• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 17-85 vs. Sigma 17-70

hyper472

Themenersteller
Hallo zusammen,

hätte nicht gedacht, dass mir die Entscheidung so schwerfällt: Ich suche nach einem würdigen Nachfolger meines Sigma DC 17-70 1:2.8-4.5 (ohne Stabi), bei dem ich manchmal den letzten Rest an Schärfe vermisse. Nun bin bei der Suche am Canon EFS 17-85 1:4-5.6 IS USM (also mit Stabi) hängengeblieben.
Theoretische Erwägungen:
Das Sigma kommt knapp in den Makro-Bereich rein, das Canon nicht. Punkt f. Sigma.
Das Sigma ist zwei Blenden stärker als das Canon. Punkt f. Sigma.
Das Canon hat ´nen Stabi, der mir die zwei verlorenen Blenden meistens wieder reinbringt. Punkt f. Canon.
Das Canon hat etwas mehr Brennweite. Pünktchen f. Canon.
Also knapper Vorsprung des alten Sigma.

Aber jetzt zur Praxis:
https://picasaweb.google.com/hyper472/Sigma1770VsCanon1785?feat=directlink
Die Bilder mit ungeraden Nummern sind vom Sigma, die mit geraden Nummern vom Canon.
Bewusst habe ich dabei beim Zoomen bzw. im Nahbereich die jeweiligen Stärken des Motivs ausgenutzt, weil ich keinen objektiven, sondern einen subjektiven Vergleich suchte.
Das Canon hat fast durchgehend schärfere Bilder und knackigere Farben abgeliefert, was meint Ihr?
Ich weiß, die Entscheidung muss letztlich ich treffen, aber mich interessieren Eure Argumente für oder gegen das eine der beiden. In Foren werden beide Objektive in der Regel gelobt und ab und zu wieder gnadenlos verrissen.
Danke und Grüße,
Henning
 
Hallo Henning! Ich habe mir die Bilder nicht angeschaut und kenne das Sigma nicht, habe aber selbst ein 17-85. Ich finde das Objektiv gut, weil es IS, USM und FTM hat und gebraucht schon ab ca. 130€ zu haben ist. Allerdings soll die Verzeichnung im unteren WW Bereich recht stark sein. Ich denke das merkt man aber in der Praxis wenig bis gar nicht. Es sei denn man fotografiert Architektur. Also ich merke es nur, weil sich in Lightroom nach der Objektivkorrektur die Wölbung verändert. Aber wenn ich Lightroom nicht hätte würde es mir wahrscheinlich gar nicht auffallen. Vielleicht liegt es aber auch daran das ich hauptsächlich Landschaft und Natur fotografiere.

Bei Photozone gibt es zwei Tests zu diesem Objektiv. Vielleicht interessiert dich das. http://www.photozone.de/canon-eos

Wesentlich bessere Bildqualität wirst du bei Canon erst mit dem 15-85 (neu ca. 650€) oder 17-55 (neu ca. 850€) bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
vergleich mal noch die anfälligkeit für CAs. das Canon hat da schon arge probleme damit, vor allen im WW Bereich.
 
Hello ;)

Also ich kenne das Canon nicht, habe es auch nicht getestet, kann jedoch von dem Sigma 17-70 was schreibe da ich es besitze und es mein "Standard" Zoom ist :)

Bilder kannst du dir bei Flickr oder der Fotocommunity anschauen.

Das Objektiv macht gute / sehr gute Bilder. Jedoch hat es auch im WW Bereich etwas mit CA´s zu kämpfen und im RAW muss man da immer etwas Hand anlegen, bei JPEG´s rechnet meiner 50D zumindest einen Teil raus .... bzw. da fällt es mir Persönlich nicht so stark auf.
Das Objektiv kann meiner Ansicht nach schon ab Offenblende genutzt werden und ist in dem Bereich schon scharf, Abblenden um 1 oder 2 Blenden ist aber Teilweise schon noch ein schärfe Gewinn.

Falls du noch fragen hast, PN :)

Markus
 
Hallo Henning.
Sigma ist dir ja bekannt.

1) Lichtstärke ist nur im WW-Bereich f2.8 und leider nicht durchgehend. Da Es nur abgeblendet gute Ergebnisse liefert, ist es nicht wirklich vom Vorteil.

2) 15mm Brennweite mag für manchen einen Unterschied darstellen, aber wiedermal nicht gravierend im 70-85 Bereich.

3) IS - klarer Vorteil für Canon.

So wäre meine Überlegung. Wenn du mit Gedanken spielst Sigma zu ersetzen, dann gefählt dir ja an dem was nicht. Mann kann die an dieser Stelle viele Objektive alternativ anbieten, dann musst du aber Sagen, wo deine Prioritäten sind. Im Preissegment wären z.B. Tamron 17-50 f2.8 (mit oder ohne VC) zum bischer bessere Lösung.
 
... Wenn du mit Gedanken spielst Sigma zu ersetzen, dann gefählt dir ja an dem was nicht.
...
wo deine Prioritäten sind. Im Preissegment wären z.B. Tamron 17-50 f2.8 (mit oder ohne VC) zum bischer bessere Lösung.

Danke. Was ich am Sigma manchmal vermisse, ist Schärfe. Bei meinen bisherigen Beispielen ist aber auch zu erkennen, dass die Farben beim Canon meistens besser rauskommen (dafür würde ich aber noch nicht die Hand ins Feuer legen, da es gestern wechselnd bewölkt war).

Tamron 17-50 ist mir einfach zu kurz, die 70mm sind eher Untergrenze (habe aber für alle Fälle einen 1,4-Converter dabei).

Ausgeprägte Prioritäten gibt es keine, es geht um mein "immerdrauf", mit dem ich 2/3 der Bilder mache.
 
Grüße Dich,

kauf Dir das Canon.
Es macht ausgezeichnete Fotos! Ich nutze es sehr viel, gerade auch für Nachtaufnahmen.
Auf meiner Seite habe ich eine Serie mit Kölner Nachtbilder. Hier siehts Du auch recht gut die Schwächen des Objetives. Viele sind es nicht ;)
Aber schau selbst. Ich denke es ist aktuell das Objektiv mit dem besten Preis/Leistungsverhältnis
Kölner Nacht: http://www.hobby-picture.de/wp/?p=493
Oldimer: http://www.hobby-picture.de/wp/?page_id=524http://www.hobby-picture.de/wp/?page_id=524
 
Hallo zusammen,

und vielen Dank für Eure Tipps. Ich habe mir das Canon 17-85 angelacht und bin sehr zufrieden. Ihr habt mir sehr geholfen!

Henning
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten