• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

canon 20d oder sigma sd14

nilsmeyer

Themenersteller
hallo

ich würde mir gerne eine gebrauchte güntige kamera anschaffen

canon 20d oder sigma sd 14

mein bevorzugtes einsatz gebiet ist die naturfotografie ( heimische wildtiere)

hoffe mir kann hier einer weiter helfen
 
Bewegen sich deine Wildtiere? Vielleicht sogar unter ungünstigen Lichtbedingungen? Oder sind sie sogar sehr schnell?

Die Daten der alten Canon kenn ich nicht, nur die der Sigma. Die Sigma ist eine brilliante Landschaftskamera, ebenso toll geeignet für Stilleben, Architektur usw.
Ihr AF ist schnell und genau, das Gehäuse ist super, der Sucher groß, die Bedienbarkeit sehr gut gelöst, die Sensortechnologie sehr interessant, viele sagen mit Foveon-Sensoren gemachte Bilder wirken plastischer als die der Bayer-Konkurrenz (weiß ich nicht genau, aber Laien können aus einem Stapel Bilder diejenigen der Foveon-Kameras recht gut heraussortieren).
Aber hohe ISOs mag sie nicht, sie hängt sich auch gerne mal auf, das Display ist weder sehr groß noch besonders hoch auflösend und die OOC-JPEGs der Kamera kannste der Katze geben (RAW und Nachbearbeitung am PC ist Pflicht).

Übrigens ist die SD14 relativ günstig zu haben, die kann man sich sogar neu leisten. Im Frühjahr (2010, 2011, ... man weiß es nicht genau) kommt die SD15, vielleicht werden die SD14 kurz vor deren Erscheinen nochmal günstiger. Was andererseits kaum mehr möglich scheint, mit dem Werterhalt der Sigmas ist also auch kein Staat zu machen.
 
... der Sucher groß,...

Vielleicht im Vergleich zu den Olympus oder Sony Einsteigermodellen.
Das Sucherbild der Sigma ist etwa gleichgross wie das der Canon 450D oder Nikon D60/D3000 und deutlich kleiner als das einer Einsteiger-Pentax oder oder anderen Semipro-Modellen.

Gruss
Heribert
 
canon 20d oder sigma sd 14

die 20d ist eine unkomplizierte allround kamera, die hervorragende ergebnisse liefert. nach berichten aus dem forum scheint die sd14 eine diva, die hervorragende ergebnisse liefern kann, aber auch oft genug schwierigkeiten macht.

ich würde bei diesen beiden optionen die 20d nehmen, zumal ich selbst eine hatte und sehr zufrieden war.
 
Hallo Nils,

die 20D kenne ich nicht. Die SD14 ist sicher eine Diva, aber nur, wenn du dich scheust, dich damit intensiv auseinanderzusetzen (Bildverarbeitung). Wenn die Belichtung passt, sind die Ergebnisse beeindruckend! In Sachen High-ISO z.B. Rotwild in der Abenddämmerung oder sprintende Wildschweine am Waldesrand wird es eine Herausforderung. In mehreren anderen Foren ist das gerade Thema gewesen und auch für die High-ISO-Entwicklung gibt es sehr gute Lösungen.
Der AF der SD14 ist für mich mehr als akzeptabel allerdings sehr stark vom Objektiv abhängig. Bei meinem Sigma 50-500 mm mit Ultraschallmotor hat der echt schnell gesessen. Mit dem Standard 18-200 mm ist ganz klar Verzug zu spüren.
Persönlicher Tip schau dich mal bei den Gehäusen mit Stabi um, z.B.: K10D von Pentax, die gibt es gebraucht auch schon für gutes Geld und du hast mit jeder Linse auch den älteren Teles noch eine sehr gute Unterstützung für eine ruhige Hand.

Ansonsten: wenn du die Chance hast, probier Kameras von Freunden für deinen Zweck aus.

Grüße,
Helge
 
Ich habe mir damals die 20D gekauft... auf einen Tipp im Forum hin, und zwar dass ich die Geräte unbedingt im Fotogeschäft mal in die Hand nehmen soll (die 20D hatten sie nicht da, aber der Unterschied zur 40D/50D ist ergonomisch nicht sehr groß).

Mir macht die 20D auch bei o.g. Dämmerungssituationen Spaß. Man bekommt sogar mit ISO3200 wirklich gute Ergebnisse hin - da sieht man zwar schon Rauschen, aber trotzdem sind die Ergebnisse sehr brauchbar. Gerüchteweise soll das der Nachteil der sonst bestimmt interessanten Foveonsensoren der SD14 sein... weiß ich nicht aus erster Hand, ich hatte die Sigma leider noch nicht in der Hand. Gibt es hier Sigmabesitzer, die berichten würden?
 
Hi, bei mir sind es Erfahrungen aus erster Hand.

Meine Andeutungen, dass es mit High-iSO nicht so schlecht ist, wie überall behauptet, bezog sich auf eigene Erfahrungen. Spannend sind Ergebnisse, die momentanen in den verschiedenen Foren bezüglich der Silkypix-Software für Foveon diskutiert werden. Ich habe auch schon sehr schöne Feuerwerkfotos mit der SD14 gemacht.

Grüße,
helge
 
Ich bin ebenfalls Sigma-Jünger (aber nicht die SD14, sondern die DP1), kann aber zu Erfahrungen bei hohen ISO-Werten nichts sagen: Ich benutz stets nur ISO 100 und fertig. Ich knipse aber auch nicht in der Nacht schwarze Motive, sondern stelle das Fotographieren ein, wenn ich nicht genug Licht habe bzw. ich es mir nicht machen kann.
 
Mit ISO-100 kommst du aber nicht weit, wenn du im Wald mit mindestens 1/500s Tiere fotografieren willst, um Verwacklung zu vermeiden. Insofern war dein Posting eher nicht hilfreich...

Ich empfehle bei der Entscheidung auch mal zu sehen, welche Objektive in Frage kämen bei den jeweiligen Kameras und dann Qualität und Preis dieser auch zu vergleichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten