• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S Canon 1Ds Akkus?

kaha300d

Themenersteller
Die Akkus meiner 1Ds werden schwach und schwächer.

Kann jemand Ersatz empfehlen?

Der originale NP-E3 ist ja ein 1650 mAh NiMh Akku. Welche Ersatzakkus wären denn gut? Pantona?

Vielleicht weiß ja jemand was!

Danke,
Karl-Heinz
 
Vor 10 Jahren hab ich hier mal einen Thread gemacht wie man auf Eneloops umbauen kann. Muss man natürlich lönten können. Die Akkus von damals habe ich noch immer in Betrieb.
 
Löten kann ich. Wo ich mir nicht sicher bin, ist das Auseinandernehmen und wieder zusammenbauen der Akkugehäuse.

Hast du den Thread noch parat vielleicht?

LG,
Karl-Heinz
 
Löten kann ich. Wo ich mir nicht sicher bin, ist das Auseinandernehmen und wieder zusammenbauen der Akkugehäuse.

Hast du den Thread noch parat vielleicht?

LG,
Karl-Heinz

Hallo,

mit einem Cuttermesser geht das ganz gut, ich habe meine mit Heisskleber wieder zusammengebaut.
Ich kann den Umbau nur empfehlen, die Eneloops halten ewig.

Viel Erfolg
 
Danke Rüdiger, um den Preis brauch ichs dann nicht selber machen. 1800 statt 2000 mAh ist scon ok, ich hab die alte Dame ja nicht im Dauereinsatz.

LG,
Karl-Heinz
 
Gibt es für die 1Ds keine Adapter für AA-Zellen? Statt des NP-E2 verwende ich an der EOS 1V einen Adapter für 8 AA-Zellen. Da sind Eneloops drin und die werden praktisch niemals leer. 8 * 2500 = 20.000 mAh, der NP-E2 hat 1.250 mAh. ;)

Die 10 Bilder/sec gehen aber nur mit einem vollen NP-E2, mit dem Adapter sind es nur 6. Wird bei der 1Ds ähnlich sein, für eine Analog-Kamera heutzutage aber nicht relevant ;)

Interessanterweise wiegt der NP-E2 sogar ein paar Gramm mehr als der Adapter mit den 8 Zellen. Hatte mir den NP-E2-Nachbau (Akku King) gekauft, weil ich dachte, ich könnte etwas Gewicht sparen.

Falls es keinen Adapter für die 1Ds gibt, müsste man eigentlich den für den NP-E2 durch wechseln der Verschlussklappe umbauen können.
 
Gibt es für die 1Ds keine Adapter für AA-Zellen? Statt des NP-E2 verwende ich an der EOS 1V einen Adapter für 8 AA-Zellen. Da sind Eneloops drin und die werden praktisch niemals leer. 8 * 2500 = 20.000 mAh, der NP-E2 hat 1.250 mAh. ;)
....

Die Zellen in diesen Akkus sind nicht parallel, sondern in Serie geschaltet. Die 1Ds hat 10 Zellen, also 10x1,2V = 12V Nennspannung. Die Kapazität des ganzen Akkus ist dann gleich der Kapazität einer einzelnen Zelle.

LG,
Karl-Heinz
 
Ja, man muss löten, ist auch ohne Schrumpfschlauch schon sehr eng.
Habe meine Akkus damals von einem Ebay Anbieter auf Enneloops umbauen lassen. Wenn man den Preis der Zellen abzieht, war es damals kaum teurer und die halten heute immer noch.
 
Ich hab die neuen Akkus bekommen. Passt soweit, das Anstecken des Ladesteckers ist etwas gefinkelt, aber es funktioniert.

Der dritte Pin am Ladestecker wird auf Masse geschaltet wenn die Temperatur einen gewissen Wert übersteigt, liege ich da komplett daneben?

Was ist denn das, was ich da fotografiert habe? Stammt von einem originalen Canon Akku.

LG,
Karl-Heinz
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten