SchwedenwuerfelOtto
Themenersteller
http://www.dpreview.com/news/2012/1...-70mm-f4l-is-usm-and-ef-35mm-f2-is-usm-lenses
auf www.dpreview.com findet sich unter dem 6. november 2012 eine verbindliche (!) ankündigung der beiden genannten objektivrechnungen.
EF 24...70 F4.0 L IS:
damit hat rot- weiß dem brennweitenbereich 24...70 nunmehr zwei varianten mitgegeben: eine mit F2.8- lichtstärke, und dann noch eine, hier angekündigte, mit geringerer lichtstärke (F4), dafür aber einem eingebauten stabi. der avisierte ladenpreis von etwa 1500 US- dollars darf als ziemlich gesalzen angesehen werden, bedenkt man den ladenpreis des "amtierenden" EF 24...105 L IS.
die konkurrenz von tamron hat ja die vorzüge beider varianten (des 24...70er zooms) in nur einem objektiv zusammengefasst, und das um nur runde 1.000.-- euro.
die kaufentscheidung wird da bisweilen zu einer art "glaubensfrage" -- schwer zu beantworten.
EF 35 F2 IS:
das altgediente 35 F2 hat nun eine grundlegende überarbeitung erfahren. endlich, möchte ich da sagen. zu dem, wie schon bei den neuen 24 und 28 F2.8 IS, recht "hanseatischen" ladenpreis gesellt sich allerdings wohl auch eine hohe mechanische wie optische qualität.
wenn die neuen weitwinkel aus dem hause canon nur nicht so teuer wären.....
meine persönliche meinung dazu:
dem trend zur heftigen verteuerung des (objektiv-) programms des hauses folgend, bringt canon weitere rechnungen heraus, welche zu preisvergleichen mit dem produkten anderer hersteller geradezu herausfordern.
warum nicht ein gut erhaltenes carl zeiss 35 F2 distagon nehmen, welches ja eh wg der kurzen brennweite kaum eines AF bedarf?
und warum auf das "lange ende" des 24...105 verzichten, wenn der noch recht frische vorgänger sogar weniger kostet als der neuling (24...70 F4 L IS) ?
ich finde, rot- weiß kommt da wieder einmal recht spät. und wohl eher überteuert noch dazu.
auf www.dpreview.com findet sich unter dem 6. november 2012 eine verbindliche (!) ankündigung der beiden genannten objektivrechnungen.
EF 24...70 F4.0 L IS:
damit hat rot- weiß dem brennweitenbereich 24...70 nunmehr zwei varianten mitgegeben: eine mit F2.8- lichtstärke, und dann noch eine, hier angekündigte, mit geringerer lichtstärke (F4), dafür aber einem eingebauten stabi. der avisierte ladenpreis von etwa 1500 US- dollars darf als ziemlich gesalzen angesehen werden, bedenkt man den ladenpreis des "amtierenden" EF 24...105 L IS.
die konkurrenz von tamron hat ja die vorzüge beider varianten (des 24...70er zooms) in nur einem objektiv zusammengefasst, und das um nur runde 1.000.-- euro.
die kaufentscheidung wird da bisweilen zu einer art "glaubensfrage" -- schwer zu beantworten.
EF 35 F2 IS:
das altgediente 35 F2 hat nun eine grundlegende überarbeitung erfahren. endlich, möchte ich da sagen. zu dem, wie schon bei den neuen 24 und 28 F2.8 IS, recht "hanseatischen" ladenpreis gesellt sich allerdings wohl auch eine hohe mechanische wie optische qualität.
wenn die neuen weitwinkel aus dem hause canon nur nicht so teuer wären.....
meine persönliche meinung dazu:
dem trend zur heftigen verteuerung des (objektiv-) programms des hauses folgend, bringt canon weitere rechnungen heraus, welche zu preisvergleichen mit dem produkten anderer hersteller geradezu herausfordern.
warum nicht ein gut erhaltenes carl zeiss 35 F2 distagon nehmen, welches ja eh wg der kurzen brennweite kaum eines AF bedarf?
und warum auf das "lange ende" des 24...105 verzichten, wenn der noch recht frische vorgänger sogar weniger kostet als der neuling (24...70 F4 L IS) ?
ich finde, rot- weiß kommt da wieder einmal recht spät. und wohl eher überteuert noch dazu.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: