• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 18-55 STM & 55-250 STM oder Sigma 18-250

Gast_225953

Guest
Hallo,

ich möchte mir die Canon 700d zulegen und bin noch ein wenig unentschlossen, welches Objektiv/Objektive ich mir zulegen soll.

1. als Kit mit Canon 18-55 STM + zusätzlich 55-250 STM

oder

2. Sigma 18-250 Reisezoom

Ich habe schon viele Artikel gelesen, dass Reisezooms ziemlich umstritten in der Qualität sind, aber dafür hätte man ein "Immerdrauf" und keinen ständigen Objektivwechsel.
Auch das 18-135 STM hatte ich im Auge, jedoch ist mir das etwas zu wenig Zoom, da ich auch gerne in Zoos fotografiere.
Ansonsten reine Hobbyfotografie, im Urlaub und Landschaften.

Bin gespannt auf eure Vorschläge...
 
@ Uschieee

Ich habe schon viele Artikel gelesen, dass Reisezooms ziemlich umstritten in der Qualität sind, aber dafür hätte man ein "Immerdrauf" und keinen ständigen Objektivwechsel.

Dann kannst du eigentlich doch schon selber für dich abwägen was dir wichtiger ist. Ist es die Bildqualität, Objektive wechseln. Möchtest du ein Superzoom (Suppenzoom) dann ein Objektiv wie das Sigma. Man könnte sich aber dann auch überlegen eine Bridge Kamera zu kaufen, da fällt der Objektiv wechsel dann weg.

Auch das 18-135 STM hatte ich im Auge, jedoch ist mir das etwas zu wenig Zoom, da ich auch gerne in Zoos fotografiere.

Du kannst dir dazu ja trotzdem ein Telezoom kaufen. Hätte zb. denn Vorteil das du nicht so häufig die Objektive wechseln müsstest oder auch mal nurmit einen Objektiv los kannst.

Wolf
 
Hallo
Ich bin mit Sicherheit kein Profi und würde es auch niemals behaupten, einer zu werden, aber ich stand vor der gleichen Entscheidung, da die Kamera der gesamten Familie zur Verfügung steht und wir haben uns für das Sigma 18-250 Macro entschieden, da es preisgünstig war und für uns gegenüber unserer alten Kamers, einer Sony DSC_F 717 deutlich bessere Bilder brachte. Ich bin niemals ein Spezialist gewesen, aber für unsere Zwecke sind die Bilder sehr schön geworden. Für uns also eine deutliche Verbesserung.
Ich will und kann auch gar nicht in Abrede stellen, das teurere Linsen deutlich mehr können, aber ich persönlich kann mir das nicht leisten. Ich denke mal, das es vielen anderen genau so geht.
Ich habe ansonsten das Kit-Objektiv 18-55 IS STM, aber das reicht uns einfach nicht vom Zoom aus, obwohl es unsere Meinung nach ganz tolle Aufnahmen liefert. Wichtig ist, was du möchtest und was nicht!?
 
Die beiden "Kitlinsen", ggf. später nach unten noch um das 10-18STM ergänzt, sind schon ein verdammt guter Satz für ihren Preis. Die STM sind schnell, leise und haben insgesamt eine etwas bessere Qualität als das 18-250. Das Wechseln kann zwar etwas lästig sein aber insgesamt ist das IMHO die bessere Wahl.

Das 18-135 STM ist eine Alternative wenn das der Bereich ist in dem man sich Brennweitenmässig bewegt. Wenn nicht kommt eh ein weiteres Objektiv dazu und dann wird es teuer, das 18-135 ist ja allein fast so teuer wie die beiden anderen.

Alle Alternativen, etwa das 18-55 durch ein lichtstärkeres 17-50/f2.8 ersetzen, kosten dann noch mal deutlich mehr da vergleichbare 17-50er bei 350€ anfangen. Und von lichtstärkeren Zooms im Bereich 50mm+ reden wir preislich besser nicht, da fangen ältere Objektive ohne Stabilisator bei 500€ an.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten