• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 1D x angekündigt

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Schwere Verwunderung macht sich bei mir breit. Nachdem Canon 10 Jahre den Area AF in der Top Serie unverändert gebaut hat und mit der 1D Mark III ihn zum ersten Mal wieder weiter entwickelt hat (über gelungen oder nicht wollen wir uns hier nicht streiten), ist nun in der 1D X ein aufgebohrter AF Zeilensensor der 7D verbaut. Von AF bei Blende 8 wird man sich so wohl verabschieden können.

Hab das eigentlich schon sehr weit vorne eingeworfen und wenn es wirklich so ist wird sie es schwer haben eine 1DIV im Sport und Wildlifebereich abzulösen.
Die Möglichkeiten eines 500 f4 mit 2x Tk und 1,3 Crop ist dann fast unerreichbar :cool:
oder das 300 f4 notfalls als sehr billige Longrange Alternative zu verwenden
 
@canonuser75
Nein, diese Aussage ist schlicht und einfach falsch. Diese "Umrechnung" darf lediglich in Betrachtung der Freistellung/Tiefenschärfe angeführt werden - keinesfalls zum angeblichen "Lichtstärkenausgleich".

mfg chmee
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich finde das Teil klasse. Das ist genau das, was ich mir seit drei Kameras wünsche. Ich brauche keine 12 Bilder/Sekunde. Aber ich kenne Fotografen, die das brauchen.

Aber native ISO von 50K. Wenn die Qualität der 25.600 den ISO 3.200 meiner 5D MK II entspricht, ist das meine neue Traumkamera!

Das würde "saubere" und unverwackelte Portraits mit einem 2.8er/4.0er Nachts am Lagerfeuer bedeuten. WOW!

Ich verstehe nicht die Trauer über den fehlenden Crop. Der Crop war eine Notlösung mangels bezahlbarer Kleinbildsensoren und diente später der erreichbaren Bildzahl/Sekunde. Jetzt sind diese Probleme Vergangenheit.
Warum sollte am Crop festgehalten werden?

Die gleiche Brennweitenverlängerung gibt es mit einer PS-Funktion.
Dem Bild und der Bildqualität ist es egal, ob der Sensor und Lichtschacht das Bild in der Kamera beschneiden, oder ob der Fotograf das in Photoshop selbst erledigt. Ich schätze meine Freiheit und erledige es lieber selbst, wenn ich beschneiden will.
 
Ach komm-hör bitte auf..
Ich habe selbst von Beginn an die 5DII.
Für alles weitere kam dann schlussendlich eine D700 zusätzlich hinzu.
Das war eine meiner besten Entscheidungen und mMn die bessere 1DIII!!!

Deine Argumente mögen für dich zutreffen, wobei ich das schon sehr bezweifle, da ich auch sehr oft über bestimmte Dinge an der 5DII fluche.
Wird bei dir nicht anders sein...;)

welches Argument genau? ich habe ja einige genannt?
Worüber fluchst Du ?
Wenn ich fluche, dann darüber, dass die AF Punkte so nah beieinander sind, dass man sie sich auch ganz hätte sparen können ...Der Rand (ob technisch bedingt oder nicht) wird aber überall vernachlässigt (Ausnahme Hasselblad)
Ich fluche auch mal gerne über die Abbildung im WW, aber ich habe noch keines der TS-E Optiken...

Ich fluche NICHT über die Geschwindigkeit etc. dann hätte ich mir eben eine 1DsIII kaufen müssen.
 
@canonuser75
Nein, diese Aussage ist schlicht und einfach falsch. Diese "Umrechnung" darf lediglich in Betrachtung der Freistellung/Tiefenschärfe angeführt werden.

Falsch? Ich hatte geschrieben dass bei KB und f/4 die Gesamtmenge an Licht die den Sensor erreicht die gleiche sei wie bei APS-H und f/3. Das ist offensichtlich richtig, bei APS-H schneide ich knapp die Haelfte des Bildes weg, also schmeisse ich auch knapp die Haelfte des Lichtes weg. Der Vorteil von grossen Sensoren bei weniger Licht ergibt sich doch gerade daraus dass ich mehr Licht sammle und deswegen weniger das Signal verstaerken muss, und das betrifft die Blende genauso. Wenn ich deine "Argumentation" richtig verstehe und konsequent verfolge muesste eine Kompakte bei gleicher relativer Blende die gleiche Bildqualitaet wie eine DSLR haben, und das ist ja nun wirklich nicht der Fall. (Und ja, das muss alles pro Flaeche, nicht pro Pixel gerechnet werden, zumindest solange die Unterschiede nicht exorbitant sind.)
 
Jetzt sind diese Probleme Vergangenheit.
Warum sollte am Crop festgehalten werden?

Die gleiche Brennweitenverlängerung gibt es mit einer PS-Funktion.
Dem Bild und der Bildqualität ist es egal, ob der Sensor und Lichtschacht das Bild in der Kamera beschneiden, oder ob der Fotograf das in Photoshop selbst erledigt. Ich schätze meine Freiheit und erledige es lieber selbst, wenn ich beschneiden will.
Da wird aber dann die Auflösung wieder knapp
 
@canonuser75 Ist hier nicht das Thema. Warum eine Kompakte soviel schlechter ist, liegt mit Sicherheit nicht an der geringeren "Lichtmenge" in terms of Blende ;), sondern an anderen Sachen. oder anders: Das ist auf-dem-Papier-Diskutiere, ähnlich der Philosophie, praktisch ist dieser Gedanke sogar kontraproduktiv.

mfg chmee
 
Zuletzt bearbeitet:
@FEBJUN
Ich will hier keine langen Thread aufmachen zu den Mängeln an der 5DII, das sollte dir und mir klar sein, als Besitzer;)
Es gibt eine ellenlange Liste-->bemühe bitte die Suchfunktion:D

Was mich klar stört ist der VP und die Größe der 1DX!
Daher schrieb ich auch in meinem Eingangsthread "Bravo Canon"!

Eine schnelle FF gab es bislang nicht, daher bis dato auch keine Alternative.
Dennoch fehlt eine schnelle kleine FF im Bereich 2-3,5k.

Wie dem auch sei, so übertoll diese X auch sein mag, sie ist für sehr viele unerreichbar und auch die falsche Kamera.
Trotzdem hätte ich gern Eine, auch wenn die D3s greibarer denn je ist:top::D

Gruß
 
Hallo,

wenn ich auf von der Qualität meiner MK IVer ausgehe, bin ich begeistert.
Also meine zwei MK IV stehen dann zum Verkkauf. Ich werde zwei bestellen, damit erübrigt sich für mich als kleine nebenbei EOS 5 MK III. Die 5er MK II bleibt mir also dann noch erhalten.

IdS
 
Falsch? Ich hatte geschrieben dass bei KB und f/4 die Gesamtmenge an Licht die den Sensor erreicht die gleiche sei wie bei APS-H und f/3. Das ist offensichtlich richtig, bei APS-H schneide ich knapp die Haelfte des Bildes weg, also schmeisse ich auch knapp die Haelfte des Lichtes weg. Der Vorteil von grossen Sensoren bei weniger Licht ergibt sich doch gerade daraus dass ich mehr Licht sammle und deswegen weniger das Signal verstaerken muss, und das betrifft die Blende genauso.

Bis auf das dicke Ende alles richtig.
Mit dem Crop verkleinere ich auch den Ausschnitt.
Damit verkürze ich den Bildwinkel.
Der Bildwinkel in Brennweite ergibt ein Öffnungsverhältnis, oder die Lichtstärke.
Das gleicht sich oder kürzt sich heraus.
Da die Brennweite aber fest ist, bleibt die Lichtstärke erhalten.

myfault
 
Hier ein paar Beispielbriefmarken: >> klick <<

Herrje, ich bin immernoch fassungslos, dass DAS auch der 1DsIII Nachfolger sein soll. Wo ist die versteckte Kamera...? Die bringen eine highend-topauflösende Optik nach der anderen raus und dann stoppen die die 1Ds Linie? Kann nicht euer ernst sein!
 
Zuletzt bearbeitet:
GBit-LAN - Ich gehe von einfachem TCP/IP mit quasi-NAS aus, die universellste Möglichkeit. FTP-Upload und/oder http-WebGUI wären auch noch eine sinnvolle Einrichtung. Ansonsten? Flickr/500px? In einem 7.000Eur-Kamera? Bitte nicht. Da sind die Zugriffe auf Server von Bild- und Presseagenturen doch n Deut wichtiger.

@thelens Briefmarken, wohl wahr. wir warten.. Aber auf den ersten Blick finde ich das 1/800s f/5.6 iso12800 Bild schon recht ok ;) In Anbetracht der Möglichkeiten mit iso12.800 eben.


mfg chmee
 
Zuletzt bearbeitet:
Bis auf das dicke Ende alles richtig.
Mit dem Crop verkleinere ich auch den Ausschnitt.
Damit verkürze ich den Bildwinkel.
Der Bildwinkel in Brennweite ergibt ein Öffnungsverhältnis, oder die Lichtstärke.
Das gleicht sich oder kürzt sich heraus.
Da die Brennweite aber fest ist, bleibt die Lichtstärke erhalten.

Siehe Posts von Daniel Browning in diesem Thread: http://community.the-digital-picture.com/photography_tips_techniques1/f/12/t/1212.aspx?PageIndex=1
 
GBit-LAN - Ich gehe von einfachem TCP/IP mit quasi-NAS aus, die universellste Möglichkeit. FTP-Upload und/oder http-WebGUI wären auch noch eine sinnvolle Einrichtung.

TCP/IP ist klar, aber was dann?

SFTP/FTP/FTPS/HTTP Server und/oder Client? Was ist mit SMTP? Kann er Bonjour/Zeroconf fuer IP-Adressen oder sogar damit einen FTP-Server zum uploaden suchen? Fernsteuerung per SNMP oder HTTP? Live-View per HTTP? Oder wirklich als NAS mit AFP/SMB/NFS? Etc...
 
Hier ein paar Beispielbriefmarken: >> klick <<

Herrje, ich bin immernoch fassungslos, dass DAS auch der 1DsIII Nachfolger sein soll. Wo ist die versteckte Kamera...? Die bringen eine highend-topauflösende Optik nach der anderen raus und dann stoppen die die 1Ds Linie? Kann nicht euer ernst sein!

Wenn der UVP bei 3,5k wäre ok, aber so???
Ich bin mir ziemlich sicher, dass wird wie bei der D3x...--->Ladenhüter!
Und:
Ich bin mir nach wie vor sicher, dass der 28MP Chip von Kodak kommen wird....!
Ob nun 5DIII/3D ist mit fast wurscht...
 
Hier ein paar Beispielbriefmarken: >> klick <<

Herrje, ich bin immernoch fassungslos, dass DAS auch der 1DsIII Nachfolger sein soll. Wo ist die versteckte Kamera...? Die bringen eine highend-topauflösende Optik nach der anderen raus und dann stoppen die die 1Ds Linie? Kann nicht euer ernst sein!

Danke fürs Link :)

aber bei 2:50 min :wtf: :ugly: die ISO angaben und Linsen :eek::eek::eek:
http://cweb.canon.jp/camera/eosd/1dx/samples/player_heartbeat/movie.html?high

Trotzdem bleibt ein Profikamera 6k € sind rechtfertig nur wenn man damit Geld verdient oder n Lotto gewinner ist :D alles anderes ist quatch :evil:
 
USB 3.0 ist natürlich auch super. Da spart man sich den Kartenleser fürs Notebook etc. und kann die Bilder beim Tethered Shooting schneller übertragen.
 
Du glaubst nur, es wäre immer einwandfrei. Der long distance Ziellauf geht nicht mehr und die Kamera schaltet daher früher in den AF Suchlauf. ....

Ohne Praxiserfahrungen läßt sich schlecht was dazu sagen. Du weisst da natürlich mehr, aber der 7er AF hat sich bislang ganz gut bewährt und wenn die neue 1D X da noch besser ist, mit eigenem Digic4 und 100K Sensor - warum nicht?

Nikon geht doch einen ähnlichen Weg (soviel ich weiß)

http://www.nikon.com/about/technology/core/software/caf/

und da mault auch keiner über den AF. Canon weiß, was sie ihren 1ern schuldig sind, zumindest auf dem Papier wird der neue AF mindestens gleich gut sein.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten