichtig, denn dafür gibt es ja den Schalter zum Ausschalten des IS....

Allzeit gut Licht,
Michael
 
Ich benutze das 24-105'er überwiegend im Studio für Portraitaufnahmen. Die Qualität ist der Hammer. Es erleichtert die Arbeit ungeimein, da ein ständiger Wechsel von Festbrennweiten entfällt. Besonders genial ist die durchgehende Blendenzahl. Hierdurch wird einem das nachkorregieren der Blitzleistung im Studio erspart.

Ich habe mal drei Beispiele drangehängt, die in sehr unterschiedlichen Lichtsituationen mit einer 20D entstanden sind.

Der 100% crop vom Portrait ist im Studio entstanden. Das Bild aus einem RAW convertiert und nicht nachgeschärft. Hier sieht man schon recht gut, was das Objektiv bringt.

Anhang anzeigen 94149

Das zweite Beispiel zeigt einen 100% crop einer Theaterszene. Zu dem ungünstigen Licht kommt hier noch das ständige Bewegen der Schauspieler hinzu. Daher hier die Blende 5 und ISO 200. Es dürfte hierbei kein Blitz eingesetzt werden.

Anhang anzeigen 94150

Das extremste Beispiel bei ISO 1600. Der Raum war seeeeehr dunkel und auch hier war blitzen verboten. Da das Rauschen bei der hohen ISO zu krass ist, wurde noch ein EBV-Rauschunterdrücker drüber gejagt.

Anhang anzeigen 94151

Ich kann das Objektiv nur empfehlen. Die Abbildungsqualität, das Handling und die Robustheit (bin schon einige male damit angeeckt) ist klasse. Auch die Schärfe in den Randbereichen ist Sahne....zumindest bei meinem Objektiv. ;)

Wenn Dir Blende 4 wegen der Tielfenschärfe/Lichtempfindlichkeit zu wenig ist, wirst Du dich allerdings nach einem anderen Objektiv umsehen müssen.

LG
Ramiro
 
Ben46 schrieb:
- Übrigens - von 12-24mm bin ich "versorgt"
- mal nebenbei:
ich habe zwar das Tamron 28-75, womit ich auch sehr zufrieden bin, aber im oberen Brennweitenbereich, also über 75mm fehlt mir für meine Zwecke "etwas".
Habe auch schon das Canon 28-135 und das Tamron 24-135 (bei vielen ein Geheimtipp / siehe Fred Miranda) in meine Kaufüberlegung einbezogen.
Was meint ihr (als Alternative) dazu?
Ich hab seit neuestem auch ein Tokina 12-24 von Achatzi, scheint mir recht gut zu sein.

Das Tamron um runde 500,- beginnt zwar bei 24mm, ist aber lichtschwächer, hat keinen IS und man wird wohl damit deutlich mehr abblenden müssen für optimale Ergebnisse, hingegen verspricht 24-105 IS da tolle Offenblendqualität. -> pro 24-105

Ich hab vor ein paar Tagen das 24-105 bestellt, übrigens derzeit praktisch das letzte lagernde bei den auf geizhals.at gelisteteten Online-shops. Auch auf Ebay sind momentan nur wenig neue drinnen. D.h. wenn du dann mal ein neues ordern solltest, so wird es kein berüchtigtes der allerersten Serie sein (Kontroll-Nr. > UT0999) und sollte eigentlich bei den Online-shops auch kein Rückläufer dabei sein.

Mein persönlicher Punkt:
- sollte ich mal auf FF umsteigen so ist es mein Immerdrauf!
für's Freistellen bei FF wird mir hier f4 hinreichend genügen sag ich mal

- am 1,6er Crop: will mein 28-135 IS gegen das 24-105 austauschen - bin schon SEHR neugierig ob ich großartige Unterschiede sehe! (ist schon eine ganze Menge mehr Cash!) - weil mir mein 28-135 unten zu kurz für ein Fast-Immerdrauf ist (~45mm), mit 24mm (~38mm) bin ich schon wesentlich variabler und kann Offenblende durchgehend nutzen (das 28-135 schaltet ca bei 70-75mm auf Mindestblende 5,6)

- zudem noch die bereits angesprochene robustere Bauweise, L-Abbildungsqualität und Wertbeständigkeit sowie am ehesten zu gewährleistende Canon-Kompatibilität

- das Tamron 28-75 soll an FF ja super sein (auch siehe Freistellen), aber am Crop wäre es mir unten + oben einfach zu kurz, da könnte ich gar nix anfangen damit

- hab auch schon überlegt einfach ein Zweitgehäuse anstatt 24-105 zu holen und dann rumlaufen mit:
350d + 12-24
30d + 28-135
aber die Linsen sind wertbeständiger als die Bodies und wenn Canon jetzt das 17-55 2,8 IS bringt, so heißt dies dass Crop noch lange nicht tot ist und in folge dass die 30d nicht mein ultimatives Modell sein wird! Da warte ich noch auf was entscheidenderes danach oder eben irgendwas a la 5d.



d.h. mein persönliches Line-Up derzeit:
Tokina 12-24
24-105 IS
100-400 IS

ergänzend dazu mein Sigma 18-50 2,8

(viell. tausch ich es auch irgendwann mal gegen ein 17-40 L4 aus um EF-S unabhängig zu sein, weiters auch abgedichtet) (viele hier freuen sich ja auf Canon EF-S 17-55 2,8 IS; für mich erscheint das 24-105 i.d. gleichen Preisklasse da deutlich wertvoller, nur meine persönl. Meinung! Wen EF-S nicht stört: es soll ja auch noch ein Tokina 16-50 2,8 kommen, würde ich nicht mein Sigma schon haben so wäre dieses wahrscheinl. nicht uninteressant bei guter Qualität.)

Gruß, Wick

P.S: ev. Vignettierungen bei Offenblende sind mir herzlich egal weil ich sowieso lieber RAWs machen und da isses mit PSCS2 ganz schnell behoben
 
Ramiro schrieb:
Der 100% crop vom Portrait ist im Studio entstanden. Das Bild aus einem RAW convertiert und nicht nachgeschärft. Hier sieht man schon recht gut, was das Objektiv bringt.

hmm, schwer zu glauben, dass das foto unbearbeitet sein soll. das motiv ist aufgrund der guten kontraste und ausreichend licht vielleicht auch gut dafür geeignet, aber so gut kann ich mir ein ungeschärftes bild des 24-105 nicht vorstellen. wenn ja, hast du wohl hier im forum (mit) das beste exemplar. wie schon gesagt habe ich mich auch mal mit dem kauf dieses objektivs herumgequält und auch viele bilder im forum verglichen und selbst im fotoladen testbilder geschossen - aber soetwas habe ich bisher noch nicht gesehen.

und noch etwas..rein gefühlsmäßig stelle ich mir ein "natürlich" scharfes bild in kontrastreichen regionen (wimpern) irgendwie klarer vor, und nicht so "erschlagen" - schwer zu erklären.

ich kann mich sicherlich irren, aber hast du mal die internen kameraparameter überprüft??

wäre nett, wenn sich hier mal noch andere nutzer mit reinhängen - vielleicht mit etwas mehr 24-105-praxis. :) ..denn diese ergebnisse sind ja fast ein grund doch noch einmal andere exemplare in diversen fotoläden zu testen.

wenn ich mich irren sollte, bitte ich vielmals um entschuldigung...dann darfst du dich meiner meinung nach sehr über eine objektiv-kamera-kombination freuen, welche festbrennweiten definitiv konkurrenz macht!!

EDIT:

sorry, habe übersehen das das porträt mit blende 8 gemacht wurde. das relativiert die schärfediskussion erheblich. für blende 8 ist es aber immer noch viiiiel zu gut! ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

Wie ich an anderer Stelle schon schrieb, ist das 24-105 leider nicht ohne Fehl und Tadel.

Aber, wenn man sich an seine Tücken gewöhnt (und bei Architekturfotos mit PTLens oder DXo umgehen kann), ist es schlichtweg genial.

Hier 3 Fotos mit 5D, aus dem RSP und mit Adobe Elements geradegerückt/leicht beschnitten. Alle Freihändig (allenfalls Achsel an Wand angelehnt) und mit einem "normalen" Objektiv so nicht zu machen (Belichtungszeiten 1/12s bis 1/3s bei ISO 1600-3200).

Gruss
Andreas
 
Hallo Ben,

hier nochmal eine Testaufnahme bei 105mm Offenblende (also der schwächste Bereich dieses Objektives).
Jeweils ein 100% Crop von der Mitte und vom Rand. Die Mitte kann man schon als ausgezeichnet (annähernd Pixel-limitiert) bezeichnen. Für ein Zoom wirklich gut.

Philipp
 
Ich kann das 24-105 4L nur bestens empfehlen da ich es sebst habe. An der 20D so wie an der 5D ( ab 5.6 ) hervorragende Ergebnisse.

Gruß Johannes
 
Ben46 schrieb:
kann man / muß man (um es mal hart zu formulieren) nicht davon ausgehen, dass man bei einer heutigen Bestellung evtl. ein zurückgegebenes Glas erhält, da die Nachfrage so groß und die im Handel befindlichen O. rar sind? - und bitte jetzt nicht die Anwort, das kann immer passieren.



hallo ben,

und doch jetzt kommt die antwort, kann immer passieren,aber merkst du es?
ich persönlich würde es warscheinlich nicht merken, denn ich teste ein objktiv immer auf funktion und aufnahmen, wenn es mir zusagt behalte ichs, wenn nicht geht es zurück egal ob internet kauf oder ladengeschäft, deshalb würde ich mir darüber keine gedanken machen.

zur linse, sie ist absolut offenblend tauglich und mitlerweile mein lieblings objektiv, 1000? sind schon ne menge holz aber allein die haptik gegenüber dem 28-135 ist wie die "s-klasse gegenüber lada".

also einfach mal ausprobieren.

gruss daniel
 
Hey sbeee,

anbei noch ein unbearbeiteter crop.Ist diesmal ein JPG direkt aus der Kamera. Die Blende bei der Aufnahme stand auf 5. Das Ergebniss finde ich auch hier recht überzeugend. Natürlich nicht das Motiv...das war nur ein Test ;)

Anhang anzeigen 94363

Was die Qualität angeht, muss ich noch sagen, dass ich nach dem Kauf des Objektivs meine 20D samt Objektiv zum Canonservice nach Dreieich geschleppt habe und dort eine Justage vornehmen ließ. Die Kamera hatte einen leichten Frontfocus.

LG
Ramiro
 
Meine Zoomgeschichte: vom Tamron 28-300 an 10D über Sigma 24-70 2,8 EX an 10D/20D über EF 28-135 IS an 20D zum EF 24-105 L an 20D

- Tamron: außerhalb der Wertung, damals gab es weder dieses Forum um mich besser belesen zu können, Previews und Reviews kaum vorhanden, noch war zum diesem Zeitpunkt das Geld für was Besseres da

- Sigma: öfters Fehlfokus an 10D aber bessere Qualität im äquivalenten Bereich zum Tamron, an der 20D kaum noch Fokussierprobleme, Ergebnisse zufriedenstellend, tolle Haptik, unten für mich ausreichend, allerdings schwer, lauter und langsamer AF-Motor, oben zu kurz, Offenblende nicht zufriedenstellend

- Wechsel auf EF 28-135 IS: Abbildungsqualität vergleichbar mit dem Sigma, gut natürlich der IS, leiserer USM, oben ausreichend, unten fehlten mir die 4 mm, verwöhnt vom Sigma im Gegensatz dazu die Haptik und Leistung bei Offenblende für den Preis (Geli musste ja auch nachträglich gekauft werden) absolut daneben, das Klappern nervte erheblich, nie nicht wirklich richtig glücklich darüber - die Auskunft von Canon dazu: "Das muss so sein, damit der Tubus leicht gleiten kann" :wall: Service in Willch und Ausstausch von drei Teilen, kleine Verbessung für etwa zwei Wochen, dann wieder das gleiche Problem.

- erster Test eines 24-105 L: die 4 mm unten waren wieder da, oben zum 135er etwas weniger aber vernachlässigbar, dann...

1. WOW-Effekt die Haptik - gleichbleibender und angenehmer "Bedienkomfort" beim Zoomen, im Vergleich zum Sigma, welches sich nach oben hin immer schwer zoomen lies
2. WOW-Effekt das Geräusch des USM und Eingriff in den AF zu jeder Zeit - war mir beim 135er nicht so bewusst geworden
3. WOW-Effekt das Geräusch des IS
4. WOW-Effekt allgemeine Abbildungsleistung zu allen vorher genannten Linsen
5. WOW-Effekt Leistung bei Offenblende

gesehen ... gefühlt ... gekauft

Ob ich das, was ich mit dem 105er (an einer Crop-Kamera) hin bekomme, mit Drittanbieter- oder vergleichbaren Canon-Alternativen und weniger finanziellen Kosten zu leisten vermag und vor allem besser machen kann, weiß ich nicht einzuschätzen, es ist mir ehrlich gesagt wurscht. Ich habe das gefunden was mir zusagt und mich zufriedenstellt. Für weitere Experimente und Suchereien, Einschicken zum Service und die damit verbundene Wartezeit ohne das sich der Serviceaufenthalt gelohnt hat, stupide Auskünfte vom Drittanbieter-Service, dazu habe ich keine Lust mehr.

Die Investitionskosten für das 105er spielten nicht unbedingt die Rolle, wichtiger war nun endlich die Zufriedenheit rundum - nun stimmt es vorn am Gehäuse, das bzw. der dahinter kann sich nun um die eigentlich Sachen kümmern: Fotos machen und lernen noch bessere Fotos zu machen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten