AW: Canon 1D Mk IIN woher?
Moderner vielleicht ja, aber viele vorteile konnte ich an der 50D nicht feststellen.
Vielleicht die vielen Pixel und die Menüführung.
Wen man aber Handling, Zuverlässigkeit, Rauscharmut und ein gutres AF-System will, dann ist die Mark II immer noch vorne.

Ähm, in meinen Augen... nein...
Die 50D kannste auch mit 2500 oder 3200 ASA betreiben, dazu kannste dir auf Wunsch die Art und Weise der Rauschreduzierung per Menü aussuchen. (Ich sprech jetzt mal von JPG, die ich für Presse ausschließlich nutze.)
Bei der IIn ist mit 1600 ISO Schluss, dann kommen 3200 und die sind oft deutlich verrauscht.
Selbst wenn du aber an der 50D etliche Details wegbügelst, bleibt noch mehr übrig als das was die Mk IIn überhaupt schafft mit ihren 8MP.
Mit der 50D biste in Sachen Rauschen einer Mk IIn deutlich voraus.
Hast du wiederum ordentliche Lichtverhältnisse und passend fokussiert, dann hast du mit der 50D weit mehr Details, kannst besser croppen (was bei der Sport- und Pressefotografie nicht unüblich ist).
Die Kamera ist nicht ganz so schwer, hat aber dennoch ein vernünftiges Gehäuse, scheint auch leichten Regen gut zu vertragen (ich hatte da noch keinen Ärger mit), sie hat einen weit besseren Monitor dran, sie hat Live-View, so dass Aufnahmetechniken machbar sind, die bei der alten IIn nicht realisierbar sind, was im Erstfall zu schlechter Fokussierung führen kann oder halt zu Bildern, die man "blind" machen muss.
Das "Handling" der Mark II ist sich nicht besser als das der 50D, die ganz andere Möglichkeiten der Bedienung bietet.
Da meine 50D bisher nie unzuverlässig war, sehe ich da kein Problem.
Was den AF betrifft, kann ich mit dem der 50D leben. Auch damit bekommt man scharfe Kopfball-Duelle usw.
Die 50D hat einen kleinen Blitz integriert, der besonders, wenn man wenig Licht und eine Festbrennweite dran hat, gut aufhellt...
Mit der Kamera haste USB-Verbindung zum Rechner und nicht Firewire. Zudem müsstest du mit der 50D - nicht anders als mit der Mark III - auch via Life-View direkt auf ein Notebook knipsen können, wobei dir das Display als "Sucher" dienen kann. Dazu kannste dann auch über das Notebook präzise fokussieren. (Das habe ich nocht nicht mit der 50D gemacht, denke aber, dass das in der Software vorgesehen ist.)
Den Akku-Griff kannste abschrauben und hast dann eine recht kleine Kamera, die zudem wegen ihres Crop-Faktors von 1,6 die Palette der EF-S-Optiken nutzen kann, so dass z.B. das gesamte Gebilde recht klein und leicht gehalten werden kann, soweit es erforderlich ist.
Letztlich reduzieren sich die Vorzüge der alten IIn auf das AF-System.
Da ich eh fast immer per *-Taste fokussiere und dazu so gut wie immer das mittlere Feld nehme, ist mir das inzwischen mehr oder weniger egal.
Je nach dem fokussiere ich inzwischen per Live-View mit dem Finger an der Optik - an der IIn geht sowas überhaupt nicht.
Auch nicht zu verachten: Die 50D hat 'ne Sensorreinigung drin. Die IIn hat sowas noch nicht.
Darum habe ich zu dem IIIern noch die 50er gekauft und bin von der kamera begeistert. Die wird m. E. deutlich unterschätzt.
Ciao,
Werner