• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 1D Mark II N mit 200.000 Auslösungen kaufen ja/nein?

lixe86

Themenersteller
Hallo,
würdet ihr die besagte Kamera mit so vielen Auslösungen noch kaufen oder eher nach was anderem suchen? Eigentlich wollte ich auf Dauer auf ne 5D umsteigen, weil ich sehr viel Portraitfotos mache und eher weniger schnelle Aufnahmen...
Da aber die Preise gestiegen sind, die Verfügbarkeit schlecht ist und ich eh eigentlich auf ne Mark III warte, was die 5D angeht, wäre jetzt eben die Überlegung, ob ich die 1D Mark II N als "Zwischenlösung" nehme, weil ich über nen Freund vermutlich relativ günstig an sie rankommen könnte. Das einzige was mir ein bisschen Gedanken macht sind die Auslösungen. Ich hab bisher in den letzten 2,5 Jahren mit meiner 450D ca 30.000 - 35.000 Fotos gemacht. Wenn die 1D mit Glück noch 100.000 schaffen sollte, wärs ja schon fast ok... Ich weiß das kann man nicht sicher sagen, aber was wäre denn eurer Meinung nach noch so zu erwarten?

Danke!
Felix
 
Gebrauchtkauf ist immer ein Risiko und die Zahl der Auslösungen sagt nichts über deren Zustand aus.

Ich würde mir nie eine gebrauchte Cam in der Preisregion und höher ohne Restgarantie kaufen, soviel steht fest. Bei einer Backup a la 20D oä. wäre es was anderes.
 
Steht die Frage, ob der Verschluss noch austauschbar ist oder nichtmehr erneuert werden kann bei Canon.

Wir sind gerade in einer Ersatzteilkrise! Bedingt durch die Lieferengpässe Japans. und mit 200k bewegt sich die 2N schon ausserhalb der Gaußschen Glocke. Shutter Tausch ist also nur noch eine Frage der Zeit.

Bei Nikon gibts gerade das Selbe Problem wie ich gelesen habe. Dort ist bei einigen Modellen keine Reparatur mehr möglich. Die Kamera somit ein wirtschaftlicher totalschaden selbst wenn auch nur das kleinste Teil flöten geht.
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Ich habe dieses Jahr eine 1D Mk III aus 2009 mit 10.000 Auslösungen relativ günstig erstanden. Wenn man die Preise einer Mk IIN ansieht, so wäre ich bei derart vielen Auslösungen eher zurückhaltend. Selbst wenn die Anschaffung günstig ist, ist die Wahrscheinlichkeit eines Verschlussdefektes doch relativ höher. Ein neuer Verschluss aber ist nicht ganz billig.

Ich würde es nicht machen!! :eek:
 
kommt auf den preis an für 500 würde ich sie nehmen aus fun, für 2k auf gar keinen fall. wobei 500 schon zu viel ist

die frage ist eher was versprichst du dir durch reduzierung der mp von 12mp auf 8mp (eos 1d) an bessere fotos zu machen? die eos 1 macht nicht zwangsweise besere fotos und vor allem wenn du sagst im portraits bereich, da laufen deine motive nicht weg, sprich du brauchst keine reporter speed kamera

du wirst mit einer camera die z.b. 550d 18 mp + 135/2.0L wesentlich bessere bilder machen als mit der eos 1d marke uralt 8 mp,

beim fotografieren ist es wie mit dem sound, die boxen machen die musik nicht der verstärker, beim fotografieren ist es ähnlich die linsen machen die fotos nicht das body, ab einer gewissen qualitätsanforderung muss man halt auch in den body / verstärker investieren aber bis zu der grenze ist noch reichlich platz zum expandieren.


lg
david
 
...
beim fotografieren ist es wie mit dem sound, die boxen machen die musik nicht der verstärker, beim fotografieren ist es ähnlich die linsen machen die fotos nicht das body, ab einer gewissen qualitätsanforderung muss man halt auch in den body / verstärker investieren aber bis zu der grenze ist noch reichlich platz zum expandieren.


lg
david

Das ist ganz grob gesagt vllt richtig, jedoch ab einer gewissen Qualität nicht mehr haltbar. Wenn wir eine gewisse Klasse erreicht haben, spielt alles eine Rolle! ;)
 
... Wenn wir eine gewisse Klasse erreicht haben, spielt alles eine Rolle! ;)

Fragt sich nur, wann diese Klasse erreicht ist? Ich wuerde mal behaupten in den meisten Fällen nicht.

Zum Thema: Mir ist nicht klar, wieso eine 1DIIN mit ihren speziellen Features (hohe Serienbildgeschwindigkeit, mechanische Robustheit, usw) fuer Portraitaufnahmen so viel besser als eine 3-stellige sein soll (v.a. da sie in diesem Fall auch noch weniger Auflösung hat)???

Im Zusammenhang mit der hohen Anzahl Auslösungen wuerde ich daher davon stark abraten. Und eher zu einer 5D(I) raten.
 
beim fotografieren ist es wie mit dem sound, die boxen machen die musik nicht der verstärker, beim fotografieren ist es ähnlich die linsen machen die fotos nicht das body, ab einer gewissen qualitätsanforderung muss man halt auch in den body / verstärker investieren aber bis zu der grenze ist noch reichlich platz zum expandieren.

Dem kann ich nur bedingt zustimmen. Es ist vollkommen richtig, dass die Linsen ein sehr wichtiger Bestandteil sind. Jedoch spielt die Größe des Sensors (nicht MP) auch eine erhebliche Rolle.

Die 1D Mark II N ist ein Arbeitstier im Bereich Sport und Bildjournalismus. Dort stellt auch die Auflösung von "nur" 8 MP nicht unbedingt ein Problem dar. Für Portraits ist sie von der Bildwirkung nicht das optimale Arbeitsgerät. Die 5D mit ihrem Vollformatsensor erzielt in diesem Bereich deutlich bessere Resultate. Natürlich auch immer die passenden Linsen vorausgesetzt.

Gruß Ralf
 
Hallo,

ich glaube, der TO hat weniger nach Meinungen über das Pro und Kontra der 1D gefragt, sondern nur, ob 200.000 Auslösungen ein Risiko sind.

Aber wie meist entbrennen dann wieder diese ewigen Diskussionen, welche Kamera warum besser oder schlechter ist (wie kann ein 1D MkII eigentlich heute plötzlich "schlecht" sein, wenn sie bei Markteinführung von den gleichen Kritikern als "das Beste" eingestuft wurde... :confused: ).

Aber ich will mich nicht an solchen Diskussionen beteiligen. Deshalb zurück zum eigentlichen Thema.

Ich halte 200.000 Auslösungen für gewagt. Aber das ist wie mit Autos. Manche haben schon nach 50.000 km einen Motorschaden, andere laufen 300.000 km. Wenn der Preis wirklich niedrig ist dass er eine Verschlussreparatur von ungefähr 300,- Euro rechtfertigt, dann würde ich das Risiko vielleicht eingehen. Und da man mit ein wenig Glück und Geduld eine MkII (n) mit weniger Auslösungen für um die 700,- Euro bekommt, würde ich also nicht mehr als 400,- dafür ausgeben.

Gruß, Thomas
 
Hallo,

ich glaube, der TO hat weniger nach Meinungen über das Pro und Kontra der 1D gefragt, sondern nur, ob 200.000 Auslösungen ein Risiko sind.

Aber wie meist entbrennen dann wieder diese ewigen Diskussionen, welche Kamera warum besser oder schlechter ist (wie kann ein 1D MkII eigentlich heute plötzlich "schlecht" sein, wenn sie bei Markteinführung von den gleichen Kritikern als "das Beste" eingestuft wurde... :confused: ).

Aber ich will mich nicht an solchen Diskussionen beteiligen. Deshalb zurück zum eigentlichen Thema.

Gruß, Thomas

wenn man bedenkt das man zu analog zeiten als portrait fotograf 6x6 / 6x7 fotografiert hat allein schon aus dem grud damit man so viel informationen wie möglich beim portrait fotografieren einfängt mag es nur bedingt eine gute wahl sein eine 1d mk ii dafür zu verwenden für den einsatzbereich. würde er sagen "f1 ist mein ding und auch mein job" dann ist die 1k mk ii die bessere wahl als das jetzige,

für seinen einsatzbereich "portrait" ist sie schlecher und darüber kann man sich streiten

das geld was er in die 200k eos 1d reinsteckt soll er lieber in eine 5d mk ii reinstecken weil die hat kb sensor und 21mp was weiderum für portrait wesentlich geeigneter ist macht auch nur 3,x bilder pro sec, wäre mir im portraits bereich auch wayne ich liebe es die haut u.a. so darzustellen das man die poren im gesicht sieht und da ist mehr mp besser

ist aber alles geschmackssache
 
Hallo,

wenn eine Kamera 200 000 Belichtungen hinter sich hat,
muss nicht unbedingt noch der erste Verschluss eingebaut sein.
Als Zweitgehäuse habe ich mir mal eine 1Ds MK II mit über 120 000 Belichtungen gekauft.
Kurzer Anruf bei Canon.
Die Kamera war vor paar Monaten hier.
Es wurde unter anderem der Verschluß getauscht.

Gruß
Waldo
 
der aktuelle Preis ist momentan bei EUR 400.-- wenn ich von der gleichen Cam wie der TO spreche. Wenn der Preis bis morgen Abend so bleibt dann wäre Sie auch mit 204k Auslösungen eine Option...meiner Meinung. No risk, no fun...
 
Hallo,

eine Anmerkung zu der 1D MK II.
Gerne wird ihr hohes Alter angesprochen.
Sie ist nicht mehr aktuell und eigentlich total veraltet.
Und die Pixel reichen natürlich auch nicht.
Eigentlich was fürs Museum.
Natürlich gibt es inzwischen zwei Nachfolger (die N spare ich mir).
Diese liegen aber Preislich etwas drüber.
Also was bekommt man für ca. 700,- € (das kosten sehr gut erhaltene 1D MK II) mit einem vergleichbaren AF, Geschwindigkeit, Robustheit, angewachsenem BG und Bedienung?
Ja, ich finde die Bedienung beser als bei den nicht Einsern.
Sie hat kein Modusrad.
Abblendtaste ist da wo sie hingehört.
ISO kann ich verstellen ohne die Kamera vom Auge zu nehmen.
Die Tasten sind links das Wählrad ist rechts. Besser gehts nicht.
Einige Einstellungen die das Leben leichter machen sind auch nicht zu verachten.
Die Konfiguration des AF. Hier hat man ein Betätigungsfeld für Monate.
Die Begrenzung der Blende und Verschlußzeit.
Eine Grundeinstellung P.Fn 25.
Leises Veschlußspannen.
Schnelles Abrufen eines gespeichrtes AF Feldes (dauerhaft oder nur solage die Taste gedrückt wird).
Suchergröße und Okularverschluß.
Ausbelichtungen 50 x 75 gehen auch noch.

Gruß
Waldo
 
Ok also preislich weiß ich noch nix genaues, aber ich glaube 400€ könnten durchaus realistisch sein.
Ich geb euch allen vollkommen recht, dass ne 5D natürlich deutlich besser für Portrait ist. Allerdings will ich wie gesagt gerne auf den Nachfolger warten, da die 5D Mark II derzeit eh kaum lieferbar ist.
Was erhoffe ich mir von dem Wechsel? 8MP sind bestimmt nicht die Welt, werden mir aber in der Regel denk ich reichen, die Fotos landen meistens eh nur im Netz und werden aufm Fernseher angeschaut oder so, anstatt auf Poster ausgedruckt zu werden. Allerdings hat die 1D nen größeren Chip, damit wird das 24-70mm endlich a weng mehr Weitwinkel. Zudem sitzt bei ner 1D wenigestens der AF, der ärgert mich schon gelegentlich bei der 450D....
Im Sommer fotografiere ich die Hochzeit für Freunde und abgesehen von nem 2ten Body, der eh sinnig wäre will ich, dass der AF zu 200% sitzt, da kann ich nicht den Blödsinn von meiner 450D gebrauchen.
Grundsätzlich sage ich immer, dass ich größtenteils Portrait Fotos mache, allerdings nicht nur. Unter anderem auch mal von nem Freund Downhill Fotos und meine Überlegung wäre zudem, dass ich die 1D für sowas (also eben Action-Fotos) wenn sie mal anfallen verwenden kann und für meinen größeres Einsatzgebiet, sprich Portrait, auf Dauer ne 5D zulege. Sollte die 1D nicht nach 10 Fotos den Geist aufgeben, fände ich den Gedanken ganz nett, ne 1D zum Spaß für Action Fotos zu haben und irgendwann ne 5D für geile hochaufgelöste gestochen scharfe Fotos =)
Zudem find ich mit ner 1D ja vielleicht auch plötzlich mehr Spaß an Action Fotografie, weil es mit ner 450D halt nicht soooo gut geht.
Sagt mir doch bitte nur, was ihr von dem Gedankengang so haltet.

Danke!
 
Zudem find ich mit ner 1D ja vielleicht auch plötzlich mehr Spaß an Action Fotografie, weil es mit ner 450D halt nicht soooo gut geht.
Sagt mir doch bitte nur, was ihr von dem Gedankengang so haltet.

Danke!


ich sag dir was ich davon halte, belüg dich nicht selbst, wenn du sie als penismeter kaufen willst kauf sie.

das was ich so von dir lese, deutet alles darauf hin das du sie unbedingt haben willst und nach gründen suchst sie zu kaufen, wenn dem so ist kauf sie aber frag nicht andere nach einer objektiven meinung

lg
david
 
Hi
wie schon alle hier gesagt haben mal beim Service anrufen um zu prüfen ob erster oder zweiter Verschluss drin ist! Dann würde ich mir mal die Cam anschauen sieht sie sehr ramponiert aus, Kratzer im Display usw.!!
Beide Seiten würde ich in Kaufüberlegung mit ein bringen.
Das Risiko wirde dich aber bei jeder gebrauchten Cam begleiten:D
Drück dir die Daumen!!
Mit freundlichen Grüßen
Ronald
 
Ich erspar es mir jetzt hier alle absurden Meinungen zu kommentieren.
Wer es sich überlegt eine 1DII mit 200T Auslösungen zu kaufen, der ist nicht im Käuferkreis einer 1DIV zu suchen. Allso weiß er im Allgemeinen, daß es kein Netz und doppelten Boden gibt. Wenn es kaputt geht muß man es reparieren, wenn dazu das finanzielle fehlt, ist die Kameraklasse falsch gewählt.
Ansonsten gilt wie immer, beim Großteil der Fotografen hier (mir ebenfalls) ist der limitierende Faktor nicht die Kamera sondern das Können.
Wer die 1D, 1DII, 1DIII für blöd und alt hält, der möge sich Bitte die Aufnahmen aus der damaligen Zeit ansehen die Profis damit gemacht haben...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten