• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

"Canon 18-135 mm"-Reisezoom

burma

Themenersteller
Wer hat Erfahrungen mit dem Canon EFS 18-135 mm? Ist es empfehlenswert?
 
AW: Canon 18-135 mm Reisezoom

Das Sigma 18-125 OS HSM ist für diesen Bereich sicherlich eher zu empfehlen, optisch ist es auf jeden Fall besser als das 18-135 IS, sofern der Fokus stimmt.
 
AW: Canon 18-135 mm Reisezoom

Das 18-200 ist um Längen besser!

Stimmt, aber nur von der Länge her ;)

Und das das Sigma 18-125 von der Optik her besser ist halte ich eher für ein Gerücht. Optisch nehmen sich beide nicht viel.
Was für das Sigma spricht ist wohl der etwas günstigere Preis und die gute Materialanmutung.
Dagegen sprechen die Fokusprobleme und die Tatsache das es halt ein "Fremdobjektiv" ohne Support vom Kamera-Hersteller ist.
Auch finde ich den IS bei Canon besser realisiert als bei Sigma.

Ich selber besitze momentan ein 18-135 und bin von der Leistung her sehr zufrieden damit. Für den Urlaub sicher sehr gut. Allerdings werde ich es in absehbarer Zeit wohl verkaufen weil es halt nicht wirklich lichtstark ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Laut Photozone ist das neue Tamron 17-50 VC genau so schlecht wie dass Sigma 18-125 OS HSM
Aslo nicht bei Photozone:evil: lesen sondern am besten selber testen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Laut Photozone ist das neue Tamron 17-50 VC genau so schlecht wie dass Sigma 18-125 OS HSM
Aslo nicht bei Photozone:evil: lesen sondern am besten selber testen!
:eek:
Wenn man vergleicht, dann bitte mit Objektiven mit ähnlichen Eigenschaften untereinander.

Das Tamron ist weitaus lichtstärker als das Sigma 18-125 OS und hat dafür einen deutlich geringeren Brennweitenbereich. Das neue Tamron ist für ein stabilisiertes 2,8er Zoom nicht schlecht, es ist für die meisten Aufgaben allemal gut genug, da es meistens doch nur auf die Bildmitte ankommt, auch wenn es jetzt schlechter getestet wurde als das Tamron ohne VC.
Zooms sind nun mal keine Festbrennweiten und wenn man optimale Schärfe bis an den Rand haben will, muss halt man abblenden oder eben umsteigen. Das gilt für das Tamron genauso wie für das Sigma, welches du ganz offensichtlich nicht selbst getestet hast.

Natürlich sollte unabhängig von den Tests selbst getestet werden, das sollte selbstverständlich sein.
 
lt. den threads bin ich nicht wirklich überzeugt von der 18-135er Linse. Sie hat die gleiche Qualität wie die Superzooms zb: Tamron 18-270 VC. Ich glaube da hättest du mehr Spass.
Ich persönlich habe das Canon EFs 15-85 gerade für mich entdeckt und bin begeistert. Gerade bei Reise braucht man eine Weitwinkel für Landschaft oder aber auch in der Stadt für Gebäude und das ist es genau richtig. Falls die 85mm zu kurz sind kannst du immer noch ein Canon 70-300 IS (ca. 200,-) oder ähnlich dazunehmen.

Grüße
BMWMEISTER
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten